ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2.7 Biturbo und Standheizung?

2.7 Biturbo und Standheizung?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 12. April 2008 um 20:40

Ich würde gerne auf eine 2.7 Biturbo Maschine umsteigen.

Die gab es ab Werk wohl nicht mit Standheizung?!:confused:

Ist eine Nachrüstung möglich?

Ähnliche Themen
29 Antworten
Themenstarteram 16. April 2008 um 13:47

Danke, quattrotramer.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=43176236

 

I verstehe nicht, was der Verkäufer für Spielchen treibt mit dem ID bei mobile.de. Jeden Tag ändert sich der Link zu diesem Auto.

Das mit dem Zahnriemen usw. werde ich ansprechen. Meine grosse Frage bleibt aber nach wie vor: To have or not to have "Standheizung".:confused: Wenn ich keine definitive Einbau-Zusage VOR dem Kauf bekomme, kaufe ich den Wagen nicht.

Ich schrieb am Sonntag noch folgendes:

Zitat:

Dazu, ob es den 2.7T mit werkseitiger Standheizung gab, kann ich nix sagen - doch dazu wurde ja hier schon etwas verloren. Was ich jedoch dazu beitragen kann: Mein A6 hat eine Standheizung von Eberspächer und befindet sich grad zur Umrüstung auf Autogas. Der Umrüster musste zwar etwas schlucken, als ich die Zusatzheizung erwähnt habe, aber nach der Begutachtung des Motorraums meinte er, dass die das wohl hinbekommen würden. Allerdings ist die Standheizung (oder das, was ich davon sehe) auch hinter der Stoßstange verbaut worden, so dass im Motorraum an sich noch etwas Platz sein sollte.

Nun ein Update zur Info: Mittlerweile habe ich einige Male mit dem Autogasumrüster telefoniert, weil er den Versuch, die Autogasanlage einzubauen, am Montag leider doch erfolglos abbrechen musste. Der Grund für das Scheitern war wohl der unzureichende Platz im Motorraum. Einzig und allein hinter dem Stoßfänger, wo die Standheizung bei mir verbaut war, wäre noch Platz gewesen. Da ich mir das Fahrzeug aber nur mit der Absicht gekauft habe, es zeitnah auf LPG umrüsten zu lassen, habe ich mich dafür entschieden, die Standheizung ausbauen und dafür die Prins-Anlage einbauen zu lassen. Das wäre zwar nun das zweite Fahrzeug mit Zusatzheizung gewesen, aber so oft habe ich sie dann schon im Golf doch nicht benutzt, als dass ich dafür dann auf die Geschichte Autogas verzichten würde.

Das nur so zur Info, falls jemand vielleicht auch mit dem Gedanken spielen sollte, Standheizung und Autogasanlage miteinander zu kombinieren. Allerdings wäre die Geschichte mit einer flüssig einspritzenden Anlage (ICOM) wohl laut Umrüster doch etwas einfacher gewesen - diese bietet er aber erst Ende des Jahres an.

Zitat:

Original geschrieben von tHeVuLtUrE

 

Nun ein Update zur Info: Mittlerweile habe ich einige Male mit dem Autogasumrüster telefoniert, weil er den Versuch, die Autogasanlage einzubauen, am Montag leider doch erfolglos abbrechen musste. Der Grund für das Scheitern war wohl der unzureichende Platz im Motorraum.

Ich denke - der Umrüster ist nicht der richtige. Hier fahren einige User einen umgebauten 2,7er, der Einbau der Anlage war in keinem Fall ein größeres Problem.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko

 

Ich denke - der Umrüster ist nicht der richtige. Hier fahren einige User einen umgebauten 2,7er, der Einbau der Anlage war in keinem Fall ein größeres Problem.

Hmm... eigentlich habe ich den Umrüster mit Bedacht und auf Grund einiger positiver Erfahrungsberichte ausgewählt. Auch scheinen die den Motor schon einige Male umgerüstet zu haben. Jedoch war es bei mir wohl doch etwas enger, als bei den bisherigen Bi-Turbos. Der Mann meinte, dass der Platz, der sonst zum Einbau benutzt wird, bei mir durch irgendwas (ich hab leider vergessen, was genau) besetzt ist. Naja und direkt hinterm Stoßfänger saß dann auch schon die Standheizung... die musste nun leider weichen, weshalb ich das hier reingesetzt habe. Ich weiß bloß nicht, ob die sich dann evtl. nachträglich noch irgendwo anders im Auto verbauen lässt...

Themenstarteram 19. April 2008 um 10:18

Hast Du schon die Standheizung ausbauen lassen? Könntest Du ein Bild liefern mit dem Einbauort der Standheizung? Die Bosch Spezis in Jena haben mir gerade ein Angebot gemacht und die wollen angeblich die Heizung woanders einbauen. 2800 EUR finde ich aber etwas happig.

am 20. April 2008 um 7:14

Zitat:

Original geschrieben von dolofan

Hast Du schon die Standheizung ausbauen lassen? Könntest Du ein Bild liefern mit dem Einbauort der Standheizung? Die Bosch Spezis in Jena haben mir gerade ein Angebot gemacht und die wollen angeblich die Heizung woanders einbauen. 2800 EUR finde ich aber etwas happig.

Die Standheizung ist am Mittwoch bei Bosch ausgebaut worden und ich habe das Fahrzeug gestern fertig vom Umrüster abgeholt - die Standheizung in einem Karton im Kofferraum. Ein Bild der eingebauten Heizung ist also leider nicht mehr möglich. Allerdings kann ich ein Bild von der Autogasanlage machen, die ja nun am selben Platz sitzt, falls dir das etwas hilft.

Allerdings klingt der Preis wirklich sehr hoch - ich bin bisher immer von ungefähr der Hälfte ausgegangen, auch wenn ich die Standheizung bis jetzt in den letzten beiden Gebrauchten schon drin und mit dem Einbau somit nix am Hut hatte.

Themenstarteram 20. April 2008 um 10:15

Klar hilft mir das. Her mit dem Bild!

Zitat:

Original geschrieben von dolofan

Klar hilft mir das. Her mit dem Bild!

Okay, dann werde ich wohl morgen mal ein Bild machen und es hier reinstellen...

gesagt, getan...

Ich habe mir die Standheizung zwar vor dem Umbau nicht so genau angeschaut, aber diese ausgebaut und an der Stelle die Autogasanlage eingebaut wurde, sollte das Bild wohl doch halbwegs aussagekräftig sein, wo die Heizung bei mir verbaut gewesen ist. Die Abgase der Standheizung wurden übrigens durch ein Loch in der Stoßstange ins Freie befördert.

Und noch eins vom Motorraum... Bei Fragen einfach fragen :)

Themenstarteram 21. April 2008 um 20:16

Danke Dir!

Jetzt ist wohl die Bosch Werkstatt in Jena mir eine Erklärung schuldig, warum die Heizung inkl. Einbau 2.800 EUR kosten soll. Du willst wohl Deine NICHT verkaufen, oder?

2.800????????

Ich hab beim Webasto direkt 1350€ bezahlt. Für die Thermo Top P + Telestart T100 HTM + Einbau. ( http://www.standheizung.de/.../telestart-t100-htm.html )

beim 2,5er TDi Quattro ist auch nicht soo viel Platz.

Beim 2,7er Schalter wär zbsp hintern dem rechten LLK Platz, da dort kein Getriebekühler sitzt.

Themenstarteram 21. April 2008 um 20:43

Gute Frage, Rudi!

Ich bin da überhaupt nicht was-weiss-ich wie teuer angezogen augetreten oder sowas in der Art. Trotzdem schien der Bosch-Meister (die Bosch-Filiale gehört anscheinend zum VAG-Autohaus, das mir das Auto verkaufen will) davon überzeugt zu sein, ich würde JEDEN Preis zahlen. Dabei habe ich nur gesagt: Ich kaufe das Auto NUR, wenn eine Standheizung drin ist. Vielleicht muss ich wohl bei Euch vorbei schauen, Rudi. Von Jena ist das nicht soooooooooo weit.

kannst gerne machen. Bei dem Typ hab ich schon 3 und meine Familie insgesammt 6 Sth einbauen lassen. Außerdem hat ein Kumpel von mir mit ihm sein Meisterlehrgang gemacht. :D

Ruf ihn doch einfach mal an und frag, was er für haben will. Die haben zwar die Preise zwar inzwischen angezogen, aber sicher nicht auf 2800. :(

 

seh gerade, der hat inzwischen auch eine eigene Homepage: http://www.eisfrei.com/

Themenstarteram 22. April 2008 um 7:42

Danke, Rudi.

Am Pfingsten bin ich zurück in Deutschland und werde den "Eismann" in Potsdam mal anrufen.

Den Bosch-Mann in Jena werde ich bitten, seine Kalkulation zu überprüfen, verars.... lasse ich mich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2.7 Biturbo und Standheizung?