125KW SB - Leistungsverlust

Audi A3 8PA Sportback

Hallo zusammen,

ich habe seit 6 Wochen das Problem das der SB deutlich weniger Leistung hat. Unter 3000 passiert kaum noch was, TS ist bei 220 Schluss. Das ganze fing gleichzeitig mit dem hier schon mehrfach beschriebenen Geräusch beim Beschleunigen an. Ferner hört sich der Motor an wie der erste Diesel im Golf 1.
Auch hat das Auto jtzt 19TKM gelaufen und ich musste bereits 2 Liter Öl nachfüllen. Ist das so bei diesem Motor? Kannte ich von meinen bisherigen PD´s nicht.

Sehr merkwürdig finde ich auch das das Auto vor 10 Tagen 2 Tage lang normal lief ?????

Der "Freundliche" bei dem ich bereits 2 mal vorstellig war hat genau nichts gemacht und nichts geändert, ausser die Motorabdeckung die lose war wieder zu besfestigen und die Lüfter RRA durchzuführen, hat aber das Geräusch bestätigt und auch die Minderleistung.

Hat jemand einen Tip für mich wie das Problem einzugrenzen wäre ....

Verzweifelte Grüsse, Mick

Beste Antwort im Thema

So langsam bekommt mein Schreibtisch hier Bißspuren...

Seit Revision 12 der angesprochenen TPI, welche übrigens auf den 27.03.2008 datiert ist, steht genau das was er tun muss drin (auch wenn das eigentliche Update erst seit KW19/2008 verfügbar ist) und noch dazu kann er das bei Audi abrechnen. Ich tendier ja dazu mal spaßenshalber bei der Bude anzurufen (wenn ich dazu komme)... kannst mir ja mal Tel-Nummer und Ansprechpartner sowie deinen Namen (damit er weiß worum es geht) per PN schicken.

1929 weitere Antworten
1929 Antworten

Hi all,

hab gerade Anruf vom Kundezentrum bekommen und danach mit meinem Freundlichen telefoniert. Geben sich beide echt richtig Mühe.

Info: Problem bekannt aber immer noch nicht gebannt! Derzeitiger Info-Stand: Möglicherweise Lösung KW10!

Viele Grüße

....sooo und jetzt hier in diesem Thread auch noch mal ...
 
Moin,

habe gerade von unserem BackOffice erfahren, dass mein Sorgenkind von AUDI für ein "wichtiges" Software-Update in die "Stamm-Werkstatt" in BS beordert wurde. Jetzt bin ich aber gespannt.... Werde Montag mal nen Termin machen....und dann schaun mer mal...

Munter bleiben

T_L

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


....sooo und jetzt hier in diesem Thread auch noch mal ...

Moin,

habe gerade von unserem BackOffice erfahren, dass mein Sorgenkind von AUDI für ein "wichtiges" Software-Update in die "Stamm-Werkstatt" in BS beordert wurde. Jetzt bin ich aber gespannt.... Werde Montag mal nen Termin machen....und dann schaun mer mal...

Munter bleiben

T_L

Na da bin ich ja mal gespannt...

Mahlzeit

@ T-L

Nur keine allzu ausschweifende Vorfreude. Dürfte sich nur um das Update auf die neuste Softwareversion 1185 handeln. Wird also nicht die ultimative Lösung für den Leistungsverlust sein. 😕

@ Gengolf

Wie hat sich eigentlich bei dir nach dem Austausch (oder Reinigung?) der PD-Einheit das Leistungsverhalten entwickelt? Schon wieder Leistungsverlust merkbar und wieviel Km bist du seit dem gefahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HansiX


@ T-L

Nur keine allzu ausschweifende Vorfreude. Dürfte sich nur um das Update auf die neuste Softwareversion 1185 handeln. Wird also nicht die ultimative Lösung für den Leistungsverlust sein. 😕

@ Gengolf

Wie hat sich eigentlich bei dir nach dem Austausch (oder Reinigung?) der PD-Einheit das Leistungsverhalten entwickelt? Schon wieder Leistungsverlust merkbar und wieviel Km bist du seit dem gefahren?

