335i -> "Motorstörung - Leistungsabfall"

BMW 3er E93

Hallo zusammen ...

bin vor ein paar Tagen mit meinem 335i E93 unterwegs gewesen, plötzlich tauchte im Display "Motorstörung/Leistungsabfall" auf ...
War daraufhin beim 🙂, der mir sagte, dass das Magnetventil kaputt sei!?!😕

Muss aber erst bestellt werden, habe nächste Woche den Termin ...
Hatte jmd. schon mal eine ähnliche Fehlermeldung?
Nicht dass irgendwas mit den Turbos ist 😰

Gruß!

Beste Antwort im Thema

Also ich persönlich würd mich sehr darüber freuen wenn sich manche hier ein paar Minuten mehr Zeit nehmen um ihre Beiträge auch in einem verständlichen Deutsch zu formulieren.

Danke!

Gruß Woody

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006



Zitat:

Original geschrieben von m3rulez


Hmm. und ist es ratsam alle zu wechseln oder vorerst nur den 3.?
bei mir wurden nur die 2 defekten Injektoren gewechselt.

Hallo,

gestern war ich wieder beim BMW in Österreich. Am Wochenende habe ich auf verschiedene Seite nachgelesen. Die folgende Störungen passieren regelmassig mit den Motoren N54 Baujahr 2007.
1.) Hochdruckpumpe - /in meinem Auto wurde schon im Sommer getauscht /
2.) Injektoren - /jetzt soll ich die Injektoren In Bank1 Zylinder 1,2,3 tauschen lassen/
Gestern habe ich Produkthaftung beantragt. Heute habe ich die Nachricht bekommen, dass BMW zahlt für die Injektoren, ich soll "nur" die Arbeitskosten übernehmen.

So ich rate Dir jedenfalls nahczufragen!

Balázs /Ungarn/

Hallo Leute,

bei mir wurden alle gewechselt, doch nicht bei allen hilft es. Ich hatte dieses Problem jetzt schon zum 3. mal, nach mehreren Beschwerden bei BMW wurde jetzt alles noch einmal getauscht. Sprich Hochdruckpumpe, Injektoren und die Zündspulen. Da meine Wagen jetzt 3 Jahre wird und meine Garantie zu Ende geht, habe ich mir vor 2 Wochen einen anderen Wagen bestellt.

Ich hoffe euch ergeht es nicht so wie mir.

Grüße
Jon_D

SO jetzt hats mich auch erwischt, Autobahn bei 170km/h -> Motorstörung Leistungsabfall Auto hört sich normal an und verhält sich auch so. Gas gegeben hab ich nicht weil ich nichts provozieren wollte, also ich kann nicht sagen ob er gefühlt weniger Leistung hat. Nunja dann kam das Servicemobil und laut Diagnosesystem ist der Ladedruck zum Zeitpunkt des Fehlers abgefallen und es wird wohl irgendwas mit den Ladern sein... oh man, ich hab gehofft ich bleib verschont :-) Was kostet denn der Spaß?

Zitat:

Original geschrieben von clubsport2k


Was kostet denn der Spaß?

oh mein beieid... ich denke kulanz auf die lader bekommst du bestimmt.. ansonsten sind ca. 2500€ fällig

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clubsport2k


SO jetzt hats mich auch erwischt, Autobahn bei 170km/h -> Motorstörung Leistungsabfall Auto hört sich normal an und verhält sich auch so. Gas gegeben hab ich nicht weil ich nichts provozieren wollte, also ich kann nicht sagen ob er gefühlt weniger Leistung hat. Nunja dann kam das Servicemobil und laut Diagnosesystem ist der Ladedruck zum Zeitpunkt des Fehlers abgefallen und es wird wohl irgendwas mit den Ladern sein... oh man, ich hab gehofft ich bleib verschont :-) Was kostet denn der Spaß?

Beileid!

BJ? Tuning? 

Turbotausch wurde so um 2,2k€ für den N54 gemeldet.

gretz

BJ 04/07 Kein Tuning, immer sachte gefahren und penibelst warmgefahren worden und immer nachlaufen lassen. Kulanz ist aber hart an der Grenze bei einem 5Jahre alten Auto. KM Stand 62.000. Jetzt wird als nächste Puma Instanz erstmal der Turbolader durchgemessen (Softwareupdate hab ich damals schon bekommen als erste Instanz) Und wenn es hier zu hohe Toleranzen gibt werdens wohl 2 neue Lader.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von clubsport2k


SO jetzt hats mich auch erwischt, Autobahn bei 170km/h -> Motorstörung Leistungsabfall Auto hört sich normal an und verhält sich auch so. Gas gegeben hab ich nicht weil ich nichts provozieren wollte, also ich kann nicht sagen ob er gefühlt weniger Leistung hat. Nunja dann kam das Servicemobil und laut Diagnosesystem ist der Ladedruck zum Zeitpunkt des Fehlers abgefallen und es wird wohl irgendwas mit den Ladern sein... oh man, ich hab gehofft ich bleib verschont :-) Was kostet denn der Spaß?
Beileid!
BJ? Tuning? 
Turbotausch wurde so um 2,2k€ für den N54 gemeldet.

gretz

die preise sind wohl zu nl. zu nl. unterschiedlich

bei meinem 
2 turbolader 1500€
arbeitslohn 940€
kleinmaterial ca. 100€

Zitat:

Original geschrieben von clubsport2k


BJ 04/07 Kein Tuning, immer sachte gefahren und penibelst warmgefahren worden und immer nachlaufen lassen. Kulanz ist aber hart an der Grenze bei einem 5Jahre alten Auto. KM Stand 62.000. Jetzt wird als nächste Puma Instanz erstmal der Turbolader durchgemessen (Softwareupdate hab ich damals schon bekommen als erste Instanz) Und wenn es hier zu hohe Toleranzen gibt werdens wohl 2 neue Lader.

Also bei mir wars damals genau so wie bei Dir.

Ende vom Lied: 2 neue Turbos, da Wastegate-Verstellung defekt.

Turbos -> zahlt BMW auf Kulanz. Da würd ich an Deiner Stelle auch felsenfest drauf bestehen, da die Wastegate-Problematik ja durchaus bekannt ist.
Arbeitszeit -> Hat bei mir die Anschlussgarantie bezahlt, da würd ich aber dann auch zusehen dass BMW zumindest nen Teil trägt.

Hartnäckig sein! Und auf die Fälle im Internet verweisen, auch wenn der 🙂 das nie gern hört 😉

So es gibt erste Erkenntnisse des 🙂 . Die Turbos haben nichts abbekommen, das Problemscheinen die beiden Druckwandler zu sein. Morgen kann ich ihn wieder abholen, und dann schauen wir mal obs läuft :-)

Ich hab mein BMW 335i seit 7 Jahren, 114`000 km auf dem Tacho, hatte bis heute 3 mal diese Meldung Motorstörung Leistungsabfall. Beim ersten mal war die Hochdruckpumpe Deffekt, der Motor lief nur noch auf 5 Zylinder und das Starten des Motor ging mit mühe. Beim zweiten mal nach 2 Jahren wieder genau das selbe Problem.

Letzt Woche wieder diese Meldung, aber diesmal läuft der Motor auf allen Zylinder und der Motor läst sich sehr gut Starten aber die Leistung ist nicht mehr 100 % da, das spürt man sehr gut, nach dem neustarten des Motor ist Meldung weg und der Motor hat wieder die volle Leistung, später wieder die Meldung usw.

Und genau das verstehe ich nicht, wenn wirklich was nicht in Ordnung ist dann sollte der Motor auch nach dem Neustarten ein Leistungsverlust haben. Kann das sein dass das Notprogramm falsch arbeitet? Bin ehrlich gesagt sehr entäuscht von BMW kostet knapp 100 000 Schweizer Franken und dann immer wieder die selben Problemen. Ich hoffe das es nichts ernstes ist. Ich werde mir eine zusatzgarantie machen lassen nach der Reparatur, hier in der Schweiz gibt es eine Quality One Garantie, bis 100`000 km übernehmen sie alle Kosten und ab 100`000 km übernehmen sie 70 %, ich denke das wird sich lohnen....

Warum undernimmt BMW nichts gegen diese Schwachstelle?? Das nervt mich das nur Repariert wird ohne das Problem zu lösen.... Also BMW werde ich mir nicht mehr kaufen, das nächste Auto ist entweder ein Audi RS oder Merc AMG......

Zitat:

Original geschrieben von Optiber


Ich hatte das auch schon zweimal, wobei der Leistungsabfall recht ordentlich spürbar war. Beim ersten Mal hat sich der Wagen selber wieder berappelt und der Fehler war in der Werkstatt dann nicht mehr auslesbar, beim zweiten Mal blieb der Fehler dann lange genug, um ausgelesen werden zu können. Es war ein Injektor. Die Maschine lief dann nur auf fünf Pötten. Wurde innerhalb kürzester Zeit in der Gewährleistung ausgetauscht, nun brummt er wieder.

Hallo

habe vor 2 Wochen auch die Warnmeldung bekommen, Leistungsabfall ebenfalls spürbar, Wagen aus dann wieder ein und der Wagen hat wieder die volle Leistung, dann irgendwann wieder das selbe, bei der Werkstatt ist der Fehler nicht lesbar, zeigt alles i.o. an, wie ist das möglich das es bei der Werkstatt kein Fehler anzeigt? Versteh ich nicht...

Söll ich alle Injektoren auswechseln bevor mehr kommt?

Zitat:

Original geschrieben von Maurizio707



Zitat:

Original geschrieben von Optiber


Ich hatte das auch schon zweimal, wobei der Leistungsabfall recht ordentlich spürbar war. Beim ersten Mal hat sich der Wagen selber wieder berappelt und der Fehler war in der Werkstatt dann nicht mehr auslesbar, beim zweiten Mal blieb der Fehler dann lange genug, um ausgelesen werden zu können. Es war ein Injektor. Die Maschine lief dann nur auf fünf Pötten. Wurde innerhalb kürzester Zeit in der Gewährleistung ausgetauscht, nun brummt er wieder.
Hallo

habe vor 2 Wochen auch die Warnmeldung bekommen, Leistungsabfall ebenfalls spürbar, Wagen aus dann wieder ein und der Wagen hat wieder die volle Leistung, dann irgendwann wieder das selbe, bei der Werkstatt ist der Fehler nicht lesbar, zeigt alles i.o. an, wie ist das möglich das es bei der Werkstatt kein Fehler anzeigt? Versteh ich nicht...

Söll ich alle Injektoren auswechseln bevor mehr kommt?

Bei mir waren es die Magnetventile. War nicht teuer. Die alten Turbos laufen noch prima bei km Stand 125000

die HDP ist bei diesen Symptomen auch noch eine Option 😉

Gruß
odi

Hallo,
hatte hier ein ähnliches Problem mit meinem 320i E93.
Inzwischen wurde gemacht:
Injektoren, Vanos, magnetventil (Händlergarantie, weil 4 Monate nach Kauf, Auto 4 1/2 Jahre 44000km)
Zündspulen (BMW Kulanz wg. PUMA)
Stickoxid Sensor (5 Jahre 52.000km keine Garantie mehr, keine Kulanz)
und dann der Knaller mit der Steuerkette bei BMW Brandenburg Hilden.
Von der Werkstatt kann ich nur jedem abraten.
Das ist so ziemlich das schlechteste, was ich bisher erlebt habe.
Aber der Reihe nach:
Fangen wir mit dem Positiven an: Telefonische Vereinbarung vorab:
Sehr nette und freundliche Damen am Empfang, die sich ausreichend Zeit nehmen und alles ordnungsgemäss aufgenommen haben.
Dann der Abgabetermin: Der Serviceberater hat nicht richtig zugehört, ein Fehler (zu niedriger Öldruck) wurde nicht notiert
(Beim Telefonat von den Damen aber erfasst worden und auch in einem Formular vermerkt).
Bereits vorhandene Messprotokolle (wo der Fehler ebenfalls erfasst war) wollte man nicht haben:
Entsprechend wurde der Punkt in der Reparatur vergessen. Erster unverständlicher und überflüssiger sowie inakzeptabler Fehler.
Bei Hinweis darauf zog man sich auf den vom Serviceberater erfassten Punkt (MKL leuchtet) zurück und blieb stur. Keine konstruktiven Kompromissvorschläge, NICHTS.
Nach sehr hohem Kostenvoranschlag habe ich um ein Angebot für Inzahlungnahme gebeten. Der selbst vorgeschlagene Termin wurde nicht eingehalten,
ich musste hinterher telefonieren. Dadurch erhöhter Aufwand für mich wegen Festlegen des Leihwagenzeitraumes.
Ein am Telefon (unter Zeugen) beauftragter Punkt (Wechsel der Versteller) wurde nicht mitgemacht. Da hätte man sich wohl missverstanden ! !
Sollten diese Teile jetzt doch noch getauscht werden müssen (derzeit nicht sicher) würde das Mehrkosten von ca 600 EUR kosten
(erneuter Aus- und Einbau und Öffnen des Motors. Dann spricht aber eh mein Anwalt mit BMW).
So wurde nur die Steuerkette mit Schiene, Kettenrad, Spanner etc getauscht (1860 EURONEN natürlich ohne Kulanz).
Bei Abholung fiel sofort ein unrunder Leerlauf auf (Schwankungen von 600 - 1100 rpm). Der Wagen verlor Öl und qualmte beim Anlassen.
Am nächsten Tag wieder hin. Diesmal fuhr man mich wenigstens zur Arbeit (2km). Analyse: Es war ein fehlerhaftes teil verbaut wurden (Nochenwellendichtung)
welches (auf Reparatur Garantie) gewechselt wurde. Wieso war das bei der Probefahrt nicht aufgefallen? Keine Antwort.
Von der Arbeit abgeholt hat man mich nicht. ich ging zu Fuß, hatte dann ein freundliches aber ergebnisloses Gespräch mit dem Serviceleiter und
nahm den Wagen mit. Auf dem Heimweg dann entdeckte ich, daß die Ölstandsanzeige leuchtete (nicht überraschend nach Ölverlust durch Trofen und Verbrennen).
Nicht in groß, im Zentralsdisplay, sondern das kleine Warndreieck nebem dem Tageskilometerzähler.
Das passiert, wenn man den Fehler wegdrückt oder aber einfach ignoriert und dann den Wagen abstellt und neu startet.
Ich hatte die Schnauze voll und habe das Öl selber nachgefüllt. Allerdings nicht ohne eine Email an den Serviceleiter.
Bis heute keine Antwort warum auch das bei der Probefahrt ignoriert wurde. Alles in allem: ein Saftladen. NIE WIEDER DORTHIN
HD Pumpe und Steuergerät hatte ich bis jetzt nicht dabei
aber wahrscheinlich geht der Wagen jetzt eh weg

Allen "Mitleidenden" drücke ich die Daumen

Wenn ich das hier so lese, sowie die meisten Problemfälle auch im Internet geschildert werden, gibts zu dem Problem mit der Fehlermeldung oft die Lösung; "Hochdruckpumpe, Injektoren und Zündkerzen. Das der ganze Turbolader gewechselt wird, scheint wohl immer erst die beste Lösung einiger freundlichen Händler zu sein; da verdient man am meisten. In Amerika musste BMW eine Rückrufaktion aussprechen für diese Modelle der Baujahre 06-09. Sogar in den Nachrichten kam diese Aktion dort zu sprechen. Plötzlicher Leistungsabfall ist sehr gefährlich, beim Überholen oder beim Heraus-beschleunigen auf der Autobahn... Für ein 50 000 Euro Fahrzeug echt zum kot** Mein 07 335i hat genau das gleiche Problem... WEnn man bei Youtube "High Pressure Fuel Pipe Failure" eingibt; kommt sofort alles zur Reparatur und möglichen Maßnahmen zum 335i .... Hätte ich das vorher gewusst.... ich hab die SChnauze voll... Die Reaparturkostenversicherung stellt sich mit Sicherheit auch quer..... Mein nächster wird wohl wieder ein familienfreundlicher Diesel ... oder ich hoffe, es ist wirklich nur die Hochdruckpumpe.

Hier der Video-Beitrag der Rückrufaktion

https://www.youtube.com/watch?v=m3AvqshbNRA

Deine Antwort
Ähnliche Themen