30d ruckeln
Seit ein paar Tagen ruckelt er. Und zwar seltsamerweise so, als ob er ganz kurz beschleunigen würde. Nicht so, als ob für einen Moment der Treibstoff weg wäre, sondern das Gegenteil. Ist heute dreimal vorgekommen, sowohl bei kaltem wie auch warmen Motor, verschiedene Lastzustände, verschiedene Locations.
Kennt das jemand? What to do?
Beste Antwort im Thema
Hallo Zuammen,
die angepasste AGR - Rate und die Löschung sämtlicher Adaptionswerte brachte bei uns den Erfolg bisher tadelos :-).
Also liebe BMW Ingenieure warum versucht ihr es nicht einmal mit einer dynamischen AGR-Rate, die sich dem Wetter / Klima / Motor Gegebenheiten anpasst, wenn auch nur gering??
Das Problem mit der AGR-Rate ist, dass sie verändert wird, das ruckeln ist weg, aber sobald es draußen wieder richtig warm wird etc. fängt das Problem meist erneut an und eine erneute Änderung der AGR-Rate ist nötig.
Man darf bei dieser Problematik nicht das alte X3 Modell mit dem neuen Modell F25 zum Vergleich bei Problemen heranziehen, dass neue Modell ist komplett überarbeitet...Früher waren da Probleme mit den Verteilergetrieben bei den neuen Modellen sollte das die absolute Ausnahme sein. Genauso spielt die Reifenproblematik keine Rolle.
Es gibt aber bestimmt auch immer wieder Fahrzeuge die ruckeln aus anderen Gründen und landen dann auch hier in dieser Gruppe.
Viele Grüße Marvin
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heiner-52
Hallo,
habe jetzt 3 mal den teuren Diesel Ultimate von Aral getankt. Das Ruckeln ist weniger geworden und nach der 3. Tankfüllung verschwunden. Ihr könnt es ja auch mal ausprobieren. Wenn das bei Euch auch so ist, wäre dies doch ein Denkanstoß für BMW. Werde diese Erkenntnisse meinem BMW Handler mitteilen. Ob es was nützt, bezweifle ich allerdings.
Interessanter Aspekt, dann kann BMW ja den Mehrpreis der Premium Suppe übernehmen 🙂
Oder wir haben übersehen in der BDA dass Premium Fahrzeuge auch Premium Suppe tanken müssen 🙂
Zur Sache: bei meinem X3 3.0d wurde vergangene Woche "DIE" neue Software aufgespielt die das Ruckenl endgültig beseitgen soll(te). Besser geworden ist es, 10-30%, aber nicht verschwunden.
Heute bekommt der Dicke neue Injektoren, das ist der nächste Schritt den BMW vorschreibt.
Es bleibt spannend ...
Gruß
Reinhold
Zitat:
Original geschrieben von heiner-52
Hallo,
habe jetzt 3 mal den teuren Diesel Ultimate von Aral getankt. Das Ruckeln ist weniger geworden und nach der 3. Tankfüllung verschwunden. Ihr könnt es ja auch mal ausprobieren. Wenn das bei Euch auch so ist, wäre dies doch ein Denkanstoß für BMW. Werde diese Erkenntnisse meinem BMW Handler mitteilen. Ob es was nützt, bezweifle ich allerdings.
Hallo zusammen
Mit dem teuren Diesel laufen die 6 Zylinder Diesel-Motoren m.E. definitiv besser. Der 3.0 Diesel im Audi damals lief anfangs auch unrund. Vor allem das Nageln beim untertourigen Fahren regte mich auf und wurde auch mit mehr Kilometern auf der Uhr nicht besser. Der "Super" - Diesel schaffte Abhilfe. Seit ein paar Tagen steht jetzt bei mir ein neuer F25 30d in der Garage und der macht, wenn auch lange nicht so schlimm, ähnliche Anzeichen im unteren Drehzahlbereich. Vielleicht ist er auch einfach nur noch zu neu, aber meistens "klappern" sich die Diesel noch mehr ein. Es ist noch die erste Tankfüllung vom Autohaus, danach gibt es nur noch teuren Diesel für den "Kleinen". Auf die paar Cent kommt es auch nicht mehr an ;-)
Gruss
Seit kurzem glaube ich auch ein klitze-kleines Ruckeln zu verspüren bei ca. 1'100 U/min. beim langsamen Beschleunigen. So z.B. nach dem Anfahren in der Kolonne vom Lichtsignal. Beim 30d muss man da ja das Gaspedal sanft drücken, sonst küsst man schwupps den Vordermann (Vorderfrau wäre auch nicht besser ... 😁 ).
Bin gespannt, ob dies nun auch mit zunehmender km-Leistung stärker wird.
Gruss peppino1
Hi,
ich fahre seit EZ Anfang 2013 bis auf 1-2 Tankfüllungen, die schon sehr lange her sind, nur Aral Ultimate Diesel.
Trotzdem habe ich nun seit ein paar Tagen auch ein leichtes Ruckeln (erstmals kurz vor 13.000km)
Der Sprit ist meines Erachtens eine Ausrede genauso wie die Kurzstrecke.
Beim Kauf stand weder im Vertrag, daß der Wagen Kurzstreckenuntauglich ist, noch etwas über eine vorgeschriebene Spritsorte.
Ich hatte mich für durchgehend Aral Ultimate entschieden, weil mein vorheriger X3 u.a. wegen dem Ruckeln gewandelt wurde. Kurzstrecken habe ich auch nicht. Es gibt nahezu keine unter 35km.
Diverse Leihwägen, wie ein 530d oder ein neuer 3er (ebenfalls 30d) hatten das Ruckeln ebenfalls.
Es ist somit unstrittig ein Serienproblem, daß jeden irgendwann trifft, aber nur je nach Fahrprofil wirklich bemerkt wird.
Ich starte nun wieder ein Ruckeltagebuch, mit dem ich dann wieder beim :-) aufschlagen werde.
Die Sache ist mehr als ärgerlich und wäre mal was für eine Autozeitschrift!
ciao
Michi
Ähnliche Themen
Hallo!
Habe gestern meinen neuen 35d geholt, heute mit 203 km in die Garage gestellt. Kurz davor ruckelte er.
Ich warte mal ab. Hoffentlich hält er länger als mein erster :-/
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von dlohnier
Hallo,
bei meinem X3 3.0d wird der neueste Update kommende Woche gemacht.
Angeblich die AGR Rate geändert.
Der Händler sagte bei einem anderem Kunden hat das Update das Ruckenl beseitigt.
Bin gespannt ...
Gruß, Reinhold
So, der Software Update hat nichts gebracht, weder positives noch negatives.
Es ruckelt beim Anfahren (sanft, ganz sanft) und beim ganz leichten Beschleunigen bei ca. 1250 Upm.
Habe die Info vom Händler bekommen das in ca. 3-5 Wochen neue Injektoren kommen die das Problem dann beheben. Sollen.
Mal schauen, ich bleibe dran. Im Winter ist das Problem ja verschwunden, höherer Suaerstoffgehalt der Luft. Aber ich lass da nicht locker.
Gruß, Reinhold
Hallo Reinhold,
wäre schön, wenn Du dann wieder berichtest. Möchte gerne innerhalb der Garantiezeit (endet 03/14) an meinem X35D das Ruckeln noch behoben haben. Ich werde meinen Händler auch nochmal fragen, ob es mittlerweile Lösungen von BMW dazu gibt. Bin gespannt, ob er mir das Gleiche wie Dein Handler mitteilen wird.
Grüße Heiner
Zitat:
Original geschrieben von dlohnier
So, der Software Update hat nichts gebracht, weder positives noch negatives.Zitat:
Original geschrieben von dlohnier
Hallo,
bei meinem X3 3.0d wird der neueste Update kommende Woche gemacht.
Angeblich die AGR Rate geändert.
Der Händler sagte bei einem anderem Kunden hat das Update das Ruckenl beseitigt.
Bin gespannt ...
Gruß, Reinhold
Es ruckelt beim Anfahren (sanft, ganz sanft) und beim ganz leichten Beschleunigen bei ca. 1250 Upm.Habe die Info vom Händler bekommen das in ca. 3-5 Wochen neue Injektoren kommen die das Problem dann beheben. Sollen.
Mal schauen, ich bleibe dran. Im Winter ist das Problem ja verschwunden, höherer Suaerstoffgehalt der Luft. Aber ich lass da nicht locker.
Gruß, Reinhold
Zitat:
Original geschrieben von heiner-52
Hallo Reinhold,
wäre schön, wenn Du dann wieder berichtest. Möchte gerne innerhalb der Garantiezeit (endet 03/14) an meinem X35D das Ruckeln noch behoben haben. Ich werde meinen Händler auch nochmal fragen, ob es mittlerweile Lösungen von BMW dazu gibt. Bin gespannt, ob er mir das Gleiche wie Dein Handler mitteilen wird.
Grüße Heiner
Hallo Heiner,
ich bleibe da dran, in 4/14 läuft meine Garantie aus und ich werde, wenn der Injektor pdate nichts bringt, im Oktober eine schriftliche bestätigung verlangen wo eine behebung auch nach Ablauf der Garantie zugesagt wird.
Wenn ich die nicht bekomme werde ich richtig böse.
Gruß Reinhold
Hallo Zusammen,
seit nun mehr einer Woche läuft er wieder :-) :-) :-) (dafür 2 Monate sehr schlecht, der 520d Leihwagen lief deutlich spritziger). Er war jetzt wieder zweimal beim :-), weil wir es nicht mehr ausgehalten haben und es wurden mal wieder die Adaptionswerte (sämtliche) gelöscht und evtl. wurde noch was gemacht was sie aber nicht erzählt haben /wollten.
