ForumVW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. 1Z Motor für 16v turbo Umbau

1Z Motor für 16v turbo Umbau

Themenstarteram 15. November 2007 um 17:45

Hallo zusammen.

Ich baue mir gerade einen 16v Turbo Motor auf da der vorherige letztes Jahr den Löffel abgegeben hat.

Ich will jetzt was ordentliches machen. Ich würde gerne den 1z Motorblock vom TDI hernehmen. Meine Frage ist folgende:

Was genau muss ich an dem Block ändern das ich ihn hernehmen kann?

Muss ich die Zwischenwelle umbauen oder kann man die beibehalten und was ist mit den Kopfschrauben? Ich habe gehört der TDI hat ein größeres Gewinde und die TDI Schrauben kann man nicht hernehmen. Stimmt das überhaupt?

Was Muss ich sonst noch abändern?

Ähnliche Themen
44 Antworten

guckst du hier .

am 16. November 2007 um 9:27

Hallo,

also das die Zylinderkopfschrauben nicht passen das garantiere ich dir.

Nimm Lieber einen Golf 3 GTi Rumpf (MKB: 2E) die dinger sind auch sehr stabil aufgebaut.

Was für Leistung willst du den Fahren? 1Z Blöcke sind nur was für Kranke mit richtig viel Zeit und Geld :)

Themenstarteram 16. November 2007 um 12:28

Hallo.

400-450 Ps soltens schon sein. Ich habe jetzt einen garrett gt30 liegen den ich verbauen will.

Passen beim 2E die 16v Kopfschrauben?

Hallo,

ja und bei der Leistung bist du halt genau bei dem Punkt wo man sich die Frage stellt ob man den 1Z nimmt.

Kenne aber viele die sogar mehr Leistung fahren und den 2E Rumpf nehmen.

Und du möchtest einen Garrett GT30 oder Garrett GT30R verbauen?

Die Zylinderkopfschrauben passen ohne weiteres.

Meine Frage zu dir ist welche Spritze du verbauen möchtest?

Mit der Digifant schaffst du das nie (vielleicht kurzzeit) ;)

Wenn du aber nur ne Frontschaufel hast dann ist der Lader den du verbauen willst fürn Arsch.

Die Leistung die du dann hast kriegst eh nicht auf die Straße und besonders nicht in dem Drehzahlbereich wo der überhaupt Laune macht.. :D

Und wieso nimmst du keinen GT2871R der reicht für 400PS und spricht DEUTLICH besser an als der GT30.

Wie gesagt die wichtigste Frage für dich ist welche Einspritzung du fahren möchtest, bis jetzt hatte ich noch keinen 2E mit Kurbelwellensensor, und das ding brauchst unbedingt für eine Gute Spritze wie z.b. die 1.8t Motronic.

Dann stehst du mit dem genau gleichen Problem da wie ich :)

Bleib mal lieber bei dem GT30 der ist schon ok. An deiner Stelle würde ich einfach 2E Block nehmen und das wars. 1Z ist viel zu kostspielig und der 2E macht locker das selbe mit wir der Dieselblock. Kopfschrauben einfach vom 16V nehmen, was besseres gibts nicht, bloß keine Stehbolzen. Digifant müsste bis knapp 420PS mitmachen, würde ich nicht empfehlen.

 

Achja wenn man das geschickt anstellt dann bekommt man die Leistung auch auf die Starße;)

Digifant geht bis 420PS sagst du, ich will einen schönen beweis das das ding standfest läuft und dann noch genau.

Das ding fängt ab 300ps an ungenau zu werden, und du willst 420ps damit füttern?

Also 1/4 Meile nur ist warscheinlich OK.

Das mit GT30 ist geschmacksache, bis jetzt hat mir noch keiner von den Tunern einen GT30 empfohlen für 400ps ;)

Achja wenn man das geschickt anstellt dann bekommt man die Leistung auch auf die Starße

^^ Gehe mit dir jede wette ein das dich ein 300PS Käfer in Grund und Boden stampft.

1Z ist viel zu kostspielig und der 2E macht locker das selbe mit wir der Dieselblock.

^^ soso deswegen ist das ding auch paar kilo schwerer und kostet vom umbau her einiges mehr geld und aufwand.

Aber klar die Leute mit 600PS machen das ja nur um cool vor den anderen die einen 2E Fahren dazustehen.

Themenstarteram 16. November 2007 um 18:30

Ich habe einen GT30R mit einer 64er Abgasseite den ich verbauen will. Ich denke das wird schon hin hauen. Das Problem mit der Einspritzung habe ich noch vor mir. Die Digifant ist nicht so mein ding. Ich habe letztes Jahr immer Probleme mit der Drehzahl gehabt. Wenn er kalt war hat er kein Standgas gehabt und hin und wieder mal 2000 Undrehungen.

Und Freiprogrammierbare?? Wer hat damit Erfahrung? Und welche?

Nimm die 1.8t Motronik von Golf 4 GTi.

Die hat Seilzug drosselklappe und ist für solche umbauten ideal.

Kurbelwellensensor ist das einzige was du brauchst, für 400PS musst du eh Kolben und Pleuel ändern.

Also hol dir ABF Block und dann andere Pleuel und Kolben.

Komplette sensorik vom 1.8t.

Themenstarteram 16. November 2007 um 19:23

Und das passt alles so ohne weiteres?

Es ist egal was du machst bei jeder Spritze musst du viele Sachen selber bauen, aber du willst ja 400PS also ist das logisch.

Es wird nichts auf dich zukommen was ein Hexenwerk ist, das ist alles machbar.

Du darfst nur nicht anfangen rumzumurksen. Immer alles so bauen das du stolz auf das teil bist :)

Und immer nachdenken ob da was passieren könnte etc.

für 400ps brauchst du eine andere Ansaugbrücke die zu 50% selbst gebaut ist.

Du brauchst sehr guten LMM.

Konzentriere dich auf die RS4 teile (Drosselklappe, LMM) ...

Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi

Digifant geht bis 420PS sagst du, ich will einen schönen beweis das das ding standfest läuft und dann noch genau.

Das ding fängt ab 300ps an ungenau zu werden, und du willst 420ps damit füttern?

Also 1/4 Meile nur ist warscheinlich OK.

Das mit GT30 ist geschmacksache, bis jetzt hat mir noch keiner von den Tunern einen GT30 empfohlen für 400ps ;)

 

Achja wenn man das geschickt anstellt dann bekommt man die Leistung auch auf die Starße

 

^^ Gehe mit dir jede wette ein das dich ein 300PS Käfer in Grund und Boden stampft.

 

1Z ist viel zu kostspielig und der 2E macht locker das selbe mit wir der Dieselblock.

 

^^ soso deswegen ist das ding auch paar kilo schwerer und kostet vom umbau her einiges mehr geld und aufwand.

Aber klar die Leute mit 600PS machen das ja nur um cool vor den anderen die einen 2E Fahren dazustehen.

 Wo kann man gegen den Käfer fahren? Bin sofort startklar!

 

Es hat doch garnichts mit der Haltbarkeit zu tun der Dieselblock nur halt umständlich und es soll ja für normal sterbliche unerreichbar klingen. So ein 2E Block macht ca 900Ps mit, so viel will der doch garnicht fahren. Wurde schon getestet.

Alles was drunter als GT30 ist hat auch keine 400PS Wunschvorstellungen, konnte bis jetzt auch keiner mithalten gegen RS2 turbolader.

Par vernünftige Semis und du hast Grip!

Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi

Es ist egal was du machst bei jeder Spritze musst du viele Sachen selber bauen, aber du willst ja 400PS also ist das logisch.

Es wird nichts auf dich zukommen was ein Hexenwerk ist, das ist alles machbar.

