ForumCaptur, Clio & Modus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. 1. Inspektion, Ölwechsel Clio RS 2010

1. Inspektion, Ölwechsel Clio RS 2010

Renault Clio 3
Themenstarteram 8. November 2010 um 13:34

hallo,

habe mir den neuen clio rs 2010 gekauft,

in keiner der gebrauchsanweisungen steht welches öl ich verwenden soll und wann die erste durchsicht erfolgen muss. gibt es nicht nach den ersten km eine kurze kontrolle ob alles einwandfrei funktioniert und ob ggf. flüssigkeiten nachgefüllt werden müssen?

ich würde gerne kühlwasser nachfüllen, bis jetzt (800km gefahren) ist alles ok, nur das kühlwasser ist etwas wenig... kann man wasser nehmen oder nur spezielle kühlflüssigkeit?

außerdem würde ich gerne nach dem einfahren, spätestens bei 5000km einen ölwechsel machen, dafür müsste ich aber wissen welches öl empfohlen wird, auf dem schildchen im motorraum steht nur 20.000km und sonst nichts...

kennt sich jemand da aus?

danke schonmal

Ähnliche Themen
21 Antworten

Bei meinem Sport ist es 1 Jahr oder 20000 Km, so sagt es mein Serviceplan wo fast alles drin steht!!!

Finde es aber schade, dass dein Verkäufer oder Autohaus dir solch Fragen bei Übergabe nicht beantworten kann/will/soll/darf :confused:

Themenstarteram 8. November 2010 um 13:51

hi, ja der bordcomputer sagt auch 20.000km (und zählt rückwärts runter), aber gibt es bei neufahrzeugen nicht noch eine kurze überprüfung nach ca. 3000km? und wie gesagt, ich habe:

 

1 clio renault sport - bedienungsanleitung

1 clio - bedienungsanleitung

1 clio - kurzanleitung

1 carminat tomtom - kurzanleitung

1 radiosat - anleitung

aber keine serviceunterlagen.. bekomme ich die noch?

würde halt auch gerne für den notfall wissen (wenn doch mal öl oder kühlmittel nachgefüllt werden muss) was ich da am besten nehmen kann.

Für die neuen Autos gibt es kein Wartungsheft mehr. Du hättest allerdings ein Mäppchen im A4 Format bekommen müssen, wo der Wartungsplan vermerkt ist sowie alle Einzelheiten zur Garantie auf Technick, Lack, etc.

Wartungsintervalle Clio R.S. phase2 ist 20.000km oder alle 24 Monate. Eine Durchsicht nach 3000km ist nicht erforderlich.

Meine Fresse, müssen diese Leute sich immer neuen Mist einfallen lassen :confused:

Wäre ein einfaches Serviceheft (wie es so viele haben) so schwer zu führen oder wo liegt der Vorteil nun ohne dieses Heft :confused:

P.s. bin froh noch etwas zu haben...

am 8. November 2010 um 14:18

Vielleicht weil sehr viele Service-Hefte von dunklen bösen Gestalten manipuliert werden! 

Km-Stände verändern und Service abstempeln....quasi Service-Heft gepflegt....;). Nun werden die wichtigen Daten beim Händler gespeichert.

Als Öl kannst Du dieses nehmen das von Renault die Freigabe hat, sprich Renault Freigabe 0700 oder 0710, bekommst Du z.B. hier:

http://ssl.delti.com/.../DA.pl?...

Keine Sorge weil dort Diesel drauf steht, ich habe den Twingo RS und nach ca. 2000km dieses Öl eingefüllt, bei 20000km Inspektion machen lassen und wieder dieses Öl rein, jetzt habe ich schon 25000km drauf und der Motor läuft immer noch:).

Gruß

Andy

Themenstarteram 8. November 2010 um 17:34

also hälst du es auch für sinnvoll nach dem einfahren einen ölwechsel zu machen?

viele sagen ja das wäre nicht nötig, aber bei einem hochleistungsmotor mit 201 ps überlege ich schon nach 3000km zu wechseln... nur wo am besten? direkt bei renault? was kostet das?

am 8. November 2010 um 17:59

Ich habe meinem Clio (75 PS) als Neuwagen gekauft (1999). Selbst diesem Nicht-Hochleistungsmotor habe ich exakt nach 1.500 km einen Ölwechsel gegönnt! Von Nachteil kann es nicht gewesen sein...seit 241.000 km bekommt er das Öl mit Filter was Renault vorschreibt (0-W30, 5-W30 oder 5-W40 nach Freigabenorm Renault). Bester ruhigster Motorlauf mit 5W40...;)

 

Hätte ich einen RC mit 201 PS würde ich persönlich genauso handeln...alle 12.000 km Ölwechsel mit Filter...egal was das Serviceheft dazu sagt!...:D bin Castrol-Fan...empfehle hier lediglich ein Markenöl zu kaufen und ein Markenölfilter (kein ATU-Ramsch); bei jeder seriösen Werkstatt machen lassen..... Kosten ca. 100 €

 

 

Sorry, verschrieben und editiert...Preis: ca. 60 €

 

Hallo,

mir persönlich war es auch lieber nach 2000km zu wechseln, Notwendig ist es wohl nicht.

Ich war in der Renault Werkstatt, Öl mitgebracht und wechseln gelassen.

Hier kannst Du sehen was ich bezahlt habe, glaube 45€ für Wechsel inkl. Ölfilter zuzüglich Öl.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/360271.html?page=3

Der Wechsel wurde dann auch in meinem Checkheft vermerkt.

Gruß

Andy

aufgrund der hohen passgenauigkeiten durch CNC fertigung der motorteile und aufgrund der hochwertigen stahl und aluminium sorten die seit einigen jahren verarbeutet werden ist es nicht mehr so wie vor 20 jahren nötig den motor einzufahren und nach kurzer lazfzeit einen oelwechsel zu machen...

ein flugzeug wird ja auch nicht nach drei stunden flugzeit wieder zur wartung gerufen... und die fertigung der teile ist nahezu identisch...

aber mal so gesagt... es schadet nicht.. es kostet nur geld...

am 8. November 2010 um 19:38

Tja, das ist reine Haltungssache/Liebhaberei...technisch absolut korrekt was Camelffm dazu meint (wie so oft ;)).

Meine persönliche Liebhaberei übersteigt allerdings die technischen Begründungen:)die für mich nur das absolute Minimum darstellen!

Ölwechsel alle 10.000 km, Zündkerzen spätestens alle 12.000 km (eher kürzer + nach Gefühl), Luftfilter von K&N alle 5.000 km reinigen, Zündkabel alle 3 Jahre und alles andere "im Auge" behalten....:D....so meine Devise!

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio

Ölwechsel alle 10.000 km, Zündkerzen spätestens alle 12.000 km (eher kürzer + nach Gefühl), Luftfilter von K&N alle 5.000 km reinigen, Zündkabel alle 3 Jahre und alles andere "im Auge" behalten....:D....so meine Devise!

als ebenfalls technik freak der im spassauto Deutlichst über der literleistung wie der rs unterwegs ist , sage ich dir mal das .......

- der ölwechselintervall den du da an den tag legst ......o.k. ist

- die zündkerzen dicke das 3-4 fache davon halten wie du sie tauschst

- der K&N das 10 fache ohne Reinigung mitmacht

- Zündkabel ? ........ich hab vor 14 jahren an nem kadett mal sowas gewechselt weil mal ein marder dran war ........

 

ich empfehle eher alle 20 tkm mal nen e- düsen reiniger / ventil sauber zu verwenden , gerade bei saison fahrzeugen .

am 9. November 2010 um 5:40

Hallo Edgar, danke für die Ratschläge....;)

 

Seit dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung und planen des Zylinderkopfes (vor ca. 70.000 km) verschleißen die Kerzen irgendwie schneller.

Kannst Du mir ne Zündkerze empfehlen.

ngk bkr 6 equp ......p für platin mittelelektrode .

haste evtl mal die verdichtung nachrechnen lassen ? ....normale kerzen sind bis 11 oder 11, 5 :1 geeignet .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. 1. Inspektion, Ölwechsel Clio RS 2010