335i Will nicht mehr!

BMW 3er E90

Heute passierte folgendes ! Mittlere Drehzahl 3. Gang ich gebe Vollgas um zu überholen,der Wagen fängt an zu stottern und die Leistung fällt in den Keller. Runter vom Gas ,langsam weiter gefahren aber er rüttelt und schüttelt sich. Die gelbe Kontolleuchte mit dem Motorsymbol sehe ich nun auch im Display und suche mir am Staßenrand einen Platz zum Anhalten. Motor ausgemacht,10 Sekunden gewartet ,neu gestartet alles wieder i.o. Werkstatt angerufen soll gleich vorbeikommen .auf der Fahrt dorthin ca 15km noch einmal das gleiche Prozedere. Glücklich angekommen gleich an den Tester und der sagt Fehler in der Kraftstoffzufuhr und Hochdruckpumpe . Meister sagt alles nicht so schlimm,Fehlerspeicher resettet und ab nach Hause. Soll mich melden und Bescheid sagen ,wenn es nochmal passiert. Auf der Rückfahrt ca 25km (es war jetzt 1830) passierte es noch ca 10x. Versucht die Werkstatt zu erreichen aber keiner mehr da. BMW Pannendienst angerufen,Frage: Kann ich damit morgen in die Werkstatt fahren,nein ,wir schicken Abschleppwagen und stellen beim Händler Mietwagen für sie bereit(alles kostenfrei. Nach 30 Minuten war der Abschlepper da,nach weiteren 30min standen wir bei meinem Händler vor der Tür. Bericht ausgefüllt,Schlüssel eingeworfen und Leihwagen übernommen.(Super Service,da kann man nur den Hut ziehen) Schwarzer Golf VI 1.4TSI mit DSG(122PS) der wirklich richtig gut fährt. (der Mann aus München hatte sich mehrfach entschuldigt,das er so schnell keinen BMW besorgen kann) . Schnell nach Hause neues Thema erstellt und nun die Frage was hat mein Bi Turbo ??? Wie lange muss ich wohl auf ihn verzichten? Freue mich auf Nachricht von euch .

Beste Antwort im Thema

So,heute Abend 200km im Aussendienst gefahren. Alles ok,der Wagen hängt wieder gut am Gas und verbraucht auch nicht mehr Sprit! Nochmal Glück gehabt und vielen Dank für euere Anteilnahme!

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Martin_A1976


Dann hat man den Motor geöffnet und gesehen, dass die Ventile total verkokt waren. Erst der Schock, dann die Erklärung, dass dies momentan bei allen Direkteinspritzern der Fall ist. Egal, welcher Hersteller.

Das ist tatsächlich ein latentes Problem, worauf noch niemand so richtig Antwort weiß. Die meisten Hersteller verkaufen ihre Direkteinspritzer auch in Länder, wo die Kraftstoffqualität teilweise viel schlechter ist als hier, sodass die Verkokungsneigung noch um einige Stufen schlimmer ausfallen dürfte. China fällt mir hier z.B. ein...

Zitat:

Original geschrieben von Martin_A1976


Es läge daran, dass die Ventile nicht mehr durch den Kraftstoff selbst gereinigt werden, da jetzt nur noch Luft vorbeiströmt. Es werde aber demnächst ein Verfahren etabliert, welches das jetzige teure Öffnen überflüssig macht.

Welches Verfahren soll das sein?

Einzige Maßnahme im Sinne der bisher erwiesenermaßen reinigenden Wirkung der Saugrohreinspritzung wäre eine Kombination von Saugrohr- und Direkteinspritzung.

Die Japaner haben schon 2006 erkannt, dass dies Vorteile hat: Lexus entwickelt neues Einspritzsystem

Das Konzept wurde allerdings in der deutschen Ingenieurs-Elite eher gönnerhaft belächelt ("nix halbes und nix ganzes..."😉. Möglicherweise führen die Felderfahrungen hier zu einem Umdenken...

So... mein 335i hat wegen sporadisch auftretender Startprobleme (Anlasser orgelte manchmal an die 5 Sekunden) auch mal wieder eine neue Einspritzpumpe bekommen. Ist somit Pumpe Nummer 3 innerhalb von 23.000km :-/

Die 335er sind wahre Pumpenkönige.

Das ganze ist lächerlich.
Die Hochdruckpumpe als Verschleißteil mit wöchentlichem Wechselintervall.
Entweder stehen die Kisten am Straßenrand, oder springen nur noch stotternd an, oder fahren mit surrender Pumpe durch die Gegend.

BMW versucht verzweifelt, dass Problem nicht als Problem anzuerkennen, sondern von Einzelfällen zu reden. Klar, sonst steht bei BMW mitten in der Wirtschaftskrise der Hof voller gewandelter Autos.
Mir ist noch kein Fall bekannt, wo BMW nicht auf Kulanz die Pumpe/die Injektoren tauscht, aber das ist wohl auch nur eine Frage der Zeit, so verbreitet, wie das Problem zu sein scheint. Von einer freiwilligen 10-Jahres-Garantie wie von BMW USA für de Pumpen habe ich hierzulande bei noch keiner Modellreihe gehört.

Ähnliche Themen

Hatte mit meinem 335ier keinerlei Probs dieser Art bis jetzt, hoffentlich bleibt es auch so und die Pumpen halten. Denn auf ein Softwareupdate hab ich irgendwie keinen Bock, manche schreiben ihr Wagen läuft besser als vorher, bei anderen häufen sich dadurch die Probs, am Ende stimmt dann garnichts mehr, und man hängt nur noch beim 🙂 rum, bei mir gottseidank nicht der Fall.

