1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Nun ist er meiner :-)))

Nun ist er meiner :-)))

Opel Insignia A (G09)

Moin zusammen,
mein CDTi BiTurbo "150 Jahre Opel" fast-Jahreswagen hat die erste Nacht bei uns verbracht :cool: Was soll man bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen auch anderes machen als sich einen solch schicken ST zu holen :D
Hatte ja nach der Probefahrt schon geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...em-insignia-bi-turbo-t4011250.html?...
VolV40 ;)
Ist ja gut ausgestattet mit AFL+ und elektr. Heckklappe z.B.. Die Sitze prima und hübsch; auch Ziernähte in den Türverkleidungen; u. das Karbongrau steht ihm wirklich gut. Schööön!!! Wird Zeit dass die Sommerreifen-Zeit beginnt.
Fehlt nur ein nachgerüsteter Scheinwerfer zum nächtlichen rückwärts fahren ...;)
Nun gehts weiter in der Hoffnung auf eine zufriedene Zeit (geplant min. ein Jahrzehnt) mit ihm.
Schöne Grüße in die Runde.

Beste Antwort im Thema

Lass ihm doch die Freude, ist ein toller Wagen!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo.
Ich nutze mal diesen Ort, um ein kurzes Feedback zu meinem neuen Insignia zu geben.
Vor zwei Wochen tauschte ich nach vier Jahren und 100 tkm meinen Insignia Sport, 4 T, MT, 118 kW, EZ 3/2009 gegen den Neuen ein.
Gleiche Farbe, gleicher Motor, gleiche Felgen...Es muss ja nicht auffallen. :-)
Der Neue ist viel reifer, souveräner und leiser (Motor und Fahrwerk) als der Alte. Insgesamt wirkt alles wesentlich besser abgestimmt, vor allem die Motor/Getrieb Kombination. Man merkt die vier Jahre Unterschied und Weiterentwicklung sehr deutlich.
Mich stört etwas, dass ich die digitale Geschwindigkeit nicht mehr alleinig im Display angezeigt sehen kann. Gefiel mir vorher besser.
Sonst bin ich sehr zufrieden.
FanOPR

Moin,
möchte ja auch mal wieder etwas schreiben ;)
Also: zu den mit WR bestückten originalen OPEL-Designfelgen:
Mein FOH hat eine Einzelabnahme, genauer gesagt: Gutachten, beim TÜV durchführen lassen. Nun ist beim nutzen dieser Felgen BMC die Achslast unter 7.2/8.2 bei Anhängerbetrieb auf 1200kg reduziert.
Beim TÜV darum, weil es andere Prüforganisationen in diesem Original-Teile-Fall wohl nicht dürfen.
OPEL u. der TÜV haben das ja gemeinsam erarbeitet.
Nach nun eigenen gut 3,5 Tkm bin ich mit dem INSIGNIA BiTurbo sehr zufrieden. Meine Erwartungen erfüllt er bisher.
Weiter gehts.
Rauscht gut durchs Frühjahr :)

Zitat:

Original geschrieben von rufus608


. . . Also: zu den mit WR bestückten originalen OPEL-Designfelgen:
Mein FOH hat eine Einzelabnahme, genauer gesagt: Gutachten, beim TÜV durchführen lassen. Nun ist beim nutzen dieser Felgen BMC die Achslast unter 7.2/8.2 bei Anhängerbetrieb auf 1200kg reduziert.

Die original Stahlfelge? Und warum eine Eizelabnahme? 1200Kg Achslast . . . wie hoch ist die bei dir normal? Ich hab da nur 1070 kg, bzw unter Ziffer 22 1160kg. Jeweils die Hinterachse.

Zitat:

Beim TÜV darum, weil es andere Prüforganisationen in diesem Original-Teile-Fall wohl nicht dürfen.

In den alten Bundesländern ist dafür der Tüv zuständig, in den Neuen die Dekra.

Es gibt ja leider nicht die originale Stahlfelge von OPEL sondern 4 und nur die mit der Bezeichnung FRZ darf beim ST BiTurbo einfach unbekümmert dran.
Wie @Maago2 richtig bemerkte hat die Felge BMC nur eine Traglast von 600kg. Bei Anhängerbetrieb steht beim ST BiTurbo aber 1265kg höchstzulässige HA-Last. Und darum ist sie von OPEL u. TÜV lt. http://www.tuev-hessen.de/.../...g_Raeder_Reifen_01_2012_rev03_ger.pdf für dieses Auto nicht zugelassen.
Ohne Anhänger passt es ja, da 1180kg auf der HA sein dürfen.

Hallo.
Nach nun 10tausend absolvierten Kilometern wage ich es noch einmal meine Zufriedenheit zu äußern.
Allerdings blieb er nicht knarzfrei u. im Mai wurde die Feldabhilfe "Mittelkonsole" durchgeführt, aber eine absolute Dauerlösung scheint's nicht zu sein da es schon wieder leicht anfängt. Die Mittelarmlehne leidet am Scharnier unter den gleichen Beschwerden, muß ich mal dezent mit Silikonspray ran.
Ach ja, eines war noch notwendig: die Verkleidungen der Dachkonsole rappelten. Der Beitrag aus den FAQ's machte mir Mut (danke @Thirk) u. im Juni machte ich mich daran dies in ähnlicher Form mit noch aus meiner Motorradzeit vorhandener 3M-Lackschutzfolie erfolgreich umzusetzen.
Gerade haben wir eine Urlaubsfahrt bis jenseits der Alpen zurückgelegt (>3000 km). Tolles fahren im schönen Auto :) .
Auch Euch eine schöne Zeit.

Bitteschön rufus608. Hauptsache es hat geholfen...
Vielleicht traust du dich ja auch mal in Eigenregie an die Mittelkonsole. Wobei, nach einem Jahr muss ich gestehen macht sie wieder das ein oder andere kleine Tönchen. Hält sich aber im Rahmen...:cool:

So, nun wurde ich gezwungen das Fahrwerk bei 180 km/h u. Trockenheit im Anti-Schleuder-Modus zu testen :eek:.
Ja, das ist sehr schnell aber vor allem gut ausgegangen; der ST blieb innerhalb der ganz linken Autobahnspur u. nach kurzem "quer" hin u.- her fuhr er wieder gerade aus als sei nichts geschehen.
Ohhh, ich hatte da irgendwie schon andere Szenarien erwartet und bin natürlich heilfroh über den unspektakulären Ausgang.
Na denn weiter eine gute Fahrt Euch allen.

Zitat:

Original geschrieben von rufus608


So, nun wurde ich gezwungen das Fahrwerk bei 180 km/h u. Trockenheit im Anti-Schleuder-Modus zu testen :eek:.
Ja, das ist sehr schnell aber vor allem gut ausgegangen; der ST blieb innerhalb der ganz linken Autobahnspur u. nach kurzem "quer" hin u.- her fuhr er wieder gerade aus als sei nichts geschehen.
Ohhh, ich hatte da irgendwie schon andere Szenarien erwartet und bin natürlich heilfroh über den unspektakulären Ausgang.
Na denn weiter eine gute Fahrt Euch allen.

Verstehe kein Wort

:confused:

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm



Zitat:

Original geschrieben von rufus608


So, nun wurde ich gezwungen das Fahrwerk bei 180 km/h u. Trockenheit im Anti-Schleuder-Modus zu testen :eek:.
Ja, das ist sehr schnell aber vor allem gut ausgegangen; der ST blieb innerhalb der ganz linken Autobahnspur u. nach kurzem "quer" hin u.- her fuhr er wieder gerade aus als sei nichts geschehen.
Ohhh, ich hatte da irgendwie schon andere Szenarien erwartet und bin natürlich heilfroh über den unspektakulären Ausgang.
Na denn weiter eine gute Fahrt Euch allen.

Verstehe kein Wort :confused:

Da Oasch hättn fast überhoid aber dann hat as ESP einegreglt und ois is guad ganga. Host me...

Zitat:

Original geschrieben von Thirk



Da Oasch hättn fast überhoid aber dann hat as ESP einegreglt und ois is guad ganga. Host me...
:cool::cool::cool:

Zitat:

Original geschrieben von Thirk



Da Oasch hättn fast überhoid aber dann hat as ESP einegreglt und ois is guad ganga. Host me...

Ah, endlich einer der deutsch redet

:)

Ja, mein erstes Fahrzeug mit ESP.
Sone Aktion mit 180 war Neuland für mich, bin da kein Routinier. Na, nun habe ich jedenfalls eigenhändig erfahren dass das Fahrwerk sehr gut funktioniert u. wirklich Sicherheit bietet. Jetzt fahre ich meinen ST noch gerner :)

Zitat:

Original geschrieben von Thirk



Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm



Verstehe kein Wort :confused:

Da Oasch hättn fast überhoid aber dann hat as ESP einegreglt und ois is guad ganga. Host me...

No isch Recht, worom ned glei so!

Moin zusammen,
meiner seiner hat nun 40300km auf dem Zähler stehen wovon ich 16600 selbst fuhr. Und ich fahre ihn sehr sehr gern. Trotz DPF-Technik auch auf Kurzstrecken absolut tauglich und für die Langstrecke ist er ja eh prädestiniert.
Das einzig aufregende ist eigentlich nur die Frage, um was es sich in der nächsten Kampagne dreht und wann diese ansteht ;). Aber eine solche "Aufregung" ist natürlich 1000send mal besser als wirklich aufregende Themen.

Na dann, auch Euch weiter eine gute Fahrt.

Ja moin,
nur normale Dinge zu berichten, alles funktioniert wie es soll, HU bestanden mit knapp 51tkm, und nach der Insp. u. mit den Sommerschlappen gehts durch den Frühling in den Sommer.
Ne gute Fahrt wünsche ich Euch weiterhin.

Deine Antwort