ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 316 compact Macken Probleme?

316 compact Macken Probleme?

BMW 3er E36

Moin,

so heute frag ich mal was :)

aus den Kaufberatungsthreads bin ich nicht wirklich schlau geworden oder ich hab nach dem falschen gesucht...

wir möchten unteren Golf3 durch nen compact ersetzen da träumt schatzi schon immer vor :)

ich kenne mich nur beim E36 nur oberflächlich aus und mit den 4Zylindern gar nicht.

die M54 kenne ich in und auswendig aber M43 ?!?!

auf was muss man da besonders achten?

ZylinderKopfDichtung?!?

wie steht es um die Motoren... es werden viele mit bis zu 300TKM angeboten (will ich nicht kaufen die frage ist nur wo ist so ne durchschnittslaufleistung)

Getriebeprobleme? man liest mal von nem rausspringenden gang wie löst man das?

defekt der Syncronringe durch reißen beim Schalten wird bestimmt auch ein Problem sein wie bei allen Getrieben...

auf was muss man sich da einstellen? (typische Rostzonen schweller?)

Danke schon mal!

Markus

Beste Antwort im Thema

Im Compact kam der M40 nie in Einsatz. Der war ja nur in den ersten Baujahren verbaut, und da gab es den Compact noch nicht;)

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Na, wenn der auch ein Loch im Scheinwerfer hat, dann ist das verständlich;) Ich wusste gar nicht, das es beim Vierzylinder die auch in Alu gab. Dachte beim Vierzylinder wäre Kunststoff, und beim Sechszylinder Alu

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42

Na, wenn der auch ein Loch im Scheinwerfer hat, dann ist das verständlich;) Ich wusste gar nicht, das es beim Vierzylinder die auch in Alu gab. Dachte beim Vierzylinder wäre Kunststoff, und beim Sechszylinder Alu

Der Grüne war ziemlich runtergeritten, incl. Baby an Bord Aufkleberumrissen am Heck. Den Wärmetauscher gibt es wohl nur noch als Aluversion. Die Zuleitungen sind nicht untereinander tauschbar. Ziemlicher Preisunterschied zwischen Kunststoff- und Aluleitungen

http://de.bmwfans.info/.../

 

Achso, du meinst den kompletten Wärmetauscher. Ich war jetzt bei dem Anschlußstück Nr.6. Wärmetauscher musste ich noch nie wechseln.

am 9. Dezember 2013 um 12:58

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42

Dachte beim Vierzylinder wäre Kunststoff, und beim Sechszylinder Alu

Scheint sich mit dem FL im Herbst 96 geändert zu haben. Wenn ich mir die Bildtafel mit den Daten meines Autos aufrufe, wird mir nur das Aluzeug mit dem Hinweis "von 09/96" angezeigt. Andersherum heißt es auf der Bildtafel von Utrulez auch "um 09/96" bzw. in den Details Verwendung: bis 09/96.

Wärmetauscher im Jahrgang 1998

 

Die tauschbare DISA gehört aber zu "Rev.2"....und die Ölfiltermodule geben jetzt erst so langsam den Geist auf,man kann da also durchaus noch dran fest machen,welche Revision das war und der Leerlaufregler ist ja auch schwer umrüstbar....

Und ich bezweifle,das BMW extra für den Compact die "Rev.1" bis 98 weitergebaut hat....

Zitat:

Original geschrieben von mz4

meine Frage war dann wie der M44B18 und M44B19 welcher ja ausschließlich im E36 compact, E36 coupe und Z3 verbaut wurde. (den gabs ja im E46 dann nicht mehr)..

ist der M44 jetzt eher die Rev3 ausbaustufe mit mehr PS also der M43B19 "optimiert" oder ein rev1 M43..

blöd zu erklären :(

Der M44 ist der Nachfolger des M42 16V (deshalb auch mehr Dampf als die M43).Die M42/M44 haben mit den M43 nur die Zylinderanzahl gemeinsam,ansonsten unterscheiden sie sich schon sehr stark.

 

Greetz

Cap

ah ok.

sind die M44 genauso anfällig für ZKD?

und sind die M44 eher sparsamer als die M43 oder gibt sich da nix..

mehr PS ist ja immer ein zweischneidiges Schwert durch mehr PS kann auch durchaus weniger Verbrauch raus kommen da man den Motor nicht so treten muss.

es ist vollbracht der compact ist da :D

es ist ein 1996er geworden mit M44 Motor 160TKM und bis auf ne kleine Rostblase am am Kotflügel nix dran :D

gut die typischen E36 macken halt :D

- ablösen und Wellig werden der A Säulenverkleidung

- stellenweises ablösen des Dachhimmels (2 5€ Schein große Stellen)

- beide Türpappen optisch noch toll jedoch die Plastikfüße welche die clipse mit dem "holz" verbinden sind vom Kleb losgelöst -> alle wieder ankleben ;)

...

- Bremse muss gemacht werden

- Fahrwerk wird wohl auch dran glauben müssen bei 160TKM ;)

- diverse Schläuche (Unterdruck und KGE) rissig

... :)

ich mach mal nen neuen Thread auf mit speziellen Wartungsfragen.. :D#

http://www.motor-talk.de/.../...nun-gehts-an-die-wartung-t4778440.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 316 compact Macken Probleme?