- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- 2.0 TDI - Vmax wird nicht erreicht
2.0 TDI - Vmax wird nicht erreicht
Moin zusammen!
Ich fahre einen Golf V 2.0 TDI 16V (BKD) mit 100tkm. Er läuft sauber und verbraucht wenig; Zylinderkopf und Schwungscheibe wurden vor 3 Jahren auf Kulanz getauscht.
Das Auto fahre ich erst seit gut 5000km und heute ist mir beim ersten wirklichen "Ausfahren" auf der BAB aufgefallen, dass es lt. Tacho (!) nur ~190km/h schnell wird; da in den Papieren 203km/h angegeben sind mach ich mir doch Sorgen.
Fehlerspeicher ist leer, Ölverbrauch für TDI normal bis gering, Kühlwasserverbrauch = null, letzter Service ohne Auffälligkeiten vor 10.000km bei VW.
Ich hab leider kein anderen 2.0 TDI zum Vergleich greifbar.
Der Meister einer freien Werkstatt war bisher ratlos; wo kann hier das Problem begründet sein?
Ähnliche Themen
54 Antworten
Dreht der Motor schnell bis zu der von dir genannten Drehzahl oder wird er schön früher zäh?
Laut Fzg-Schein hat der 2.0 TDI eine Nenndrehzahl von 4000Upm (da die hier im Forum genannten 2.0 TDI alle schneller unterwegs sind als die angegebenen 203km/h denk ich auch etwas mehr, vllt so 4100).
Ich meinte, dass mein Golf bis 3700-3800Upm hochdreht (= beschleunigt), am Ende zäh wird und einfach keine Kraft für mehr anliegt (so fühlt es sich zumindest an).
Wurde der Dieselfilter schon mal erneuert? Das würde ich als erstes überprüfen. Filter kostet 25€.
Beim Nichterreichen der Vmax bei sonst unauffälligem Verhalten
(kein Russen, kein Ruckeln) ist der Routinecheck der LMM.
Grüße Klaus
Schaust du einmal hier: http://www.geocities.com/ublatz/TDI-Probleme.htm
...aber zum wirste trotzdem müssen und hoffen, dass die das möglichst schnell finden, was sicherlich nicht einfach sein wird.
MfG
Soooo...ich habs endlich zum geschafft, da auch HU/AU anstanden (mängelfrei
)
Am Abend vorher war ich noch einmal auf dem Weg von der Arbeit nach Haus und hab auf der Autobahn 10min das Gaspedal ans Bodenplastik gedrückt --> 190km/h lt Tacho (!) kann er halten, bergab wird auch die 200er-Marke ab und an gekitzelt (wie schon erwähnt: 2.0 TDI 16V ohne DPF; allerdings 225/45R17 Contis mit knapp 3bar).
In der Werkstatt angekommen hab dem Meister mein Leistungsproblem geschildert und daraufhin sind er und einer seiner Leute mit dem Diagnosegerät auf eine 5-10 minütige Messfahrt gefahren (ohne mich, war noch im Gespräch mit dem Service); die Motorhaube wurde nicht geöffnet.
Ergebnis:
Die Werte von Ladedruck und Luftmenge (ich meine diese beiden Dinge waren es) sind absolut im Soll. Die geringe Vmax läge wohl an einer "schlechten" Einfahrphase damals (was ich nicht ausschließen kann), aber ich als Laie kann mir nicht vorstellen, dass ein 2.0 TDI leistungsmäßig auf 1.9er Niveau zurückfallen kann (vllt sogar darunter!)
Der Spaß hat mich "nur" netto 30€ gekostet, aber geholfen hats mir nix.
Was kann ich noch machen? ...hinnehmen oder weitersuchen? ...der LMM und Turbo fallen ja demnach raus.
Auf dem Beschleunigungsstreifen hab ich vor einer Woche nachts ein rußen im Licht des Hinterherfahrenden bemerkt, aber das ist ja bei Volllast u.U. normal für einen Diesel (ist mir sonst auch noch nicht aufgefallen).
Hätte die Software ein defektes AGR bemerkt?
Zitat:
Original geschrieben von Golf.im.Schafspelz
Auf dem Beschleunigungsstreifen hab ich vor einer Woche nachts ein rußen im Licht des Hinterherfahrenden bemerkt, aber das ist ja bei Volllast u.U. normal für einen Diesel (ist mir sonst auch noch nicht aufgefallen).
Hätte die Software ein defektes AGR bemerkt?
also gechipt hatte ich eine kleine "sehbare" russwolke im rückspiegel, aber ungechipt russt er zwar ein wenig, aber im rückspiegel zu sehehn war davon nichts, da russt er schon etwas mehr um es im spiegel zu sehen.
eventuell mal luftfilter wechseln oder mal eine kurze fahrt ohne zu machen, oder auf K&N wechseln, hatte beim gechipten auch auf K&N gewechselt und da war es etwas besser, leistungsmässig brachte er zwar nichts, aber weniger russte er danach, hab den noch zu hause liegen, kannste haben um euro 10.- mit 8.- euro versand wenn du willst. (bin aus Ö, deswegen 8 für versand)
Im Rückspiegel im Licht des Hinterherfahrenden sehe ich immer ein Rußwolke bei Vollgas.
Egal ob jetzt mit Chip bzw. davor ohne.
Das liegt halt daran, dass wir (Gott-sei-Dank) keinen DPF haben.
Aber darin sehe ich keinen Zusammenhang mit der mangelnden Höchstgeschwindigkeit.
Mein Tipp ist immer noch die kastrierte Software. Lasse dir dochmal beim auslesen wie aktuell deine Version ist.
Wenn aktuell dann würde das dies erklären...
Zitat:
Original geschrieben von GrandPas
Mein Tipp ist immer noch die kastrierte Software. Lasse dir dochmal beimauslesen wie aktuell deine Version ist.
Wenn aktuell dann würde das dies erklären...
angeblich wurde bei der neueren software aber nur das drehmoment ein wenig gesenkt, nicht aber die leistung und somit die Vmax!
Also meine Erfahrung ist aber eine andere. Mit der "kastrierten" Software waren auch nur noch 190km/h lt. Tacho drin und nur bergab mit Rückenwind und Heimweh und gaaaaaanz viel Anlauf dann 200km/h. Aber wie gesagt nur nach Tacho, was eher 180-185km/h lt. GPS sind.
Der 2.0 TDI mit dem "Update" fuhr sich nicht anders als ein normaler 1.9TDI, ohne aber dessen Vorteil (den geringeren Verbrauch) auch zu übernehmen.
Diese Erfahrung findest hier auch mit SuFu im Netz bei einigen anderen "Leidensgenossen".
Kann beim TE natürlich auch was anderes sein, aber ich tippe mal darauf.
Versuch doch mal den Motor mit 1/4 Gas zu fahren und dabei die Gänge locker ausdrehen lassen.
Zumindest im 3.n und 4.n sollte er noch locker über die 4000 drehen. Vollgas bringt an dieser Stelle garnichts.
Hast Du das Gefühl er dreht nach einiger Zeit lockerer nach oben, dann wurde er von einem Opa eingefahren.
Ging mir so mit einem Motor der schon 140.000 runter hatte, habe ihn dann wirklich nochmal EINGEFAHREN, mit dem Ergebnis, daß ich die Endgeschwindigkeit um 25Km/h erhöhen konnte und der Wagen damit die Herstellerangaben erreichte.. (hat leider 4.500Km gebraucht, erste Erfolge spürt man aber schon nach 500Km und dann wird er täglich lockerer)
Wie schon gesagt Vollgas bringt garnichts!
Ein Schnelltest dafür ist ab 120 im Fünften den Punkt über`m Standgas zu suchen, wo er gerade anfängt zu ziehen, dann einfach warten wie weit er dreht. Gasfuß genau so halten!
Ist die Bahn frei sollte er langsam immer schneller werden oder man hat, bei gleicher Geschwindigkeit, das Gefühl man kann das Gas zurücknehmen.
Morgen ist Samstag, wenn die BeiOmaKaffeetrinkenFahrer weg sind, ist die Bahn frei und ein 200Km-Versuch ist immer noch günstiger als ein Besuch beim
Wo ich gerade vom spreche, können die auch die Temperatur der Ladeluft auslesen?
Ist diese zu hoch, stimmt Ladedruck und Luftmenge, zumindest laut Geber aber warme Luft ist molekülarm, also nichts für`n Diesel. Das Ergebnis ist eine Schwarze Wolke... Weil viel Diesel in wenig Sauerstoff verbrannt werden soll..
Zitat:
Original geschrieben von W.Irmscher
aber warme Luft ist molekülarm, also nichts für`n Diesel. Das Ergebnis ist eine Schwarze Wolke...
Ne, das Ergebnis von zu heißer Ladeluft ist Leistungsreduktion durch Reduzierung
der Einspritzmenge. Damit ist aber bei einigermaßen normalen Verhältnissen nicht
zu rechnen, es sei denn, der Ladeluftkühler ist total verdreckt.
Grüße Klaus
@GrandPas
Das mit dem 1.9er-Leistungslever unterschreib ich - danke das ich mit dem Problem nicht allein bin
Hast du irgendetwas an der kastrierten Software ändern können?
Nur zur Info: was erreichst der 2.0TDI nun mit dem Abt-Chip (sah deine Sig)?
@W.Irmscher
Das mit dem "Einfahren" bei 140000km klingt interessant; einen Versuch ists sicherlich wert, aber was soll bei ausschließlichem "Minigasgeben" unter der Motorhaube passieren?
- Bekommt man irgendwo ein "Downgrade" zur Wiederherstellung der Werkseinstellung?
- Auf was hätte das möglicherweise negative Auswirkungen?
- Hat das schon jemand durchgeführt?
Besten Dank für die bisherigen Infos!!!
Zitat:
Original geschrieben von Golf.im.Schafspelz
@GrandPas
Das mit dem 1.9er-Leistungslever unterschreib ich - danke das ich mit dem Problem nicht allein bin![]()
Hast du irgendetwas an der kastrierten Software ändern können?
Nur zur Info: was erreichst der 2.0TDI nun mit dem Abt-Chip (sah deine Sig)?
1. Falls es tats. die "kastrierte" Software ist, kann diese sehr wohl wieder auf den alten Stand zurückgespielt werden. Ist bei mir geschehen noch vor dem ABT Tuning. Das geschieht beim

per Onlineverbindung direkt aus WOB. Aber es scheint offentsichtlich ein größerer Akt zu sein den

dazu zu überreden. Bei mir war es kein Problem, aber hier findest du viele, bei denen behauptet wurde es ginge nicht etc.
Aber falls dies bei dir der Fall ist, dann bleib hartnäckig. Ein Downgrade geht sehr wohl. Ich fand den Wagen in der kastrierten Form frustrierend und hätte ihn so nicht behalten.
2. Das ABT Tuning selber hat bei der Endgeschwindigkeit erwartungsgemäß fast nix gebracht. Das liegt daran, weil bei Dieseln die Übersetzung höhere Endgeschwindigkeiten vereitelt. Dies war mir aber bereits vorher klar und ich habe es wegen dem besseren Durchzug etc. machen lassen.
Meiner ist ein 4Motion und damit von Werk aus langsamer als die Frontantriebler. Eingetragen ist er mit 203 km/h.
Alles über 190 braucht schon viel Anlauf. Es ist im schwer zu beurteilen wann die Strecke wirklich eben ist , aber ich würde sagen es sind so ca. 205-208 lt. GPS drin. (Bzw. 220-225 lt. Tacho)
Wenn ich allerdings viel Kurzstrecke fahre dann sind es die ersten km auf der freien AB auch nur max 190-195 lt. GPS, Aber das legt sich dann nach einer gewissen Freibrennzeit.
...auf ein Downgrade werd ich meinen demnächst anhauen.
Leider wird das wohl aber leider nicht ohne Kosten für mich ablaufen, wie ich VW kenne (die hams ja verbockt).
Im Schein stehen bei mir (16V, kein 4motion) auch 203km/h und mir kommt es gar nicht aufs letzte km/h an, doch wenn ~20km/h fehlen, dann ist das schon ne Hausnummer (eine hinterm 1.9er, der ja wenigstens weniger gekostet hat und kostet).
@GrandPas
Wie waren die Fahrleistungen bis 160km/h? ...haben die sich auch mit dem "Upgrade" verschlechtert?