ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 4,2 V8 springt schlecht an

4,2 V8 springt schlecht an

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 2. März 2015 um 8:51

Hallo

Ich habe einen 4,2 ltr V8, 299 PS, Benzin und LPG, der seit neuestem sehr schlecht anspringt. Egal ob im kalten oder warmen Zustand - ich muß immer lange orgeln, bis er kommt - und dann kommt er und läuft mit sehr niedriger Drehzahl. Manchmal hilft es, wenn ich die Zündung 2-3 mal anschalte, ohne zu starten, und dabei das Gaspedal 2-3 mal ganz durch drücke.

Woran könnte das liegen? Kühlmiteltemp.sonde?

Danke im voraus für einige Tips

Ähnliche Themen
106 Antworten
am 14. März 2015 um 21:07

Ok danke dann such ich mal los.

Der Lmm ist noch der alte, darum war die Rede von den geringen Werten. Also soll ein neuer rein?

Zumindest probeweise ja!! musst ja nicht neu kaufen, evtl. findest nen gleichen bei nem schlachter zum testen

Ich denke auch Luftmassenmesser oder vieleicht auch die Zündkerzen. Woher kommst du eigendlich?

am 15. März 2015 um 11:36

Raum Heidelberg Mannheim. Fahr auch oft in Richtung Bodensee. Falls einer in der Nähe ist kann ich es gerne mal vorführen. Hane seit gestern den Tankdeckel nur aufgesetzt und nicht zugeschraubt, ist heute etwas besser angesprungen. Bin dabei zu lesen wegen der Tankentlüftung. Aussetzer hab ich aber immernoch. Meiner Bj 2000 Ajq zeigt keine Aussetzer in VCDS oder?

Ne das sollte erst ab 6. 2001 im Speicher abgelegt werden. Du meinst AQJ Oder? Mannheim is mir zu weit.Was sagt denn das Magnetventil der Tankentlüftung? Wenn du den schlauch davon richtung Tank durchbläst, und der Tankdeckel ist auf solltest du hören wie die Luft aus dem Tankdekel kommt.

am 15. März 2015 um 14:39

AQJ ist es. Das Magnetventil kann ich ansteuern und es klickt. Das mit dem Schlauch prüfe ich heute. Habe wegen den Zündkerzen was gelesen das welche normale Zündkerzen auch bei Gasanlagen verbaut haben. Ein Versuch ist es wert. Habe gerade in der Garage neue rumliegen.

Melde mich dann

am 15. März 2015 um 22:30

So bin wieder fertig für heute.

So morgen besorge ich mir die neuen Zündkerzen und fahr mal auf den Schrottplatz wegen dem LMM.

Die Leitung zur Tankentlüftung habe ich geprüft und sie pfeift im Tank.

Habe nur so aus Neugier mit dem LMM rumgemacht und festgestellt, dass wenn die Zündüng eingeschaltet ist nur 5 Volt an 2 Pin´s anliegen. Die Ansaugtemperatur (bei Fahrt) liegt bei 30-35 Grad Celcius, obwohl die Umgebungstemperatur bei etwa 5 Grad liegen?

Melde mich wieder

am 16. März 2015 um 9:56

Hi!

Also du kannst den LLM elektrisch prüfen, frage mich aber nicht an welchen Pins. Ich habe das mal an meinem Opel gemacht.

Du brauchst aber eine zweite Person dafür. An einem Pin gegen Masse gemessen (Braun) wirst du eine Spannungserhöhung bei Drehzahlerhöhung messen, diese Spannung muss bei höchster Drehzahl der Spannung entsprechen die die Lima liefert (abzüglich ein paar mV). Bringt der LLM die Spannungen ist er auch intakt. Es stellt sich nur die Frage ob die Spannung linear ansteigen muss.........theoretisch ja aber praktisch?! keine Ahnung. Im meinem Opel damals ist die Spannung gesprungen wie verrückt also war er defekt. Ob das bei Audi auch so ist weiß ich ehrlich gesagt nicht.

am 16. März 2015 um 10:41

So immernoch am durchmessen ohne viel Erfolg. Warte jetzt auf die zweite Person.

Bei eingeschalteter Zündung kommt eine Spannung von knappen 5 Volt. Bei laufendem Motor sind es dann Bordspannung.

Referenzwerte von 1Volt habe ich auch nicht bei Zündung nur wenn er läuft sind es 1.6Volt. Naja gleich gehts weiter, dann zum Schrottplatz

am 16. März 2015 um 20:12

Hallo Leute bin wieder da, aber ohne Erfolg.

Heute wieder den ganzen Tag investiert, aber wie gesagt ohne große Fortschritte.

Zum LMM haben wir einmal einen vom S4 und einem vom A6 4,2 eingebaut und der ist Werte bleibt bei etwa 215g/s.

Der Kollege der den S4 hat ist meinen gefahren und meint das der sich wie 150 PS fahren lässt. (ebenfalls meine Beurteilung)

Wieso bekomme ich den LMM IstWert nicht hoch?

Habe jetzt neue Zündkerzen von NGK verbaut und leider keine Besserung.

Der Verkäufer meinte das, dass mit dem Kaltstart im Winter aufträte aber bisher keine Besserung.

War heute auf dem Schrottplatz und der Besitzer meint das es viel mit der Sekundärpumpe zu tun hat, hier im Internet heißt es ja, es wird warme Luft in die Abgase geleitet um schnell auf Temperatur zu kommen und Abgaswerte zu erreichen.

Habe noch viel darüber gelesen, wie von durchgerutschtem Zahnriemen oder von verstellten Nockenwellen. Zündzeitpunkt.

Hat diese Geschichte mit dem Leitungsverlust zu tun?

Was meint Ihr wo könnte ich noch weiter machen?

Die Pumpe hat nur was damit zu tun das beim Kaltstart die Abgas Werte besser sind. Wie 150 PS? Dann könnte das wirklich noch was mit den Steuerzeiten sein. Aber wie können dich sich verstellt haben? Ist der Zahnriemen noch stramm? Läuft der Motor sauber rund?

am 16. März 2015 um 20:38

Nein, meine Meinung da (V8 Neuland für mich )

Aber man merkt das es sich wie Zündaussetzer anfühlt. Der Kollege wiederrum meint er läuft etwas aber nur etwas unrunder wie seiner.

Lmm Werte bekomme ich auch nicht hoch?

am 16. März 2015 um 20:50

So ich glaube es wird jetzt mal Zeit für einen Cut.......

Du musst strukturierter an die Fehlersuche gehen. Immer gleich verschiedene Sachen auf Verdacht messen bzw prüfen führt nur zur Ablenkung des eigentlichen Problems....

Also dein Motor läuft im Kaltstart unrund und zieht Leistungsmässig nicht.

Das sind 2 Probleme die zusammen nur auftreten können wenn 1. die Steuerzeiten nicht stimmen (mit bekanntem Werkzeug prüfen) 2. dein Motor falschluft zieht (evtl. Kurbelgehäuseentlüftung) 3. zu wenig/zu viel Benzin (Fehlerspeicher sollte zu Fett/zu mager anzeigen) 4. dein Auspuff dicht ist oder im schlimmsten Fall deine Kopfdichtung hinüber ist. Das sollten jetzt die gröbsten Sachen sein.....

Die Sekundärpumpe verstärkt nur Probleme welche in Verbindung mit dem Benzin/Luftgemisch stehen da sie für einen höheren Luftdurchsatz in den Zylindern sorgt (nur in den ersten Sekunden bis Kat Temperatur erreicht hat).

Das dein LLM keine ausreichenden Werte liefert kann auch daran liegen das dein Motor einfach nicht mehr Luft ansaugt (Steuerzeiten, Falschluft über KGE, Luftfilter dicht, Abgas kann nicht weg).

Wenn er Zündaussetzer hat (dafür brauchst du kein vcds sondern nur ne Nase) riechst du das auch, schließlich verbrennt der 4,2 nicht gerade wenig davon (spreche aus Erfahrung).

So, jetzt prüfe diese Dinge klar nacheinander und wenn dann der Fehler noch nicht gefunden ist, ja dann............sehen wir weiter :D

Grüße

Björn

am 16. März 2015 um 20:50

Kann es sein das der S6 sich im Notlaufmodus befindet. Das sollte man doch mit VCDS sehen

Wie lange hasst du das auto? War das schon immer so? Du wirst keine richtigen Werte von Luftmassen Messer bekommen weil dein auto keine Richtge Leistung hat. Es hört sich langsam so an als würden die Steuerzeiten nicht stimmen oder fehlende Kompression. Hasst du mal alle Zündspulen und Einspritz Düsen einzelligen abgezogen und gehört ob sich der Lauf immer verändert? Möglich das auch ein Zylinder nicht läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 4,2 V8 springt schlecht an