ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. 12000km und schon PROBLEME

12000km und schon PROBLEME

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 12. Mai 2012 um 17:46

War Gestern bei meiner ersten Inspektion mit meinem C 63  

Bei der Annahme habe ich meine kleinen Leiden vorgetragen, Eines davon war das Flattern der Vorderäder bei Geschwindigkeiten über 180kmh.

Nach 3h Anruf aus der Wärkstatt Die Stoßdämpfer wären die Ursache! wenn ich mir das Überlege nach 12000 km?

Was ich daran o.k. find SIE haben es gefunden aber ist daß NORMAL?

Die haben ganz schön zu tragen bei dem Gewicht  von V8

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. Juni 2012 um 14:48

So die neuen Dämpfer sind drin!

Das flattern ist weg :-) und auf unebener Strecke auch das poltern.

Mal abwarten wie lange das so bleibt ich hoffe länger als die ersten 12000km.

 

v.G

007 Schneider

 

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hmm,

ich glaube nicht so recht an die Stoßdämpfer.

Andererseits sind auch hier im Forum bereits einige

vertreten die Probleme mit Ihren Stoßdämpfern hatten.

Entweder liegt da ein generelles (Konstruktives) Problem vor

oder aber der Zulieferer hat seine Qualität nicht im Griff.

am 12. Mai 2012 um 20:15

Moin,

ich bin zwar kein Techniker, aber ich frage mich, wie ein Flattern der vorderen Räder von den Stoßdämpfern kommen könnte. Defekte Stabis oder Querlenker, das wäre für mich nachvollziehbar. Wären die aber bereits nach 12 Tkm so hinüber, hätte Mercedes ein echtes Problem. Meiner fährt sich "auch nach" 23 Tkm 1A und die C63-Fahrer aus meinem Freundeskreis - teils Vor-Mopf - haben alle auch keine Probleme.

Ich bin, wie schon geschrieben, nur Laie auf diesem Gebiet und lasse mich hierzu gerne eines Besseren belehren, aber mir erschließt sich hier der Zusammenhang zwischen dem Problem und der Aussage der Werkstatt nicht. Ergo habe ich an der Diagnose auch leichte Zweifel....

Hans

Ich denke, wenn die Dämpfer im A.... sind , könnten die Räder schon auf etwas unebener Piste flattern, da sie keinen stabilen Bodenkontakt mehr haben wenn Federn nicht mehr durch die Dämpfer beruhigt werden. Federn schwingen gerne wenn sie nicht mehr gedämpft werden.... gerade bei dem hohen Gewicht an der Vorderachse..

Ich kann da nicht wirklich mitreden was dein Problem angeht.

Ich habe mein Fahrwerk ja schon vor einiger Zeit gegen ein KW V3 getauscht. Ich hab allerdings nun ein komplettes Fahrwerk C63 Fahwerk mit H+R Tieferlegungsfedern liegen... Bei Interesse, wenn du keine Garantie bekommst, habe ich das günstig abzugeben.... Die Seriendämpfer haben mal gerade 6000km gelaufen und die Federn von H+R nur ca. 2000km...

Themenstarteram 14. Mai 2012 um 6:36

Danke für Eure Antworten.

 

Bin heute Morgen wieder über die A9 gebrumt und habe etwas mehr darauf geachtet.

- Im Lenkrad kein Flattern

- läuft geradeaus

- in Kurven bei  ca 170kmh (BAB) etwas Schwammiges  Fahrgefühl

- Arkustisch dieses Wummern Dröhnen <180kmh  auf Beton etwas mehr als auf Asphalt wegwn der Fugen

 

Ich hoffe das nach dem Austausch der Dämpfer ist wieder alles i.O. ist.

v.G.

007Schneider

 

am 14. Mai 2012 um 6:59

Ein MB Werkstattmeister hatte mir mal berichtet, dass der Vor-Mopf Probleme mit den Stoßdämpfern hatte.

Da die Qualität des zulieferers zu wünschen übrig ließ, jedoch soll dieses Problem nicht mehr existent sein.

Gruß

Tim

@007Schneider:

Das klingt für mich eher nach Reifen als nach

Stoßdämpfer.

Was sind denn da für "Puschen" drauf?

Themenstarteram 14. Mai 2012 um 14:43

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20

@007Schneider:

 

Das klingt für mich eher nach Reifen als nach

Stoßdämpfer.

Was sind denn da für "Puschen" drauf?

Die hier "ContiSportContact™ 5 P" 235/35/18 bzw 255/30/18. Die waren vom ersten Tag an drauf. Da ich damit nicht im Winter fahre waren sie bis jetzt auch noch nicht runter.

Hmm zumindest das Dröhnen kommt zu 100% von

den Reifen.

Du menst wohl eher 235/40/18 und 255/35/18

oder deine Reifendaten mit 19" ....

Gelle ???

Themenstarteram 15. Mai 2012 um 5:05

Zitat:

Original geschrieben von Boestier

Du menst wohl eher 235/40/18 und 255/35/18

oder deine Reifendaten mit 19" ....

Gelle ???

ups ich meine die 18'

Da kann ich dir sagen, dass deine Geräusche nicht von den Reifen kommen. der Conti Sport 5p ist mit der leiseste Reifen .....

Eventuell solltest du andere Federn fahren in deinem C63...

Das Originalfahrwerk des C63 wird bei höheren Geschwindigkeiten schon etwas wabbelig. Dafür ist es bei Stadtfahrt mit unebenen Strassen viel zu hoppelig .. Das habe ich selbst erfahren müssen....

Da helfen H+R Federn.... Dann wird es deutlich besser... Zudem kommt das Auto knapp 3cm runter...

Wenn das immer noch zu instabil ist, dann hilft 100%ig ein KW Fahrwerk.

Das ist nicht härter als das Sereinfahrwerk, im Gegenteil sogar, bei normaler Stadtfahrt und Überland ist es sogar noch etwas komfortabler als das Serienfahrwerk weil es im ersten Federbereich noch mehr schlucken kann... Beim flottem Fahren wird es dann sportlicher und es gibt kein wanken mehr und Schaukeln eh nicht.... Das Auto liegt dasnn wiue ein Brett.

Ich habe persönlich alle drei Varianten gefahren

Erst Serie, Dann Väth-Federn ( kommen von H+R), und jetzt fahre ich KW Variante 3... Seit gestern sogar mit KW-Domlagern und Clubsportfedern vorne..

am 15. Mai 2012 um 7:02

Surfkiller hat Recht.

Wummern und Dröhnen kommt in der Regel zu 99% von den Reifen.

Wenn die, gerade bei dem Wagen, schon 12tkm runter haben, kann es durchaus sein, dass diese "Auswaschungen" haben, was auf defekte Dämpfer hindeutet und schon fast am Ende sind und eventuell sogar ausgehärtet sind. Das Aushärten kommt, wenn man sehr lange, mit sehr hoher Geschwindigkeit fährt und die Reifen sehr heiß geworden sind.

Mach Dir hinten neue Reifen drauf und neue Dämpfer rein und dann sollte Ruhe sein.

Dafür braucht man kein KW-Fahwerk. Wäre lustig, wenn man bei einem Mercedes bei wummernden Reifen immer eine neues Fahrwerk vom 3.-Hersteller einbauen müsste....;)

 

Cu

Frank

 

am 15. Mai 2012 um 13:05

Also ich weiss nicht!

Wenn die in der Werkstätte finden dass der Stoßdämpfer was hat, warum solltet ihr dann hier, die ihr das Auto weder gesehen habt noch ständig fachlich damit zu tun habt behaupten können - das kann doch nicht der Stoßdämpfer etc. sein sondern Querlenker Räder etc......

Und bitte warum muss Mercedes dann gleich ein Problem haben? Noch nie gehört, das mal wer über eine Kante gerumpelt ist und der Stoßdämpfer hinüber ist - und es kann ja auch mal Sohnemann gewesen sein, der nix gesagt hat. Oder es kann mal bei einem Dämpfer ein Problem geben. Aber das ist doch kein Problem von Mercedes! - mir kommt der Wunschperfektionismus schon bald krank vor (leider verlangen das diese Leute, die es am wenigsten selbst sind).

(Bezieht sich weniger auf Dich Frank der Zitatknopf war nur der Nächste)

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU

Surfkiller hat Recht.

Wummern und Dröhnen kommt in der Regel zu 99% von den Reifen.

Wenn die, gerade bei dem Wagen, schon 12tkm runter haben, kann es durchaus sein, dass diese "Auswaschungen" haben, was auf defekte Dämpfer hindeutet und schon fast am Ende sind und eventuell sogar ausgehärtet sind. Das Aushärten kommt, wenn man sehr lange, mit sehr hoher Geschwindigkeit fährt und die Reifen sehr heiß geworden sind.

Mach Dir hinten neue Reifen drauf und neue Dämpfer rein und dann sollte Ruhe sein.

Dafür braucht man kein KW-Fahwerk. Wäre lustig, wenn man bei einem Mercedes bei wummernden Reifen immer eine neues Fahrwerk vom 3.-Hersteller einbauen müsste....;)

 

Cu

Frank

Laut verschiedener Reifentests gehört der Conti Sport 5 (P) zu den lautesten Reifen.

Und nach 12000 Km (man kann sie ja nicht vorne/hinten tauschen, da Mischbereifung), können da durchaus Sägezähne entstehen.

Ich tausche bei unseren beiden MB die Räder alle 10000 Km vorne/hinten und hatte mit den Michelin´s nie Probleme mit Sägezähnen.

Aber wenn es nun mit den neuen Dämpfern wieder gut ist, passt es doch. Wahrscheinlich hat die Werkstatt nochmal die Räder gewuchtet und nun ist wieder alles ruhig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. 12000km und schon PROBLEME