Du darfst nur nicht anfangen rumzumurksen. Immer alles so bauen das du stolz auf das teil bist :)

Und immer nachdenken ob da was passieren könnte etc.

 

für 400ps brauchst du eine andere Ansaugbrücke die zu 50% selbst gebaut ist.

Du brauchst sehr guten LMM.

Konzentriere dich auf die RS4 teile (Drosselklappe, LMM) ...

Ich denke mal Ansaugbrücke selber bauen lohnt nicht wirklich außer du chweiß so ne 16V Brücke einfach um.

Themenstarteram 17. November 2007 um 1:31

Ich würde gerne eine S2 Brücke fahren oder Einzeldrosselklappen. Ich will dass der Motorraum optisch gut ausschaut. Ich bin seit 2 Monaten daran mein Motorraum zu cleenen. muss nicht der tollste Szene Wagen werden aber einfach schön. Was ist an dem 1Z Motor so kostspielig entgegen dem 2E Motor?

am 17. November 2007 um 3:09

Einzeldrosseln bringen dir aber nicht so viel beim Turbo das ist das Problem.

Die Luft wird eh reingepresst.

Ja die Drosselklappe ist ja auch nicht zwingend notwendig.

Eigentlich rein Rechnerisch reicht ja ne 60er da die Laderohre auch nicht mehr haben sollten.

Das ein 2E 900PS mitmacht das bezweifle ich, erstens bräuchtest du für soeine Leistung richtig guten Spritt und zweitens halten es die Kopfschrauben nicht (Bzw das Gewinde im Block).

Das du es mir beweisen kannst das möchte ich gerne sehen, denn bei einem 600ps projekt möchte man nicht das es an sowas scheitert.

Und mit deinem 455PS Golf KR beweist du wieder wie langweilig soein großer Lader ist.

Das ist doch dumm wenn man 3000umdrehungen nutzbaren bereich hat?

Also ich mag es gerne wenn ich bei 120 nicht in den dritten gang Schalten muss sondern einfach im 5ten dappen und da steht der Ladedruck in kürzester Zeit.

Und mal ganz im ernst, bleiben wir mal realistisch. Soein Käfer kriegt seine Leistung brutal gut auf die Straße, die einzige möglichkeit den zu holen ist Obenrum.

Der Käfer zwitschert mit 180km/h durchs Ziel und hat ne bessere Zeit als du mit 220km/h.

Wie willst du den anfahren bei der 1/4 Meile?

Erster Gang musst erstmal richtig schön hoch drehen damit du nicht im Turboloch landest, wenn du überhaupt schaffst Ladedruck im 1ten Gang aufzubauen.

Im zweiten Gang musst die Kupplung schleifen lassen wie ein Ochse.

Wenn du dein Projekt doch so gut durchdenkst und wenn das ding eh nur für beschleunigen ist.

Wieso denkst du dann garnicht daran wie du die dumme Kraft überhaupt auf die Straße kriegst?

Also ich habe bis jetzt keinen 10 sekunden Fronttriebler gesehen mit 4 Zylindermotor.

VR6 Turbos gibts paar mit 10er Zeiten die haben aber auch mal mehr Hubraum und deutlich besseres Ansprechverhalten.

Was ist an dem 1Z Motor so kostspielig entgegen dem 2E Motor?

Ganz einfach, du brauchst Zylinderkopfschrauben die zu dem Block passen, dann musst du deinen Kopf bearbeiten damit die Schrauben zum Kopf passen.

Ob du überhaupt solche schrauben im VW Regal findest ist die große Frage.

Die Schrauben vom 1Z sind zu Kurz fürn 16V.

Und das andere Thema ist das der 1Z um einiges mehr kostet.

Aber bei deiner Leistung lohnt es sich wirklich wenn du am besten ABF Block holst, da passt dann schon so ziehmlich alles.

Brauchst dann nur H-Schaft Pleuel und schöne Kolben und alles neu abdichten Kopf bearbeiten und gut ist..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. 1Z Motor für 16v turbo Umbau