Compact: 318ti - Mit Sport Edition in die Berge ?

BMW 3er E36

Hallo,
Ich bin neu in diesem Forum.
Ich lese zwar schon lange mit aber jetzt habe ich doch eine Frage.

Ich möchte mir einen e36 318ti (Compact) Sport Edition kaufen (also mit M-Paket ab Werk).
Da ich im Winter aber auch oft in die Berge fahre mache ich mir Gedanken, ob der BMW da mitmacht...
vor allem mit dem Sportfahrwerk. 😕

Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht ?

LG
Nico

Beste Antwort im Thema

Klick das raus. Die meisten haben eh keine Ahnung und du filterst nur unnötig viele Fahrzeuge heraus

43 weitere Antworten
43 Antworten

ASC braucht man nicht. Für einen Anfänger, der zudem noch ein wenig Berührungsangst vor einem Hecktriebler hat, da schadet es nicht. Meine Limo hatte auch kein ASC, hatte nie Probleme im Winter

Ich hatte bisher weder mit der Limo, noch mit dem Compact nennenswerte Schwierigkeiten im Winter. Beide sind frei von elektronischen Helfern (abgesehen von ABS).

Flachländer? 😁

Also hier im Südschwarzwald kann es schon mal zu kleinen Problemen kommen, wenn man mit einem Hecktriebler "in die Berge möchte". Wobei das aber auch teilweise am Arsch der Welt ist wo eben kaum geräumt wird. Daher auch kein Wunder 😉

Sonst hatte ich auch nie Probleme, wenn ich nur auf den normalen Straßen gefahren bin.

So flach wie in Holland, ist es hier nicht 😁

Ähnliche Themen

Würde ich in den Bergen wohnen, hätte ich einen Allrad 😉 Leider lohnt sich das bei mir nicht

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 15. November 2014 um 17:49:36 Uhr:


Würde ich in den Bergen wohnen, hätte ich einen Allrad 😉 Leider lohnt sich das bei mir nicht

Hab ich jetzt und in 99,99% der Fälle wird es keinen Vorteil haben, sodass es eigentlich unnütz ist. Aber einem geschenktem Gaul.... 😁

Kam auch davor mit reinem Hinterradantrieb eigentlich überall hin. Nur wie erwähnt eben bei den ganz abgelegenen, ungeräumten Bergstraßen ging es dann nicht mehr wirklich weiter.

Als ich noch im Oberharz gewohnt habe, hatte ich einen MX-5 ohne jegliche Fahrhilfen (noch nicht mal ABS) - damit bin ich im tiefsten Winter auch überall durchgekommen.

Und mit meiner E36 Limo (ebenfalls ohne jegliche Fahrhilfen) ging das auch.

So lange die Kiste nicht deutlich tiefergelegt ist und man vernünftige Winterreifen drauf hat, ist das überhaupt kein Problem.

Zitat:

@Shibi_ schrieb am 15. November 2014 um 17:39:57 Uhr:


Mal schauen wie sich mein Compact ohne ASC im Winter bei Schnee schlägt. Kombiniert mit einem H&R Cup Kit (35/15) sollte er aber hoffentlich trotzdem überall durchkommen.
Nach Österreich zum Snowboarden geht es bei mir auch. Bin nur am überlegen ob ich mir Schneeketten zulegen soll. Aber eigentlich sollte er das hoffentlich auch ohne packen, extra die besten Winterreifen gekauft.

Passt dein Snowboard und alles andere problemlos in den Compact?

Das hab ich mich nämlich auch noch gefragt 🙂

In nen compact passt alles.

Ich bin Sommer mit zwei kumpel und alles was zum Zelten Gehört (zelt XXL, Kühlbox, Gettoblaster, Stühle...) vorne rein gelegt. Kofferraum voll mit Bassbox und Verstärker 😉. Tja der kumpel hinten sah nix und war voll gepackt bis oben 😉 aber es klappt. Glaubt es mir.

Aber zum Thema. Werde ich mal nachmessen. Aber zum besser verstehe. Soll von kotflügelkante bis Radnabe (da genau die Mitte treffen) messen?

Also die Federn sind schwarz und habe so auch zwei Mal TÜV bekommen schon. Im Fahrzeugschein ist nix eingetragen weiter. Der TÜV fragte zwar mal warum der so extrem tief ist, sagte immer der hat M Paket, also auch das Fahrwerk. Prüfer dann nur: stimmt, der hat ja überall m Elemente, innen wie außen. Somit war das Thema Durch.

Gruß

Wenn ich Serienfedern "pressen" lasse,sehen die hinterher immer noch aus wie vorher,die verändern dadurch ja nicht ihre Farbe....zu weich für die dann vorhandene Tiefe sind sie aber....

Wenn du also ein 35/15er H&R einbaust,wird die Kiste sicher höher liegen,als vorher....dafür aber nirgendwo mehr aufsetzen.

Greetz

Cap

Hast ja recht Cap. Meinte damit nur das da wohl noch Original Federn drin sind. Ob es nach dein Verfahren gemacht wurde weiß ich nicht. In Sachen Fahrwerk Einbau usw alles habe ich mich nie schlau gemacht. Weil ich mit meinen Fahrwerk so ganz zufrieden bin. Ausserdem dachte ich immer, durch die Jahre legt sich das doch eh alles oder? Und das es dadurch kommt. Aber wie gesagt. Habe null Ahnung von der Materie und damit ist meine Vermutung eher nur "rum gespinne" 🙂

Nach 20 Jahren können sich originale Federn setzen.....aber keine 4cm.....

Ach und was du wirklich für eine Qualität am Fahrwerk hast,merkst du erst,wenn du es gegen ein brandneues komplett ersetzt hast.....

Greetz

Cap

Zitat:

ASC braucht man nicht. Für einen Anfänger, der zudem noch ein wenig Berührungsangst vor einem Hecktriebler hat, da schadet es nicht.

Ist mein erster Winter mit einem Hecktriebler. 😁

Davor immer Allrad gehabt. Damit musste ich mir absolut keine Gedanken über Schnee machen.

Zitat:

Passt dein Snowboard und alles andere problemlos in den Compact?
Das hab ich mich nämlich auch noch gefragt 🙂

Wenn ich einen Sitz hinten umklappe sollte alles problemlos reinpassen. Hoffe ich. Sollte ich vielleicht mal ausprobieren bevor es wirklich auf den Winter zugeht. 😉

Notfalls wird es so gemacht wie damals in der E Klasse meines Vaters als er mich vom Snowboarden abholen wollte. Da mussten wir das Snowboard zum Schiebedach raus stehen lassen weil es anders einfach nicht rein passen wollte. Die Sitze waren nicht umklappbar und auch quer war es zu lang. 😁😁😁

Mir ist gerade noch eine frage gekommen.

Bedeutet denn die Suchoption "Traktionskontrolle" auf mobile.de wirklich ASC also diese Antischlupfregelung ich bin mir da ein bisschen unsicher 😕

LG 🙂

Klick das raus. Die meisten haben eh keine Ahnung und du filterst nur unnötig viele Fahrzeuge heraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen