320d Preis OK ?
Hallo,
bin neu im Forum und auf dem Weg, BMWler zu werden und da ich bisher immer mitgelesen habe und offenbar viele hier ordentlich BMW-Wissen im Laufe der Jahre angesammelt haben, dachte ich, ich könnte mal auf Eure Erfahrung zurückgreifen.
bin auf der Suche nach einem gebrauchten F31. Nun habe ich folgenden Wagen des örtliche BMW Händlers im Auge:
Touring 320d
Erstzulassung: 10/2012 (sehr gepflegt, 1 Halter)
ca. 50.000 km
alpinweiß
Sportline mit den 18'' Felgen LM Doppelspeiche 397
Automatik, Navi-Business, 8 Gang Steptronic, Bi-Xenon, adaptives Kurvenlicht, Fernlichtassistent, Scheinwerferwaschanlage, PDC, Shadow Line, Ablagepaket, Blinker weiß, und ein paar andere Extras
Gebrauchtwagen-Garantie
Neupreis müssten laut BMW Konfigurator knapp über 50.000 EUR gelegen haben.
Habe jetzt ein Angebot zw. 27.000 und 28.000 EUR. Nach meiner Recherche im Netz ist dies ein recht gutes Angebot.
Was haltet Ihr davon?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blow_by schrieb am 29. April 2015 um 18:31:56 Uhr:
Gibt es harte Fakten, die belegen, dass ein Ex-Mieter "fertiger" ist, als ein Werkstattersatzfahrzeug, ein Vorführer oder ein Privater, der schon nach einem Jahr wieder auf den Markt geschmissen wird?
Das ergibt sich schlicht aus der Mathematik. Das Wahrscheinlichkeit, dass das Auto von einem Fahrer gefahren wird, der es schlecht behandelt steigt nunmal mit der Anzahl unterschiedlicher Fahrer.
Zitat:
Ich würd das wirklich gern mal wissen, denn dieses ewige Gesabbel Mietwagen seien generell risikoreicher als Leasingrückläufer, die von ihren "Besitzern" nach dem Motto "Kalter Motor? Geb den doch eh nach nach 12 Monaten wieder ab, Hauptsache keine sichtbaren Kratzer..." geht mir auf die Nerven.
Mir geht auch auf die Nerven, dass es so Leute gibt, aber es gibt sie halt nunmal. Man muss sich doch nurmal anschauen, wie Mietwagen i.d.R. äußerlich aufbereitet werden, bevor sie verkauft werden.
Der Gesetzgeber selbst fordert immerhin, dass Mietwagen als solche gekennzeichnet sein müssen. Und warum kauft man denn nicht gerne einen Gebrauchtwagen aus 7. Hand?
Zitat:
Wer kennt denn hier wirklich Jemanden, der mit nem Ex-Mieter auf die Schnauze gefallen ist, WEIL es ein Mietwagen war?
ich hatte einen VW Golf als Ex-Mietfahrzeug. Da war ständig was dran, so dass ich überhaupt erst zu BMW gekommen bin. Allerdings habe ich auch einen nagelneuen F30 gehabt, der gewandelt wurde. Ein Risiko gibt es immer, aber bei einem Ex-Mieter ist es halt mathematisch höher.
56 Antworten
Gibt es harte Fakten, die belegen, dass ein Ex-Mieter "fertiger" ist, als ein Werkstattersatzfahrzeug, ein Vorführer oder ein Privater, der schon nach einem Jahr wieder auf den Markt geschmissen wird?
Ich würd das wirklich gern mal wissen, denn dieses ewige Gesabbel Mietwagen seien generell risikoreicher als Leasingrückläufer, die von ihren "Besitzern" nach dem Motto "Kalter Motor? Geb den doch eh nach nach 12 Monaten wieder ab, Hauptsache keine sichtbaren Kratzer..." geht mir auf die Nerven.
Wer kennt denn hier wirklich Jemanden, der mit nem Ex-Mieter auf die Schnauze gefallen ist, WEIL es ein Mietwagen war?
Soll ich dir mal erzählen, wie die Wolfsburger VW-Jungs ihre GTD, GTI, R-Karren direkt vom Parkplatz auf die Bahn treten? Da wird kein einziger Leasingwagen warmgefahren 😉
Es gibt keine harten Fakten, es gibt aber harte Preise und die sind für ex-Mieter niedriger, wenn sie als erste Hand verkauft werden und die sind niedriger, wenn man sie danach wieder an die Händler zurückgeben will.