Fakt ist, dass das Auto nun wieder läuft wie ausgetauscht, kein ruckeln und endlich wieder Drehmoment und Durchzug, gefühlt wie 100 PS mehr.
-> mal sehen wie lange ich glaub halt nicht mehr dran und wir bleiben damit am Ball.
Es wurde alles durchgescheckt und kein Fehler gefunden. Was ich gesehen habe, dass sie nicht das neue Update installiert haben, obwohl eines Verfügbar war, nun gut da dabei vorher auch immer viel schief gegangen war, bin ich froh, dass das nicht nötig war.
Das kuriose an der Geschichte ist nur, als wir das Auto abgeholt haben lief es direkt wieder richtig bescheiden und wie haben direkt einen neuen Termin gemacht, erst am nächsten Morgen lief er wie ein anderes Auto. Die Gänge schalten anders viel sinniger es passt einfach alles so, ich hoffe es bleibt so!!!
Freude am Fahren "wie früher"
Beste Grüße
Bin z.Zt. mal wieder bei meinem Handler. Einmal wegen des Polterns der Vorderachse und dann natürlich wegen des Ruckelns. Die Meinung ist jetzt, das Ruckeln kommt vom Antriebsstrang. Entweder Verteilergetriebe oder Automatikgetriebe. Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, das eine bestimmte Baureihe des Automatikgetriebes von ZF zu Ruckelproblemen geführt hat. Hat hier jemand neue Erkenntnisse?
Habe jetzt die Winterreifen drauf. Das Ruckeln ist so gut wie weg. Das zeugt ja davon, dass es mit dem Verteilergetriebe zu tun hat. Vorher hatte ich die Mischbereifung auf 19" Felgen drauf. Die Sommerreifen waren so gut wie abgefahren. Mein Händler nimmt sich jetzt der Sache an. Stecker vom Verteilergetriebe abmachen und fahren. Wenn Ruckeln weg ist, ist die Sache eindeutig.
Zitat:
Original geschrieben von heiner-52
Habe jetzt die Winterreifen drauf. Das Ruckeln ist so gut wie weg. Das zeugt ja davon, dass es mit dem Verteilergetriebe zu tun hat. Vorher hatte ich die Mischbereifung auf 19" Felgen drauf. Die Sommerreifen waren so gut wie abgefahren. Mein Händler nimmt sich jetzt der Sache an. Stecker vom Verteilergetriebe abmachen und fahren. Wenn Ruckeln weg ist, ist die Sache eindeutig.
Danke für diesen Feedback. Bin selbst zwar davon (noch?) nicht stark betroffen, schätze aber Deine "Versuchsanordnung". Wäre für viele schon was wert, wenn das der Grund des Übels wäre ... 😉
Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Gruss peppino1
Zitat:
Original geschrieben von heiner-52
Habe jetzt die Winterreifen drauf. Das Ruckeln ist so gut wie weg. Das zeugt ja davon, dass es mit dem Verteilergetriebe zu tun hat. Vorher hatte ich die Mischbereifung auf 19" Felgen drauf. Die Sommerreifen waren so gut wie abgefahren. Mein Händler nimmt sich jetzt der Sache an. Stecker vom Verteilergetriebe abmachen und fahren. Wenn Ruckeln weg ist, ist die Sache eindeutig.
Jetzt fängt die Verteilergetriebe-Geschichte auch schon beim F25 an. Beim E83 ist das ein bekannter Fehler:
http://www.motor-talk.de/.../...ekt-durch-falsche-reifen-t2869426.htmlBei unserem E83 ist es nach 120 000 km kaputt gegangen, Schaden 2500 Euro. Wer seinen X3 länger fahren will, sollte alle 80 000 km das Verteilergetriebeöl wechseln lassen (Kosten knapp 80 Euro, also nicht die Welt).
Das würde ich auch dir als erstes raten es zu versuchen. Bei vielen hat ein Verteilergetriebeölwechsel schon Wunder gewirkt und das Ruckeln verschwand auch mit Mischbereifung, zu mindestens beim E83.
Hallo,
als leidgeplagter "ruckel" X3 Fahrer ist es ein Problem mit den 6-Zylinder Dieselmotoren. Ich hab das ruckeln mit Mischbereifung als auch mit Winterreifen. So gesehen glaube ich nicht an das Verteilergetriebe.
Soweit ich in Internet Foren gelesen habe gibt's das Problem auch bei den 6-Zylinder Dieselmotoren beim E61.
Ich hab für mich eine Entscheidung getroffen, dass ich aufgrund den ausgezeichneten Service von meinem Händler undn BMW Austria, dass mein nächster Wagen kein BMW sein wird. Zum Glück ist Anfang 2016 der Prosche Macan auch schon eine Zeit im Verkauf und die ersten Kinderkrankheiten schon behoben.
lG
Herbert