7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
Ähnliche Themen
1277 Antworten
Hallo 7G-Tronic Plus – Fans!
Mein E 250 (Benzin), 11/2011, erst 35.500 Km, hat wie vorgeschrieben nach fünf Jahren gerade den Service A/7 erhalten. Also mit Getriebeölwechsel einschließlich Getriebeölfilterwechsel.
Ich hatte vorher nie Schaltrucke bemerkt. Allerdings hatte ich vor dem Service gelegentlich ein nicht reproduzierbares Fahrzeugruckeln beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen in der Stellung „E“. Das fühlte sich an, als wenn der Automat sich nicht zum Runterschalten entschließen konnte. Nach dem Motto, runterschalten ja / nein / ja/ nein ja … usw. Nach dem Loslassen des Gaspedals war dann alles wieder in Ordnung. Da das Ganze nur sehr selten vorkam und der Meister in der Niederlassung zur Nachforschung umfangreiche Tests „androhte“ habe ich das so ohne Fehlersuche hingenommen.
Jetzt, nach dem Ölwechsel schaltet die Automatik gefühlsmäßig etwas spontaner und wie gewohnt sanft. Das auch bei kälteren Temperaturen. Das Ruckeln aus dem Drehzahlkeller konnte ich bisher auch nach mehrmaligen Tests nicht mehr wahrnehmen.
Entweder hat man mir „heimlich“ eine neue Software aufgespielt oder durch den Ölwechsel hat sich irgendwo im Getriebe Dreck gelöst (der bei 35.500 Km eigentlich nicht da sein sollte), der vorher das Ruckeln verursacht hatte.
Ich bin also nach wie vor mit der Automatik sehr zufrieden.
Darf ich fragen was du bezahlt hast?
Grüße
Na klar darfst Du fragen!
Sevice A / 7 = 330,- Euro
Getriebeölwechsel = 425,- Euro
Winterräderwechsel = 100,- Euro
TÜV = 105,- Euro
Motorraumwäsche = 32,- Euro
Also insgesamt 995,- Euro.
Die Frage ist nur, ob nach 5 Jahren und 35.500 Km das Öl unbedingt gewechselt werden muss. Da das Rucken in bestimmten Fahrsituationen weg ist, offenbar doch.
Bei mir hat man es erst nach 90000 km gewechselt...Danke
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 24. November 2016 um 18:35:31 Uhr:
...
Die Frage ist nur, ob nach 5 Jahren und 35.500 Km das Öl unbedingt gewechselt werden muss. Da das Rucken in bestimmten Fahrsituationen weg ist, offenbar doch.
Klar, nach 5 Jahren sollte man es machen.
Es kommt immer darauf an was für ein Getriebe verbaut ist.
Bei meinem G7 Plus ist immer nach 5 Jahren oder alle 125.000 Km ein Ölwechsel vorgesehen.
Andere Getriebe brauchen sogar alle 3 Jahre einen Wechsel oder alle 50.000 Km.
Bei meinem alten CLK gab es sogar eine lebenslange Ölfüllung.
Ich hoffe das stimmt so.
Ist richtig. Beim aktuellen 7G+ bei 125.000km oder 5 Jahre was auch Sinn macht.
Meine 7G+ mit 8000km schaltet irgendwie nicht so zufriedenstellend wie ich es gerne hätte....ich habe das Auto ordentlich eingefahren!
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 24. November 2016 um 20:49:37 Uhr:
Bei meinem G7 Plus ist immer nach 5 Jahren oder alle 125.000 Km ein Ölwechsel vorgesehen.
richtig. Aber Achtung: Ist's die Hybridvariante (also die mit NAK statt Wandler), sinkt das Streckenintervall auf 100.000km.
Zitat:
Andere Getriebe brauchen sogar alle 3 Jahre einen Wechsel oder alle 50.000 Km.
Nein, dies passt nicht, ein solches Intervall gibt's bei Daimler nicht. Die 5G und die 7G (also ohne +) braucht einmalig nach 50.000 km oder 3 Jahren neues ATF (jedenfalls nach der Daimlervorgabe). Die 9G hat dann die Intervalle der 7G+ übernommen (siehe oben).
Zitat:
Bei meinem alten CLK gab es sogar eine lebenslange Ölfüllung.
Da kommt dann die Frage, wie lange das Leben des Getriebes ist. Letztlich war dies eine Fehleinschätzung, die Daimler auch dazu gebracht hat, bei identischem Getriebe (5G) wieder einen ATF-Tausch eingeplant hat. Ob der nur einmalige Tausch letztlich ausreicht, wage ich persönlich aber zu bezweifeln.
Das Rucken könnte übrigens von einem leicht zu geringen ATF-Stand kommen, der aufgrund der sehr speziellen Befüllvorschrift der 7G/7G+/9G (wer sich dies ausgedacht hat, gehört m.E. entlassen) leider sehr leicht passieren kann. Wenn jetzt beim Tausch der Freundliche sehr genau gearbeitet hat, ist jetzt vielleicht genug ATF drin.
Viele Grüße
Peter
Hallo Leidensgenossen,
ich halte das Thema mal oben in der Hoffnung das mir mal irgendwann, irgendwer den entscheidenden Tip geben kann.
Die letzten Tage im Frostbereich lassen das Getriebe wunderbar weich nach dem Kaltstart schalten. Wenn des Getriebe etwas auf Temperatur kommt wird es langsam schlechter, aber immer noch besser als bei 10 Grad Aussentemperatur.
Was soll das nur sein?
Sollte es die verdammte Überbrückungskupplung sein, die bei kaltem Getriebeöl nicht schließt um das Öl auf Temperatur zu bringen?
Bin für jeden Tip dankbar!
Laut MB sind die Adaptionswerte i.O. Und es sind keine Fehler im Speicher!
Bin am Verzweifeln.....
Bei mir ist es genau anders. Im kalten ruckelt er bissl, sobald ECO Mode keins vorhanden.
Es beeinflusst das Getriebe nur überaupt nicht ob die ECO Lampe grün oder gelb ist...
Zitat:
@GPStern schrieb am 30. November 2016 um 17:15:25 Uhr:
Bei mir ist es genau anders. Im kalten ruckelt er bissl, sobald ECO Mode keins vorhanden.
Hallo zusammen,
habe mir anhand der FIN mal die SA-Codes angeschaut.
Dabei sind mir paar Dinge aufgefallen, die ich mir nicht erklären kann.
A31 Software (individuell)
A62 FE-Wandlergeh. 19
A66 FE-Wandler 19mm
A86 T-Schaltplatte mit VGS3
A89 Reibungsreduziert
G903 Getriebecode Ausführung 03
Diese Codes beziehen sich auf das Getriebe.
Kann jemand von Euch, der einen 350 CDI mit 7G Tronic + fährt, mal nachschauen welche SA-Codes bei ihm hinterlegt sind?
Vorausgesetzt sein Getriebe funktioniert tadellos...
Hintergrund ist herauszufinden, ob im Laufe der Bauzeit Änderungen in die Serie eingeflossen sind. Das 7G-Tronic + gab es im 350 Cdi ja erst ab 12/11, also die letzte Motorvariante mit diesem Getriebe. Somit hat mein Dicker eines der ersten Getriebe drinne.
Vielleicht kann ich herausbekommen was geändert wurde und meinen Freundlichen gezielt darauf ansprechen.
Danke
Noch ein Bild...