320d ruckelt im Teillastbetrieb
Hallo liebe BMW-Gemeinde,
folgendes Problem bei mir:
Da heute bei uns ein schöner sonniger Tag mit 15 GRad war habe ich eine kleine Ausfahrt unternommen... Nichts wildes, nur 80km Landstrasse und Stadtverkehr.
Mein 3er hat im Teillastbetrieb schlecht Gas angenommen und dann geruckelt. Besonders extrem und nervig war es beim Fahren mit Tempomat. Immer wenn ich bergab gefahren bin und dann das GEfälle weniger wurde sodass der Tempomat etwas Gas gegeben hat ruckelte es kurz so nervig...
Ich hatte dieses PRoblem auch schonmal letztes Jahr im Herbst nach dem Kauf, aber da es recht schnell weg war hab ich mich nicht gekümmert. Nun ist es wieder da.
Das sollte ja was mit den Temperaturen zu tun haben... Den ganzen Winter über ist es nicht aufgetreten...
Im Volllastbetrieb ist alles prima, kein ruckeln, keine verweigerte Gasannahme, kein nichts...
Was könnte das sein? Glühkerzen?
ODer sollten doch die Injektoren hin sein?
Danke für eure Hinweise!
Es handelt sich um einen E91 320d 163PS von 06/2007 mit 179000km auf der Uhr
14 Antworten
Beim X3 2,0d 150 PS meiner Frau war dieses Ruckeln/unrunder Motorenlauf nur kurz nach dem Starten, dann aber weg. Es war eine Zündkerze. Habe gleich lle tauschen lassen.
Wenn kein Pfeifen vom Turbolader zu hören ist, tippe ich eher auf die Injektoren. Bei Bosch gibt es dafür Spezialisten dafür. Bei BMW direkt, wenn keine Garantie/Kulanz mehr vorherrschend ist, könnte es teuer kommen.
Naja, der 320d sowie der X3 2.0d haben keine Zündkerzen. Hast du Automatik. Hatte das bei meinem letztes Jahr, nur wenn es warm war und ich ein längere Strecke gefahren bin. Habe dann das Öl der Automatik tauschen lassen und Gut war es!
Ich meinte natürlich Glühkerzen. Es wurden gleich alle getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von Wolle79
Naja, der 320d sowie der X3 2.0d haben keine Zündkerzen. Hast du Automatik. Hatte das bei meinem letztes Jahr, nur wenn es warm war und ich ein längere Strecke gefahren bin. Habe dann das Öl der Automatik tauschen lassen und Gut war es!
Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Beim X3 2,0d 150 PS meiner Frau war dieses Ruckeln/unrunder Motorenlauf nur kurz nach dem Starten, dann aber weg. Es war eine Zündkerze. Habe gleich lle tauschen lassen.
Wenn kein Pfeifen vom Turbolader zu hören ist, tippe ich eher auf die Injektoren. Bei Bosch gibt es dafür Spezialisten dafür. Bei BMW direkt, wenn keine Garantie/Kulanz mehr vorherrschend ist, könnte es teuer kommen.
könntest du mir von youtube vielleicht mal ein video einstellen, was du unter pfeifen von der lautstärke her definierst, also so wie es bei eurem x3 mit turboschaden war? das wäre super nett.
kommt das so hin?
http://www.youtube.com/watch?v=ejcFszobOkY
Ähnliche Themen
Der neue Turbolader wurde am Mittwoch verbaut. Daher tue ich mir mit dem Video oder Geräuschaufnahme ein bißchen schwer. Aber es hörte sich beim Gasgeben wie das Pfeifen eines Wasserkessels gemischt mit einem hellen Singen an. Das Ganze hörte man aber nicht im Leerlauf. Man hört es sofort auch während den üblichen Fahrgeräuschen und kann feststellen, dass das nicht normal ist. Ich meine aber nicht das Ablassen von "Überdruck" so wie es bei meinem Saab Turbo hatte. Das war ein gei... Geräusch. Das andere tut nur weh.😠
Oft sind solche Schäden auch mit einem Leistungsverlust verbunden oder Qualm aus dem Auspuff. Das hatten wir aber nicht. War vermutlich ein Schaden, den wir gleich bemerkt haben und nicht noch viele Kilometer gefahren sind.
Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Der neue Turbolader wurde am Mittwoch verbaut. Daher tue ich mir mit dem Video oder Geräuschaufnahme ein bißchen schwer. Aber es hörte sich beim Gasgeben wie das Pfeifen eines Wasserkessels gemischt mit einem hellen Singen an. Das Ganze hörte man aber nicht im Leerlauf. Man hört es sofort auch während den üblichen Fahrgeräuschen und kann feststellen, dass das nicht normal ist. Ich meine aber nicht das Ablassen von "Überdruck" so wie es bei meinem Saab Turbo hatte. Das war ein gei... Geräusch. Das andere tut nur weh.😠
Oft sind solche Schäden auch mit einem Leistungsverlust verbunden oder Qualm aus dem Auspuff. Das hatten wir aber nicht. War vermutlich ein Schaden, den wir gleich bemerkt haben und nicht noch viele Kilometer gefahren sind.
also nicht so, wie es auf dem von mir verlinkten video klingt?
Mein Notebook hat nicht die besten Lautsprecher. Kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Fahre doch einfach zum Freundlichen oder zu einem Bosch-Spezialisten und lass diese lauschen. Dann ist man auf der sicheren Seite. Ich würde damit nicht zu lange warten, um Folgeschäden auszuschließen.
hab ich schon. wie gesagt, man hört es ja nur nach dem kaltstart, wenn es unter 10° außentemperatur ist auf den ersten 1-2 kilometern. bmw meint, dass es normal ist, wäre oft so, nur habe ich bisher schon soviele gefahren und sowas noch nie gehört. egal... ich lass mich einfach überraschen und werde mich nicht mehr drum kümmern. sollte es irgendwann peng machen, kommt hlat ein neuer rein 🙂
Und schon mal bei Bosch gewesen? Andere Meinung eingeholt?
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
hab ich schon. wie gesagt, man hört es ja nur nach dem kaltstart, wenn es unter 10° außentemperatur ist auf den ersten 1-2 kilometern. bmw meint, dass es normal ist, wäre oft so, nur habe ich bisher schon soviele gefahren und sowas noch nie gehört. egal... ich lass mich einfach überraschen und werde mich nicht mehr drum kümmern. sollte es irgendwann peng machen, kommt hlat ein neuer rein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Und schon mal bei Bosch gewesen? Andere Meinung eingeholt?
nein noch garnicht. hab noch bis januar 2012 europlus garantie. warte jetzt erstmal ab, ob sich das verschlechtert und vielleicht auch schon bei warmen temperaturen hörbar ist. wenn nicht, fahre ich halt im nächsten november hin 😉
Automatik habe ich keine, ist ein Handschalter...
Ich hoffe ja auch nur auf die Glühkerzen, die Injektoren würden ein ziemlich großes Loch in die Haushaltskasse reissen.
Bin jetzt nicht unbedingt vom Fach aber Glühkerzen kommen mir komisch vor. Du hast geschrieben das es warm war und das du länger gefahren bist. Die Glühkerzen brauchst du doch nur zum starten um den Diesel auf Temperatur zu bringen!
Das stimmt. Nur im kalten Zustand machen sich die Glühkerzen bemerkbar, danach entwickelt er sich quasi zum "Selbstläufer". Daher tippe ich eher auf die Injektoren oder den Turbo in 2. Priorität.
Zitat:
Original geschrieben von Wolle79
Bin jetzt nicht unbedingt vom Fach aber Glühkerzen kommen mir komisch vor. Du hast geschrieben das es warm war und das du länger gefahren bist. Die Glühkerzen brauchst du doch nur zum starten um den Diesel auf Temperatur zu bringen!
stimmt ja... Darum heißt das Ding ja auch Selbstzünder...
Mhhh
Wie kommt ihr denn auf Turbo?
Wenn es der Turbo ist würde ich erstens vermuten dass es generell beim beschleunigen zu merken wäre und es müsste sich doch dann auch im Winter bemerkbar machen oder nciht?