530i Teferlegen
will meinen 530i Bj.03 (ohne Dynamic Drive und Luftferderung) Tieferlegen (am liebsten nur mit Ferdern) und hätte gerne von Euch gewusst mit was Ihr eure Tiefergelegt habt ( H&R-Bilstein Etc. )?? Was haltet Ihr G-Power Ferdern?? Sind gerade welche im Ebay und spiele mit dem Gedanken sie zu kaufen. Um wieviel habt ihr eure Fahrzeuge Tiefer gelegt?? Wäre für Antworten Dankbar. Gruß Rainer
31 Antworten
Hallo
zu so einem Thema kriegt man hier ganz wenig antworten. Das Thema scheint net so beliebt hier zu sein.
Hab auch letzte Woche eine ähnliche Frage hier gestellt.
Hab dann nur 2-3 gescheite Antworten gekriegt.
http://www.motor-talk.de/forum/tieferlegung-50-30mm-t1758236.html
Schade eigentlich für so ein Forum.
H&R 35mm Feder sind ganz ok. Ich hatte diese bis vor kurzen auch verbaut.
Bilder mit den H&R Federn siehst du wenn du unten auf "Klick mich - BMW" klickst 😉
Welche Federn soll ich nehmen ( Eibach - H&R - Formel K Streetline ) ???
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe einen Satz H&R Tieferlegungsfedern (50/50 mm) zum Verkauf stehen.
NEU & org. verpackt -> 165 €
Bei Interesse PN 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...gungsfedern-50-50-mm-neu-t1729781.html
Zitat:
Original geschrieben von med0815
Hallo,ich habe einen Satz H&R Tieferlegungsfedern (50/50 mm) zum Verkauf stehen.
NEU & org. verpackt -> 165 €
Bei Interesse PN 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...gungsfedern-50-50-mm-neu-t1729781.html
und hier ein bild zu der tieferlegund mit H&R 50/50mm
530D 50/50mm mit H&R
wie ist dann das Fahrverhalten mit diesen Federn ?? Wird er sehr viel Härter?? Passen sie auch in den 530 i BJ.2003 ??? Kann man sie auch in Verbindung mit den Serien Dämpfer fahren ??
Hi,
mein Auto ist heute zum H & R Federn einbauen (v+h 35mm). Da ich mir auch neue 19 Zoll Räder gegönnt habe denk ich mal, das das so gut aussieht. 50 mm war mir zu tief, das hat nen Kollege von mir. Ich würde eigentlich abraten irgend nen Billigkrempel an Federn zu verbauen. Es gibt Federn die setzen sich dann im Alltagsbetrieb im Laufe der Zeit noch, dann kann es auch passieren, die setzen sich unterschiedlich, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden......
Zitat:
Original geschrieben von BMW 97
wie ist dann das Fahrverhalten mit diesen Federn ?? Wird er sehr viel Härter?? Passen sie auch in den 530 i BJ.2003 ??? Kann man sie auch in Verbindung mit den Serien Dämpfer fahren ??
also , straffer wird er schon ...
kommt natürlich auch drauf an was du für welche räder drauf hast..
mit den 20" ist er schon recht straff geworden...
und ja mit serien dämpfern gehts auch !!!!!
und in den 530i passen die auch !!!!
Zitat:
Original geschrieben von BMW530D-POWER
Hi,
mein Auto ist heute zum H & R Federn einbauen (v+h 35mm). Da ich mir auch neue 19 Zoll Räder gegönnt habe denk ich mal, das das so gut aussieht. 50 mm war mir zu tief, das hat nen Kollege von mir. Ich würde eigentlich abraten irgend nen Billigkrempel an Federn zu verbauen. Es gibt Federn die setzen sich dann im Alltagsbetrieb im Laufe der Zeit noch, dann kann es auch passieren, die setzen sich unterschiedlich, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden......
ich hab die 50er federn jetzt schon fast 2 jahre drin und da sieht man die qualitet von H&R .... die sind immer noch wie am ersten tag !!!!
@ BMW530D-POWER,
kannst Du ein Bild einstellen, wenn Du ihn wieder hast und Deine ersten Fahreindrücke ?? Was hat denn der Spass gekostet ( Ferdern + Einbau) ??
Würde mich brennend Interessieren. Fahre übrigens 18" Mischbereifung. Gruß Rainer
Hallo...
Habe seit ca. 8 Monaten die H&R Federn (-40 mm) verbaut.
Mit 18" sind sie zwar in Sachen Komfort "erträglich", aber ein Kollege hat in seinem E60 die Eibächer drinnen, und die sind meiner Meinung nach etwas weicher.
Nun überlege ich ev. doch noch auf die Eibächer umzusteigen?!
Grüße
hallo
wenn du was machen willst das "Hand & Fuss" hat dann nur Komplettfahrwerk (Billstein oder H&R)
nur Federn ist eine halbe Sache (habe selbst damit Erfahrung gesammelt)
lg
Hallo,
hab seit einem gutem Jahr ein komplettes AC-Schnitzer-Fahrwerk im 530i.
Das kann ich nur wärmstens empfehlen: ist super komfortabel, aber auch sportlich und die Tieferlegung beträgt ca. 30 mm vorne und ca. 25 mm hinten.