318i Probleme mit Kühlkreislauf

BMW 3er E36

Hi,

hab nen gebrauchten 318i erstanden (im Sommer). Nunja war mit 1500 wohl zu günstig (180tkm rum).

Auf jeden Fall ging bis jetzt alles gut - außer das die Heizung nicht ging. Aber ist mein 1. BMW und im Sommer war mir das egal. Dann kam mal im Stau auf der Landstraße das erste mal die Temperaturlampe. Der Zeiger war auf Anschlag.

Zum Glück war nebendran ne Werkstatt. Hab den Motor abkühlen lassen (auch sofort ausgeschaltet) und bin dann langsam die paar Meter gefahren. Der Lüfter hat zu dem Zeitpunkt ordentlich Wind gemacht beim Gasgeben.

Dort wurde die Wapu als Ursache vermutet, welche angeblich dann doch funktionstüchtig war. Getauscht wurde das Thermostat. Am Abholtag hatte ich Abends ne mittlere Fütze unter dem Auto, was mir später erst gesagt wurde (also von meiner Mum). Hab mir aber nichts dabei gedacht, da die Werkstatt großügig befüllt hatte und bei Druck lässt der Kreislauf ja was ab...

Nen knappen Monat später (Auto war bis jetzt gut warm, Zeiger immer mittig), wandert der Zeiger wieder leicht rechts und ging aber auf die Mitte zurück. Die Innenraumtemperatur war jetzt auch im wesentlichen wieder kalt - beim Gasgeben kam jedoch nen warmer Stoß. Der Zeiger ging auch immer mal kuirz über die Mitte und dann wieder zurück. Und dann letzte Woche habs ichs gerade nach Hause geschafft (Zeiger um 2/3 hin und her ohne Warnlampe) und dann ist der hintere Wasserflansch aus plastik zerplatzt mit ner ordentlichen Dampfwolke. ADAC meinte dann wieder Wapu etc. ... hab das Auto dann in die gleiche Werkstatt abschleppen lassen.

Dort vermutet man jetzt ein größeres inneres Motorproblem (Kopf, Kopfdichtung). Der TÜV hat wohl mitm ASU Gerät den Wassergehalt im Abgas bestimmt. Kann laut Mitarbeiter aber auch auf Kurzstrecke hindeuten (fahre jeden Tag 2x ca. 8km).

Nun meine Frage... Wie plausibel ist die Diagnose. Morgen soll mir genaueres mitgeteilt werden. Im Falle eines Risses gäbe es ne Firma, die den Kopf schweißt. Allerdings war bisher nie gelber Schmand im Öldeckel, noch gabs Ölverlust (Stab ist tiefschwarz). Die Abgase sind klar und die ASU wurde wie der TÜV vor kurzem mängelfrei bestanden.

Ich hab keine Lust horrende Kosten zu investieren (was ist dazu die Alternative bei einem alten Auto. Bin drauf angewiesen?) und am Ende ist es vielleicht doch die Wasserpumpe, Kühler etc.?

Was kann ich tun? Ich wollte das Auto eigentlich 1...2 Jahre fahren.

Bye

18 Antworten

Kühlsystem abdrücken lassen,meiner Ansicht nach,is das Kühlsystem nicht ganz dicht.
Gern bricht der Kühler durch oder der Ausgleichbehälter bekommt nen Riß.Manchmal wird auch die Wasserpumpe undicht.

Greetz

Cap

Jop da hatt er Recht...
falls mal wie Du sagst Gelber Schmand im Deckel is nicht sofort nervös werden es kann sich bei kurtzstreckenfahrzeugen um Parrafinablagerung handeln... is nicht bedenklich mal Autobahn fahren wenns dann wieder Braun is wars Parrafin dann is alles in Butter

Guten Morgen,

naja Schmand gibts es ja keinen (also nichts erhebliches), der Ölstab ist schwarz.

Das Problem ist ja, dass das Auto willkürlich überhitzt.

Kann ich mit Wasserverlust durch nen Riss im Block rechnen? Ich hab den Wasserstand bisher nicht im Auge gehabt. Kann bei zu wenig Wasser der Druck so sehr steigen (durch Überhitzung), dass es den hinteren Plastikflansch sprengen kann?

