Alles rund um 20" Felgen auf dem A6

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)

Beste Antwort im Thema

Hallo

Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL

Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL

Siehe Bilder.

Gruss
plgr65

Sommer-01
Sommer-02
Sommer-03
+4
4870 weitere Antworten
4870 Antworten

Ich bekomme bald die Rotoren mit Bridgestone. Bin mal gespannt wie die so sind. Gestern kam das Teilegutachten, wieder die Auflage Nummer mit dem Schutzblech. Werde ich wohl nochmal nachfragen müssen. Da meiner ja 19" hatte, dürfte es ja eigentlich kein Problem geben ...

Hätte einen Satz 20 Zoll 5Segment Felgen ohne Beschädigungen neuwertig..
Mit Pirelli Bereifung 2x 7.5mm 2x6.2mm DOT 7/12 und DOT 30/15.
Preis 1875 Euro inkl Versand innerhalb DE oder Abholung. Bei Interesse einfach melden.

20160211-162738

Ein Hallo an die Felgengrößen- u. ET-Spezis,

kurz, ich brauche Hilfe.

Gestern habe nun den Sack bei der Bestellung des neuen A6 Allroad zu gemacht. Habe ihn mit 18" Standardfelgen geordert, die dann mit Winterreifen besohlt werden. Bin somit frei für den 20"-Markt. Es ist mein erster Abstecher in die Felgenwelt, und bin verunsichert, zumal er schon im April geliefert wird.

Der Allroad spielt ja nun rädermäßig in der SUV-Liga, die Auswahl ist dementsprechend mager. Aber, ich habe MEINE Felge eigentlich schon gefunden, die Alutec W10 SUV black/frontpol. 9Jx20 ET35. Lt. Gutachten ist sie zugelassen, jedoch teils mit Auflage, und dies ist mein Problem als Unwissender.

235/45 20 ohne Auflagen
245/40 20 hinten 5mm nacharbeiten (kein Problem, da PVC-Verbreiterung u. genug Platz bis zum Blech)
255/40 20 vorn und hinten 5mm nacharbeiten (vorn kein PVC, müßte gezogen werden, was ich keinesfalls will !, keine Klempnerei am neuen Auto).

Eigentlich verstehe ich die Auflagen nicht so recht, sind doch hier im Forum schon fast abenteuerliche J/ET-Kombis am Laufen, die problemlos frei laufen sollen. Da das Auto noch nicht da ist, und der Allroad nicht so verbreitet ist, hier nun meine Fragen:

a)
Wie sieht der 235er auf 9J aus, zieht er sehr ein? Ein Foto 9J-235/ 9J-245 in der Draufsicht wäre prima. Den könnte ich ja ohne Auflage nehmen, zumal ich gerne schmaler fahren würde, denn die 20“ zählen für die Optik im Radhaus.
b)
Hat jemand andere Kombis im Allrod ohne Nacharbeit (außer evtl. hinten im Plastik)?

Mein letzter Vorführer war ein S-line Av. besohlt mit 255/35_8,5Jx20 ET43 (4G9601025N) + vorn 10mm/hi 12mm Platten ohne Nacharbeit. Und das ging (eff. ET33 vorn) …

Also, ich weiß nicht weiter, möchte nicht auf gut Glück bestellen und dann klempnern müssen. Bitte alle Infos zu mir …

Gruß Bernhard

so soll er aussehen ...

W10

Vergiss die Nacharbeiten. Sind meistens Standardauflagen, damit der Hersteller sich absichert. Ich wüsste nicht, wieso gerade beim Allroad ein 255er auf 9J mit ner 35er ET Schleifen sollte. Passt beim Standard, passt also auch beim Allroad.
Mach dich nicht zu verrückt mit den Auflagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kucki007 schrieb am 13. Februar 2016 um 11:55:39 Uhr:


...

a)
Wie sieht der 235er auf 9J aus, zieht er sehr ein? Ein Foto 9J-235/ 9J-245 in der Draufsicht wäre prima. Den könnte ich ja ohne Auflage nehmen, zumal ich gerne schmaler fahren würde, denn die 20“ zählen für die Optik im Radhaus.
...
Gruß Bernhard

so soll er aussehen ...

bei meinen 19" 8,5J Felgen habe ich 235er drauf. Das sieht schon ziemlich grenzwertig aus. Die Flanken des Reifens sind schon nach innen geneigt. 235er auf 9J wird nicht gut aussehen.

9" ET 35 sollte ohne Probleme unter einen Allroad gehen...vor allem wenn du ihn auf Comfort lässt zum Eintragen...

Zitat:

bei meinen 19" 8,5J Felgen habe ich 235er drauf. Das sieht schon ziemlich grenzwertig aus. Die Flanken des Reifens sind schon nach innen geneigt. 235er auf 9J wird nicht gut aussehen.

Das denke ich mir eben auch, deshalb wäre mal ein Foto schön.

Zitat:

9" ET 35 sollte ohne Probleme unter einen Allroad gehen...vor allem wenn du ihn auf Comfort lässt zum Eintragen...

Na ja, Comfort? Die Verschrenken doch bei der Abnahme und drücken bis ins Radhaus. Möchte ja auch nicht bei jeder Bodewelle zittern müssen, Kontakt od. kein Kontakt ...

Quatsch. Die drehen das Lenkrad nach links und rechts, schauen nach ob genügend Luft ist und das war es. Die meisten Prüfer machen sich nicht mehr Arbeit als nötig.
Aber nochmal: 255 auf 9J mit ET35 passen auf einen normalen A6, 255 auf 8,5J mit ET25 waren meine letztjährigen Sommerreifen (20mm tiefer gelegt). Kommende Saison fahre ich 255 auf 9J mit ET37 und laut Felgenrechner hab ich noch 6 mm Luft, bis der Reifen die selbe Außenkante hat, wie mein Vorjahresmodell.

Also passen sie auch auf einen Allroad - ohne Anpassungen an den Kotflügeln. Mach dir keinen Kopf, dass wird funktionieren.

Ich kapier das nicht, dann müssen die im Gutachten aber ein sattes Sicherheitspolster hinzugerechnet haben, wenn ET25 geht 😕.

Also werde ich die Felgen nehmen, und die 255er riskieren. Ihr tragt die Verantwortung 😉 Hinten werde ich aber sicher die PVC-Verbreiterung aussparen müssen, denn die ist waagerecht ins Radhaus abgewinkelt, ragt ein Stück weiter rein als der ori Blechkotflügel. Vorn ist's wie beim normalen A6, der 45° abgewinkelte Radlauf-Pfalz ist das Maß der Dinge, die Beplankung überragt ihn nicht. Und wenn's bei euch geht, gehts beim Ollroad auch. Ein blödes Gefühl bleibt aber trotzdem beim Blindkauf.

Hier ein Foto von ET25. Die Felgen sind 8,5Jx20 ET45 mit 255ee Reifen plus 20mm Platten. Schließt relativ bündig ab, 2-4 mm würden noch gehen.

Für kommende Saison muss ich dann neue Spurplatten haben, da die Felgen ET37 bei 9" Breite sind. Da wären bei ET17 definitiv arbeiten am Kotflügel notwendig. Das wäre dann ein Rattenschwanz den ich mir nicht antun möchte.
10er Spurplatten bringen die Felge 4 mm weiter raus, was beim TÜV ne enge Kiste werden könnte.

Hat da zufällig jemand Erfahrung bezüglich 9J bei ET 37 + Platten?

Ich stecke demnächst mal meine 21" mit 9" ET37 - bin auch mal gespannt ob und wie viel da noch geht...

Zitat:

@Daywalkero schrieb am 13. Februar 2016 um 15:11:54 Uhr:


Hier ein Foto von ET25. Die Felgen sind 8,5Jx20 ET45 mit 255ee Reifen plus 20mm Platten. Schließt relativ bündig ab, 2-4 mm würden noch gehen.

Entweder hast du eine extrem harte federung oder fährst sehr seicht über hucklige strassen 😉

Das sieht ja sehr eng aus.

Meine zukünftigen werden genausoweit wie bei dir rausstehen mit 9Jx20 et25 mit 245 bloss das meiner viel höher liegt.

ich nehme an du hast Sline drunter ?

Zitat:

Entweder hast du eine extrem harte federung oder fährst sehr seicht über hucklige strassen 😉

Das sieht ja sehr eng aus.

Das habe ich mir auch so gedacht, wo federt das Rad hin, ist doch nichts mehr da ...

Ist noch mehr als genug Luft. Das Foto ist bei -20mm Tieferlegung per AAS entstanden, Dämpferregelung auf Dynamic (so fahre ich auch im Alltag).
Ist tatsächlich alltagstauglicher als es aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen