ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. 3 Zylinder zu fett, 1 zu mager | AGR-Ansaugtrakt reinigen (X16SZR)

3 Zylinder zu fett, 1 zu mager | AGR-Ansaugtrakt reinigen (X16SZR)

Opel Astra G
Themenstarteram 1. April 2015 um 10:08

Mahlzeit!

Ich habe folgende Probleme.

Problem 1:

Ich habe schon öfters mal meine Kerzen untereinander getauscht, andere Kabel probiert etc.. Funke ist auch da.

Die Zylinder 1,3&4 laufen auf jeden Fall zu fett! Die Kerzen sind total verrust.

Zylinder 2 im gegensatz läuft zu mager, die Kerze ist total grau!

Woran kann das liegen? Kann es wirklich sein das der Ansaugtrakt irgendwie verstopft ist oder die Ventile kaputt sind? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen.

Im Leerlauf schüttelt sich mein Astra zwar, aber zieht sauber hoch und es klingt auch nicht so als wenn er nur auf 3 Pötten laufen würde. Ich bin mittlerweile total überfordert.

Und NEIN es ist nicht die Einspritzdüse des Zylinders, der Motor spritzt zentral ein.

Hatte das schon irgendwer? Finde nix im Internet und kann das nicht verstehen. Mein Mechaniker ist auch ratlos und habe keine Lust & kein Geld von Werkstatt zu Werkstatt zu rennen..

Problem 2:

Ich habe mir eine Blinddichtung für mein AGR besorgt. Alles schön und gut über Wochen aber letztens..

.. die MKL ging ständig ab 60-80 km/h an, sporadisch mal aus und kurze Zeit später wieder an. Ich vermute das sie sich wegen dem AGR meldet, weil schon einige diesen Fehler hatten.

Nun habe ich geschaut wie es so unter dem AGR aussieht, villeicht öffnet der Stößel vom Ventil einfach nicht mehr.

Und das tut er auch wohl nicht, der Ansaugtrakt ist total verrust, der Ring ist nur noch 4-6mm groß, der Rest des Randes ist total mit Ruß vollgesetzt.

Nun zu meiner Frage: Ist es möglich, den Trakt zu säubern ohne den Ansaugkrümmer runternehmen zu müssen?

Ich habe ehrlich gesagt Angst das mir die ganze Scheiße in den Trakt fällt und somit evlt. Ventile oder Zylinder fritten gehen..

Schraubenzieher zum lösen und Staubsauger dranhalten. Würde sowas klappen..??

Oder doch lieber die Brücke runter?

Habt ihr das schonmal gemacht und Erfahrungen damit gesammelt?

 

Schonmal danke für Antworten oder das durchlesen!

Der einsame Wolf grüßt!

Ähnliche Themen
15 Antworten

soweit möglich alles manuell entfernen,dann ne dose dk-reiniger und los gehts :D

evtl noch n ventilsauber in tank.

kann gut sein das die ventile von zyl 1,3,4 schon nicht mehr richtig schließen wegen verkokungen,wenn das dauerhaft so ist hast du iwann min. 1 durchgebranntes ventil.

am 1. April 2015 um 16:24

Mach mal den Ventildeckel runter ob da nicht die Nockenwelle eingelaufen ist.

Themenstarteram 2. April 2015 um 14:43

Zitat:

@joebleifuss schrieb am 1. April 2015 um 18:24:39 Uhr:

Mach mal den Ventildeckel runter ob da nicht die Nockenwelle eingelaufen ist.

Und woran erkenne ich es, das die Nockenwelle eingelaufen ist?

Habe auch gehört das das bei den Motoren gerne mal passieren kann..

ich sehe zwar keinen zusammenhang mit deinen problemen,zumal dieser motor eher unauffällig ist was das angeht.aber meist kann man das schon hören wenns klappert aus dem oberen bereich,sonst deckel ab und die nocken müssen glatt sein oder bilder machen...

am 2. April 2015 um 17:34

Warum kein Zusammenhang?

Sowas haben wir öfter mal in der Werkstatt und damals als ich gerade Geselle war kamen die ersten Kadett D mit dem gleichen Motorbauprinzip und da war es keine Seltenheit.

Da wir beim TE von einem Laien ausgehen können, kann er auch schlecht beurteilen was Fett und mager ist bzw wie man die Richtigkeit erkennt.Und schon garnicht von einem einzenen Zylinder ausser dem Kerzenbild. Und wenn die Zündanlage schon geprüft wurde und mit iO befunden wurde, kanns beim Singelpoint ja nur noch ne mechanische Sache sein. In Frage kämen noch undichte bzw hängende Ventile was es bei den Motoren auch zu haufe gibt.

Wenn ein Zylinder ( das ist wohl der den er als zu mager einstuft ) ordendlich arbeitet und 3 andere nicht also schwarz nass oder russig sind geht mein Tip auf undichte Auslassventile oder eben die Nockenwelle, welche er leicht durch lösen von 8 Schrauben mal anschauen kann. Sollten das Abnutzungen zu finden sein ist das Problem schon gefunden.

Ansonsten wirds für den Laien ohne das richtige Werkzeug schwierig mal zB einen Druchverlusttest durchzuführen.

Kompressionstest könnte natürlich schon ein bischen zur Fehlefindung beitragen aber gibt bei leichten Undichtigkeiten keine Aufschlussreichen Ergebnisse.

An den TE nochmal direkt.

Wie siehts denn mit Deinem Ölverbrauch aus.

also bei den x16szr kann ich nicht grad von übermäßigen nockenwellenverschleiß berichten,die z16se sind da schon anfälliger.

es gab früher mal erhebliche probleme mit den nw,da kann ich mich auch noch dunkel dran erinnern,aber bei dem motor?womit ich natürlich nicht sage sowas kommt bei dem nie vor,aber die kann ich an einer hand abzählen bei wer weiß wievielen x16sz(r) die ich schon vor mir hatte.

aber das lässt sich ja schnell ermitteln um das abzuhaken.

dennoch sehe ich da kein problem.was ist denn wenn die nw eingelaufen ist:die ventile öffnen geringfügig weniger,leicht weniger leistung,es klackert,ggf erhöhter ölverbrauch weil die härtung dort weg ist und nun das ganze ggf heißer wird durch die "falsche" reibung.

schließen werden die ventile trotzdem wenn der rest io ist.

ich vermute wie schon gesagt leicht undichte ventile durch verkokungen,daher würde ich ca 25€ mal in die hand nehmen und mal die reiniger durchknallen.

schaden tuts eh nicht.

wer weiß,vielleicht würde ich was anderes als ursache erkennen/vermuten wenn ich den motor vor mir hätte,wie so oft ist das ja meist nur vermuten bzw erfahrung die man so auf entfernung loslassen kann.

evtl stimmt doch was nicht mit dem zündsystem,es gibt ja leute die können keine durchschlagspuren an kabeln und spulen erkennen.nicht erkannt=ist dann ja alles io...manchmal eben nicht.

Themenstarteram 3. April 2015 um 12:34

Zitat:

@joebleifuss schrieb am 2. April 2015 um 19:34:51 Uhr:

Warum kein Zusammenhang?

Sowas haben wir öfter mal in der Werkstatt und damals als ich gerade Geselle war kamen die ersten Kadett D mit dem gleichen Motorbauprinzip und da war es keine Seltenheit.

Da wir beim TE von einem Laien ausgehen können, kann er auch schlecht beurteilen was Fett und mager ist bzw wie man die Richtigkeit erkennt.Und schon garnicht von einem einzenen Zylinder ausser dem Kerzenbild. Und wenn die Zündanlage schon geprüft wurde und mit iO befunden wurde, kanns beim Singelpoint ja nur noch ne mechanische Sache sein. In Frage kämen noch undichte bzw hängende Ventile was es bei den Motoren auch zu haufe gibt.

Wenn ein Zylinder ( das ist wohl der den er als zu mager einstuft ) ordendlich arbeitet und 3 andere nicht also schwarz nass oder russig sind geht mein Tip auf undichte Auslassventile oder eben die Nockenwelle, welche er leicht durch lösen von 8 Schrauben mal anschauen kann. Sollten das Abnutzungen zu finden sein ist das Problem schon gefunden.

Ansonsten wirds für den Laien ohne das richtige Werkzeug schwierig mal zB einen Druchverlusttest durchzuführen.

Kompressionstest könnte natürlich schon ein bischen zur Fehlefindung beitragen aber gibt bei leichten Undichtigkeiten keine Aufschlussreichen Ergebnisse.

An den TE nochmal direkt.

Wie siehts denn mit Deinem Ölverbrauch aus.

Laie nicht wirklich, ein wenig Ahnung vom schrauben habe ich schon.

Mein Ölverbrauch ist so ziemlich null.

ACHJA gaaaanz wichtig, total vergessen zu erwähnen, und es scheint als würdest du diese Motoren ziemlich gut kennen:

Der Motorlauf ändert sich auch nicht wenn ich das Zündkabel bei 2 abziehe, also der zu magere Zylinder. Funke ist ja da, wie beschrieben.

Aber bis jetzt scheint es immer mehr so als müsste ich wirklich mal den Kopf runternehmen und mit nem bekannten Mechaniker mal alle Ventile durchchecken etc.?

Themenstarteram 3. April 2015 um 12:37

Zitat:

@ULFX schrieb am 2. April 2015 um 20:58:41 Uhr:

also bei den x16szr kann ich nicht grad von übermäßigen nockenwellenverschleiß berichten,die z16se sind da schon anfälliger.

es gab früher mal erhebliche probleme mit den nw,da kann ich mich auch noch dunkel dran erinnern,aber bei dem motor?womit ich natürlich nicht sage sowas kommt bei dem nie vor,aber die kann ich an einer hand abzählen bei wer weiß wievielen x16sz(r) die ich schon vor mir hatte.

aber das lässt sich ja schnell ermitteln um das abzuhaken.

dennoch sehe ich da kein problem.was ist denn wenn die nw eingelaufen ist:die ventile öffnen geringfügig weniger,leicht weniger leistung,es klackert,ggf erhöhter ölverbrauch weil die härtung dort weg ist und nun das ganze ggf heißer wird durch die "falsche" reibung.

schließen werden die ventile trotzdem wenn der rest io ist.

ich vermute wie schon gesagt leicht undichte ventile durch verkokungen,daher würde ich ca 25€ mal in die hand nehmen und mal die reiniger durchknallen.

schaden tuts eh nicht.

wer weiß,vielleicht würde ich was anderes als ursache erkennen/vermuten wenn ich den motor vor mir hätte,wie so oft ist das ja meist nur vermuten bzw erfahrung die man so auf entfernung loslassen kann.

evtl stimmt doch was nicht mit dem zündsystem,es gibt ja leute die können keine durchschlagspuren an kabeln und spulen erkennen.nicht erkannt=ist dann ja alles io...manchmal eben nicht.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich von diesem ganzen Ventilfrei-Zeug so halten soll.. viele sagen das es gut sei, viele aber auch das das totaler Scheiß sei.. welches sollte ich denn deiner Meinung nach am besten nehmen?

DIS-Modul, Kabel & Kerzen wurden ja getauscht. Durchschlagspuren sind keine zu erkennen. (Damit meinst du die weißen Flecken die nach einiger Zeit auftreten, oder? Das hatte ich an meinem Polo falls es das ist..)

vergiß den reiniger,der wird dir jetzt auch nicht mehr helfen da die sachlage ja jetzt anders ist:funke da aber motorlauf unverändert bei kabel ab.da ist was mechanisch defekt,sicherlich ventil weggebrannt.

ja diese weißlichen oder auch schwarzen flecken meine ich...

ich will ja keine esoterischen wundermittel anpreisen,sondern spezielle reiniger.zb dk-reiniger nutze ich sehr häufig,der putzt ordentlich was weg was nichtmal bremsenreiniger anlöst.

Themenstarteram 3. April 2015 um 21:41

Zitat:

@ULFX schrieb am 3. April 2015 um 18:03:26 Uhr:

vergiß den reiniger,der wird dir jetzt auch nicht mehr helfen da die sachlage ja jetzt anders ist:funke da aber motorlauf unverändert bei kabel ab.da ist was mechanisch defekt,sicherlich ventil weggebrannt.

ja diese weißlichen oder auch schwarzen flecken meine ich...

ich will ja keine esoterischen wundermittel anpreisen,sondern spezielle reiniger.zb dk-reiniger nutze ich sehr häufig,der putzt ordentlich was weg was nichtmal bremsenreiniger anlöst.

Ja, sorry, ich habe voll vergessen das zu erwähnen.. :/

Ja gut, ich hab's mir schon gedacht. Kopf muss also auf jeden Fall runter.. das kann ja was werden.

Ich würde zuerst die Kompression prüfen bevor ich den Kopf runternehme

am 4. April 2015 um 18:45

Zum Wundermittel:

Das angepriesene Ventilzeugs kann durch alte Bremsflüssigkeit ersetzt werden. Ja richtig gelesen alte Bremsflüssigkeit.

in der Zeit als ich den Beruf erlernt habe gabs öfter mal gerade im fORD Bereich Probleme mit Ablagerungen an den Ventilen was zu Undichtigkeite führte. Unser Altgeselle hat immer einen Liter alte BF eingepackt, Pobefahrt zu nem Abgelegenem Örtchen gemacht , bei mittlerer Drehzahl das Zeug handdosiert in den Saugkanal ( Damals noch Vergaser ) reingekippt und bei Laune gahalten. Danach ca 10 Km weitere Probefahrt um das Qualmen zu besiegen , und siehe da er lief wieder auf allen 4 en mit guter Verdichtung.

Möchte jetzt niemanden zu dem Umweltdelikt anspornen und auch nicht höhren ja wenns Ventil durchgebrannt ist dann... usw oder gar die Angst um den KAT dens damals ja noch ned gab und und und.

Es funzt wenn die Randbedingungen stimmen. Die alte BF schweisst nichts aufs durchgebrannte Ventil und ersetzt auch keine Kolbenringe aber hat eine große reinigende Wirkung.

Mach ich heute noch ab und an mal so und reinige auch all meine AGR Ventile damit.

Bin seit 1979 im Showgeschäft Hauptberuflich und selbstständig und es gibt immer mal wieder Fälle wo es zwischen Hoffnungslosigkeit und Kosten keine andere Möglichkeit gibt.

Themenstarteram 4. April 2015 um 18:59

Zitat:

@joebleifuss schrieb am 4. April 2015 um 20:45:08 Uhr:

Zum Wundermittel:

Das angepriesene Ventilzeugs kann durch alte Bremsflüssigkeit ersetzt werden. Ja richtig gelesen alte Bremsflüssigkeit.

in der Zeit als ich den Beruf erlernt habe gabs öfter mal gerade im fORD Bereich Probleme mit Ablagerungen an den Ventilen was zu Undichtigkeite führte. Unser Altgeselle hat immer einen Liter alte BF eingepackt, Pobefahrt zu nem Abgelegenem Örtchen gemacht , bei mittlerer Drehzahl das Zeug handdosiert in den Saugkanal ( Damals noch Vergaser ) reingekippt und bei Laune gahalten. Danach ca 10 Km weitere Probefahrt um das Qualmen zu besiegen , und siehe da er lief wieder auf allen 4 en mit guter Verdichtung.

Möchte jetzt niemanden zu dem Umweltdelikt anspornen und auch nicht höhren ja wenns Ventil durchgebrannt ist dann... usw oder gar die Angst um den KAT dens damals ja noch ned gab und und und.

Es funzt wenn die Randbedingungen stimmen. Die alte BF schweisst nichts aufs durchgebrannte Ventil und ersetzt auch keine Kolbenringe aber hat eine große reinigende Wirkung.

Mach ich heute noch ab und an mal so und reinige auch all meine AGR Ventile damit.

Bin seit 1979 im Showgeschäft Hauptberuflich und selbstständig und es gibt immer mal wieder Fälle wo es zwischen Hoffnungslosigkeit und Kosten keine andere Möglichkeit gibt.

Angenommen ich würde das mal ausprobieren (Was ich natürlich nieeeemals machen würde, reeeeeeines Interesse! :D )

Wo soll ich die BF denn dann bei mir reinspritzen? Einfach in die Drosselklappe rein?

Und wie soll das reingekippt werden? Immer paar Schlückchen aus z.B. einer Flasche oder ähnlichem?

am 7. April 2015 um 19:06

Ja in die Drosselklappe und wie ich geschrieben habe handdosiert. Also immer nue soviel bis man merkt mehr geht nicht, dann erholen lassen und danach wieder was zugeben.

Bei reinen Verkokungen hilft es tatsächlich. Bei Materialschwund natürlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. 3 Zylinder zu fett, 1 zu mager | AGR-Ansaugtrakt reinigen (X16SZR)