ForumVW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. 2,0 16 V ABF turbo umbau

2,0 16 V ABF turbo umbau

Themenstarteram 18. März 2008 um 17:54

Hy an alle

Vorneweg, ich bräuchte etwas hilfe von denen die sowas schon mal gemacht haben ...

Mein vorhabenen 300 PS, das ganze absolut alltagstauglich und haltbar

Habe gedacht mit einem GT 2860RS lader zu arbeiten ,mit max ladedruck 1,3 bar, der auf einem stoßdruckkrümmer montiert ist, verdichtung soll 8,0:1 sein mit Wössnerkolben. Zylinderkopfdicht mehrlagen stahl ( nur welche) ? Stehbolzen APR

Pleullager sollten Sputter lager werden mit APR schrauben. Wie sieht es mit den ABF pleuel aus. Reichen die oder müßen da andere rein, H-schaft pleuel und wenn welcher hersteller ?

Einspritzdüsen 440 ccm 4 strahlig

So und nu kommt mein problem, welchen motorkabelstrang und welches steuergerät kann ich nehmen ???

Alter kabelstrang und steuergerät ist Ke jetronik

Achja und wie siehts mit nem LLK aus, abmessung ???

Was mach ich mit meiner klima ???

Und zum schluß welcher chip , tuner. ist wirklich zu empfehlen

Gruß

George

 

Ähnliche Themen
29 Antworten
Themenstarteram 29. März 2008 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von Golf_GT II

Danke für den link, das ein oder andere detail ist wohl nützlich :-)

So hier mal ein bild von der ansaugbrücke, werd ich aber wieder abgeben da ich mich für eine gegoßene entschieden habe.

Sollte jemand interesse haben einfach melden

Themenstarteram 30. März 2008 um 7:24

So und nun mal was für die kühlung, ok auch was für die optik :-)

 

Woher stammt denn der Stoßaufladungskrümmer bzw. aus welchem Material ist er? Der ist verdammt günstig...

Tu dir einen gefallen und nimm nicht die Wössnerkolben. Die sind einem Kumpel schon bei 1,2 Bar auseinandergebrochen. Der Kolbenboden ist bei den 8:1 Kolben zu dünn.

Habe mir jetzt Wiseco geholt. Da ist der Boden was dicker da es 9:1 Kolben sind, ansonsten der gleiche Mist.

Kann ich dir übrigens für 490 Euro neu besorgen.

Themenstarteram 31. März 2008 um 17:10

Zitat:

Original geschrieben von stummel78

Woher stammt denn der Stoßaufladungskrümmer bzw. aus welchem Material ist er? Der ist verdammt günstig...

Guckst du hier :-)

 

http://www.woodyracing.de/index.php?id=15

Themenstarteram 31. März 2008 um 17:11

Zitat:

Original geschrieben von Christian919

Tu dir einen gefallen und nimm nicht die Wössnerkolben. Die sind einem Kumpel schon bei 1,2 Bar auseinandergebrochen. Der Kolbenboden ist bei den 8:1 Kolben zu dünn.

Habe mir jetzt Wiseco geholt. Da ist der Boden was dicker da es 9:1 Kolben sind, ansonsten der gleiche Mist.

Kann ich dir übrigens für 490 Euro neu besorgen.

Also bei 9:1 hab ich die befürchtung das der motor bei max 1,5 bar ladedruck klingelt, wobei ich nicht mehr als 1,3 fahren wollte.

Da solltest Du Dich schonmal mit dem Rismonster anfreunden...bei dem Preis des Krümmers kann da nicht viel gutes bei herauskommen! Ein wirklich dauerhaft funktionierender Edelstahl kann das bei dem Preis nicht sein, denn da würde nur das Material schon mindestens das Doppelte kosten...!

Das Zusammenspiel zwischen Ladedruck und Verdichtung solltest Du mit demjenigen klären, der das ganze später Abstimmen soll. Aber ich denke 9:1 sollten bei passender Abstimmung auch mit 1.5bar gehen...die 4-Ventiler sind da weniger empfindlich als die 2-Ventiler. Als Beispiel kannst Du Dir ja mal den S2 anschauen...9.3:1 und mit Chip auch max. 1.5bar...

Je mehr Grundverdichtung Du fährst, desto höher ist das Grundmoment des Motors, d.h. er wird sich im unteren Drehzahlbereich besser fahren.

Schade ist nur, dass man eben beim ABF nicht auf die S2/RS2-Teile zurückgreifen kann...das geht nur bei den 1.8er 16Vs...

am 2. April 2008 um 14:21

Für eine vernünftige Abstimmung solltest Du dich mal mit diesen Jungs hier in Verbindung setzten :

www.pph-motoring.de

Gruß Torsten

Themenstarteram 2. April 2008 um 18:48

Zitat:

Original geschrieben von smukketorsten

Für eine vernünftige Abstimmung solltest Du dich mal mit diesen Jungs hier in Verbindung setzten :

www.pph-motoring.de

Gruß Torsten

Danke für den link, die jungs scheinen ja ganz pfiffig zu sein !!!

Werd mich da auf alle fälle mal melden...

Themenstarteram 8. April 2008 um 17:02

So langsam bekomm ich nen kleinen affen, jetzt versuche ich schon seit über 4 wochen nen motorkabelbaum und nen steuergerät vom g60 bei ebay zu ersteigern ......

Hat nicht einer von euch noch sowas in gutem zustand ???

Cheers

George

am 8. April 2008 um 23:23

Zitat:

Original geschrieben von Golf_GT II

Zitat:

Original geschrieben von smukketorsten

Für eine vernünftige Abstimmung solltest Du dich mal mit diesen Jungs hier in Verbindung setzten :

www.pph-motoring.de

Gruß Torsten

Danke für den link, die jungs scheinen ja ganz pfiffig zu sein !!!

Werd mich da auf alle fälle mal melden...

Brauchst nicht. Frag doch gleich bei Digital-Racing an. Die machen für die Jungs von pph die Abstimmung.

am 18. April 2008 um 12:13

Was heisst hier Rissmonster?!

Ein 500€ Edelstahl Krümmer soll deiner Meinung nach billige Qualität sein?!

Also bitte für diesen Preis kriegt man sehr gute Guß Krümmer und ein Edelstahl Krümmer sollte einiges billiger sein! :D

Wenn der Preis die Qualität bei diesem produkt entscheidet dann ist der Krümmer GUT!

Zitat:

Original geschrieben von stummel78

Das Zusammenspiel zwischen Ladedruck und Verdichtung solltest Du mit demjenigen klären, der das ganze später Abstimmen soll. Aber ich denke 9:1 sollten bei passender Abstimmung auch mit 1.5bar gehen.

Da geht noch mehr Ladedruck...das Zauberwort heisst SAUBER ABSTIMMEN. Mein Dedra hat 9.1:1 und da klopft nichts bei 1,7 Bar. 98 Oktan vorausgesetzt. Bei nem 2Ventiler kannst bei hoher Verdichtung halt Drehzahlen über 7000 vergessen, da kriegst du gar nicht mehr genug Sprit in die Brennräume um das klopfen zu verhindern. Dafür hast du Unmengen an Drehmoment. Mein Guru hat mir bis 4500 U/Min weniger programmiert, weil er den Pleuls und der Kurbelwelle das volle Drehmoment nicht zumuten wollte.

Ich fahr auch mit Gußkrümmer, bis jetzt keine Probleme.

am 5. Mai 2008 um 9:32

Was heisst hier man kriegt nicht genug spritt rein?!

Sprit wird kein Problem darstellen!

Du hast es doch selber gesagt das es eine Sache der Abstimmung ist!

Es ist einfach nur Blöd 300ps mit einer verdichtung von 9:1 zu fahren.

Klar hast du dadurch minimal mehr Power im unteren Bereich, und brauchst auch weniger Ladedruck um die gleiche Leistung zu erzielen.

Jedoch wirst du bei einer Verdichtung von 9:1 bei 300ps ganz andere wichtige sachen dafür aufgeben.

Z.b. brauchst du mehr Sprit, mehr Materialbelastung, und mehr Temperatur mit der du kämpfen musst.

Die Endleistung bleibt jedoch die gleiche da du das gemisch stark überfettest und deine Thermische Belastung höher ist etc..

Kommt von der Leistung her eh aufs gleiche raus ob du nicht gleich 8:1 fahren könntest.

Ausserdem brauchst du für soeine Verdichtung eine richtig gute Zündanlage die du bei einem ABF nur sehr teuer bzw schwer verbauen kannst!

Nicht zu vergessen das du im ABF auch keine Turbokolben fährst und dort mit der Verdichtung eh vorsichtiger sein musst.

Ausserdem ist Guss für einen Krümmer immer die bessere Wahl, ausser man hat Platzprobleme oder man möchte etwas besonderes bauen!

am 6. Mai 2008 um 9:32

9:1 ist beim ABF wirklich zu viel!!!Beim 1,8t ist das sogar bis ca 400 PS (vorausgesetzt sind H-Pleule) kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen