110kW CDTI abgeregelt bei 210??
Tach zusammen,
habe mir Ende 09/04 einen Caravan mit dem fetten Diesel Motor bestellt. Erfahre nun hier im Forum, dass das Ding bei 210 km/h abregeln soll. Angeblich wegen der H-Reifen (bis 210) lt. Fahrzeugschein.
Weiß da jemand etwas Näheres, kann jemand die Aussage bestätigen?
Habe in keinem Prospekt oder Test darüber gelesen! Dabei wäre der Diesel durch den langen 6.Gang zumindest bergab für mehr als 220 gut....
Danke!
179 Antworten
Hallo im Forum,
habe die "Frechheit" besessen und Opel mal
angemailt. In meiner Mail den direkten Hinweis
auf die H-Reifen in der Grundausrüstung und
daher die Begrenzung auf 210 km/h. Auch die
Anspielung, dass man hier Kunden "bevormundet",
die viel Geld für eine andere Rad-/Reifenausstattung bzw. ein Performance-Paket aus-
geben bevormundet konnte ich mir nicht verkneifen. Nach 3 1/2 Wochen und zwei Erinnerungen heute
die Antwort:
Sie erkundigen sich, warum Ihr Opel Astra GTC mit dem Z19DTH Motor bei 4.000 Umdrehungen pro Minute abgeriegelt wird. Wir teilen Ihnen mit, dass es sich dabei nicht um eine Drehzahlbegrenzung, sondern um eine Geschwindigkeitsbegrenzung handelt. Das Fahrzeug wird bei einer Geschwindigkeit von 210 Kilometern pro Stunde abgeriegelt. Dies entspricht der, in den Fahrzeugpapieren eingetragenen, zugelassenen Höchstgeschwindigkeit. Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist nicht zu entfernen, da das Fahrzeug sonst seine allgemeine Betriebserlaubnis verliert.
Wir hoffen, zur Klärung des Sachverhaltes beigetragen zu haben und wünschen Ihnen allzeit "gute Fahrt".
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AG
Ich bin der Meinung, man müßte die Opelaner
viel mehr unter Druck setzen um hier etwas zu
tun. Über die FOH hat man keine Chance. Die
werden von Werk wie Untertanen behandelt.
Ich werde die Korrespondenz jedenfalls fortsetzen.
Mit der Antwort gebe ich mich nicht zufrieden.
Wie schon mal geschrieben - von ein paar km/h
mehr Höchstgeschwindigkeit mehr hängt die
Glückseeligkeit nicht ab. Es ist aber ärgerlich,
wenn man diese Abriegelung so deutlich spürt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ersttaeter
Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist nicht zu entfernen, da das Fahrzeug sonst seine allgemeine Betriebserlaubnis verliert.
Diese Aussage von Opel ist wohl der größte Witz, den ich je gehört aber. Ungefähr 90% aller Autos in DE haben keinen Begrenzer.D.h. die würden gar keine Betriebserlaubnis erst bekommen. Vielen von Ihnen fahren, zugegebener maßen unter optimalen Bedingungen(Bergab) schneller als die eingetragene VMAX. Ich kenne die Aussagen von Opel aber schon länger. Habe dbz. im Jan.'05 schon mal schriftlich nachgefragt. Alle relevanten Komponenten im 1.9 CTDI unterscheiden sich nicht im Mindesten von denen im 170/200PS Benziner im Astra-H. Dort ist der Begrenzer meines Wissens aber nicht verbaut?!
Durch einen Eintrag in der Zulassung(vorher TÜV-Abnahme) in Verbindung mit dem entsprechenden Reifen-Typ(V-Reifen) wäre das alles kein Problem!
Opel Astra Sport CDTI 1,9 110KW/150PS
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Geschwindigkeitsbegrenzer = 4000 U/min im 6.Gang.
MfG BlackTM
Hallo,
mein Astra ist eingefahren, und ich habe auf der Autobahn festgestellt, das er im 5. Gang schneller fährt als im 6. Gang.
Ist der 6. Gang vielleicht nur ein "Schongang"?
Der 6. Gang dreht bei mir auch nur bis 4.000 Umdrehungen, aber im 5. Gang geht der voll ab.
Gruß CaterCarlos
Ähnliche Themen
Re: Opel Astra Sport CDTI 1,9 110KW/150PS
Zitat:
Original geschrieben von CaterCarlos
Hallo,
mein Astra ist eingefahren, und ich habe auf der Autobahn festgestellt, das er im 5. Gang schneller fährt als im 6. Gang.
Ist der 6. Gang vielleicht nur ein "Schongang"?
Der 6. Gang dreht bei mir auch nur bis 4.000 Umdrehungen, aber im 5. Gang geht der voll ab.
Gruß CaterCarlos
Naja, oberhalb von 4000 U/Min lässt die Leistung aber nach, schließlich ist das ja ein Diesel 😁
Ich habe auch mal spasseshalber den 5. Gang drinne gelassen, aber über 220 (Tach) bringst du die Kiste nicht. Ich glaube bei knapp 210 (Tacho) landest du im roten Bereich 😉
Der 6. Gang ist halt nur zum Erreichen der eingetragenen (abgeriegelten 😁) Höchstgeschwindigkeit und natürlich zum Sprit sparen...
Gruß Mac
Re: Re: Opel Astra Sport CDTI 1,9 110KW/150PS
Zitat:
Original geschrieben von Mac1309
Naja, oberhalb von 4000 U/Min lässt die Leistung aber nach, schließlich ist das ja ein Diesel 😁
Ich habe auch mal spasseshalber den 5. Gang drinne gelassen, aber über 220 (Tach) bringst du die Kiste nicht. Ich glaube bei knapp 210 (Tacho) landest du im roten Bereich 😉
Der 6. Gang ist halt nur zum Erreichen der eingetragenen (abgeriegelten 😁) Höchstgeschwindigkeit und natürlich zum Sprit sparen...
Gruß Mac
Hallo Mac,
alles in allem bin ich etwas enttäuscht von der Motorleistung im oberen Drehzahlbereich.
Ich hatte mal den Golf 4 TDi mit 110 PS Pumpe Düse, der war drehfreudiger im oberen Drehzahlbereich.
In der Stadt, und auf der Landstraße, macht es spaß mit dem Astra, aber auf der Autobahn weniger.
Hätte ich das gewusst, dann hätte ich mich doch für einen Benziner entschieden.
Ärgerlich ist es auch, das man jetzt nichts mehr von den 350,00 Euro hört, die man bekommen sollte, wenn man einen Diesel-Partikel-Filter ab Werk eingebaut hat.:-(
Gruß CaterCarlos
Hallo CaterCarlos,
also ich bin mit der Motorleistung mehr als zufrieden.
Der 1.9er läuft doch wie Lottchen 🙂
Die maximale Leistung wird doch zwischen 2000 und 2750 U/Min erreicht. Bis 4000 U/Min dreht die Kiste doch auch recht fröhlich durch.
Nur im 6. Gang ist das Fahrzeug ein wenig träge, aber wie du schon richtig vermutet hattest, ist ja quasi nur ein "Spargang".
Also TDIs mit 110 PS habe ich bisher noch immer einholen und überholen können (das die ordentlich Gas geben, sieht man ja schön an der Rußwolke 😁).
Was meinst du denn mit drehfreudiger ?
Ein Diesel entwickelt die Power eben im unteren und mittleren Drehzahlbereich und nicht im oberen (wie die meisten Benziner).
Vergleich doch einfach mal die Daten des 1.9er cdti und dem 2.0 Turbo mit 170PS .... in den reinen Speeddaten (0 auf 100, Elastizität und Endgeschwindigkeit) kann der 1.9er locker mithalten.
Nur eben in der Endgeschwindigkeit ist der Benziner en Tick besser (der ist aber auch nicht abgeriegelt).
Auf der Autobahn wirst du mit nem kleinen Turbo also locker mithalten (zumindest so bis 160-180).
Also entweder höher drehen können = mehr Spritverbrauch oder auch mit niedriger Drehzahl gute Durchzugskraft und weniger Spritverbrauch 😉
Gruß Mac
Re: Re: Re: Opel Astra Sport CDTI 1,9 110KW/150PS
Zitat:
Original geschrieben von CaterCarlos
Ich hatte mal den Golf 4 TDi mit 110 PS Pumpe Düse, der war drehfreudiger im oberen Drehzahlbereich.
So ein Modell gabs nie!! PD nur mit 100, 105, 115, 130 u. 150PS.
Die Motoren mit 90 und 110PS hatten noch eine konventionelle Verteilereinspritzpumpe.
Ich hatte in meinen diversen VW-Audis fast alle dieser Motoren ..... aber drehfreudiger als der 1.9CDTI war sicher keiner!
Vor allem die PD-Motoren machen bei 2000 U/min mächtig Schub - das wars dann aber auch!!!
Re: Re: Re: Opel Astra Sport CDTI 1,9 110KW/150PS
Ich hatte mal den Golf 4 TDi mit 110 PS Pumpe Düse, der war drehfreudiger im oberen Drehzahlbereich.
sorry,aber das ist leider nicht der fall.denn PD motoren drehen generell nicht so hoch ,wie die CR motoren.
das ist nun mal so.das ist dir vielleicht so vorgekommen,weil die PD motoren etwas rauer laufen.
MfG
Also straft mich Lügen .. aber es gibt ab Werk eigentlich keinen 110PS'er mit PD ... ist aber auch egal 😁
Abgeriegelt im 6. bei 4000 U/min.
Hallo Zusammen
hab seit neuestem auch den Astra mit 150 Ps. und muss dem Thema leider zustimmen.
Die Tachoanzeige im 6. bei 4000 U/min. zeigt zwar 220 an,
jedoch sind es EXAKT die 207 die auch im Schein stehen !
Da ich über mein Navi - Tom Tom 3 - auch die Geschwindigkeit sehe und diese bei 8-10 Satelitten +- 1 genau ist,ärgert mich diese ABREGELUNG auch .
Wenn also jemand den ULTIMATIVEN " STECKER oder TRICK" kennt die Drehzahl im 6. von 4000 auf ca. 4300 zu erhöhen- DAS WÄRE genial...denn das wäre absolut ausreichend um zu sehen was der Bock dan "wirklich läuft" !!!!
Re: Abgeriegelt im 6. bei 4000 U/min.
Zitat:
Original geschrieben von Heizer69
Hallo Zusammen
hab seit neuestem auch den Astra mit 150 Ps. und muss dem Thema leider zustimmen.
Die Tachoanzeige im 6. bei 4000 U/min. zeigt zwar 220 an,
jedoch sind es EXAKT die 207 die auch im Schein stehen !
Da ich über mein Navi - Tom Tom 3 - auch die Geschwindigkeit sehe und diese bei 8-10 Satelitten +- 1 genau ist,ärgert mich diese ABREGELUNG auch .Wenn also jemand den ULTIMATIVEN " STECKER oder TRICK" kennt die Drehzahl im 6. von 4000 auf ca. 4300 zu erhöhen- DAS WÄRE genial...denn das wäre absolut ausreichend um zu sehen was der Bock dan "wirklich läuft" !!!!
Also bei mir stehen im Schein 210. Und laut Tacho fährt er bei der Abriegelung 225.
Zitat:
Wenn also jemand den ULTIMATIVEN " STECKER oder TRICK" kennt die Drehzahl im 6. von 4000 auf ca. 4300 zu erhöhen- DAS WÄRE genial
dir ist schon bewußt das das EXTREM aufwendig iss. Ein Chiptuning wäre da irgendwie Sinnvoller. Und wenn es irgendwann die Möglichkeit gibt den Begrenzer zu deaktivieren wird das wahrscheinlich auch günstiger sein als den gesamten Motor umzubauen.
Und nicht nur die Allgemeine Betriebserlaubnis erlischt durch so einen "Unfug" (Drehzahlerhöhung) auch deine Werksgarantie iss weg.
Gruß Zonkdsl
Abriegelung
Hallo zusammen,
die Antwort von Opel auf dieses Thema kann man hier im Forum nachlesen! Hier werden wir im Hinblick auf die ABE keine Chance haben. Ich habe zwar nochmal gemailt und
auf ein TÜV-Gutachten hingewiesen wenn Rad-/Reifenkombination entsprechen vorhanden, rechne mit aber keine große Chance aus.
Mein nächster Schritt wird über meinen Händler die Firma Irmscher sein! Ich habe den Leistungskit drin (175 PS und 360Nmt). Im TÜV-Gutachten wird bei der Höchstgeschwindig-
keit eine Erhöhung um 4 km/h als Empfehlung für den Ein-
trag genannt. Die ist aber durch die Abriegelung nicht er-
reichbar. Also müssen die sich etwas einfallen lassen - oder
das Produkt entspricht nicht der Beschreibung! Mal sehen!
Ich halte Euch auf dem Laufenden. (Übrigens: der 5-Türer
hat als V/Max 208 km/h und der GTC 210 km/h eingetragen.
Die Abriegelung dürfte aber bei beiden bei 210 km/h erfolgen
da meines Wissens nach identische Steuergeräte verbaut
sind)
Gruß
"ersttaeter"