7 Gang DSG noch problematisch?
Hi, ist das 7 Gang DSG aus 2014 oder 2015 noch problematisch, oder taugt das nun was?
Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dokkyde schrieb am 6. August 2016 um 14:52:07 Uhr:
Ich stehe dem DQ200 skeptisch gegenüber. Je nach Fahrprofil muss die Kupplung oft schleifen (Kriechmodus im 1. und. 2 Gang, Berganfahrten etc.), da ist der Kupplungstausch vorprogrammiert.Beim DQ250 / 381 liegen die Kupplungen im Öl, daher ist es m. E. auch das haltbarere Getriebe.
Beim Nasskupplungs-DSG "liegen" die Kupplungen nicht im Öl, sondern sie werden bei Pumpenbetrieb mit Druck bzw. Kühlöl versorgt.
wenn das der einzige relevante Unterschied wäre, ginge es beim DQ200 hauptsächlich nur um verschlissene Kupplungsbeläge.
Das ist aber bestimmt nicht der Fall.
Der Kupplungsdurchmesser (und damit die thermische Belastbarkeit der Kupplung) durfte beim DQ200 nicht allzu groß werden und deshalb wurde das DQ200 so konstruiert, dass der 1. Gang i.d.R. nur als Anfahrhilfe benutzt wird, also eine relativ starke Untersetzung besitzt.
Dadurch ist dieser Gang kaum komfortabel für z.B. Stop&Go-Fahrten zu benutzen und das wiederum machte es nötig, bei Stop&Go, auch bei geringen Geschwindigkeiten, den 2. Gang mit dann zwangsläufig schleifender Kupplung ein zu setzen.
Die Komponente, welche die Kupplung bedient, macht häufig Ärger und das ist die mechatronic. Die sorgt, bei nicht mehr ganz korrekter Funktion, dann auch selbst dafür, dass die Kupplungsbeläge schneller verschleißen als unbedingt nötig.
Im DQ200 können, im Gegensatz zum DQ250 diverse Parameter nicht direkt gemessen/festgestellt werden.
Die Sensorik wurde gespart und durch Berechnung mittels anderer vorhandener Werte ersetzt.
Im DQ200 kann z.B. der Kupplungsdruck nicht direkt festgestellt werden. Es gibt keinen diesbezüglichen Drucksensor und den wird man auch in den neuesten DQ200 nicht finden.
Der Kupplungsdruck kann hauptsächlich nur anhand der Motorlast, der Geber-Zylinderwege und der Drehzahlverhältnisse (Motor-Getriebeeingang) mit den Ventilen gesteuert werden.
Das allein bietet schon bei geringsten Fehlern, z.B. in der Übertragungsmechanik , die Möglichkeit von Fehlfunktionen bei der Kupplungsbedienung, die sich z.B. durch leichtes Durchrutschen oder z.B. durch Rucken beim Gangwechsel bemerkbar machen können.
Die Temperatur an der Kupplung wird ebenfalls nur errechnet.
202 Antworten
Das brauche ich nicht zu lesen und ganz ehrlich wikipedia ist nicht wirklich gerade die zuverlässigste Quelle.Aber wenn Du meine Beiträge dir mal durchlesen würdest(ok, ist ja nicht gleich verstehen)dann hättest du dir diesen Link gesparrt.Es geht hier im Inhalte die stellenweise fachlich so daneben sind ,das einen schlecht werden könnte.
Hier wird mit Halbwissen um sich geschmissen ,ich habe das und das gehört .Dann wird hier gegen eine andere marke gehetzt obwohl dieses Fahrzeug nie gefahren wurde,wird dann aber der Heilige Golf angeschossen schreit gleich wieder jemand ,Hey was soll dieses Bashing!
Man kann seine Meinung ja haben und auch vertreten aber ein bisschen Hintergrund sollte da sein!
Du solltest doch besser mal lesen, sowohl den Wiki Link und den BMW Gewährleitungstext.
Auch den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie wäre für dich interessant.
Und, ich habe weder über BMW gelästert noch den Golf gelobt, es ist eine reine Definition zwischen den beiden Sachen die du noch nicht verstanden hast.
Du hast es immer noch nicht verstanden, ist ja nicht schlimm.
Kleine Geschichte :Ich habe mir mal ein Fahrzeug Gekauft und zwar neu,mit 2 Jahren Garantie!
Du glaubst gar nicht obwohl ich Garantie hatte was das für ein Krampf mit dem Hersteller und Händler war die Garantieforderungen gelten zu machen.(muss reichen ,alles andere habe ich schon angedeutet in den letzten Beiträgen zu diesem Thema)
Da Du nur Fahrzeuge aus den VAG Konzern fährst kannst du mit der BMW Gewährleistung keinerlei Erfahrungswerte einbringen .Fremdmarken Bashing macht diesen eigentlichen Beitrag kaputt.
Das Bashing war auch nicht auf dich bezogen
Es gibt nur EINE Gewährleistung. Keine von BMW oder VW oder andere Marke.
Du begreifst es wirklich nicht. . . .
Ähnliche Themen
Ja, bei 2 Jahren Hersteller Garantie hast du selbst nach 23Monaten kein Problem wenn etwas kaputt geht. Bei 2 Jahren Gewährleistung musst du nach 6 Monaten aufpassen was du antwortest wenn der VERKÄUFER fragt: war das am Anfang schon defekt? Das kann dann schon ins Auge gehen. Stichwort Beweislastumkehr.
Es geht um die grundsätzliche Defintion von Garantie und Gewährleistung, und das sind zwei unterschiedliche Dinge.
Nur nebenbei.. ich habe gerade selber genug Ärger mit Skoda und Garantie. Du kannst ja gerne meine Beiträge nachlesen. Wie der BMW Verkäufer (nicht BMW Herstelller) es mit der Gewährleistung dem Kunden gegenüber hällt kann ich nicht beurteilen, nur eben die unerschiedliche Definition.
Zum Thema 7-Gang DSG: Hakt, rupft, besser das 6-Gang nehmen.
@lufri1
Nein Du verstehst es nicht ,zu deinen Beiträgen äußere ich mich nicht,du schreibst einfach nur...
Du redest über Sachen wo Du absolut keinen Bezug/Erfahrungswert hast .
Ist aber auch egal ,die Mühe mache ich mir nicht.
Ich schreibe über meine Erfahrungen mit VW! Von unseren geschäftswagen Crafter 2,5tdi möchte ich garnicht erst anfangen. Was sich die werkstatt damals geleistet hat... Eine hinterhofwerkstatt ist das besser. Schon mal 2 mechaniker unter dem wagen schlafend mit vielleicht 15 kippen neben liegend gesehen? Ich bei VW schon. Name vom Händler schreibe ich nicht, sonst wird für den unangenehm! Auto war dann nicht mal fertig. Wieviele Aufträge wir durch VW verloren haben damals! Unfassbar. Alle 20.000-30.000km ein neuer Motor! Der eine crafter hatte binnen 1,5 jahren 8 Motoren geschrottet, der andere 6!!!!!! Bei VW sagte man uns... Komischhhhhh das erste mal hören wir von diesem motor dass der solche probleme macht. Dann habe ich neben dem vogel Meister von VW Motortalk aufgemacht und der hat so ein föhn von mir gekriegt, dass er blass wurde und fast umgekippt ist. Scheisse bauen OKkkkkkk dann aber kackendreist einen versuchen zu bescheissen und einem noch um aufträge bringen wegen eigener dummheit ist das aller letzte. Die beiden Crafter verkauft und wieder komplett auf sprinter gesetzt und siehe da... Gar keine motorschäden!!!!! Halten ewig!!!! Ich gebe es zu ich habe einen heftige. Hass auf VW! Hat aber VW zu verantworten, dass ich kein gutes wort über den saftladen äußern kann!
Zitat:
@triumph61 schrieb am 9. August 2016 um 22:20:13 Uhr:
Ja, bei 2 Jahren Hersteller Garantie hast du selbst nach 23Monaten kein Problem wenn etwas kaputt geht. Bei 2 Jahren Gewährleistung musst du nach 6 Monaten aufpassen was du antwortest wenn der VERKÄUFER fragt: war das am Anfang schon defekt? Das kann dann schon ins Auge gehen. Stichwort Beweislastumkehr.
Es geht um die grundsätzliche Defintion von Garantie und Gewährleistung, und das sind zwei unterschiedliche Dinge.Nur nebenbei.. ich habe gerade selber genug Ärger mit Skoda und Garantie. Du kannst ja gerne meine Beiträge nachlesen. Wie der BMW Verkäufer (nicht BMW Herstelller) es mit der Gewährleistung dem Kunden gegenüber hällt kann ich nicht beurteilen, nur eben die unerschiedliche Definition.
Zum Thema 7-Gang DSG: Hakt, rupft, besser das 6-Gang nehmen.
Ja bei BMW hast du in 24 Monaten ebenfalls gar keine Probleme auch wenn es nur Gewährleistung gibt.
Das ist unstrittig da bin ich auch bei Dir aber diese Richtung war gar nicht das Thema ,ich habe nur auf gewisse Aussagen geantwortet.
@triumph61 schrieb am 9. August 2016 um 22:20:13 Uhr:
Stichwort Beweislastumkehr.
Es geht um die grundsätzliche Defintion von Garantie und Gewährleistung, und das sind zwei unterschiedliche Dinge.
@nodpf : Dann pass bloß auf das dir beim Sprinter nicht die Kette überspringt oder längt ,das machen die gerne . Google mal danach ,Kette ist beim aktuellen 2.2 Diesel der absolute Schwachpunkt bei Mercedes ! Haben in den W212 Taxen teilweise schon die vierte Kette in drei Jahren drin und der Motor ist von der Konstruktion der gleiche wie im Sprinter !
Und zu deinen VW Problemen ,da hast du leider Pech gehabt und wohl eine ganz miese Werkstatt. Damit steht und fällt leider die Zufriedenheit,ist aber auch Hersteller unabhängig,kann dir überall passieren.
Nein. Die sprinter haben mehr wie 450.000km weg und da ist garnichts mit kette. Auch wenn dann rasselt es und wird getauscht und weiter gehts.... Ein kompletter motorschaden ist da heftiger erst recht wenns binnen 15Monaten 14 mal passiert. VW hat diese schoße entwickelt... Schön werbung und den leuten mit toller werbung das hirn wegbrennen und den aller billigsten mist bauen und anbieten. Der kunde kann sich eh nicht wehren! Nach meinem VW bin ich damals mit frischen 18 Jahren zu BMW gewechselt und siehe da.... Alles ganz anders. Der service, die technik, die autos... Alles ernst zu nehmender! Ich merkte direkt was für eine qualität in BMW überhaupt steckt und da wurde mir erst so richtig klar was für ein mist VW überhaupt produziert. Noch ein beispiel. Bei meinem Golf ging MKL an... Ja gut ab zu VW... Meister war sehrrrr von sich überzeugt, als hätte er die Autos entwickelt... Alles klaro schau mal was die kiste hat... Nach 3 Tagen und ca. 1000€ kosten rief der mich doch tatsächlich an und meinte "Herr xxxxx, ähmmmm hmmmm puhhhhhh wie soll ich Ihnen das jetzt sagen..... Hmmm puhhhhh wir finden den Fehler nicht.............. Ich direkt hörer aufgeknallt und dahin.... Der hat den heftigsten föhn seines lebens gekriegt und hat dann gemerkt, dass ich den mist nicht mitmache....... Dann meinte er... Die 1000€ brauchen sie nicht zahlen. Ich habe Ihm gesagt... Ich hätte es eh nicht gezahlt. Ende vom lied..... Ich habe die kiste dann mit dem schaden verkauft, habe es auch dem käufer gesagt was sache ist. Sowas erlebt man nur bei VW/ Audi( ist ja der gleiche quatsch). Bei BMW..... Herr Henke, ich habe ein problem..... Ok auto her ich guck es mir eben an... Zack 20 mins später frisch gewaschen steht mein bmw auf dem hof... Preise sind deutlich unter VW niveau! Ich habe bis dato 25-27 BMW 6,8,12zylinder gehabt und noch nie habe ich von meiner BMW werkstatt gehört " Herr xxxxx, puhhhh hmmmmm puhhhh jaaaaaa hmmmmmm wir wissen nicht was mit dem wagen ist......." Das sind meine erfahrungen mit VW! Schön die Kunden( meistens Rentner, die eh nicht hinterfragen) ausnehmen. Ich habe bei VW einmal mitgekriegt wie ein Rentner paar für bremsen vorne + tüv 1800€ abdrücken mussten. Stellt eich das mal vor was für mondpreise. Für 1800€ lasse ich bei bmw alle M stossdämpfer inkl. Bremsen vorne und hinten wechseln und habe noch immer die 1800€ nicht erreicht!
Bei deinem Auftreten wundert mich das ganze auch nicht. . . . .
Achso ich vergaß zu erwähnen dass ich nach dem reparatur versuch auch noch im motorraum liegen gelassenes werkzeug zurück gebracht habe. 1 knarre und 2 schraubendreher..... Muss man sich mal vorstellen....
Zitat:
@nodpf schrieb am 9. August 2016 um 22:23:51 Uhr:
Die beiden Crafter verkauft und wieder komplett auf sprinter gesetzt und siehe da... Gar keine motorschäden!!!!! Halten ewig!!!! Ich gebe es zu ich habe einen heftige. Hass auf VW! Hat aber VW zu verantworten, dass ich kein gutes wort über den saftladen äußern kann!
Merwürdig, die Crafter der letzten Jahre sind "Sprinter Klone" die in Kooperation mit Mercedes hergestellt wurden. 😕 und mit den zusammen im gleichen Werk vom selben Band liefen.
Zitat:
@nodpf schrieb am 9. August 2016 um 23:09:41 Uhr:
Für 1800€ lasse ich bei bmw alle M stossdämpfer inkl. Bremsen vorne und hinten wechseln und habe noch immer die 1800€ nicht erreicht!
Träum weiter.
Erst ende letzten Monats einen Arbeitskollegen nach Feierabend zu BMW gefahren um sein Auto abzuholen weil sein 3er BMW urplötzlich wie ein Sack Sülze lief. Ende vom Lied: 2 Einspritzdüsen nebst Zündspulen + Zündkerzen defekt = 1250€ Reparaturkosten. Und du willst für 600€ mehr Alle Bremsen Komplett + 4 neue M Stoßdämpfer verbauen lassen... 🙄