122 PS TSI Motor extrem heiss !?!?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

heute habe ich nun meinen 6er Golf in Empfang genommen.
Habe auch sofort eine kleine Probefahrt gemacht, fährt sich wunderbar.
Ganz gemütlich, so 25km, Landstrasse und Stadt, kein Stau, kein Vollgas.
Zuhause angekommen, wollte ich den Golf in die Garage stellen.
Beim Aussteigen merke ich, dass es irgendwie nach verschmortem Kunststoff riecht.
Habe dann mal die Motorhaube auf gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass der ganze Motor glühend heiss ist. Sogar die Plastik-Abdeckung, wo der TSI-Schriftzug und das VW-Logo drauf ist war richtig heiss. Man konnte es kaum anfassen, und alles roch nach verschmortem Kunststoff.
Die Temperaturanzeige war aber immer konstant bei 90 Grad, es lief auch kein Lüfter.

Muss sagen, ich fahre seit 20 Jahren Golf, aber keiner wurde bei normaler Fahrt so heiss, dass es verbrannt roch...

Meine Frage nun: ist das normal? habt ihr das bei euren neuen TSIs auch? Oder sollte ich gleich mal wieder zur Werkstatt fahren? Will mich da ja auch nicht unbedingt blamieren. Der Wagen ist halt ganz neu, vielleicht ist ja irgendwas nicht in Ordnung....

Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die elektr. Fensterheber ja automatisch ganz hoch fahren sollten, wenn man den Knopf länger und fester drückt. Nur hinten rechts gehts nicht, der will manuell ganz hoch und auch ganz runter gefahren werden. Da muss ich wohl auch gleich reklamieren...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


alles Argumente für den 1,6 er !! Da sind solche Beobachtungen nicht zu machen !!

Ich kann dein ewiges gelaber Pro 1,6, speziell weil ja immer die Turbos kaputtgehn etc net mehr hören...Und in jedem TSI Thread biste auch wie ein nervender Troll unterwegs.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Glühend heiß...naja, das ist Auslegungssache! Aber es stimmt, die Materialien im Motorraum dämpfen bei den ersten Fahrten noch aus! Mein Tsi hat auch sehr streng nach verschmortem Kunstoff gerochen, es ist aber definitiv nichts dran...Nach der letzten langen Autobahn Tour hat man dann garnichts mehr gerochen.

Ist normal. Bei unserem 122er in der Familie schlägt einem auch die Hitze nach Öffnen der Motorhaube entgegen. Nach verschmortem Plastik riecht er auch nach rund 700 Kilometern noch, wenn auch nicht mehr so stark wie zu Beginn.

Mein 160er dagegen ist deutlich kühler.

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Glühend heiß...naja, das ist Auslegungssache! Aber es stimmt, die Materialien im Motorraum dämpfen bei den ersten Fahrten noch aus! Mein Tsi hat auch sehr streng nach verschmortem Kunstoff gerochen, es ist aber definitiv nichts dran...Nach der letzten langen Autobahn Tour hat man dann garnichts mehr gerochen.

OK, vielleicht ist glühend heiss der falsche Ausdruck, aber ich hatte noch nie bei einem anderen Fahrzeug das Gefühl, das der Motor ohne jegliche Belastung dermassen heiss wird. Und als technisch interessierter Mensch schaue ich schon rein aus Neugier in jeden Motoraum rein, der sich mir bietet.

Das ganze verwundert mich umso mehr, dass es doch eigentlich heisst, dass der TSI im Winter so schlecht warm wird und somit die Heizung eher schwach sein soll. Angeblich soll ja der Wirkungsgrad so hoch sein, dass der TSI eher wenig Wärme produzieren soll...???

Zitat:

Original geschrieben von huck25



Zitat:

Original geschrieben von john1986


Glühend heiß...naja, das ist Auslegungssache! Aber es stimmt, die Materialien im Motorraum dämpfen bei den ersten Fahrten noch aus! Mein Tsi hat auch sehr streng nach verschmortem Kunstoff gerochen, es ist aber definitiv nichts dran...Nach der letzten langen Autobahn Tour hat man dann garnichts mehr gerochen.
OK, vielleicht ist glühend heiss der falsche Ausdruck, aber ich hatte noch nie bei einem anderen Fahrzeug das Gefühl, das der Motor ohne jegliche Belastung dermassen heiss wird. Und als technisch interessierter Mensch schaue ich schon rein aus Neugier in jeden Motoraum rein, der sich mir bietet.
Das ganze verwundert mich umso mehr, dass es doch eigentlich heisst, dass der TSI im Winter so schlecht warm wird und somit die Heizung eher schwach sein soll. Angeblich soll ja der Wirkungsgrad so hoch sein, dass der TSI eher wenig Wärme produzieren soll...???

Wir haben dennoch Sommer...und in diesem Motor werkelt ein Turbo der zusätzlich Wärme produziert...und je nach Lastzustand bzw Dauer bis zu 1000 Grad heiß werden kann...

Du machst dir über etwas Gedanken wo du dir keine machen brauchst...Und der Gestank geht bald weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von huck25


Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die elektr. Fensterheber ja automatisch ganz hoch fahren sollten, wenn man den Knopf länger und fester drückt. Nur hinten rechts gehts nicht, der will manuell ganz hoch und auch ganz runter gefahren werden. Da muss ich wohl auch gleich reklamieren...

Sollte sich einstellen lassen (siehe Handbuch), IIRC.

Es finden immer noch Verbrennungsvorgänge im Motor statt, das läuft trotz hohem Wirkungsgrad immer noch bei hohen Temperaturen ab, nicht umsonst fangen die Turbolader durch das Abgas förmlich an zu glühen.

Zitat:

Original geschrieben von DannyL


Es finden immer noch Verbrennungsvorgänge im Motor statt, das läuft trotz hohem Wirkungsgrad immer noch bei hohen Temperaturen ab, nicht umsonst fangen die Turbolader durch das Abgas förmlich an zu glühen.

OK, ist mein erster Motor mit Turbo. Ausserdem ist der TSI wohl komplett aus Alu, dieser soll ja die Wärme sehr gut nach aussen leiten. Ich hätte das ganze wohl auch gar nicht bemerkt, wenn dieser Geruch von verschmortem Plastik nicht gewesen wäre. Und dass bei Neuwagen erst mal einiges Verdunsten muss ist mir schon klar. Nur dass auch diese Motorabdeckung aus Kunststoff dermassen heiss war, dass man ein Spiegelei drauf machen hätte können, hat mich dann doch ein wenig stutzig werden lassen. Aber wenn eure TSIs auch so heiss werden, dann wird das wohl normal sein... ob das allerdings auf Dauer gut für die ganzen Materialien ist... ich weiss nicht so recht.... wie heiss wird die Kiste denn erst, wenn man mal so richtig Leistung abverlangt, z.B. auf einer langen Autobahnfahrt....

Ich stelle da demnächst mal ein Bild online 😁 Nachts, kurz nach der Abfahrt auf die Raststätte...

Zitat:

Original geschrieben von huck25


ich weiss nicht so recht.... wie heiss wird die Kiste denn erst, wenn man mal so richtig Leistung abverlangt, z.B. auf einer langen Autobahnfahrt....
Siehe Auspuff

. 😉

Naja, dann werde ich mich wohl damit abfinden müssen, dass der Motor samt Turbo so eine extreme Hitze absondern. Hoffe einfach mal, dass VW genau weiss, was sie da zusammengebaut haben und dass das auf Dauer nicht irgendwelche Probleme in Sachen Langlebigkeit mit sich bringt...

Offenbar wird auch der 2.0 TDI ziemlich heiss:

http://www.motor-talk.de/forum/2-0-tdi-extrem-heiss-dpf-reinigung-in-der-stadt-t2274924.html

du musst dir nur gedanken machen, wenn es richtig knallt oder der Motor schmilzt, ansonsten sind sie darauf ausgelegt.

der geruch nach verschmortem plastik kommt von den neuteilen !!! lässt bei mir immer mehr nach (1000 Km) es gibt teile die leicht mit öl behaftet sind . das muss erstmal verdampfen.

Mein Thread zum heißen TDI wurde ja bereits gepostet. Ich hatte genau das gleiche Verhalten damals bei meinem. Allerdings lag dies an der DPF Reinigung in der Stadt und war somit gewollt. Ich weiß was du unter extrem heiß meinst. Ich konnte meine Motorabdeckung auch kaum anfassen. Ansonsten ist selbst nach Vollgasfahren die Abdeckung nicht mehr als "warm". Da ein TSI keinen DPF hat, würd ich das einfach mal beobachten. Solange kein Kühler nachläuft, oder die Temperatur hochjagt, sollte das unbedenktlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen