3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1979 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von morpheus101
Habe soeben auch einen Brief 😁 in den Autobild Kummerkasten wegen meines kürzlich festgestellten Motorschadens, sowie der uneinsichtige Audi AG eingeschmissen.
Na dann wollen wir doch mal schauen:-)))
also ich als Antwort heute bekommen.
" Sehr geehrter Herr R....l, vielen Dank für Ihre Nachricht an unseren AUTO BILD-Kummerkasten. Bitte sehen Sie uns nach, dass wir keine Ferndiagnose erstellenkönnen. Auch wurden uns bislang keine entsprechenden Schilderungenmitgeteilt. Hier kann nur die Werkstatt vor Ort eine Aussage machen. Es tut uns leid, dass wir Ihnen nichts anderes mitteilen können. -----------------------Mit freundlichen Grüßen Ihr Kummerkasten-Team"
Also entweder hat sich niemand von euch dort gemeldet oder die haben AutoBild geschmiert !!!!
Wer hat den noch post bekommen ?
Das Thema 3,2 FSI ist ja recht alt. Ich denke hier hat es ein Stillhalteabkommen gegeben, vor 3-5 Jahren. Dazu gibt es ein paar unentwegte, die alles aufs Öl schieben, denke dies Paket reicht.
Bei mir warten sie noch auf Antwort von Audi Ingolstadt!!(Dauert 4-6 Wochen)Mein Kolbenkipper wurde in einer Vertragswerkstatt festgestellt!!Also mußt schon was in der Hand haben Rechnung Kostenvoranschlag usw.mein Auto klappert reicht da nicht wirklich!!Müssen eine Motor-Endoskopie veranstalten damit sie das Feststellen können!!Heißt rauf auf die Bühne Ölwanne ab, vorher die Vorderachse absenken usw.
Ähnliche Themen
Allein dieser Threat hinkt etwas. Da gibt es sehr viele 3,2l mit Motorschaden. Selbst hier schreiben einige selbstbe(er)nannten 3,2l Fahrer, dass es sich um sozusagen Einzelfälle handelt. Ich hab jetzt nur ein paar Seiten gelesen, aber jene die das schreiben, sind meist seit ewigkeiten angemeldet und haben oft um die 10 Posts. Es ist 100%ig nicht von der Hand zu weisen, das dieser Motor verbockt wurde. Aber diese unentwegten schreiben, dass die Masse der 3,2l absolut zuverlässig sind, und ihre auch schon meißt weit über 200000km mit der ersten Maschine fahren. Hier ins Forum schreiben angeblich nur Problemfälle?!? Dabei ist die Dunkelziffer nach Beobachtungen sehr sehr hoch, und absolut ein Fall für hohe Kulanz!
Einstmals hab ich das schon mit " Rost am Schweller angemerkt". Da bin ich einer der ersten gewesen, die dies bemerkten. Ich hab durch betroffene Zollfahrzeuge die auf Kulanz Massenweise nachgebessert wurden, wind bekommen. Eben diese Werkstätten haben bei meinen seinerzeit behauptet, da liegt kein Problem vor, und schon gar kein Bekanntes! Nebenbei aber Massenweise Behördenfahrzeuge nachgebessert. Als ich hier im Forum schrieb, dass es sich wahrscheinlich nicht um Einzelfälle handelt sondern eher um die Masse, gabs ähnliches wie in diesen Threat gegenargumentiert.
Entweder handelt es sich da um eingefleischte Audi fetischisten, die lieber sterben würden, als zuzugeben das Audi auch ab und an Fehler hat, oder ....
Auf jedenfall soll scheinbar keine Einigkeit herrschen, sonst könnte es eng für Audi werden.
Na, und das mit der Kummerkasten Antwort läßt auch tief blicken.
Hallo,
150.000 KM + mit einem 3.2 FSI, erster Motor - gibt es das tatsächlich - ?
Grüße
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Leonardo56
Hallo,150.000 KM + mit einem 3.2 FSI, erster Motor - gibt es das tatsächlich - ?
Grüße
Gerd
Eher, nein. Aber, es gibt dafür unglaublich plausible Begründungen. Ist dies nicht schön?
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Das Thema 3,2 FSI ist ja recht alt. Ich denke hier hat es ein Stillhalteabkommen gegeben, vor 3-5 Jahren. Dazu gibt es ein paar unentwegte, die alles aufs Öl schieben, denke dies Paket reicht.
@bobbymotsch,
sorry,wenn man keine Ahnung hat oder wenig...sollte man sich nicht "so weit aus dem Fenster lehnen"
Klar,hat der 3,2er ein Problem...aber dieses Problem ist nicht größer,als bei den anderen V6 (V8/V10/W12) Benzinern auch ("Gebetsmühle":2,8er/3,0er/4,2er/5,2er/6,0er)!
Das Problem ist schlicht und ergreifend das Öl!
Einfach zu belegen dadurch,das es auch in den anderen Hubraumklassen schon dieselben Schäden gegeben hat und bei anderen Konzernmotoren auch Schäden,zwar an anderer Stelle,aber auch verursacht durch LL-Öl(nachgewiesen durch eine TU) vorgekommen sind!
Zudem wurde nicht umsonst klangheimlich letztes Jahr die Ölspezifikation von LL2 auf LL3 geändert,sprich genau die zu niedrige Viskosität(HTHS) die maßgebend für diese Schäden ist,erhöht!
Andere Firmen(Porsche/BMW), die Motoren mit der gleichen Technologie verbauen wurden dagegen von Schäden verschont...weil sie von vornherein eine andere Ölspezifikation forderten!
Fakt bleibt:diese Art von Motoren(Vollalu mit Silicium-Kolbenlauffläche)ist empfindlicher als "herkömmliche"Motoren,aber wenn die Schmierung passt auch nicht anfälliger!
Für jeden der einen 3,2er mit Motorschaden hat ist es bedauerlich und sicher auch ärgerlich und diese Leute dürfen hier ruhig ihrem Ärger "Luft machen"!
Aber die Tatsachen verdrehen und falsche Mutmaßungen,helfen niemanden weiter!
Zitat:
Original geschrieben von Airway
@bobbymotsch,Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Das Thema 3,2 FSI ist ja recht alt. Ich denke hier hat es ein Stillhalteabkommen gegeben, vor 3-5 Jahren. Dazu gibt es ein paar unentwegte, die alles aufs Öl schieben, denke dies Paket reicht.sorry,wenn man keine Ahnung hat oder wenig...sollte man sich nicht "so weit aus dem Fenster lehnen"
Klar,hat der 3,2er ein Problem...aber dieses Problem ist nicht größer,als bei den anderen V6 (V8/V10/W12) Benzinern auch ("Gebetsmühle":2,8er/3,0er/4,2er/5,2er/6,0er)!
Das Problem ist schlicht und ergreifend das Öl!Einfach zu belegen dadurch,das es auch in den anderen Hubraumklassen schon dieselben Schäden gegeben hat und bei anderen Konzernmotoren auch Schäden,zwar an anderer Stelle,aber auch verursacht durch LL-Öl(nachgewiesen durch eine TU) vorgekommen sind!
Zudem wurde nicht umsonst klangheimlich letztes Jahr die Ölspezifikation von LL2 auf LL3 geändert,sprich genau die zu niedrige Viskosität(HTHS) die maßgebend für diese Schäden ist,erhöht!
Andere Firmen(Porsche/BMW), die Motoren mit der gleichen Technologie verbauen wurden dagegen von Schäden verschont...weil sie von vornherein eine andere Ölspezifikation forderten!Fakt bleibt:diese Art von Motoren(Vollalu mit Silicium-Kolbenlauffläche)ist empfindlicher als "herkömmliche"Motoren,aber wenn die Schmierung passt auch nicht anfälliger!
Für jeden der einen 3,2er mit Motorschaden hat ist es bedauerlich und sicher auch ärgerlich und diese Leute dürfen hier ruhig ihrem Ärger "Luft machen"!
Aber die Tatsachen verdrehen und falsche Mutmaßungen,helfen niemanden weiter!
Aber warum geht man mit den Gegebenheiten bei Audi nicht offensiv damit um. Wie Du schon schreibst, sie stellten das Öl klangheimlich um, ohne den Kunden zu informieren. Im Serviceheft/Bedienungsanleitung steht immer noch die alte Spezifikation. Rechtlich schon mal fraglich.
Gut mag sein, dass andere Hersteller ähnliche Probleme haben könnten, aber letztenendes steht immer die Kulanzfrage, der Kundenbindung und der Kunderverarsche gegenüber.
Der Motor ist materialtechnisch ungewollt sehr grenzwertig gebaut, und da liegt der Hase im Pfeffer. Wenns gewollt ist, natürlich umso schlimmer.
Fakt ist, wenns am Öl liegt, hats auch Audi reingeschüttet, und freigegeben, somit sollte Audi für die Folgen geradestehen. Ein solcher Motor muß 100000km ohne großen Verschleiß halten, Lebensdauer sollte sowieso an die 300000km gehen.
Die Kulanzfrage sollte nicht mal aufkommen, eher sollte man über Rückruf diskutieren. War der 3,2l ein sicherheitsrelevantes Teil, so wär diese Diskusion gar nicht nötig, weil da würde sich die Presse allgemein interessieren, und nicht nur Herstellergeförderte einschlägige Blätter. Imageprobleme würden vorprogramiert (Toyota). Aber Abzocke ist leider nicht relevant.
@Canini
ja, sehe ich ähnlich. Aber wenn alles auf Kante genäht ist, bricht die Kante.
@Airway
Ich bezweifele dein Wissen nicht. Manchmal versperrt dies den Blick.
Zitat:
Original geschrieben von canini50
Allein dieser Threat hinkt etwas. Da gibt es sehr viele 3,2l mit Motorschaden. Selbst hier schreiben einige selbstbe(er)nannten 3,2l Fahrer, dass es sich um sozusagen Einzelfälle handelt. Ich hab jetzt nur ein paar Seiten gelesen, aber jene die das schreiben, sind meist seit ewigkeiten angemeldet und haben oft um die 10 Posts. Es ist 100%ig nicht von der Hand zu weisen, das dieser Motor verbockt wurde. Aber diese unentwegten schreiben, dass die Masse der 3,2l absolut zuverlässig sind, und ihre auch schon meißt weit über 200000km mit der ersten Maschine fahren. Hier ins Forum schreiben angeblich nur Problemfälle?!? Dabei ist die Dunkelziffer nach Beobachtungen sehr sehr hoch, und absolut ein Fall für hohe Kulanz!
Einstmals hab ich das schon mit " Rost am Schweller angemerkt". Da bin ich einer der ersten gewesen, die dies bemerkten. Ich hab durch betroffene Zollfahrzeuge die auf Kulanz Massenweise nachgebessert wurden, wind bekommen. Eben diese Werkstätten haben bei meinen seinerzeit behauptet, da liegt kein Problem vor, und schon gar kein Bekanntes! Nebenbei aber Massenweise Behördenfahrzeuge nachgebessert. Als ich hier im Forum schrieb, dass es sich wahrscheinlich nicht um Einzelfälle handelt sondern eher um die Masse, gabs ähnliches wie in diesen Threat gegenargumentiert.
Entweder handelt es sich da um eingefleischte Audi fetischisten, die lieber sterben würden, als zuzugeben das Audi auch ab und an Fehler hat, oder ....
Auf jedenfall soll scheinbar keine Einigkeit herrschen, sonst könnte es eng für Audi werden.
Na, und das mit der Kummerkasten Antwort läßt auch tief blicken.
Wenn man jetzt wüßte was er geschrieben hat oder nicht könnte ich diese Kummerkasten Aussage von dir verstehen!!Wieso haben Sie mir geschrieben das eine Antwort 4-6 Wochen dauert!!bei ihm aber es bedauerten da sie keine Ferndiagnose stellen können!!
In 4-6 Wochen wirst nichts anderes hören (leider), da ihr nicht die ersten seit, die an den Kummerkasten erfolglos geschrieben haben. Ich hoffe für Euch ich habe unrecht.😉
Zum einen betrifft mich das ganze Thema eigentlich nicht, und im Prinzip könnte es mir egal sein, wie Audi mit den Motorproblem umgeht. Aber mein Gerechtigkeitsempfinden sagt mir, dass an der Sache deutlich etwas Faul ist.
Ich könnte auch reinschreiben: "Pech gehabt, warum habt Ihr euch nicht vorher informiert. Und grins mir eins, weil wieder einer x-tausende Euro löhnen muß, weil es ihm ja sowieso recht geschieht, wenn er schon einen größeren Motor wie ich kauft." (Das ist NICHT!!! meine Meinung!)
Diese Aussage wäre ebenso dekatent, wie die Aussage das es sich um bedauerliche Einzelfälle handelt.
Hallo alle miteinander, (A6, 3,2 FSI, 108000 km, Bj. 10/04
zuerst wollte ich mich schon mal für die großen Diskussionen hier bedanken, da man viel wissen daraus entnehmen konnte. Ich habe dieses Forum vor etwa zwei Wochen zufällig entdeckt und beim Lesen einer der ersten Kommentare bin ich gleich hellhörig geworden. Es wurde geschrieben „Vibrationen beim leichten Beschleunigen = Vorzeichen für evtl. Kolbenkipper.“
Genau das ist mir bei meinem auch schon aufgefallen, aber ich hatte dem Anfangs nicht allzu viel Aufmerksamkeit geschenkt. Jetzt bin ich jedoch nervös geworden und habe einen Werkstatttermin bei Audi zur Endoskopie und Kompressionsdruckmessung ausgemacht und heute kam der Anruf und die Prognose:
Laufspuren im Zylinder und die Drücke stimmen irgendwie nicht überein… Der Werkstattmeister hat mir ewig viele Daten erzählt, aber verstanden habe ich zum Schluss nur Motorschaden!
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Ich habe zum Glück noch meine Gebrauchtwagen Garantie („Car Garantie“ ). Ich habe in einigen Kommentaren auf den ersten Seiten hier gelesen, dass es ja verschieden Arten gibt einen neuen Motor einzubauen. Rumpfmotor, Teilemotor oder generalüberholte Motoren.. Welchen Anspruch habe ich denn da was mit zu entscheiden und was wäre das Beste um den Wertverlust des Autos so gering wie möglich zu halten.
Vielleicht können die Jungs die das schon hinter sich haben mir mit einem Tipp zur Seite stehen 😉
@wiggum34,
...zuerst mal mein Bedauern an Dich....aber zum Glück hast Du ja noch Garantie bei Deinem Auto...!
Also,lass den 🙂 einfach mal machen...mittlerweile haben sie ja genug Erfahrung damit und wissen was zu tun ist😉
Rumpfmotor und Teilemotor ist das gleiche...in beiden Fällen wird ein neuer Block mit Kurbelwelle und Kolben verbaut...die Köpfe und Nebenaggregate bleiben(wenn i.O.) die alten!
Ein generalüberholter Motor scheidet aus,da man den Block aufgrund seiner Konstruktion nicht schleifen/honen kann!
Wertverlust dürfte Dein Dicker eigentlich keinen haben-schließlich hat er ja dann einen neuen Motor....und von da an auch(hoffentlich)das richtige Öl drinnen,so dass man eine erneute Schädigung(positiv beim Wiederverkauf) ausschliessen kann!
Zitat:
Original geschrieben von wiggum34
Hallo alle miteinander, (A6, 3,2 FSI, 108000 km, Bj. 10/04
zuerst wollte ich mich schon mal für die großen Diskussionen hier bedanken.............................................................Vielleicht können die Jungs die das schon hinter sich haben mir mit einem Tipp zur Seite stehen 😉
Wenn du den Wagen noch keine 12 Monate hast, erkundige dich bei einem Anwalt bezüglich "Händlergewährleistung" dann bezahlst du keinen Euro ...
Natürlich will da kein Händler freiwillg von wissen 🙄 deshalb nur mit Anwalt!
😎