ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 525tds Kühlwasser evtl. Temperatur problem

525tds Kühlwasser evtl. Temperatur problem

Themenstarteram 5. Februar 2008 um 22:47

Hallo habe letztens auf der autobahn wasserverlust gehabt bin ca. 15km weitergefahren als der temperatur anzeige auf rot wahr bin ich stehen geblieben das auto wahr dann nur noch unter rauch ich glaube das wasser war dar zu heiss naja dan stellte der adac typ schnell fest das die wasserpumpe defekt ist habe wasserpunpe sofort gewechselt mein problem ist das wasser war vorher schwarz und nach dem neuen wasserpumpe war keinbisschen wasser im motor habe komplett neues wasser und kühlmitter rein getan ca.nach 10 min wahr das frische wasser wieder dreckig grau

und die temperatur anzeige ist immer in der mitte auch wenn ich das auto mal für 3-4 stunden abstelle sobald ich den motor starte ist temperatur in der mitte ich verstehe nicht warum die temperatur nicht kühler wird oder heisser wird ich könnte von euch ein paar tipps sehr gebrauchen manche sagen mir ich solle eine wasserspüllen lassen oder kopfdichtung könnte kaputt sein das ist ein bmw 525tds bj 1997 205000tkm

Ähnliche Themen
13 Antworten

warum fährt man bei wasserverlust weiter????

und wenns die WaPu zerlegt hat, läuft eigentlich kein wasser aus.

hast du mal geschaut, ob im motoröl wasser ist? aber eigentlich geht beim e39 keine kopfdichtung mehr kaputt, da er sich vorher selbst auschaltet, bevor er zu heiß wird.

und solange er nicht ins rote läuft ist ja alles i.o.

p.s.: die WaPu ist ein typisches problem beim tds. darauf kann man spätestens alle 150tkm drauf warten. :D

Themenstarteram 19. Juni 2008 um 23:44

inzwische ist es schlimmer geworden sobald es berg hoch geht steigt die temperatur egal ob stadt oder autobahn sobald die anzeige auf 3/4 kommt habe ich keine leistung muss immer abbremsen und abwarten das die temperatur auf normal kommt habe jetzt vor tehrmostad zu wechseln was sagt ihr dazu

ach ya wasserpumpe habe ich erst vor kurzem gewechselt

Hi,

Erstmal würde ich dir raten, keinen Meter mehr zu fahren!

Dann würde ich hergehen und, da sich ja die Wapu richtig zerbröselt hat, den ganzen Kühlkreislauf ordentlich durchspühlen. Unter ordentlich verstehe ich auch, dass du die Schläuche vom Heizkühler runternimmst und alles ordentlich durchspühlst bzw durchbläst. Der Grund ist, dass sich durch die Beschädigung des Wapu sich wahrscheinlich ein paar Brösel irgendwo im Kühlkreislauf abgelegt haben. Die dann vielleicht, den Kühlkreislauf blockieren (teilweise oder ganz).

Das sind arbeiten, die dir nur Zeit und kein Geld kosten!

Anschliessend würde ich gleich das Thermostat wechseln. Wenn dies auch nichts hilft, dann würde ich das Auto in eine Werkstattt meines Vertrauens stellen!

Viel Glück!

lg yaabbaa

am 20. Juni 2008 um 10:02

Hallo,

Du bist mit Wasserverlust und Übertemp. noch 18 km weitergefahren?

Ohne schwarz malen zu wollen hast Du Dir bei Aktion wahrscheinlich einen größeren Schaden eingehandelt - alles Andere wäre pures Glück!

!. nimm den Öleinfülldeckel ab, ist der innen schwarz ölig oder schaumig grau (Wasser im Öl)?

2. mit spülen schließe ich mich an, mach aber vorher einen Kühlwasser-Abgastest in einer Werkstatt (Motor warm).

Bei zwei Mal "Negativ" ist das Positiv für Dich (pures Glück!) und Du kannst eine Flasche Sekt aufmachen!!!!!!!

Kein Scherz.

Nach vier Stunden und längerer Fahrt ist ein Motor noch nicht kühl. Was ist am Morgen?

Ist er dann immer noch "auf Temp." ist der Sensor defekt. Prüfen durch Handauflegen Motor+Kühler. Das würde dann auch (nur bei 2x Negativ!) Deinen Leistungsverlust erklären.

Zuletzt: beschwert euch in Mü. über die sch.. Kunststoff-Wasserpumpen (hab' ich auch gemacht); das trifft durchaus nicht nur die Diesel und ist absolut überflüssig. Bedenkt man die möglichen Folgeschäden "schwillt mir der Kamm".

@tds-Freak: aber eigentlich geht beim e39 keine kopfdichtung mehr kaputt, da er sich vorher selbst auschaltet, bevor er zu heiß wird. -> Optimist!

Gruß

DieselFrank

Themenstarteram 22. Juni 2008 um 17:05

musste jetzt am wochenende 1200km ablegen habe gemerkt das ich danach der öl stand unter der 1.strich ist aber werkstatt sagt mir das diese normal sei das die 5er ab 200tkm pro 1000km 1l öl verbrauchen hatte jetzt während der fahrt nochmal tempereatur probleme sobald die temperatur über 3/4 geht habe ich keine leistung mehr muss immer runter auf 100kmh und warten das die temperatur wieder runter geht

habe nach öl deckel geschaut kein schaum oder schlammige schicht

wasser ist grau laut werkstatt ist diese normal

am 22. Juni 2008 um 18:17

Ich gratuliere, hoffentlich hast Du auch den Sekt aufgemacht auf den vorherigen Schreck. Das war wirklich Glück. :eek:

Den Abgastest im Kühlwasser hast Du gemacht? Das dauert nur 5 min bei warmem Motor (chem. Indikator), als Sicherheit.

Dein Ölverbrauch ist ordentlich - auch für 200 tkm - aber noch vertretbar. Wenn Du kein Öl verlierst (?) und Du ohnehin anscheinend viel fährst, dann wähle doch demnächst im Sommer ein Öl mit ein wenig höher Viscosität und im Winter Deinen Standard. Von max auf min sinds etwar 1,5l.

Beobachte wenn Du auf max auffüllst (das mache ich nie), ob's besonders schell fehlt (er das wieder herauswirft), dann lass es eben und mach Dir die Kontrolle bei den Tankstopps zur Regel. Von Voll bir Reserve sinds bei mir knapp 1000 km. Ein Läppchen zum Ölabwischen gehört ohnehin in jeden Motorraum.

Deine WaPu ist jetzt neu nehme ich an, - weitersuchen im Bereich Thermostat (Kühler reche Seite kalt/lau; J/N?), Viscolüfter (wahrscheilich der übeltäter), Zusatzlüfter. Auch den Fühler selbst ziehe in Erwägung - glaube ich zwar nicht - weils ein Doppelfühler ist, aber ausschließen kann man es von hier nicht.

Auf jeden Fall wirds so erheblich billiger.

Gruß

DieselFrank

Themenstarteram 23. Juni 2008 um 17:32

also habe heute öl nach gefühlt werde diese woche mal kühlkreislauf richtig durchspüllen lassen und ewvtl. thermostad wechseln was sagt ihr dazu und nach thermo viscolüfter???

Themenstarteram 23. Juni 2008 um 23:11

achso dan werde ich mal den abgastest machen

und öl habe ich immer bis jetzt 5w40 verwendet was könnt ihr mir empfhelen werde dem nächst öl wechsel lassen

am 24. Juni 2008 um 6:36

Alles, was Du wissen mußt zum Thema Öl steht in Deiner Bedienungsanleitung.

Achte auf die Freigaben, die Herstellespezifikation. (CCMC.....)

Ich würde in Deinem Fall auf ein 15W40..50 oder sogar 20W50 - nur im Sommer ! - umsteigen.

Für den Winter das Ol, das du bisher verwendest.

Markenöle vorausgesetzt-

Das beruht auf persönlichen Erfahrungen - ich bin kein Schmiermittelspezialist.

Ich bin auch ein mal 5 km heiss gefahren es war bei mir kopfdichting also ich glaube das gleiche wird bei dir auch sein,vergiß es kopfdichtung ist kaputt oder hast du schon sicher ein riß in motor.

Themenstarteram 24. Juni 2008 um 8:59

und wieso geht da seit 10tkm nichts kaputt verstehe ich auch nicht

ach, die kopfdichtung wird es nicht sein! der leistungsverlust lässt sich damit erklären, dass wenn der motor zu warm wir das steuergerät automatisch die leistung reduziert (bis hin zum ausgehen) um weitere schäden zu verhindern. (bin auch so am berg nach kaputt gegangener wapu liegen geblieben (das hat mir die zkd wenn nicht sogar den motor gerettet!)).

der hohe verbrauch von öl ist normal, wenn man nur ab und zu und dann schnell auf der bab unterwegs ist (das auto ist schließlich über 10j und 200tkm alt!).

thermostat würde ich auch ausschkließen, da es ja nur den großen kühlkreislauf aufmacht und ein "hängen" des thermos ist eher selten, aber ein neues kostet auch nicht die welt. die wahrscheinlichkeit, dass noch einzelteile deiner ex wapu den kreislauf verstopfen ist für mich eher wahrscheinlich.

Themenstarteram 24. Juni 2008 um 15:39

also dann denke ich mal das richtige wäre wenn ich als esrtes mal den kühlkreislauf reinigen lasse oder reinige

würde mich freuen wenn mir jemand erklären könnte wie ich den kühlkreislauf reinigen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 525tds Kühlwasser evtl. Temperatur problem