ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. 1.8 TSI Ruckeln bei kaltem Motor

1.8 TSI Ruckeln bei kaltem Motor

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 2. Februar 2009 um 11:19

Hallo Zusammen,

ich habe schon die Suche bemueht aber keinen Treffer gefunden. Bei meinem Dienstauto ist mir seit geraumer Zeit aufgefallen, das der Motor im kalten Zustand die ersten Meter beim Gas geben ruckelt... D.h ich beschleunige im 1ten, 2ten etc Gang und bei ca 2000u/min gibts nen Ruckler und im naechsten Gang genauso. Dies aber nur bei kaltem Motor und die ersten paar hundert Meter; danach ist alles normal. Habt Ihr das auch, liegt das daran weil der Turbo noch nicht ganz da ist?! (kann ja sein bei Turbo Benzinern. k.A.) Es ist ein 1.8TSI mit 160PS Variant. Danke fuer Antworten.

Beste Antwort im Thema

hatte gestern beim :) einen termin und habe mit dem serviceleiter über die vw-motorenpalette gesprochen. und er meinte, dass beim neuen scirocco ab -10°C aussentemperatur zündaussetzer seien, und vw noch an einer lösung arbeiten würde. es betrifft den 1,4tsi doppelt aufgeladenen motor und den 1,8tsi, keine ahnung ob der 1,8tsi motor im passat baugleich ist, womöglich schon. auf jeden fall meinte er dass es hierfür eine neue software künftig geben wird und muss, sofern nicht ein dafür verantwortliches teil gefunden wird (so wie es bisher immer der fall war).

hilft jetzt nicht wirklich, und nachdem ich den threadtitel gelesen habe, dachte ich mir, ich gebs weiter...

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

So ich mal wieder zum Thema!

Ich war heute in der Werkstatt um ein Update fürs Motorsteuergerät aufzuspielen. Dauerte ne dreiviertel Stunde. Ich kann bisher natürlich noch nichts zum kalten Zustand sagen, allerdings merkte ich jetzt auf der Heimfahrt keinen Unterschied zu vorher. Bin jetzt mal gespannt, was die nächsten Kaltstartversuche so an Veränderung bringen. Was dieses Update im einzelnen anders regelt, konnte mir der :D nicht sagen.

Ich werde berichten:)

Hi passatsucher,

kannst Du schon ein Fazit aus dem Update ziehen?

Ist es besser geworden?

Na schön, dann werde ich schon mal ein wenig berichten, ich wollte allerdings die Testphase noch ein wenig ausdehnen.

Das erste Gefühl ließ mich meinen, das Ruckeln wäre sogar ganz weg. Allerdings ist es nun so, dass es hin und wieder mal auftaucht, jedoch nicht mehr so extrem zu sein scheint. Es ist ja im Moment so richtig kalt, und da taucht es komischerweise fast gar nicht auf. Als es vor 2 Wochen jedoch noch etwas milder war, verspürte ich es schon noch ab und zu. Leider war ich seit dem Update nicht sehr häufig unterwegs. Es scheint jedoch tatsächlich etwas besser zu sein als vor dem Update. Ich hätte auch gerne noch den Spritverbrauch ins Auge gefasst, aber die momentanen Bedingungen sind mit normalen leider nicht vergleichbar, somit muss ich diesen Vergleich wohl verschieben.

Ich melde mich auf jeden Fall wieder, wenn ich die von mir vorgesehene Testphase abgeschlossen habe, mit einem Fazit.

Hat denn sonst noch niemand ein Update erhalten?

@passatsucher: Was hast du für einen Motorkennbuchstaben?

Zitat:

Original geschrieben von boss1287

@passatsucher: Was hast du für einen Motorkennbuchstaben?

CDAA - Da gibt es jetzt seit November das Update. Darauf hatte ich schon seit dem Frühjahr gewartet. Der :D hatte mir damals gesagt, dass VW an einem Update arbeiten würde und er sich dann bei mir melden würde wenn es bei ihm eintrifft.

Ahh gut zu wissen werd wohl auch mal nachfragen.

Deiner ist ja auch nicht mehr in der 2 Jahre Garantie musstest was Zahlen?

Ich hatte das ja schon vor Ende der Garantie moniert. Daraufhin setzten sie mich sozusagen auf eine "Warteliste", da das Update ja schon in Arbeit war. Somit musste ich dafür nix zahlen. Es war eine Garantieleistung, die vorher wegen "Lieferschwierigkeiten" nicht ausgeführt werden konnte. ;)

Zitat:

Original geschrieben von passatsucher

Ich hatte das ja schon vor Ende der Garantie moniert. Daraufhin setzten sie mich sozusagen auf eine "Warteliste", da das Update ja schon in Arbeit war. Somit musste ich dafür nix zahlen. Es war eine Garantieleistung, die vorher wegen "Lieferschwierigkeiten" nicht ausgeführt werden konnte. ;)

Hallo guten tag wollte sie fragen was dass sein kann habe einen passat cc 1.8 tsi und wenn er kalt ist ruckelt er ca 20 sekunden..? Bei mir hat vw service die zündspulen und luftsaugrohrklappe gewechselt aber das ruckeln ist noch da die haben zu mir gesagt das die denn fehler nicht finden können.

Mit Freundlichen Grüssen

am 21. Januar 2013 um 18:12

Na, da hatte/habe ich aber Glück mit meinem Variant-HL, 1.8 L TSI, März 2008, letztes Modell mit Wandler-Automatic:

Noch nicht ein einziges Mal in alle den Jahren hatte der Brave geruckelt!

Liegt es womöglich an der (Wandler-)Automatic?

Aber er lässt oft am Ende eines Beschleunigungsvorgangs ein kleines metallisches "Fürzchen".

Seit 2008 vergesse ich, mal in der Werkstatt danach zu fragen, weil das Goldstück seit dem ersten Tag ja völlig störungsfrei läuft.

Vielleicht hat wer von euch dazu eine Idee?

Sepp

hallo jungs bitte dringend um euere hilfe.

fahre einen passat cc baujahr 2008 der motor ist 1.8 tsi .. der ruckelt immer beim kaltstart ca 2 minuten.. vw werkstatt hat mir ein neues motor update gemacht einspritzdüsen erneuert .. drosselklappe erneuert.. zündspulen erneurt und zündkerzen .. motor luft rohr aber das ruckeln ist immer schlimmer ..?

am 5. Februar 2013 um 15:23

Hallo! Habe dieses Problem auch! Ich fahre eine 1,8tsi. Ich hab vor einiger Zeit die Zündspulen und die Kerzen gewechselt, danach meinte ich das Problem sei weg, aber es ist immer noch da. Jetzt habe ich einen kennengelernt der bei Vw in der Motorenentwicklung gearbeitet hat, er hat mein kompletten Motor gecheckt und meinte ich soll ein Update vom Motorsteuergerät machen da der Motor laut OBD zu mager läuft, habe dies auch gemacht,danach lief der Motor viel weicher und ich hab dieses Extreme ruckeln beim kalten Motor nicht mehr aber ganz weg ist es auch noch nicht! Dann habe ich noch das Abschaltventil was den Ladedruck regelt gewechselt da das alte eine Membran hatte und es gern reißt, wurde ersetzt durch ein neues mechanisches ohne Membran! Jetzt zieht mein Auto sehr gut durch aber das ruckeln ist nun übergegangen zu einen leichten Leistungsverllust! Ich bin weiterhin daran da es ja nun nicht mehr viel gibt was es sein kann.....werde dann nochmal posten. Es kann nur noch Druckdose, n75 Ventil oder die Kurbelwelle sein! Mal schauen.

hallo

also wenn es sich um ein ruckeln bei leichter beschleunigung und nur bei kalten motor handelt und schon der neuste softwarestand drauf ist und zündspulen und zündkerzen erneurt worden sind .

kann es sich um verkokte ansaugkanäle im zylinderkopf handeln . im ansaugkanal direkt vor den einlassventilen bildet sich eine verkrustete verkokung die wahrscheinlich die luftströmungen so beeinflussen das es zu sporadischen zündaussetzer kommt. für den 1,4tfsi motor gibt es für dieses problem auch eine tpi von vw .wir haben die ansaugkanäle (bei geschlossenen ventilen ) mit drosselklappenreiniger gefüllt und gereinigt.danach gab es beim 1,4tfsi keine kaltruckler .mfg thomas

hallo jungs vw ingolstadt kämpft schon mit meinem problem 7 monate.. haben zylinderkopf geöffnet überprüft ... alle einspritzdüsen erneuert ..ot geber erneuert.. zündspulen.. zündkerzen.. motorluftrohrklappe erneuert und jetzt wollen die das motorsteuergerät erneuern. aber das ruckeln ist jetzt immer da auch unter der fahrt und die zündaussetzer angefangen hat es im winter jetzt habe ich sie immer.. leider wissen die noch nicht was die machen sollen?könnt ihr mir bitte helfen ? wenn es nicht weggeht muss ich wahrscheinlich meinen cc bei einem händer verkaufen

am 12. April 2018 um 11:33

Mein Auto: VW Passat 1,8 TSI Highline, Limousine, Handschaltung, Laufleistung ca.164.000km, zugelassen 02/2010

Mein Problem: Bei kaltem Motor Ruckeln und unrunder Motorlauf, verschwindet bei warmen Motor wieder?

Fehlermeldungen: Katalysatorstörung, EPC einmal ganz kurz; ausgelesene Fehlermeldungen zeigen Probleme auf Zylinder 2, 3 und 4???

Aktionen ohne Erfolg: Zündkerzen, Zündspulen getauscht; neues Softwareupdate aufgespielt; Ansaugkanal vorgelagert zu Ventilen und Ventilsitzen gereinigt; Reinigungsadditiv dem Benzin zugesetzt, um Einspritzdüsen zu reinigen;

Aktion mit Erfolg (Lösung des Problems): Austausch Steuerkette, Steuerkettenspanner und Gleitschienen! Motor läuft wieder 1a und ganz ruhig!!! Vor dem Tausch waren bezüglich Steuerkette kein Rasseln oder Geräusche wahrnehmbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. 1.8 TSI Ruckeln bei kaltem Motor