1er verliert gegen Opel Astra
Hallo Leute,
den Testinhalt mal hin oder her. Aber wie kann es sein, dass die Elastizitätswerte beim 118d so erheblich schlechter sind als beim Astra?
http://www.autobild.de/.../...astra-1.6-biturbo-cdti-test-8993077.html
Der B47 ist doch ein neu entwickelter Motor. Oder spricht der Biturbo beim Opel einfach besser an?
118d -Astra 1,6CDTI
60–100 km/h 7,0/10,0 s (4./5. Gang) -5,6/7,5 s (4./5. Gang)
80–120 km/h 10,2/12,9 s (5./6. Gang) -7,7/9,6 s (5./6. Gang)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 14. Mai 2016 um 11:41:26 Uhr:
Ich werde jedenfalls kein Auto mit Heckantrieb kaufen, das ist einfach Technik von letzten Jahrtausend.
Ich auch nicht, denn der Heckantrieb mit der im Heck verbauten Antriebseinheit ist tückisch zu fahren, weil das Fahrzeug dadurch hecklastig wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/HeckantriebAnders sieht es beim bis zum F20 verbauten Hinterradantrieb aus.
https://de.wikipedia.org/wiki/HinterradantriebDieser ist im Bereich der zweiradgetriebenen Fahrzeuge technisch gesehen der perfekte Antrieb, dies hat mehrere Gründe. Die Gewichtsverteilung ist nahezu ausgewogen (50/50 im Gegensatz zu üblicherweise 40/60 beim Heck, - und 60/40 beim Frontantrieb), was ein sehr neutrales Fahrverhalten zur Folge hat. Außerdem wird die Antriebsachse beim Beschleunigen be, - und nicht entlastet wie beim Frontantrieb. Desweiteren gibt es keine Antriebseinflüsse in der Lenkung, die Abgasreinigung ist dank der Längsmotoren effektiver (siehe
hier), der Reifenverschleiß geringer, der Wendekreis aufgrund der fehlenden Antriebswellen kleiner. Letztlich erlaubt es nur der Heck, - oder Hinterradantrieb, die besseren Reifen gleichzeitig sowohl auf die Antriebs, - als auch auf die Führungsachse (die Hinterachse) zu montieren, so wie es das Lehrbuch vorschreibt. Hierdurch erreicht man man eine Kombination aus maximaler Seitenführungskraft und optimaler Traktion. Beim Frontantrieb klappt das nicht, außer man fährt dauerhaft rückwärts. 😁 Zu guter Letzt leiten längs verbaute Aggregate weniger Vibrationen an die Karosserie weiter als quer verbaute.
Der Vorderradantrieb (Motor vorne quer montiert, keine Kardanwelle, angetriebene Vorderachse) ist somit im technischen Sitz nur eine Notlösung, denn er kann, abgesehen vom Platzbedarf und dem Kostenfaktor, wirklich absolut gar nichts besser als der früher auch als "Standardantrieb" bezeichnete Hinterradantrieb (Motor vorne längs montiert, Kardanwelle, angetriebene Hinterachse).
301 Antworten
Zitat:
@Deviced schrieb am 29. Mai 2016 um 22:46:35 Uhr:
Gibt es hier eigentlich auch mal Vergleiche von Leuten die schon im neuen Astra gesessen sind und objektiv darüber schreiben können oder muss hier jeder seinen geistigen Schrott abladen ?
Vielleicht schaust Du da besser mal im Astra-Forum nach. Ist hier nicht so ganz unsere Kragenweite.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 30. Mai 2016 um 13:39:53 Uhr:
Zitat:
@Deviced schrieb am 29. Mai 2016 um 22:46:35 Uhr:
Gibt es hier eigentlich auch mal Vergleiche von Leuten die schon im neuen Astra gesessen sind und objektiv darüber schreiben können oder muss hier jeder seinen geistigen Schrott abladen ?
Vielleicht schaust Du da besser mal im Astra-Forum nach. Ist hier nicht so ganz unsere Kragenweite.
Was ist denn "unsere"? Für wen sprichst Du?
Zitat:
@MurphysR schrieb am 30. Mai 2016 um 13:39:53 Uhr:
Zitat:
@Deviced schrieb am 29. Mai 2016 um 22:46:35 Uhr:
Gibt es hier eigentlich auch mal Vergleiche von Leuten die schon im neuen Astra gesessen sind und objektiv darüber schreiben können oder muss hier jeder seinen geistigen Schrott abladen ?
Vielleicht schaust Du da besser mal im Astra-Forum nach. Ist hier nicht so ganz unsere Kragenweite.
Das bestätigt Deine herablassende Aussage ja nur 😉
Ich finde es sehr schade das man bei 17 Seiten keinen einzigen objektiven Vergleich findet sondern nur *BMW ist ja so geil und Opel doof* Aussagen serviert bekommt.
Im Gegensatz zu Dir Murphys bilde ich mir nichts darauf ein seit Jahren BMWs zu leasen.
Wie sagte meine Freundin neulich zu mir wo es um unser neues Auto ging? *Der 235M ist trotzdem nur ein BMW *🙂
Um zurück aufs Thema zu kommen.Gerade in der Kompaktklasse spielt auch das Preisleistungsverhältnis eine wichtige Rolle.Wenn Opel erheblich günstiger als BMW bei fast selbiger Qualität auf den Markt drückt wäre es schlichtweg bescheuert nicht auch als BMW Fahrer mal über den Tellerrand zu schauen und Opel zu testen wenn dieser sogar einen Vergleich gegen den 18d gewinnt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Deviced schrieb am 30. Mai 2016 um 14:08:34 Uhr:
Im Gegensatz zu Dir Murphys bilde ich mir nichts darauf ein seit Jahren BMWs zu leasen.Wie sagte meine Freundin neulich zu mir wo es um unser neues Auto ging? *Der 235M ist trotzdem nur ein BMW *🙂
Um zurück aufs Thema zu kommen.Gerade in der Kompaktklasse spielt auch das Preisleistungsverhältnis eine wichtige Rolle.Wenn Opel erheblich günstiger als BMW bei fast selbiger Qualität auf den Markt drückt wäre es schlichtweg bescheuert nicht auch als BMW Fahrer mal über den Tellerrand zu schauen und Opel zu testen wenn dieser sogar einen Vergleich gegen den 18d gewinnt.
kann man machen wenn man test glaubt trotzdem hat bmw heckantrieb,die bessere automatik die besseren motoren und die bessere optik somit bleibt nur der preis der entscheidet !!
Zitat:
@koskesh schrieb am 30. Mai 2016 um 14:45:36 Uhr:
Zitat:
@Deviced schrieb am 30. Mai 2016 um 14:08:34 Uhr:
Im Gegensatz zu Dir Murphys bilde ich mir nichts darauf ein seit Jahren BMWs zu leasen.Wie sagte meine Freundin neulich zu mir wo es um unser neues Auto ging? *Der 235M ist trotzdem nur ein BMW *🙂
Um zurück aufs Thema zu kommen.Gerade in der Kompaktklasse spielt auch das Preisleistungsverhältnis eine wichtige Rolle.Wenn Opel erheblich günstiger als BMW bei fast selbiger Qualität auf den Markt drückt wäre es schlichtweg bescheuert nicht auch als BMW Fahrer mal über den Tellerrand zu schauen und Opel zu testen wenn dieser sogar einen Vergleich gegen den 18d gewinnt.
kann man machen wenn man test glaubt trotzdem hat bmw heckantrieb,die bessere automatik die besseren motoren und die bessere optik somit bleibt nur der preis der entscheidet !!
Optik ist ja wohl eher Geschmackssache. Und es gibt noch weitaus mehr Punkte an einem Auto als die von Dir angeführten.
@koskesh
-ja... heckantrieb haben sie noch
-fährt jeder automatik? ich brauche sie nicht wirklich und die handschalter werden bei bmw oft bemängelt (hakelig)... außerdem kommt bald die 8-gang bei opel und dann kann man das noch einmal diskutieren.
-bessere motoren... woran machst du das fest? nach meinen erfahrungen sind opel motoren solider und somit besser... nur ein motor der läuft bringt mir was... (in opel verbaute motoren von anderen herstellern wie zb. fiat sind außen vor)
-design ist geschmackssache... ich finde den neuen astra schöner als den 1er und auch den alten j finde ich als opc schicker als meinen m135i
ich habe den m135i eig. nur dank seinen fahrleistungen, dem 6-zylinder, allrad und dem sehr guten navi professional genommen.
eine schönheit ist er auf jeden fall nicht wo einem sogar bmw händler zustimmen und das lci hats in meinen augen eher verschlimmert... da gehen die meinungen aber auch wieder auseinander.
ich kann über die schaltung nichts sagen und die motoren gehen gut verbrauchen wenig und bringen die leistung ich hab schon soviele test gesehen und die opel motoren gehen alle mies für die jeweiligen PS und da in österreichh jedes PS besteuert wird will ich das ein auto die PS auf die straße bringt !! und was hab ich von einem schlechten motor der 250000km geht wenn der gute auch 200000 hält außer weniger spaß !?
@Ruebe888: Du widersprichst dir doch selber. Erst sagst du: "nur ein motor der läuft bringt mir was" und dann sagst du "ich habe den m135i eig. nur dank seinen fahrleistungen, dem 6-zylinder, allrad und dem sehr guten navi professional genommen". So schlecht kann der Motor vom M135i dann doch nicht sein oder warst du betrunken, als du ihn gekauft hast? Bei soviel Negativgefasel über BMW frage ich mich wirklich, warum du dir keinen Astra geholt hast. Deine restlichen Kritikpunkte sind mehr als fraglich:
"-ja... heckantrieb haben sie noch"
Ja, stell dir vor, wir reden vom F20, den man zufällig jetzt, in der Gegenwart, kaufen und fahren kann. Wusste nicht, dass das hier eine Diskussion zum neuen 1er wird.
"-fährt jeder automatik? ich brauche sie nicht wirklich und die handschalter werden bei bmw oft bemängelt (hakelig)..."
Und es geht wieder los. Wenn du keine Automatik brauchst, warum kaufst du dir dann eine Automatik??? Das Geld hättest du dir sparen und lieber an Ärzte ohne Grenzen spenden sollen, im Gegensatz zu dir wissen die den Gegenwert zu schätzen. Darüber hinaus ist die Automatik bei BMW so ziemlich das Beste, was man im Kompaktwagensegment bekommt. Die Automatik vom Astra kommt da nicht ansatzweise hin. Aber man braucht nicht mal eine Automatik. Ich fahre selber einen Handschalter im F21 und die ist einfach top. Die Schaltung im Astra ist ein Witz dagegen. Mein Cousin fährt den Astra H, ich durfte den J Probe fahren und bin vorher über 10 Jahre Corsa gefahren. Ich würde die Schaltung bei Opel und anderen Marken eher als Teigrührgeräte beschreiben. Man rührt einfach mal kräftig um und der richtige Gang wird schon irgendwie reingehen. Bei BMW kann ich komplett aus dem Handgelenk alles schalten, da kommt kein Astra hin.
"-bessere motoren"
Wenn BMW so schlechte Motoren baut, warum kaufst du dir dann einen? Der Astra J fährt sich unter 160 PS wie ein toter Hund und der 1.7 CDTI mit 125 PS hat kein Turboloch, sondern einen Turbokrater. Die BMW Motoren ziehen besser und verbrauchen bei gleicher Leistung weniger und das einzige Problem was wirklich gravierend war, das war die Steuerkette (seit September 2013 gefixed).
-"design ist geschmackssache... ich finde den neuen astra schöner als den 1er und auch den alten j finde ich als opc schicker als meinen m135i"
Design ist Geschmackssache, richtig. Mir gefällt der Astra von außen auch. Der J ist innen jedoch in keinster Weise mit BMW zu vergleichen. Der J hat so ziemlich die hässlichste Mittelkonsole, die es gibt:
https://data.motor-talk.de/.../astra-j-mittelkonsole-9726.JPG
"eine schönheit ist er auf jeden fall nicht"
rofl, du holst dir einen M135i und hast damit locker die Kohle für andere schöne Autos aber nein, du holst dir genau den M135i und meckerst jetzt über sein Aussehen. Nach all deinen Aussagen läßt sich nur folgendes Fazit ziehen: Gigantischer Fehlkauf deinerseits, verkaufe deinen M135i und hole dir bitte einen Astra, danke!
Bin mein halbes Leben Opel mit Handschalter gefahren. Da gab es eigentlich nie was zu meckern.
Die Automatik ist dagegen ne Katastrophe.
Als F20 Fahrer kann ich im Vergleich zum Astra K folgendes sagen:
Noch nie war Opel so nahe an den "Premiumprodukten" dran wie mit diesem Astra. Das muss sich eigentlich auch jeder eingestehen, der den neuen Astra K wirklich mal gefahren ist.
Klar sieht der Astra in der unteren Ausststungslinie nicht so toll aus. Macht ein Standard 1er aber auch nicht.
Nimmt man den Astra mit der großen Ausststtung und packt noch einiges an Extras rein hat man ein wirklich tolles Auto. LED-Matrix Licht, Massagesitze und feines Leder vermisse ich jedenfalls bei meinem 1er. Auch ist der Diesel im Astra leiser und rumpelt nicht so laut wie meiner (N47). Über den Motor kann man auch in Sachen Durchzug kein schlechtes Wort verlieren.
Wo der Astra dann im Verglech abfällt ist das Fahren. Er fühlt sich zwar recht leichtfüßig ein (ist ja auch angenehm leicht geworden) ,kommt vom Gesamteindruck hier aber nicht an dem BMW ran. Die Schaltung ist an sich wirklich ok, die Schaltwege sind nur etwas zu lang.
Auch schade, dass es keine Auswahl bei dem Fahrwerk gibt.
ABER: Man darf nicht vergessen der Astra K ist noch recht neu. Da wird sicher noch einiges kommen wie z.B adaptiver Tempomat, OPC Paket und dann auch die 8-Stufen Automatik. Spätestens dann ist der Astra ein würdiger Gegner.
Das schöne daran ist: Es stört mich auch nicht, wie wohl mach anderen hier. Ja, Opel baut inzwischen sehr gute Autos. Warum also nicht auch mal dort schauen. Vorallem, weil sich der Astra K nicht mehr nur durch den Preis verkauft, sondern durch einige wirklich gute Eigenschaften.
Ich kann jedenfalls jedem ans Herz legen, der gerade auf der Suche nach einem neuen Kompakten ist mal den Astra K zu fahren. Die meisten werden sehr positiv überrascht sein, so wie ich es auch war.
Der Opel wäre nur dann ein würdiger Gegner, wenn das Auto mal einen Designer gesehen hätte der sein Handwerk versteht, aber diese Langeweile ertrage ich nicht, das ist ja noch schlimmer als bei VW, da wird zumindest mal die Außenansicht hübscher als früher.
Die ersten 1er Versionen fand ich allerdings auch so schrecklich, daß ich mir geschworen hatte einen 1er auf keinen Fall zu kaufen, das änderte sich erst mit dem aktuellen LCI, erst jetzt ist er für mich ein vollwertiges Mitglied der BMW-Familie.
Ich habe schon diverse BMWs mit Schaltung gefahren, die Schaltung war immer einwandfrei.
Zitat:
@Deviced schrieb am 30. Mai 2016 um 14:08:34 Uhr:
Im Gegensatz zu Dir Murphys bilde ich mir nichts darauf ein seit Jahren BMWs zu leasen.
Ich bilde mir überhaupt nichts darauf ein, wie kommst Du darauf?
Es hat sich jemand darüber beschwert dass er hier keine "Vergleiche von Leuten die schon im neuen Astra gesessen sind und objektiv darüber schreiben können" findet. Wie nicht anders zu erwarten sind diese nicht im BMW-Forum zu finden, daher mein freundlicher Hinweis es vielleicht doch einmal im Astra-Forum zu versuchen.
Sorry, ein BMW-Fahrer, noch dazu einer, der in einem Autoforum unterwegs ist, dürfte an einem Opel recht wenig interessiert sein. Wenn es anders wäre würde man ja die gewünschten Vergleiche zuhauf hier lesen.
Ach komm, wieso sollte sich "der" BMW Fahrer nicht dafür interessieren. Also mich interessiert es jedenfalls. Und es interessiert mich noch mehr wenn der BMW in der fast gleichen Leistungsklasse von einem Wettbewerber, egal welchen, geschlagen wird.
Dabei ging's ursprünglich weder um Platz noch um das Design. Blätter doch einfach mal 17 Seiten zurück. Derartige Threads werden halt immer mit den gleichen Scheuklappenansichten zerschrieben. Das ist Schade.
Wer sich von der Optik eines Autos blenden läßt, der ist selbst schuld. Da spreche ich aus eigener Erfahrung. Und was den 1er LCI nun zum vollwertigen BMW-Mitglied machen soll ... Nunja, das weiß ich nicht ... Der 1er LCI mit M-Paket gefällt mir im Vergleich zu meinem Pre-LCI mit M-Paket mal gar nicht. Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden. Aber Befindlichkeiten anderer Personen sind mir egal, denn ich habe meinen 1er gekauft, um ihn möglichst lange zu fahren.
Bei BMW bezahlt man eben auch für's Markenlogo, denn ganz ehrlich glaube ich nicht, dass ein 1er den höheren Preis ggü. einem Astra oder Golf wirklich 1:1 wert ist. Ob mein nächster Wagen wieder ein BMW werden wird, entscheidet nicht das Design, sondern vielmehr die Qualität. Denn nach der üblichen Leasingdauer von 3 Jahren kann man noch nicht von einem wirklichen Qualitätsurteil sprechen. Das kann man erst nach 8 Jahren aufwärts, und da werde ich dann eines Tages mal mitreden können.