Was auch noch war: der Motor hat schlechten Rundlauf wenn er kalt ist (wenige Sekunden). Es schwankt die Drehzahl. Der Schaltknüppel vibriert.

Danke!

ps. Was wär für euch die Obergrenze, was man in einen 180tkm Motor investieren sollte? Der Gesamtzustand ist zwar durchschnittlich, aber was kommt als nächstes?

wenn es etwas weg gesprengt hat is was verstopft oder Thermostat öffnet nicht ausreichend...
is jetzt ne blöde Frage aber hast den Thermostat nicht zufällig falsch herum eingebaut?
das hatte ich damals bei meinem ersten Golf gemacht da is das selbe passiert ^^
da is nen pfeil drauf der muss in motorrichtung zeigen ....

Ähnliche Themen

Riss im Block schliesse ich aus denk mal er drückts aussem überlauf raus
guck aber nochmal ob der motor nass is nicht das da nen Froststopfen defect is.

wenn er kalt is dan läuft er etwas ruppig is auch normal die Öldeckeldichtung dehnt sich erst aus und dichtet vollständig ab wenn se warm is.....

So ein Blödsinn....was für einen Sinn hat eine DICHTUNG,wenn sie erst dichtet,wenn der Motor warm ist?

Ich denk eher,die Dichtung is ausgehärtet und deshalb undicht.Neue Dichtung rein,dann is das Problem behoben.Wobei es auch schon an den Dichtungen der Einspritzdüsen lag,das die Kiste unrund lief....

Ach und abnoname,ich hab dir doch gesagt,was du machen lassen solltest.Anders kann man dir hier ned weiterhelfen,da kannste noch so viel fragen,denn keiner kann dir hier beantworten,was DU in so einen Motor investieren würdest.....ich persönlich werde im kommenden Sommer anstreben,mein Limo-Triebwerk mit 300tkm überarbeiten zu lassen,also komplett neu dichten,Kolbenringe und den ganzen Spaß neu.Motor is 15 Jahre alt und hat,wie gesagt,300tkm runter.Mir is egal,was das kostet,ich werd das durchziehen,weil ich den Karren weiterhin fahren will.Hat mich nur einmal in 200tkm und neun Jahren im Stich gelassen und aktuell sehe ich keinerlei Alternativen....

Wie soll ICH dir also sagen,steck 3000 Euro rein,dann hast du keine Probleme mehr,das lohnt sich auf jeden Fall?

Laß die Tests durchführen,poste die Ergebnisse und wir können dir vielleicht weiterhelfen.Hellsehen kann hier keiner.

Greetz

Cap

Du scheinst nicht sonderlich viel Ahnung vom Motor zu haben wenn Du sagst das ist Blödsinn...
Mir isses egal mein Motor läuft und das nunmehr seit 15 Jahren Fehlerlos.
ich finde das ihr alle eure Kisten verheizt .. da binn ich mir sicher.
Verhärtet mag die Dichtung sein aber auch eine neue Dichtung dichtet erst bei Wärme richtig ab daher immer schön piano warm fahren.
Der liebe Öldeckel ist eine Geschichte für sich da geht,s um Gummi..
hat andere dehn eigenschaften als ZKD etc..
Du kannst ja auch weiter unzufrieden dein Geld heraus hauen die Werkstätten freuen sich immer 🙂
Dennoch ist der Gedanke eine neue Dichtung einzulegen nicht verkehrt
das dürfte schon zu einer besserung führen .
Hoffe dein Motörchen schnurrt bald wieder ^.-

eine undichte Einspritzdüse is immer schlecht *lach*

Wenn ne ZKD erst im warmen Zustand dicht wäre,müßte jedes Auto im kalten Zustand Öl und Kühlwasser verlieren.....soviel zu ich hätte keine Ahnung von Motoren.

Das man einen Motor im kalten Zustand ned tritt,weiß ich selber.Vor meiner Haustür steht ne 320i Limo,auf die ich 200tkm draufgefahren habe und die demnächst ne 3 vornedran stehen hat und aufs Cabrio bekomm ich in den nächsten 2 Jahren die 5 vornedran.

Also erzähl du mir ned,was ich weiß und was ned....aber du darfst gern weiter das glauben,was du glaubst,denn wir wissen ja,das der glaube Berge versetzen kann.Bei dir dichtet er wohl auch im kalten Zustand deinen Motor,weil die ZKD das ja erst macht,wenn er warm ist.

Und das mit der Einspritzdüse haste auch ned gecheckt....

Greetz

Cap

Na wenn Du alles gecheckt hast is ja alles wunderbar ^.-
und ich sprach von unterschiedlichen dehn Eigenschaften und nicht
davon das die ZKD dann undicht is .
Wer lesen kann is klar im Vorteil .
Nix für ungut war kein Angriff nur ein Erfahrungsbericht .
Der Hauptfehler bei der Einspritzung besteht in einer mangelhaften Zerstäubung.Wenn die dinger falsch justiert sind kannste dir nen Loch
in den Kolbenboden schiessen oder gar deinen Zylinderwänden wird der
wichtige Ölfilm runter gewaschen ..... is ne eklige Sache mit diesen alten Düsen.da hätten die besser eine Monojettronik nehmen sollen.
achsoo bevor ich,s vergesse ....der ZK is mit hohem Druck mim Drehmomentschlüssel angezogen die Dichtung arbeitet auch da nur bei weitem nicht mit soviel spielraum wie der locker aufgedrehte Öldeckel ..
beim Opel Manta wars damals so das der sich richtig geschüttelt hat wenn mann den Deckel bei laufendem Motor abgenommen hatt.....
hach ja die guten alten Autos , ich lieb sie allesamt ....die hatten wenigstens noch ne schöne Form.

Mach dich nicht verrückt mit 180000 issa ja grade mal eingefahren ^.-
gibt Motoren die sind 100 Jahre alt und laufen noch ....
und das war längst nicht so ausgereiftes Material .....
immer gut abschmieren den Maschienenraum Öl und Wasser achten
schonend fahren und dann kanns passieren das er die Karosserie überlebt ^^
is ja kein Formel 1 Aggregat das nach einem Rennen ausgetauscht werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Gumminase


Der Hauptfehler bei der Einspritzung besteht in einer mangelhaften Zerstäubung.

Ich sag ja,du hast es ned verstanden.....es gibt hier nen User,dessen Auto hat über die Einspritzventilbohrungen Nebenluft gezogen,weil die Gummidichtringe selbiger im Eimer waren....DAS meinte ich....nicht die tropfenden Einspritzventile,weil das Ventil nimmer korrekt arbeitet.

Aber hey,ich hab ja eh keine Ahnung.....und das dann wieder kommt "Aber so hab ichs ned gemeint",hab ich mir schon den ganzen Tag gedacht.....

Wenn du es anders meinst,wie du es schreibst,warum schreibst es ned gleich so,wie du es meinst?Is doch einfacher,wie sich nachher rausreden zu müssen,oder? 😕

Greetz

Cap

Eigentlich mein ichs immer so wie ichs sage.
is doch romantisch mal nen bisschen abzuschweifen und sich über
tolle Kisten zu unterhalten ...
musst dich nicht angegriffen fühlen und dir den ganzen Tag überlegen
was ich wohl auf deinen Text hin schreibe^
einfach mal locker unterhalten ... ich weiss ja nicht bei wem da was tropft oder nicht wollte mich einfach nur mal bissel unterhalten aber is ja heut zu tage nichtmehr möglich ohne das sich jemand angegriffen fühlt .
Ob Du Ahnung hast is nicht in meinem Ermessen das fest zu stellen ^
aber bevor Du mir schreibst das das was ich schreibe blödsinn ist überleg dir mal wie ich darauf komme und ob da nicht doch ein bissel Wahrheit dran ist ^.-
immer zu sagen das ist Blödsinn zeugt nicht grade von technischer neugier.. das hinterlässt das Gefühl das mann es mit jemanden zu tun hat der alles besser weis.
sodele binn mal wieder am Auto hier und da ein wenig Pflege betreiben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen