200 CGI Kaltstart -> blauer Rauch
Hallo zusammen.
Mein 200 CGI (ca. 70 tsd km Laufleistung ) macht mir nun Sorgen. In den vergangenen Wochen selten, nun immer häufiger, aber nicht immer reproduzierbar, wird der Kaltstart mit einer kräftigen blauen Abgaswolke quittiert. Unmittelbar danach sind keine Auffälligkeiten mehr zu sehen. Fahrverhalten ist unverändert. Ist auch unabhängig davon, ob der Wagen am Vortag 10km oder 700 km zurückgelegt hat.
Kürzlich war der Wagen beim Service A2, ohne Auffäligkeiten (ich hatte auf das spontane Auftreten hingewiesen). Im W212 Forum wurde das auch schon mal bei den 200 und 250er CGI thematisiert (Turboladerdichtungen wurden da als Problem aufgeführt).
Hat einer von euch auch schon ähnliche Probleme gehabt? Möchte ja nicht der gesamten Nachbarschaft per Rauchzeichen mitteilen, wann ich mogens losfahre, vom Gestank mal ganz abgesehen... :-)
Danke!
Beste Antwort im Thema
Dummschwätzer-Modus: EIN
...das gabs bei den Kompressor-Motoren NIE, die laufen irgendwie problemloser...
Dummschwätzer-Modus: AUS
obwohl, da ist was dran.... 🙄
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LuPo2oo6
Also ich habe diese neue Holschraube jetzt verbaut und ich habe Ruhe !
Diese 6 € Schraube hat das Problem gelöst !!!
6 Euro Hohlschraube (Holzschraube) Öl? Turbolader? Blauerrauch??? Wo haste die denn gewechselt?????? Foto währe gut.
Es handelt sich um die Holschraube oben an der Ölleitung am Turbo. In dieser Holschraube sitzt jetzt ein Ventil das verhindert das bei abstellen des Motors Öl in den Turbo laufen kann was dann beim erneuten Motorstart verbrennen würde und hinten am Auspuff blau qualmt.
Zitat:
Original geschrieben von LuPo2oo6
Es handelt sich um die Holschraube oben an der Ölleitung am Turbo. In dieser Holschraube sitzt jetzt ein Ventil das verhindert das bei abstellen des Motors Öl in den Turbo laufen kann was dann beim erneuten Motorstart verbrennen würde und hinten am Auspuff blau qualmt.
Genau das ist richtig so
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von LuPo2oo6
Es handelt sich um die Holschraube oben an der Ölleitung am Turbo. In dieser Holschraube sitzt jetzt ein Ventil das verhindert das bei abstellen des Motors Öl in den Turbo laufen kann was dann beim erneuten Motorstart verbrennen würde und hinten am Auspuff blau qualmt.
Gibt's inzwischen weitere Leidgenossen, die das betätigen können? Gerade heute morgen habe ich mich wieder in Zweitakt-Zeitalter zurückversetzt gefühlt...
Gruß,
hauetaler
Ähnliche Themen
Ich habe dazu schon etwas gepostet nur leider hat es keiner gesehen und auch nicht hoch gepusht.
Es gibt eine einfache Lösung für das Problem ...
http://www.motor-talk.de/.../...ung-vorlauf-blauer-rauch-t4440777.html
Zitat:
Es gibt eine einfache Lösung für das Problem ...
http://www.motor-talk.de/.../...ung-vorlauf-blauer-rauch-t4440777.html
Hi!
Hauptsache die beim Freundlichen wissen auch davon... Manchmal habe ich die Vermutung, die finden sich in ihrem eigenen System nicht zurecht 🙁
Gruß,
hauetaler
Naja die sagen es natürlich nicht freiwillig, man muss halt fragen habe ich auch gemacht und gefragt ob es Kundenmaßnahme gibt und zack hat er es im System gesucht und gefunden 😉
Hab den Freundlichen auf die Lösung hingewiesen. Er hat sich entschuldigt, dass er im System die Lösung nicht schon vor mir gesehen hat. Nun ist das Rückschlagventil drinn und nichts raucht mehr! Ich hoffe es bleibt auch so!
Hab heute auch meinen abgeholt wurde eine neue Ölleitung und die Hohlschraube erneuert, laut 🙂 kein Handlungsbedarf aber ich hab bisschen Radau gemacht und dann gings auf einmal
Habe hier jetzt mal ein bischen gelesen und zu den sonstigen Falten noch Sorgenfalten hinzubekommen.🙄
Ist dieses Problem wirklich nur beim 200er / 250er ?
Ist der 180 CGI ein 271 EVO? Wenn nicht ist das Problem bei dem nicht bekannt. Schick mal bitte keine FIN ich schau mal nach.
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Ist der 180 CGI ein 271 EVO? Wenn nicht ist das Problem bei dem nicht bekannt. Schick mal bitte keine FIN ich schau mal nach.
Hi,
271 ja, aber EVO 😕 Jedenfalls hast Du ne PN.
Hallo Leute 🙂
Jetzt hat es meine W 204 200 CGI (54000km)auch erwischt beim 1 Blau Weißen Rauch habe ich mir erst mal kein Kopf gemacht aber das es sich jetzt öfters wiederholt hat bin ich gestern zu meinen freundlichen und der hat sich ihn erst mal angeschaut! Dann die üblichen Fragen wie das Auto bewegt ist bei mir sehr viel Landstraße und Autobahn 30 Km aufwärts! Und ob er Öl verbrauchen würde usw.! Aber er verbraucht echt null Öl! Danach hat er in sein PC geschaut ob da bei Mercedes schon was bekannt ist und es hat auch nicht lange gedauert da hat das Programm schon was gefunden inklusive Lösungsvorschlag! Jetzt wird diese Schraube mit dem Ventil beim Kundendienst A2 mit gemacht! Ich hoffe das dann ruhe ist! sonst hat dieses Auto nix und ist echt Klasse 🙂
Hallo zusammen,
dachte eigentlich, dass es meinen Motor nicht betrifft, weil man nur bei den 200/250ern davon ließt.
Letzte Woche mal und heute morgen haute er nun eine blaue Wolke aus dem Auspuff und es hat entsprechend gerochen😠.
Es gibt ja als Abhilfe diese Hohlschraube und Rückschlagventil. Kann man das selbst austauschen oder ist da Spezialwerkzeug nötig ?
Hat jemand die Teilennummer(n) für diesen Umrüstsatz parat ?
und ein Foto von dem Teil wäre super, dann kann vielleicht im Do-it-your-self Verfahren geholfen werden, bevor der Kat frühzeitig sein Leben aushaucht oder Nachbarn sich über den Gestank beschweren!
Gruß
Lars