Hallo,
also alle 335i haben noch keine neue Pumpe....
meiner ist Bj. 05/07 mit momentan 58000km und bisher keine Pumpenprobleme!
Dafür schon zwei neue Turbos incl. kompletter Schubumluftsteuerung und momentan Software ISTA 33 mit Vmax Tacho knapp 280...
Bin zufrieden :-)

Zitat:

Original geschrieben von Warsteiner_25


Hallo,
also alle 335i haben noch keine neue Pumpe....
meiner ist Bj. 05/07 mit momentan 58000km und bisher keine Pumpenprobleme!

Meiner auch nicht, BJ 09/07, ca. 27000km.

Kein Pumpentausch bisher! BJ 04/07, 28000km

...auch noch die erste Pumpe, 335iA, BJ 10/2007

Gruß

Auch kein Problem bisher 07/08 17000km auf der uhr.

etwas über 80.000km und bisher weder Pumpen noch Turboprobleme - es scheint auch ohne zu gehen 😉

Hallo

meine ist vermutlich nun auch hin!

Heute war ich 2-mal mit Vollgas um zu überholen,der Wagen fängt an zu stottern und die Leistung fällt in den Keller. Runter vom Gas ,l angsam weiter gefahren aber er rüttelt und schüttelt sich. Die gelbe Kontolleuchte mit dem Motorsymbol sehe ich nun auch im Display und suche mir am Staßenrand einen Platz zum Anhalten. Motor ausgemacht,wieder angemacht, alles in Ordnung.
in der letzten Zeit habe ich auch öfters beim Starten Probleme gehabt (bis zu 5 Sekunden Startzeit!).

Nächste Woche bringe ich das Auto zum Händler, aber die Symptome deuten auf die Pumpe hin.

Lg

sutotest100

E91 335xi - BJ 6/2008, ca. 40.000km

Zitat:

Original geschrieben von RingOfFire


Von einer freiwilligen 10-Jahres-Garantie wie von BMW USA für de Pumpen habe ich hierzulande bei noch keiner Modellreihe gehört.

Hab das schreiben in der Schublade für den Fall der Fälle.😉

Hab meinen Händler mit dem schreiben Konfrontiert,

er war sichtlich überrascht,über den Inhalt.🙄

Geht meine Pumpe flöten wollen wir mal sehen ob das schreiben nur für Nordamerika gillt.

Zitat:

meine ist vermutlich nun auch hin!

Heute war ich 2-mal mit Vollgas um zu überholen,der Wagen fängt an zu stottern und die Leistung fällt in den Keller. Runter vom Gas ,l angsam weiter gefahren aber er rüttelt und schüttelt sich. Die gelbe Kontolleuchte mit dem Motorsymbol sehe ich nun auch im Display und suche mir am Staßenrand einen Platz zum Anhalten. Motor ausgemacht,wieder angemacht, alles in Ordnung.
in der letzten Zeit habe ich auch öfters beim Starten Probleme gehabt (bis zu 5 Sekunden Startzeit!).

Nächste Woche bringe ich das Auto zum Händler, aber die Symptome deuten auf die Pumpe hin.

soeben war ich beim Freundlichen. Der Werkstattleiter meinte, dass die das Problem noch nicht hatten. Aber er hat aufgrund meines Hinweises gleich die Fehlercodes ausgelesen. Auf jeden Fall hat er sehr schnell erkannt, dass die Pumpe kaputt ist.

Er war sehr freundlich und gab mir einen Termin für den kommenden Montag. Die Pumpe hat er zwar da (was ich auch etwas komisch finde, wenn er das Problem noch nicht hatte, warum hat er eine Pumpe auf Lager?), aber die Leute nicht, es ist Fasching im Schwabenländle. 🙂

Bis dahin darf ich vorsichtig weiterfahren.

Zitat:

Original geschrieben von autotest100



Zitat:

meine ist vermutlich nun auch hin!

Heute war ich 2-mal mit Vollgas um zu überholen,der Wagen fängt an zu stottern und die Leistung fällt in den Keller. Runter vom Gas ,l angsam weiter gefahren aber er rüttelt und schüttelt sich. Die gelbe Kontolleuchte mit dem Motorsymbol sehe ich nun auch im Display und suche mir am Staßenrand einen Platz zum Anhalten. Motor ausgemacht,wieder angemacht, alles in Ordnung.
in der letzten Zeit habe ich auch öfters beim Starten Probleme gehabt (bis zu 5 Sekunden Startzeit!).

Nächste Woche bringe ich das Auto zum Händler, aber die Symptome deuten auf die Pumpe hin.

soeben war ich beim Freundlichen. Der Werkstattleiter meinte, dass die das Problem noch nicht hatten. Aber er hat aufgrund meines Hinweises gleich die Fehlercodes ausgelesen. Auf jeden Fall hat er sehr schnell erkannt, dass die Pumpe kaputt ist.
Er war sehr freundlich und gab mir einen Termin für den kommenden Montag. Die Pumpe hat er zwar da (was ich auch etwas komisch finde, wenn er das Problem noch nicht hatte, warum hat er eine Pumpe auf Lager?), aber die Leute nicht, es ist Fasching im Schwabenländle. 🙂
Bis dahin darf ich vorsichtig weiterfahren.

Mit dem Weiterfahren wäre ich an Deiner Stelle sehr zurückhaltend. Wenn die Pumpe defekt war, könnte es jetzt bereits zu Verkokungen der Einlassventile gekommen sein. Aufgrund der DI bauen sich die nicht selbst wieder ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen