Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Was sollte denn gegen gebrauchte Felgen sprechen, außer Schäden? Solange die Teile keinen Höhenschlag haben oder sich keine Risse gebildet haben, ist doch alles im Lot.
Ich erinnere mich dunkel mal weiter vorn hier gelesen zu haben, dass von diesen Felgen gebraucht abgeraten wurde. Aber ich sehe es ähnlich, zumal sie neu quasi nicht zu beschaffen sind.
Du meinst die von LS-Design. Die original Felgen (mit eingestanzter Audi-Nummer) kannst du bedenkenlos kaufen.
Zitat:
@dare100em schrieb am 30. September 2016 um 19:20:39 Uhr:
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 30. September 2016 um 18:41:28 Uhr:
Habe dir im anderen auch schon geantwortet.Wie du dem Spurplatten Topic entnehmen kannst, wurden nicht alle 8,5 ET 45 mit 20er Platten abgenommen. Die 9" ET 29 steht noch >2mm weiter raus.
Also mit anderen Worten: In der Regel sollte es passen, kann aber auch eng werden?
Hat jemand eine Ahnung von welchem Audi die original sind? Optisch will ich eigentlich genau diese Felgen.
Edit: Die Felgen scheinen für S6/Rs6 usw. zu gehen, man bekommt sie quasi gleich auch mit ET37
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../527583715-223-1649
Das müsste ja dann in jedem Fall passen?
Also ich muss das noch mal ausgraben, da dass im Winterreifen-Thread Thema war.
Wenn ich diese Original Felgen (siehe oben) in 9Jx20 ET37 nehme, dann:
- kann ich darauf 255er Reifen ohne Probleme montieren (lassen)?
- sollte das Ganze dann unkritisch zwecks Eintragung sein, da ja manche sogar noch Spurplatten und/oder 265er Reifen in dieser Kombination montiert haben?
Danke!
Ähnliche Themen
Hallo Jungs...
Meine Felgen und Reifen sind eingetragen!
nun ist der Sommer ja eigentlich rum aber durch Arbeit ging es leider nicht eher mit Eintragung.
Im Anhang ein Foto.
Zur Erinnerung:
- es sind Schmidt Phantom Line Felgen in 10,5x20 ET45 mit 10mm Spursscheiben auf beiden Achsen.
- Reifengröße 275/30 R20
Also eingetragen ohne Probleme! Kein Bördeln oder Nacharbeiten! Auch Reifen-Lauffläche ist genügend abgedeckt! Eintragung ca. 220Euro TÜV Bayern
Nun noch mal kurz... selbst meine Tüv Begleitende Werkstatt hat immer gesagt das es beim A6 vorallem hinten nicht ohne Bördeln geht. Auch hier waren viele der Meinung 🙂
Nun ganz Stolz: Es geht 🙂 ohne dem Audi ans Alu / Blech zu wollen! und nur das war mein Ziel
(größt mögliche Felgen / Reifen ohne Nacharbeiten!)
Also dann... hoffe euch gefällt es halbwegs?! 🙂
Grüße
Faszinierend was manche eingetragen bekommen...
Auf den Bildern sieht es aus, als wenn die Felge neben der Karosse endet...von komplett bedecken optisch weit entfernt...aber hey, eingetragen ist eingetragen.
Im Vergleich zu meiner Kombi sind es 1mm weiter raus mit nem Ticken mehr Reifenbreite, aber auf einer viel breiteren Felge...
...und ich habe keine 9x20 mit 265er breite, mit KW Federn nicht abgenommen bekommen, war ein Stress ohne Ende...ich muss wohl nach Bayern 😉
Genau das meine ich, bleibt trotz aller Auflagen eben subjektiv.
Auf dem 4G hatte ich 9x21 ET 37 mit 10er Platten rundum und 265er Reifen...auch eingetragen...aber das würde ich nicht als Usus ansehen, war Glück und Vitamin B...50/50 Chance.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 11. Oktober 2016 um 13:21:34 Uhr:
Faszinierend was manche eingetragen bekommen...Auf den Bildern sieht es aus, als wenn die Felge neben der Karosse endet...von komplett bedecken optisch weit entfernt...aber hey, eingetragen ist eingetragen.
Im Vergleich zu meiner Kombi sind es 1mm weiter raus mit nem Ticken mehr Reifenbreite, aber auf einer viel breiteren Felge...
Hallo Unbekannterweise 🙂
Also ich habe von Reifen-Lauffläche gesprochen.
Ich kann ja auch nur hier das sagen was mir gesagt worden ist im hinblick auf die ganze Eintragerei meiner Felgen/Reifen....
Die Felgen dürfen überstehen! Die Reifen-Lauffläche muss abgedeckt sein! Und oben auf jeden Fall... und nach rechts und links gibt es bestimmte Grad Zahlen wie weit das gehen muss. Bei mir also ohne Probleme. Der Tüv Bayern gilt aber da eigentlich sogar als sehr schwierig!!!
Ich weiß von einem GTÜ Prüfer aber zum Bsp. das es in Prüferkreisen eine interne Anweisung gibt das Felgen nicht mehr Überstehen sollen. Am Gesetz selbst hat sich aber nichts geändert. Also kann es schon sein das es gegenden gibt wo die da eiskalt sind?!
Ich hatte selbst schon Autos wo das viel viel schlimmer war... aber hier hab ich ein gutes Gefühl. Alles im Rahmen.
Ich könnte euch ja (wer will) die Firma nennen die da wirklich gute Arbeit macht und mit dem Tüv Bayern zusammenarbeitet!!!! Müsst halt nur Termin machen und nach Naila kommen. Wenn ihr den Termin nicht Wahrnehmt ohne Abzusagen, aus welchen Gründen auch immer, bekommt ihr allerdings keinen neuen Tüv Termin da. Da sind die Riegeros.
Grüße
Es gilt ja auch die Lauffläche, ist mir auch klar...
Bei 275er auf 10.5" kann der Reifen kaum überstehen 🙂 - der ist ja neben dem Horn.
Ja das stimmt. Wollte ja eigentlich 285/30 Reifen haben aber das geht wahrscheinlich nicht wegen dem Fahrwerk an der VA. Könnte sein es geht gerade noch so mit 5mm Luft....
Meiner hat allerdings kein Luftfahrwerk. Ob das mit Luftfahrwerk enger am Fahrwerk wird weiß ich nicht. Bei mir sind es oben eigentlich nur die Querlenkerarme...
Ein Fahrwerk habe ich nicht drin. Nur S-Line original Fahrwerk.
Wobei das bestimmt auch kein Problem wäre da voll eingefedert und eingelenkt es wirklich nirgends richtig eng wird.
Grüße
Zitat:
@Reifenwerks schrieb am 18. Oktober 2016 um 20:59:51 Uhr:
Möchte 2017 10,5x21 ET43 vorne und hinten fahren, bekommt man das drunter?
Nie und nimmer!