Naja er läuft besser als der Ford (80PS) den ich bis gestern hatte... 😉

Insgesamt bin ich noch zufrieden obwohl er im Wintergeschirr von mir nicht auf Vmax. getrieben wird. Seit dem Wechsel ist er 16.000km gelaufen.
Ich bin mir aber fast sicher das dies wiederkommt der Serviceleiter des 🙂 hat mir da wenig Mut gemacht.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von HansiX


@ T-L

Nur keine allzu ausschweifende Vorfreude. Dürfte sich nur um das Update auf die neuste Softwareversion 1185 handeln. Wird also nicht die ultimative Lösung für den Leistungsverlust sein. 😕

@ Gengolf

Wie hat sich eigentlich bei dir nach dem Austausch (oder Reinigung?) der PD-Einheit das Leistungsverhalten entwickelt? Schon wieder Leistungsverlust merkbar und wieviel Km bist du seit dem gefahren?

Naja er läuft besser als der Ford (80PS) den ich bis gestern hatte... 😉

Insgesamt bin ich noch zufrieden obwohl er im Wintergeschirr von mir nicht auf Vmax. getrieben wird. Seit dem Wechsel ist er 16.000km gelaufen.
Ich bin mir aber fast sicher das dies wiederkommt der Serviceleiter des 🙂 hat mir da wenig Mut gemacht.

Grüße

Ich hatte heute ein Lächeln im Gesicht...aber nicht dies aus Freude sondern das mit dem gleichzeitig zuckendem Auge....🙁

Vor knapp 7.000km sind die Winterpuschen drauf an diesem Tag habe ich den Geschwindigkeitswarner im FIS, auf 220km/h, eingestellt.

In diesen Bereich bin ich auch öfter ohne Probleme geraten.

Also Ihr kennt das...es macht piiiieeep und das FIS funzelt gelb mit entsprechender Meldung.

...nun was soll ich sagen er schafft die Tacho 220 nicht mehr.....!

Also ab auf meine Referenzstrecke....und siehe da...auch dort keine Chance...!!! *kotz*

Seit Wechsel der PD-Einheiten sind knapp 17.000km vergangen....also eine Nettonachhaltigkeit von max. 15.000km!
Prima Audi!
Hätte ich nicht gedacht das diese Shice so früh wieder los geht!
Unser Fuhrparkmanagment wird diese Woche noch mit dem Großkundenansprechpartner bei Audi Kontakt aufnehmen und dann mal sehen wie es weiter geht.

Grüße

Moin,
 
ein Beitrag von gengolf fordert mich ja geradezu heraus 😁.
 
Habe gestern den nächsten Termin wg. dem "wichtigen SW-Update" gemacht, erfolgt also im Rahmen der 60 tkm-Inspektion am 25.Jänner.
 
Bis dahin werde ich sicherlich noch viiiiieeeel Spaß  haben, denn inzwischen warnt mich das FIS, weil der DPF  nicht frei gebrannt werden kann.
 
Zur Erklärung: ich fahre z.Zt. tgl. 25 km je Weg, davon 12 km BAB (Tempo max. 140 km/h), Rest Landstraße bzw. innerorts mit viel Stop & Go-Betrieb.
 
Das sollte eigentlich reichen, aber mich wundert inzwischen gar nix mehr. Ich lass´ es jetzt drauf ankommen 😉.....
 
Munter bleiben
T_L
 
 

Wenn die Lampe an ist fahr zum Händler !
Spätestens wenn die Motorkontrolle dazu angeht !
Das Steuergerät speichert das Datum und Uhrzeit, sowie Kilometerstand ab/seit
wann die Lampe angesteuert wurde.

Bei missachtung zahlt dir die garantie im Zweifel KEINEN NEUEN FILTER, das ist dann
mutwilliges Selbstverschulden, und du zahlst den SELBST !

Hi T_L 😉

Habe noch 4.000km bis zur 60.000'der Inspektion.
Post habe ich noch nicht bekommen wegen Update ich denke aber das die das bei mir wohl auch aufspielen werden. Meiner Bj. 12/06.

Was mich wundert in den vergangenen drei Wochen bin fast nur Stadtverkehr gefahren ca. 2.000km und nicht einmal ging diese Lampe an.
Diese Meldung habe sowieso noch nie angezeigt bekommen....😕
Was solls...

Grüße

Also seit ich die neue Software drauf hab für den 125kw Diesel, mein ich ich hab ein anderes Auto. Er zieht echt spürbar besser, ist leiser und nicht mehr so ruppig. Lustig ist jetzt auch auf der AB, wenn man von 100 einfach hoch beschleunigen will, ist man im 6ten Gang echt schneller als wenn man den 5ten nimmt 😉 Vmax mäßig würd ich sagen hat sogar ein bissel mehr gebracht als normal.

Zitat:

Original geschrieben von qxx1


Also seit ich die neue Software drauf hab für den 125kw Diesel, mein ich ich hab ein anderes Auto. Er zieht echt spürbar besser, ist leiser und nicht mehr so ruppig. Lustig ist jetzt auch auf der AB, wenn man von 100 einfach hoch beschleunigen will, ist man im 6ten Gang echt schneller als wenn man den 5ten nimmt 😉 Vmax mäßig würd ich sagen hat sogar ein bissel mehr gebracht als normal.

Moin,

ohne jetzt auf Dauernörgler zu machen oder die Euphoriebremse zu treten, aber die Erfahrung haben schon die meisten der Betroffenen gemacht. Leider hat die Maßnahme eine sehr kurze Halbwertzeit 😠.

Munter bleiben

T_L

Hi!

Muss auch mal wieder nen Beitrag beisteuern...

Meine PD-Elemente wurden ja im August von Audi-Ingenieuren ultraschallgereinigt.
Als mein Auto neu war hatte ich ohne Probleme 236 km/h erreichen können.
Nachdem der Leistungsverlust durch Verschlacken eingesetzt hat, hatte ich ja Probleme, auf über 210 zu kommen (dazu ein wahnsinniges Ruckeln)
Der von Audi meinte nach der Probefahrt nach der Reinigung, er hätte ziemlich leicht 240 geschafft.
Die habe ich nie erreicht, auch keine 230 mehr (alle Angaben laut Tacho)
Jetzt, 5 Monate nach dem Tausch (und sogar auf Winterreifen), komme ich mit MÜHE und NOT gerade noch auf 220...

Gestern war meiner in der Werkstatt (währenddessen hatte ich nen 140PS-CR Tiguan, der fast ähnlich beschleunigte wie mein 170er... 😛 )
Blöcke ausgelesen während der Probefahrt, Messwerte zu Audi geschickt, haben zwar gesagt dass die Blockwerte nicht der Norm entsprechen, aber wollten das eher auf den Benzinfilter oder nen zu geringen Einspritzdruck schieben)
Weil PD-Elemente kosten ja 😁

Aber Sensation!

Nachdem diverse andere dumme Fragen wie: War das Problem schon direkt nach dem Kauf? (So ein Müll, wie kann denn dann ein LeistungsVERLUST eintreten???) mit dem Senden meines letzten Werkstattaufenthaltberichts niedergeschmettert wurden, in dem ja offensichtlich wurde, dass das Problem schon mal bestand, bekam ich gerade die Nachricht:

PD-Elemente werden am Montag GETAUSCHT!

Ich bin gespannt, sehr sogar (neue Navi- und Motorsteuergerätsoftware kommt auch gleich mit dazu)!

Werde es ja in einer Woche auf der AB gleich mal testen können...

Immerhin, erst Reinigung, dann Tausch, es tut sich was...

Gruß
Flo

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


Moin,
 
ein Beitrag von gengolf fordert mich ja geradezu heraus 😁.
 
Habe gestern den nächsten Termin wg. dem "wichtigen SW-Update" gemacht, erfolgt also im Rahmen der 60 tkm-Inspektion am 25.Jänner.
 
Bis dahin werde ich sicherlich noch viiiiieeeel Spaß  haben, denn inzwischen warnt mich das FIS, weil der DPF  nicht frei gebrannt werden kann.
 
Zur Erklärung: ich fahre z.Zt. tgl. 25 km je Weg, davon 12 km BAB (Tempo max. 140 km/h), Rest Landstraße bzw. innerorts mit viel Stop & Go-Betrieb.
 
Das sollte eigentlich reichen, aber mich wundert inzwischen gar nix mehr. Ich lass´ es jetzt drauf ankommen 😉.....
 
Munter bleiben
T_L
 
 

Moin,

jetzt ist es mal wieder soweit, die Mistkiste steht endlich mal wieder in der Werkstatt (AZ H).

Nachdem ich (s.o.) "aufgefordert" wurde, die DPF-Reinigung gemäß Betriebsanleitung durchzuführen, habe ich es dann auch entsprechend versucht, allerdings ohne Erfolg. Sowohl das DPF-Piktogramm in FIS, als auch die Kontrollleuchte "Motormanagement" leuchteten weiter🙄, statt dessen fing der Motor zu ruckeln an.

Wollte dann heute Morgen auf die BAB, noch einen letzten Versuch der DPF-Reinigung zu starten, aber bevor es dazu kam, startete ein weiteres Kontrollleuchtchen eine Lightshow, die Vorglühkontrolle blinkte fortan rhythmisch und der Motor schaltete um in´s Notlaufprogramm (Temperament eines Golf SDI, max. Drehzahl ca 2.438 rpm).

Also ab zum nächstgelegenen AZ in Hannover und den Fehlerspeicher auslesen:

"Unklares Signal" (aus DPF, AGR etc).

Maßnahme: kollektives am Kopf kratzen, die umfangreiche Fehlerhistorie des Fz. betrachten, bemerken, dass der nächste SW-Update ja schon terminiert ist und Beschluss treffen, die Kiste in der Werkstatt zu belassen. Frage des Mechatronikers "Ist der getuned?" - Antwort "Nein, natürlich nicht.

Jetzt bekommt die Möhre am Montag wohl das SW-Update "23B6" drauf gebügelt, daran anschließend eine ausgedehnte DPF-Regenerationsfahrt und vllt. habe ich danach ja wieder 17 Tage Ruhe.......

Jetzt fahre ich erstmal 140 PS im A3 mit Münchner Kennzeichen durch die Gegend....

Munter bleiben

T_L

PS: das ist jetzt der 11. ausserplanmäßige Pitstop in 14 Monaten und der Tiguan hat inzwischen 11 Monate Lieferzeit........

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


...
PS: das ist jetzt der 11. ausserplanmäßige Pitstop in 14 Monaten und der Tiguan hat inzwischen 11 Monate Lieferzeit........

Nun stell Dich bloß nicht so an..! 😛

Es lebe der Vorsprung durch Technik...😉

Mahlzeit

Zitat:

Original geschrieben von scorprulz


Hallo Mich,

was für Geräusche sind das denn die dein Motor macht? Meiner ist Sonntag am pfeifen und ich habe auch Leistungsverluste.
Ich habe heute die 28000 km geknackt und ich musste bei 10000 km ca. 500 ml Öl, bei 20000 ca. 500 ml Öl und bei 27000
ca. 500 ml Öl nachkippen.

Mein freundlicher meint das wäre normal und liegt zum Teil am Longlife Öl selber. Obs stimmt weiss ich nicht.

Ist dein Motor gechippt?

Der gleiche Motor wird auch bei Passat eingebaut. Die machen seit anfang an probleme. habe bei vw gearbeitet. diese motoren sind noch nicht ausgereift. ledier kümmert sich weder vw noch audi um das problem. ach ja ab 100.000 km machen Getriebe brobleme.Auch bei den Testfahrzeugen musste fast bei jedem wagen zwischen 90.000 und 120.000 km getauscht werden. Ich würde raten diese fahrzeuge mit 170 ps zu verkaufen bevor ihr diese km leistung erreicht habt. Ein Steuergerät für den verlust der leistung ist in der entwicklung bzw. software.

Deine Antwort
Ähnliche Themen