328i F30 vs 330i E90

BMW 3er F30

Guten Tag erstmal.
Hat jemand die Beschleunigungsdaten von 0-200 KM/h
der beiden ? und/oder die Rundenzeiten auf dem Hockenheimring oder der Nordschleife ?
Ist bestimmt Interessant 245 PS/350Nm (328i) vs 272Ps/320Nm (330i)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt



...
Ja! Der Groschen ist endlich gefallen. Lies dir das gut durch, BBBBBBBBBB! Und fahr mal so ne Turbo-Kiste. Dann wandert dein E39 schneller in die Presse, als du Ladedruck sagen kannst.
Ich war auch immer von der Lethargie des N52 mit 2.5 L genervt.

LG

Wenn ich Turbo-Bums und belanglosen Klang haben möchte, dann kann ich mir gleich einen Diesel kaufen.

Im Gegensatz zu den Turbo-Benzinern bleiben die auch bei flotter Fahrt sparsam.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Laut Vimulator siehts so aus:

Geschw. 0-100 / 0-160 / 0-200 / 0-240
E90N       6.2s / 14.4s / 22.8s / 42.2s
F30         5.8s / 13.9s / 24.3s / 52.4s

Sollten recht akkurate Werte sein, jeweils ohne Fahrer.

Ist der E90 10 Sekunden schneller auf 240?? Ich mein das macht man ja nicht soo oft 😁. Aber 10 Sekunden is schon einiges

rein von den daten her könnte man sagen, dass beim 328 die beschleunigung von unten kräftiger sei. aber aufgrund der mehr ps, der 330 ab einer bestimmten geschwindigkeit am 328 vorbeizieht. also, wer viel landstrasse und stadtverkehr fährt, ist mit einem 328 leistungsmässig besser bedient meiner meinung nach. das ist aber reine theorie. was die praxis zeigt, werden wir dann sehen, wobei meine annahme doch sehr wahrscheinlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Laut Vimulator siehts so aus:

Geschw. 0-100 / 0-160 / 0-200 / 0-240
E90N       6.2s / 14.4s / 22.8s / 42.2s
F30         5.8s / 13.9s / 24.3s / 52.4s

Sollten recht akkurate Werte sein, jeweils ohne Fahrer.

also, deckt das meine theorie.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Laut Vimulator siehts so aus:

Geschw. 0-100 / 0-160 / 0-200 / 0-240
E90N       6.2s / 14.4s / 22.8s / 42.2s
F30         5.8s / 13.9s / 24.3s / 52.4s

Sollten recht akkurate Werte sein, jeweils ohne Fahrer.

Wie kann man denn ohne Fahrer auf 240 beschleunigen? ;-)

backstein aufs gas und los?

nee mal im Ernst: Wie werden solche werte ermittelt? Rechnerisch?

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Laut Vimulator siehts so aus:

Geschw. 0-100 / 0-160 / 0-200 / 0-240
E90N       6.2s / 14.4s / 22.8s / 42.2s
F30         5.8s / 13.9s / 24.3s / 52.4s

Sollten recht akkurate Werte sein, jeweils ohne Fahrer.

Vielen Dank.

Werde die Werte jetzt mal mit dem 330d und 335d vergleichen.

Gruß truthahnw

Zitat:

Original geschrieben von truthahnw



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Laut Vimulator siehts so aus:

Geschw. 0-100 / 0-160 / 0-200 / 0-240
E90N       6.2s / 14.4s / 22.8s / 42.2s
F30         5.8s / 13.9s / 24.3s / 52.4s

Sollten recht akkurate Werte sein, jeweils ohne Fahrer.

Vielen Dank.
Werde die Werte jetzt mal mit dem 330d und 335d vergleichen.
Gruß truthahnw

postet ihr die?

auch für e60 535d lci?

LG

Hier nochmal ergänzt um den 535d und Überholen auf der Landstraße sowie etwas feinere Werte und neu berechnet.
Zeigt nun recht deutlich was der N20 gut kann und was nicht.

Geschw.    ------  0-100 / 0-160 / 0-200 / 0-240 / 80-120 (Kickdown)
E90N        ------  6.36s / 14.78s / 23.21s / 42.80s / 4,17s
F30          ------  5.82s / 13.89s / 24.25s / 52.44s / 3,83s
E60 535d  ------  6.31s / 14,98s / 24,09s / 43,21s / 4,19s

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Wie kann man denn ohne Fahrer auf 240 beschleunigen? ;-)
backstein aufs gas und los?

nee mal im Ernst: Wie werden solche werte ermittelt? Rechnerisch?

:P

Kann man rechnerisch ermitteln. Die Zeiten passen ja auf 0.1s genau (fehlendes Gewicht durch Fahrer & Benzin).
Ich gebe in meinen Daten eigentlich nur die Leergewichte der Wägen an, alles andere ist auch zu stark variabel als dass ich das in eine Berechnung mit aufnehmen wollte (50kg Frau oder 150kg Sumo-Ringer ?).

Man brauch einfach einen gewissen Input (Getriebedaten, Drehmoment/Leistungsabgabe als Verlauf, Gewichte, Luftwiderstand, Reifenbreite - ich wähle immer Serienbereifung, FWD/AWD/RWD usw.)

Wie eigentlich erwartet kann der N20 das Leistungsdefizit gut kaschieren im Bereich 0-200. Darüber hinaus gibts dann einfach Limits. Das weiss man aber auch wenn man einen x28i kauft statt des x35ers. Einige "Gefühlsberichte" hier im Forum decken sich auch mit den Werten, dass der 328er obenrum auch wenn er die 250 packt einfach nicht so wirklich drückt.

wie kommt ihr von 0-100 in 5,8s

wenn der 328i überall mit 6,2 angegeben ist?

Krass, wie groß der Unterschied ab 160 km/h wird 😰

Liegt das -neben der Mehrleistung von 27 PS- vielleicht am größeren Hubraum des 6-enders?
Denn nur mit dem relativ geringen Leistungsunterschied sind die Werte ja nicht zu erklären....

Zitat:

Original geschrieben von masvha


Krass, wie groß der Unterschied ab 160 km/h wird 😰

Liegt das -neben der Mehrleistung von 27 PS- vielleicht am größeren Hubraum des 6-enders?
Denn nur mit dem relativ geringen Leistungsunterschied sind die Werte ja nicht zu erklären....

Der Turbo gaukelt ja einen höheren Hubraum vor, daran liegt es also nicht. Es ist die Leistungscharakteristik, welche beim N20 nach unten verschoben ist. Der N53 wird ja erst ab 4000 U/min. richtig lebendig und knickt bis 7000 U/min. nicht nennenswert ein, im Gegensatz zum N20. Welcher der Motoren jetzt sportlicher und drehfreudiger ist (vom Klang mal abgesehen), sollte nun sternenklar sein.

nicht wirklich @ sternenklar, oder beschleunigst Du häufiger von 160 auf 260 als von 60 auf 160? Ist bei mir zumindest nicht der Fall

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Der Turbo gaukelt ja einen höheren Hubraum vor, daran liegt es also nicht. Es ist die Leistungscharakteristik, welche beim N20 nach unten verschoben ist. Der N53 wird ja erst ab 4000 U/min. richtig lebendig und knickt bis 7000 U/min. nicht nennenswert ein, im Gegensatz zum N20. Welcher der Motoren jetzt sportlicher und drehfreudiger ist (vom Klang mal abgesehen), sollte nun sternenklar sein.

Genau diese Charakteristik führt dazu, dass viele Leute bei ihrem N53 die gebotene Leistung praktisch nie ausnutzen. Ich merke das bei mir und meinem jetzigen M54 auch. Drehfreude ist gut und schön und macht gelegentlich auch Spaß - im Alltag habe ich davon aber nichts, sondern hänge in eben genau den Drehzahlregionen bis 4000 U/min, wo sich nicht viel tut.

Das ändert natürlich nichts am Sound - der samtige Lauf ist in jeder Drehzahlregion großartig 🙂

Fahr doch einfach immer zwei Gänge tiefer, dann bist Du auch in den drehzahlfreudigen Bereichen 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen