1 Liter zu viel Öl drin
Ich weiss, es gab erst kürzlich einen Thread dazu, aber die Suche klappt mal wieder super ""Die Suche nach Öl ergab 0 Treffer" ...)
Ich krieg 'nen Tobsuchtabfall! Zuerst wurde mir das mit dem Bremsflüssigkeitswechsel und Kupplungsflüssigkeitswechsel (siehe mein Thread von gestern abend) heute beim so erklärt, dass man die beiden Kreise DOCH getrennt befüllen (oder entlüften?) kann. Oder so ähnlich ... egal ... auf jeden Fall musste heute jedenfalls noch gut eine Stunde lang was an der Kupplungsflüssgkeit gemacht werden, was gestern beim Tauschen der Bremsflüssigkeit noch nicht gemacht werden konnte.
Naja, so weit, so gut. Als ich dann zu Hause war, rief mein mich an, um zu sagen, dass ich ja den Rest meines selbst mitgebrachten Öls vergessen hätte und ob ich den Viertel Liter noch haben wolle oder ob die den behalten sollen/dürfen. Ich: "Viertel Liter?!" - Freundlicher: "Ja." - Ich: "Waaaas? In den 2.0 TDI gehen nur 3.8l rein!" - Freundlicher: "Wir haben aber den Ölstand noch kontrolliert per Ölmessstab, der war OK".
Ich runter zu meinem Wagen, Ölstand 10 mal geprüft, jedes Mal gut 4-5mm über MAX. Na super. Und ich bin gut 20km mit dem Auto nach Hause gefahren.
Kommen wir zum Punkt: Was kann dadurch noch mal alles kaputt gehen? Katalysator hab ich noch in Erinnerung ... Woran merke ich das dann? Erst bei der nächsten AU oder wie?! Und was kann sonst noch alles Schaden nehmen, wenn ich gut 1l zu viel Öl drin habe?
Und kann ich morgen früh ruhigen Gewissens die 5km zum fahren zum Öl ablassen? Oder soll ich verlangen, dass der meinen A3 mit dem Abschleppwagen abholt?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Die paar km wird noch nichts passieren, vermeide aber hohe Drehzahlen und Vollgas, damit kein Öl angesaugt wird. 4-5 mm sind ja auch erst ca. 0,5 l.
erst mal ruhig bleiben!
klar ist: zu viel öl ist nicht gut.
aber dass das überall und sogar bis in den kat gepumpt wird..dafür brauchste entsprechend hohen öldruck und der steigt erst mit entsprechender Leistung..
also.. kein vollgas, keine hohen drehzahlen und ab zum freundlichen.
hab das auch mal bei meinem damaligen VW Polo 1997 gemacht... bin damit sogar 500 km gefahren und das auto kam tadellos durch die AU.. kein schaden am Kat..
Re: 1 Liter zu viel Öl drin
Zitat:
Original geschrieben von A3 2.0 FSI
Ich: "Waaaas? In den 2.0 TDI gehen nur 3.8l rein!"
mein A3 wurde beim LL-Service mit 4,3 l befüllt (2.0 TDi mit DPF; Motorkennbuchstabe "BMM"

Muss ich mir Sorgen machen?
Viele Grüsse
Wolle
Re: Re: 1 Liter zu viel Öl drin
Zitat:
Original geschrieben von Bahnfahrer
Nábend,
mein A3 wurde beim LL-Service mit 4,3 l befüllt (2.0 TDi mit DPF; Motorkennbuchstabe "BMM".
Muss ich mir Sorgen machen?
Viele Grüsse
Wolle
Ne, ist in Ordnung. Gibt beim 2.0 TDI unterschiedliche Füllmengen, je nach Motorkennbuchstaben.
Re: Re: Re: 1 Liter zu viel Öl drin
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Ne, ist in Ordnung.
jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen

Gute Nacht
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Die paar km wird noch nichts passieren, vermeide aber hohe Drehzahlen und Vollgas, damit kein Öl angesaugt wird. 4-5 mm sind ja auch erst ca. 0,5 l.
Problem ist ja nicht das ÖL "angesaugt wird"...das soll ja so sein...
Es besteht gefahr das die Kurbelwelle eintaucht und durch die Drehbewegung Ölschaum entsteht...dieser Schaum wird dann von der Ölpumpe angesaugt und es gibt einen Schmierfilmabriss...
Öl einfach absaugen lassen und fertig

Hallo,
bei mir wurde auch zuviel Öl eingefüllt beim 2,0TDI 140PS mit DPF. 4,3 anstelle von 3,8 Ltr.
Bei meinem Ölmessstab war das gar nicht mehr messbar gewesen, weil oberhalb des Kunstoffes am Peilstab. Bin damit leider 15.000KM gefahren... anscheinend ohne Auswirkungen.
Beim 2'ten Service habe ich den Werkstattmeister darauf aufmerksam gemacht und siehe da: Audi hat eine eigene interen falsche Vorgabe für die Ölmenge gehabt (in der EDV).
Jetzt wurde mir korrekterweise 3,8Ltr. eingefüllt.
Eigentlich müsste das Problem nun aber schon bis in die Audizentrale durchgesickert sein.
Gruß,
Oliver
Vergess nicht Dir vom Händler einen Liter frisches Öl mitgegen zu lassen, denn schließlich ist dieser mit knapp 25.-€ nicht gerade billig
Viele Grüße
g-j
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
Problem ist ja nicht das ÖL "angesaugt wird"...das soll ja so sein...
Es besteht gefahr das die Kurbelwelle eintaucht und durch die Drehbewegung Ölschaum entsteht...dieser Schaum wird dann von der Ölpumpe angesaugt und es gibt einen Schmierfilmabriss...
Öl einfach absaugen lassen und fertig![]()
Mit ansaugen meinte ich das Ansaugen von Öl in den Ansaugtrakt.
Hallo Oliver,
Zitat:
Original geschrieben von revilo_s
Hallo,
bei mir wurde auch zuviel Öl eingefüllt beim 2,0TDI 140PS mit DPF. 4,3 anstelle von 3,8 Ltr.
welchen Motorkennbuchstaben hat Dein A3?
Bei meinem A3, ebenfalls 2.o TDi 140 PS mit DPF, wurden definitiv 4,3 ltr. eingefüllt. Steht auch so in der Wartungsliste (Seite 2 -> Motorraum).
Ein Ölverbrauch ist bei mir seit ca. 50 Tkm quasi nicht messbar.
Aber wenn es sich um einen Fehler in der EDV handeln sollte, wurde ja auch immer zuviel Öl aufgefüllt.
@Businessman
Hast Du die Möglichkeit, Klarheit zu schaffen?
Mein

sagte mir am Telefon, das der Wert in der EDV korrekt wäre???
Viele Grüsse
Wolle
Wüsste nicht, dass es im PC falsch drinsteht. Zumal steht es auch so in der Betriebsanleitung.
Hallo,
bei meinem wurden auch 4,3 L eingefüllt (A3 2.0 TDI mit DPF, MKB: BMM).
Die korrekte Ölmenge ist aber 3,8 L.
So steht es in den technischen Daten.
Dieser Fehler scheint also kein Einzelfall zu sein.
Als ich den Händler darauf hinwies, meinte er, dass nach Arbeitsanweisung zu prüfen wäre ob der Ölstand stimmt.
Und falls zu wenig Öl drin wäre, bis auf Maximum aufgefüllt würde. Daher wären 4,3 L reingegangen.
Der Ölstand war aber etwas zu hoch (die obere Kugel war völlig benetzt).
Eventuell haben die auch Probleme den Ölstand richtig abzulesen.
Jedenfalls habe ich etwas raussaugen lassen.
Beim nächsten Ölwechsel bin ich gespannt ob die das gelernt haben. Falls nicht, werde ich darauf hinweisen, wenn Audi den Kunden-Zufriedenheitsanruf bei mir macht.
Allerdings denke ich nicht, das bei dieser relativ geringen Überfüllung Schaden entsteht.
Auf der anderen Seite finde ich aber, dass solche simplen technischen Daten genau geprüft und auch eingehalten werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Mit ansaugen meinte ich das Ansaugen von Öl in den Ansaugtrakt.
In den Ansaugtrakt kan doch kein Öl kommen oder täusche ich da selbst wenn man ihn randvoll füllt ???
Ausser die Kolben haben nen halben mm spiel aber dann wird er auch nicht mehr laufen wen das so wäre

Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
In den Ansaugtrakt kan doch kein Öl kommen oder täusche ich da selbst wenn man ihn randvoll füllt ???
Ausser die Kolben haben nen halben mm spiel aber dann wird er auch nicht mehr laufen wen das so wäre![]()
Durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Die ist am Ansaugtrakt angeschlossen, um den Überdruck im Kurbelgehäuse auszugleichen. Wenn sie es nicht wäre, würde das Öl zu allen möglichen Seiten hinausspritzen, meistens aber am Ölmessstab, falls die Entlüftung verstopft ist.