Ansonsten seh ich kein Problem, fahr ja selber einen.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 29. April 2015 um 18:31:56 Uhr:
Gibt es harte Fakten, die belegen, dass ein Ex-Mieter "fertiger" ist, als ein Werkstattersatzfahrzeug, ein Vorführer oder ein Privater, der schon nach einem Jahr wieder auf den Markt geschmissen wird?
Das ergibt sich schlicht aus der Mathematik. Das Wahrscheinlichkeit, dass das Auto von einem Fahrer gefahren wird, der es schlecht behandelt steigt nunmal mit der Anzahl unterschiedlicher Fahrer.
Zitat:
Ich würd das wirklich gern mal wissen, denn dieses ewige Gesabbel Mietwagen seien generell risikoreicher als Leasingrückläufer, die von ihren "Besitzern" nach dem Motto "Kalter Motor? Geb den doch eh nach nach 12 Monaten wieder ab, Hauptsache keine sichtbaren Kratzer..." geht mir auf die Nerven.
Mir geht auch auf die Nerven, dass es so Leute gibt, aber es gibt sie halt nunmal. Man muss sich doch nurmal anschauen, wie Mietwagen i.d.R. äußerlich aufbereitet werden, bevor sie verkauft werden.
Der Gesetzgeber selbst fordert immerhin, dass Mietwagen als solche gekennzeichnet sein müssen. Und warum kauft man denn nicht gerne einen Gebrauchtwagen aus 7. Hand?
Zitat:
Wer kennt denn hier wirklich Jemanden, der mit nem Ex-Mieter auf die Schnauze gefallen ist, WEIL es ein Mietwagen war?
ich hatte einen VW Golf als Ex-Mietfahrzeug. Da war ständig was dran, so dass ich überhaupt erst zu BMW gekommen bin. Allerdings habe ich auch einen nagelneuen F30 gehabt, der gewandelt wurde. Ein Risiko gibt es immer, aber bei einem Ex-Mieter ist es halt mathematisch höher.
bisher habe ich noch nicht gekauft. Aber so langsam stimmen die Antworten hier im Forum mit meinem Gefühl überein. Kein absolutes Schnäppchen aber fair. Allerdings kann ich noch nicht ganz nachvollziehen, wieso der Wagen schon als sehr alt angesehen wird. Natürlich sind die Produktzyklen immer kürzer aber dennoch finde ich 2,5 Jahre I. O. (vor allem, da jetzt erst das Facelift rauskommt und gerade dann ja nochmal Verhandlungsspielraum besteht, da der Wagen "der alte" ist)
Ähnliche Themen
Zitat:
@f31ler schrieb am 30. April 2015 um 13:51:31 Uhr:
Allerdings kann ich noch nicht ganz nachvollziehen, wieso der Wagen schon als sehr alt angesehen wird.
Ganz einfach:
Du kriegst für nur wenig mehr EURos, einen wesentlich jüngeren PKW. Der hat den Vorteil, dass du noch mindestens 1 Jahr Werksgarantie hast und direkt bei Kauf die bis zu 3jährige EuroPlus für schmalen Taler (1 Jahr "schenkt" dir in der Regel der Händler, 1 Jahr hat mit 250 EUR gekostet, 2 Jahre wohl so um die 600 EUR).
Bei diesem PKW hast du jetzt noch ein gutes halbes Jahr EuroPlus (wenn überhaupt) bzw. die Gewährleistung des Händlers für 1 Jahr. Die Gebrauchtwagengarantie deckt aber nicht soviel ab.
Die paar Kilometer mehr machen nicht viel aus, genausowenig wie das Alter an sich.
Du hast einfach deutlich weniger "stressfreie" Zeit, in der du dir wegen der Garantie kaum Gedanken über Schäden machen musst.
Ist natürlich Geschmackssache, ob man sich das mit etwas mehr Geld erkaufen möchte oder nicht. Ich für meinen Teil schon.
Das Facelift wird am Preis der Gebrauchten übrigens erstmal herzlich wenig ändern. Das kommt erst, wenn die ersten Facelift-3er in nennenswerter Menge in den Gebrauchtwagenmarkt kommen, also in etwa einem Jahr.
@Jens Zerl
Ich hatte nach harten Fakten gefragt. Das sind für mich Studien oder sowas 😉
Solange ich die nicht sehe, glaube ich nicht die Bohne, dass wechselnde Fahrer schädlicher für ein Auto sein sollen, als ein einzelner Fahrer, der den PKW für ein Jahr least.
Das ist nicht mehr als ein diffuses Gefühl. Genauso wie das diffuse Gefühl, man müsse Angst vor bärtigen Muslimen haben, die einen Koran bei sich tragen.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 30. April 2015 um 19:43:14 Uhr:
@Jens Zerl
Ich hatte nach harten Fakten gefragt. Das sind für mich Studien oder sowas 😉
Solange ich die nicht sehe, glaube ich nicht die Bohne, dass wechselnde Fahrer schädlicher für ein Auto sein sollen, als ein einzelner Fahrer, der den PKW für ein Jahr least.
Das ist nicht mehr als ein diffuses Gefühl. Genauso wie das diffuse Gefühl, man müsse Angst vor bärtigen Muslimen haben, die einen Koran bei sich tragen.
Dir ist aber schon klar, dass wenn Du 50 Lotoscheine abgibst die Wahrscheinlichkeit höher ist zu gewinnen, als wenn Du nur einen abgibst? Ist das nun ein dumpfes Gefühl oder ist das schlicht Wahrscheinlichkeitsrechnung?
Zitat:
@odi222 schrieb am 30. April 2015 um 22:44:31 Uhr:
😁😁Gruß
odi
Lach net, Ahmed! 😛😉😁
Zitat:
@Berba11 schrieb am 30. April 2015 um 23:23:13 Uhr:
Lach net, Achmed! 😛😉😁Zitat:
@odi222 schrieb am 30. April 2015 um 22:44:31 Uhr:
😁😁Gruß
odi
ich kriech mein Tach net 😉😁
Gruß
odi
Zitat:
@Berba11 schrieb am 30. April 2015 um 22:31:17 Uhr:
Jens, es wird haarig, lass es :-))
Wenn man Argumente nicht versteht, bedeutet das nicht, dass sie nicht stimmen, sondern nur, dass man sie nicht versteht. 😉
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 1. Mai 2015 um 00:13:06 Uhr:
Wenn man Argumente nicht versteht, bedeutet das nicht, dass sie nicht stimmen, sondern nur, dass man sie nicht versteht. 😉Zitat:
@Berba11 schrieb am 30. April 2015 um 22:31:17 Uhr:
Jens, es wird haarig, lass es :-))
So schaut's aus! 😉 hoffen wir das beste!
Ich wollte meinen BMW 328i jetzt privat verkaufen. Habe keine Chance. Die Angebote der Neuwagen momentan in der Schweiz sind viel zu tief und attraktiv im Gegensatz zu Gebrauchten.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 29. April 2015 um 18:31:56 Uhr:
Gibt es harte Fakten, die belegen, dass ein Ex-Mieter "fertiger" ist, als ein Werkstattersatzfahrzeug, ein Vorführer oder ein Privater, der schon nach einem Jahr wieder auf den Markt geschmissen wird?Ich würd das wirklich gern mal wissen, denn dieses ewige Gesabbel Mietwagen seien generell risikoreicher als Leasingrückläufer, die von ihren "Besitzern" nach dem Motto "Kalter Motor? Geb den doch eh nach nach 12 Monaten wieder ab, Hauptsache keine sichtbaren Kratzer..." geht mir auf die Nerven.
Wer kennt denn hier wirklich Jemanden, der mit nem Ex-Mieter auf die Schnauze gefallen ist, WEIL es ein Mietwagen war?
Soll ich dir mal erzählen, wie die Wolfsburger VW-Jungs ihre GTD, GTI, R-Karren direkt vom Parkplatz auf die Bahn treten? Da wird kein einziger Leasingwagen warmgefahren 😉
Wenn ich die Mietfahrer am Flughafen in Zürich aus China oder wo auch immer mit den Fahrzeugen von BMW, Mercedes und Audi sehe habe ich meine Bedenken. Die fahren Dir teilweise im Parkhaus ungewollt vor Deinen Wagen, weil sie es mit dem Gang oder der Automatik noch nicht im Griff haben. Dann fahren sie die Kurven runter zur Porte mit einem Abstand von 0,5 cm, sodass ich nicht mal hinsehen kann. Danach treiben sie den Tacho hörbar auf über viertausend Touren und mehr, sodass das Auto nicht rollt sondern holpert.
Da frage ich mich wirklich ob es sinnvoll ist einen Mietwagen zu übernehmen oder eine Occasion von nur einem Besitzer.
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 1. Mai 2015 um 11:11:38 Uhr:
Ich wollte meinen BMW 328i jetzt privat verkaufen. Habe keine Chance. Die Angebote der Neuwagen momentan in der Schweiz sind viel zu tief und attraktiv im Gegensatz zu Gebrauchten.
Ihr solltet dem Euro beitreten, dann würde sich das Problem bald lösen... 😉