18" Felgen auf Trendline Serienfahrwerk?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!
Mich würde interessieren, wie ein VIer Trendline mit Serienfahrwerk und 18" Felgen so dasteht… Mein frisch bestellter Golf soll möglichst bald nette Felgen bekommen, und da stehe ich vor der Wahl zwischen 17 und 18", wobei er natürlich optisch nicht allzu hochbeinig daherkommen sollte. Hat evtl. jemand ein Bild für mich, das die Kombi Serienfahrwerk und 18" zeigt? Das würde mich schonmal weiterbringen…

Danke,
Nicolas

51 Antworten

so ähnlich hatte ich es auch vor aber darfste nicht.

16"" ist Obergrenze

bei 16" ist Obergrenze?
Im Konfigurator kann ich oder besser muss ich bei 18" Felgen entweder das DDC oder Sportfahrwerk auswählen.
Dann passts...

am besten orderst du das 18 Zoll Sportpaket mit,ist in jedem Fall sehr günstig,hab mir das Vancouver bestelllt

Zitat:

Original geschrieben von poertner


bei 16" ist Obergrenze?
Im Konfigurator kann ich oder besser muss ich bei 18" Felgen entweder das DDC oder Sportfahrwerk auswählen.
Dann passts...

ja ok hab gesehen geht nur beim 119mg nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Moonschen


so ähnlich hatte ich es auch vor aber darfste nicht.

16"" ist Obergrenze

bei der bestellung, klar. ich rede von "hinterher". da bin ich doch frei in meiner felgenwahl...

Zitat:

Original geschrieben von •Nicolas•



Zitat:

Original geschrieben von Moonschen


so ähnlich hatte ich es auch vor aber darfste nicht.

16"" ist Obergrenze

bei der bestellung, klar. ich rede von "hinterher". da bin ich doch frei in meiner felgenwahl...

du hast kriminelle Energien😉

Hat der 119g nicht sowieso ein tieferes Fahrwerk?

Zitat:

Original geschrieben von VenoX


Hat der 119g nicht sowieso ein tieferes Fahrwerk?

gelesen hab ich noch nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Moonschen


so ähnlich hatte ich es auch vor aber darfste nicht.

16"" ist Obergrenze

16 Zoll ist vielleicht das größte im Fahrzeugschein, das heißt aber nicht, dass man keine größeren Felgen eintragen lassen kann. Ich fahre z.B. bald mit 17 Zoll auf einem Fox rum.

Zitat:

Original geschrieben von Moonschen



Zitat:

Original geschrieben von VenoX


Hat der 119g nicht sowieso ein tieferes Fahrwerk?
gelesen hab ich noch nichts.

Von

http://www.carmondo.de/erfahrungsberichte/Volkswagen/Golf/details/1947

Zitat:

Vergleichbar mit dem Bluemotion bietet auch diese Variante, eine längere Getriebeübersetzung in den Gängen 4 und 5, rollwiderstandsoptimierte Reifen der Dimension 205/55 R16, eine Schaltempfehlungsanzeige im Bordcomputer sowie eine leichte Tieferlegung durch ein Sportfahrwerk.

Aber wie gesagt, eintragen lässt sich eine 17 oder 18 Zoll Felge sicher, bei meinem highline Golf IV hab ich das auch gemacht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VenoX



Zitat:

Original geschrieben von Moonschen


gelesen hab ich noch nichts.

Von
www.carmondo.de/erfahrungsberichte/Volkswagen/Golf/details/1947

Zitat:

Original geschrieben von VenoX



Zitat:

Vergleichbar mit dem Bluemotion bietet auch diese Variante, eine längere Getriebeübersetzung in den Gängen 4 und 5, rollwiderstandsoptimierte Reifen der Dimension 205/55 R16, eine Schaltempfehlungsanzeige im Bordcomputer sowie eine leichte Tieferlegung durch ein Sportfahrwerk.

Aber wie gesagt, eintragen lässt sich eine 17 oder 18 Zoll Felge sicher, bei meinem highline Golf IV hab ich das auch gemacht 🙂

bestimmt lässt es sich eintragen aber dann hat man ja nicht mehr den 119 Wert.

muss man da nicht mehr Steuern zahlen oder wie läuft das ab.
oder kann ich einfach eintragen lassen und gut ist?

ich weiß nicht, als österreicher ist mir das schnuppe :P

Ich wundere mich etwas, warum das immer im Zusammenhang mit dem 119g diskutiert wird. Bei dem müsste man genauso für jedes zusätzliche Gramm zusätzliche Steuer zahlen, wie bei jedem anderen Auto auch. Auch der 160PS TSI oder später der GTI wird mit breiteren Reifen wohl (ein bißchen) mehr verbrauchen, und müsste demnach auch mehr Steuer kosten.

Interessante Frage, wüsste ich gern mal, wie das in Zukunft gehandhabt wird.

Auf der anderen Seite: Was ist denn, wenn ich andere Reifen montiere als die, mit denen der offizielle Prüfstand-Test gemacht wurde? Was ist mit einer Dachbox, einem Fahradträger, gar einem Anhänger? Oder wenn ich einfach nur nicht so fahre, wie der EU-Mix das vorsieht? Hinterziehe ich dann Steuern? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Ich wundere mich etwas, warum das immer im Zusammenhang mit dem 119g diskutiert wird. Bei dem müsste man genauso für jedes zusätzliche Gramm zusätzliche Steuer zahlen, wie bei jedem anderen Auto auch. Auch der 160PS TSI oder später der GTI wird mit breiteren Reifen wohl (ein bißchen) mehr verbrauchen, und müsste demnach auch mehr Steuer kosten.

Interessante Frage, wüsste ich gern mal, wie das in Zukunft gehandhabt wird.

Auf der anderen Seite: Was ist denn, wenn ich andere Reifen montiere als die, mit denen der offizielle Prüfstand-Test gemacht wurde? Was ist mit einer Dachbox, einem Fahradträger, gar einem Anhänger? Oder wenn ich einfach nur nicht so fahre, wie der EU-Mix das vorsieht? Hinterziehe ich dann Steuern? 😁

stimmt................................

vielleicht bekommt man die grösseren Felgen dann nicht eingetragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen