ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 TDI (BMN) erreicht eingetragene Höchstgeschwindigkeit nicht mehr

2.0 TDI (BMN) erreicht eingetragene Höchstgeschwindigkeit nicht mehr

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 22. August 2022 um 11:10

Guten Tag an die Community.

Kurz zu meiner Person, da ich neu hier bin.

Bin der Teki komme aus dem Raum 48xxx und fahre meinen a3 8p Sportback bereits seit über 5 Jahren und mehr als 200.000km.

Nun zu meinem Anliegen, da ich nichts desgleichen im Netz finden konnte.

Also mein a3 8p schafft die angegebene V-Max nicht. Laut Papier sollte es die 222Km/h packen jedoch ist bei mir bei 190kmh Schluss.

Was wurde bereits unternommen neben den normalen Wartungen.

Tandempumpe neu

DPF neu

AGR gereinigt

Turbo neu

Ansaugbrücke neu

letztendlich sogar DPF und AGR off jedoch alles kläglich.

Mein Auto schafft mal auch etwas mehr als 190kmh aber ist immer weit unter dem was es leisten sollte, sprich 200kmh ist nicht drin und die Drehzahl geht bis max. im 6.Gang auf 3600upm.

Zur Testzwecken konnten wir bei uns auf der Arbeit(Flugplatz) mit einem Kollegen einen Rennen abliefern (abgesperrter Bereich) er fuhr ne alte a Klasse mit 140ps und ich bin nicht einmal ansatzweise hinterher gekommen. Das passiert mir sehr oft auch auf der Autobahn wenn man beschleunigt und ich Autos vor mir habe die offensichtlich kleine Motoren haben, auch die kommen mir weg…….

Ich habe keinerlei Fehlermeldungen o.ä.

Ruckeln und Mehrverbrauch ist auch nicht festzustellen.

Ich fahre täglich knapp 200km davon sind insgesamt 160 Autobahn und 40 Land.

Ich fahre normalerweise zw. 120-140kmh aber ab und an mal möchte ich auf die Tube drücken aber da kommt halt nicht viel, was echt ärgerlich ist.

Nun meine Frage an die Experte unter euch.

Wo sollte ich ansetzen um zu schauen wo der Fehler liegen könnte. Laut Audi sind meine Injektoren gut und sind nicht das Problem.

Zum Fahrzeug nochmals.

Hat jetzt knapp 280.000km runter

Ist ein Langstreckenauto

6gang Schalter

Falls ich was vergessen habe sollte bitte ich um eine Info zwecks Ergänzung und bin dankbar für jede Hilfe

Ähnliche Themen
41 Antworten
Themenstarteram 9. September 2022 um 18:03

Zitat:

@rudiaudi schrieb am 9. September 2022 um 09:24:30 Uhr:

Zitat:

@Tekbas01 schrieb am 8. September 2022 um 18:04:28 Uhr:

Motorsteuergerät wurde meines Wissens nicht getauscht. Wie kann man das denn prüfen. Aber selbst wenn der mit 140ps läuft doch auch mehr als 190kmh

Nee.. 140 PS, 190 KM/H.. Da kann schon hinkommen

Das mit dem Topspeed bei welcher Leistung ist von sooo(ooo) vielen Faktoren abhängig. Luftwiederstand, Reifen, Profiltiefe, Tachoabweichung, etc.

Was bezeichnest du als Topspeed? Nach 1:30 vollgas? Nach 5 Minuten vollgas? Wars wirklich eben?

Da es ein fehler im Motor gibt kann es auch gut sein, das die 140 PS stellenweise NOCH weniger werden, da eben etwas nicht stimmt

Iss doch eigentlich auch Latte.. Der Wagen hat seine Leistung nicht, das Ziel muss sein das diese Leistung wieder da ist. Prüf als nächstes nochmal die Injektoren

Die Software auf dem STG kannste auslesen. Da sollte man erkennen können was drauf ist.

Wie kann man das denn mit VCDS auslesen ?

autoscan und dann den abschnitt vom motorsteuergerät hier posten

Was ist mit dem LLK? Vielleicht ist der verdreckt und die Einsaugtemperatur zu hoch!? Nur eine Vermutung...

am 12. September 2022 um 7:12

Zitat:

@Tekbas01 schrieb am 9. September 2022 um 20:01:28 Uhr:

Verdammt das ist natürlich blöd für mich aber kann man nichts machen. Ich lasse jetzt sowieso meinen Motor einmal generalüberholen. Ich hoffe dann ist das Problem gelöst und ich habe Ruhe. Alle die ich kenne haben keinen Plan mehr und seit letzter Woche musste ich 3x Kühlflüssigkeit nachkippen. Daher auch die Entscheidung Motor zu revidieren.

Es sind ja alle Anbauteile neu soweit. Wenn der Motor auch gemacht wird habe ich ja fast ein neues Auto.

Hm.. Nö würde ich nicht so machen.

Also ich weiß jetzt nicht was du unter "Motor revidieren" verstehst, in diese Definition kann viel fallen.

Aber durch Kolbenringe tauschen, Lagerschalen ersetzen, Kopfdichtung neumachen (das interpretiere ich jetzt mal als Motorrevision) wirst du den Fehler zu 90% nicht lösen können. Wenn er Leistungsmässig wieder läuft, und du dann noch Probleme mit zB Ölverbrauch hast, dann macht das sinn.

Du hattest auch nix drüber geschrieben WOHIN das Kühlmittel verschwunden ist. Im blödesten Fall ists der Wärmetauscher, dann bringt dir die Motorrevision in dem Punkt auch NIX :)

Ich vermute einen Elektrischen Fehler, oder defekte Einspritzventile.

Sinnvoll nach dem Fehler suchen, und nicht einfach mit der Gießkanne Teile tauschen "wird schon das Problem bei gewesen sein".

Dein Auto wird sonst zum Geldgrab, und am ende trotzdem nicht laufen. Und wenn mal einige "Schrauberprofis" sich dran ausgetobt haben wird dir niemand mehr helfen können.

Themenstarteram 12. September 2022 um 20:21

Ich danke euch allen für die ganzen Beiträge und eure Unterstützung. Heute hat sich ein guter Freund von mir das Auto auch mal unter die Lupe genommen. Wir sind den ganzen Ladedruck Strang durchgegangen um so viel wie möglich auszuschließen. Er hat wirklich alles Stück für Stück geprüft (aus Zeitgründen schaut er sich das Auto übermorgen wieder an. Nun haben wir folgendes.

Das in rot eingekreiste auf dem Bild bewegt sich nicht wenn ich Gas gebe. Nächstes mal wird das Teil unter die Lupe genommen. Und daher meine Frage an euch erfahrenen. Kann das die Ursache sein? Für was genau ist das?

 

Liebe Grüße

C8e4c710-78d3-4c1a-868a-f590fc19b6ea

Hat der BMN Saugrohrklappen? Wenn ja könnte das natürlich ein Problem sein, dass diese hängen

Themenstarteram 13. September 2022 um 12:33

Haben jetzt das Teil über Audi bestellt. Sobald das da ist und eingebaut wird berichte ich nochmals

am 14. September 2022 um 10:35

Zitat:

@Tekbas01 schrieb am 13. September 2022 um 14:33:39 Uhr:

Haben jetzt das Teil über Audi bestellt. Sobald das da ist und eingebaut wird berichte ich nochmals

Was ist das für ein teil?

Themenstarteram 14. Juli 2023 um 14:53

Zitat:

Zitat:

@Tekbas01 schrieb am 13. September 2022 um 14:33:39 Uhr:

Haben jetzt das Teil über Audi bestellt. Sobald das da ist und eingebaut wird berichte ich nochmals

Was ist das für ein teil?

Ansaugbrücke

Themenstarteram 14. Juli 2023 um 15:33

Soooooooo...... Nach sehr langer Zeit, das Problem ist endlich behoben. Wir haben alles erdenkliche geprüft, getestet, gereinigt, getauscht und was noch alles. Durch Ausschlussverfahren (test's) konnte wir den Fehler immer weiter eingrenzen und währenddessen gefundene Probleme beseitigen.

Was wurde alles gemacht.

Die Reihenfolge entspricht nicht dem wie ich es jetzt schreiben werde.

Zylinderkopf und dichtung

Ein und Auslass Ventile

Kipphebel geprüft

Turbo

druckkreislauf

Kuhlkreislauf

PD Elemente

Kolben

Kraftstoffsystem und wirklich noch vieles mehr.

Nun.... Letzteres.....Kraftstoffsystem. Durch zahlreiche Tests haben wir festgestellt das die Tandempumpe Öl in den Kraftstoffkreislauf fördert und mein Auto immer nur ein Gemisch aus Diesel und Öl verbrannt hat (ohne ein unübliches Geruch zu hinterlassen).

Mit dem Tausch der Tandempumpe ist das Problem behoben und bis wir drauf gekommen sind, habe ich gefühlt einen kompletten Motor Instandsetzen lassen.

Ich hoffe dieser Abschluss hilft anderen die auch Probleme in dem Bereich haben.

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Hoffe für dich dass er mit den vielen neuen Teilen nun noch einige Jahre problemlos von A nach B nagelt ;)

Zitat:

@Keks95 schrieb am 15. Juli 2023 um 00:30:22 Uhr:

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Hoffe für dich dass er mit den vielen neuen Teilen nun noch einige Jahre problemlos von A nach B nagelt ;)

Ja hoffe ich auch, der BMN ist ein Motor der Spaß macht, wenn er denn reibungslos funktioniert

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 TDI (BMN) erreicht eingetragene Höchstgeschwindigkeit nicht mehr