ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Motor ruckelt, wenn 10 km gefahren

Motor ruckelt, wenn 10 km gefahren

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 15. April 2022 um 6:40

Hallo zusammen!

Leider haben wir seit einiger Zeit folgendes Problem: Nach 10 km Fahrt fängt der Motor im unteren Drehzahlbereich (1500-1700) an zu ruckeln. Es fängt mit einem wenig spürbaren Ruckeln an und geht soweit, dass sich das ganze Fahrzeug schüttelt. Im oberen Drehzahlbereich beschleunigt der Motor normal.

Folgendes wurde schon getauscht:

- Kraftstofffilter

- Vakuumpumpe am Motor

- Kabelpaket Pumpe-Düse-Elemente unter Ventildeckel

Passat Variant 3C,

Bj. 2006, 1,9 l TDI

345.000 km gelaufen

noch erster Dieselpartikelfilter

Zischen am AGR-Ventil

Bevor ich jetzt Dieselpartikelfilter, AGR-Ventil/-kühler und Pumpe-Düse-Elemente tausche (wirtschaftlicher Totalschaden) wollte ich hier mal fragen, ob jemand weiß, wie man die Fehlerursache eingrenzen kann.

Vielen Danke für hilfreiche Antworten. Sonst bleibt nur die letzte Fahrt zum Autoverwerter ;-)

Ähnliche Themen
19 Antworten

Was sagt der Fehlerspeicher? Am besten mal die Messwertblöcke auslesen für die PDE Elemente, ob die denn richtig liefern.

Der Kabelbaum der PDE Elemente war neu oder? Ich hatte vor kurzem das Problem an einem 1,9 TDI das ein "Nachbau Kabelbaum" den Wagen immer weiter Ruckeln ließ.

AGR Ventil ausbauen und mal reinigen inkl. Drosselklappe. Die Arbeit ist unter einer Stunde erledigt - Schrauben sind Vielzahn.

Ich habe noch 4 PDE Elemente bei mir zu Hause, die müssten nur neu abgedichtet werden.

bei Berücksichtigung der Gesamtkilometerleistung ist eine Rep. sicherlich nicht dann sinnvoll, wenn die fachmännische Kompressionsdruckprüfung aller vier Cylinder wesentlich unter der für Dieselmotoren liegt. Weil diese Druckprüfung ja auch die Entfernung der Einspritzdüsen mit anschl. neuen Dichtringen einen erheblichen Arbeits-/Zeitaufwand erfordert - ist auch diese Investition unter Berücksichtigung der aktuellen Gesamtfahrleistung nicht wirklich sinnvoll...

Themenstarteram 15. April 2022 um 10:14

Hi,

danke für die Antwort. Leider kann ich zum Fehlerspeicher nichts sagen, da fehlt mir die Software. AGR-Kühler + -ventil habe ich bei ebay als Set für 150 € gesehen, dann wäre der ganze "Problembereich AGR" erledigt. Ich frage mich nur, ob das überhaupt der Grund sein kann, dass der Motor so stark ruckelt. Fängt langsam an und dann schüttelt sich der ganze Wagen, aber nur im unteren Drehzahlbereich. Wenn er kalt ist, also die ersten 10 km, ist gar nichts. Da läuft der Motor, als wäre alles in Ordnung.

Der PD-Leitungssatz hat nur 32 € gekostet, war jetzt kein Originalteil. Der Einbau hat aber überhaupt keine Veränderung gebracht. Daher nehme ich mal an, dass das nicht die Ursache war.

Bei den PD-Düse Elementen habe ich gehört, dass man die auch mit Meßuhr einstellen muss. Das geht dann wohl nur in der Werkstatt und wird richtig teuer.

1. Die PD Elemente kann man auch ohne Messuhr einstellen und die stellt man nur ein, wenn man sie vorher ausgebaut hat!

2. 32 Euro für ein Kabelbaum? Ein richtig günstiger Nachbau und darauf vertraust du? Also wohl doch eher mal wieder in dem Bereich suchen!

3. Das AGR kann auch nur einzeln gewechselt werden und auch ausgebaut werden, da benötigst du kein AGR + Kühler.

Themenstarteram 15. April 2022 um 11:22

Hi,

von den PD-Düse Elemente habe ich leider überhaupt keine Ahnung. Sorry, wenn ich da unqualifizierte Dinge geschrieben habe. Alles was damit zusammenhängt, geht dann wohl eher in Richtung Totalschaden bei der Km-Leistung.

Beim Kabelbaum habe ich vielleicht an der falschen Stelle gespart. Ich kaufe sonst auch nur Qualitätsteile von ATE, SKF usw. Der Kabelbaum von Febi Bilstein lag bei 50 €, vielleicht hätte ich besser den genommen.

Vor 100.000 Kilometern hatten wir schon mal ein Ruckel-Problem. Da sagte mir ein Bekannter, dass wenn der Dieselfilter schwarz ist, ist die Vakuumpumpe kaputt ist => zieht dann Motoröl ins Kraftstoffsystem. Das war es dann auch gewesen. Kraftstofffilter + Pumpe am Motor getauscht und wir hatten wieder Ruhe.

Hätte ja sein können, dass jemand hier im Forum schon mal das Gleiche hatte. Ist ja schon komisch, dass der Motor die ersten 10 km läuft als wäre nichts.

Ich probiere dann das mit dem AGR-Ventil. Danke.

Das ist doch Stochern im Nebel. Such Dir jemandem mit VCDS oder kauf Dir schlimmstenfalls einen OBD-Dongle und nimm ne Smartphone app.

Das ruckel Problem steht nicht immer im Fehlerspeicher, sowohl als ich auch mal bei einem 1,9 TDI dran war oder an meinem 2,0 TDI war es bei beiden nicht durch den Fehlerspeicher ersichtlich.

Da hilft wirklich natürlich erstmal auszulesen, aber ich denke, dass es keinen Eintrag geben wird. Ansonsten die üblichen Dinge austauschen.

Klingt nach einem thermischen Problem, weil es nach Erwärmung auftritt.

Tritt es nach Neustart wieder auf, oder erst wenn er wieder abgekühlt ist?

Ruckelt er, oder schüttelt er sich, als würde er nur auf 3 Zylindern laufen?

Was kommt dann hinten raus? Rußt er?

Themenstarteram 16. April 2022 um 16:36

Hi,

wenn er warm ist, ruckelt er auch, wenn man neu startet. Rußen tut er eigentlich nicht. Man hat an der Ampel auch nicht das Gefühl, dass er auf 3 Töpfen läuft.

Wenn er ein paar Stunden stand, kann man dann wieder 10 km ohne Probleme fahren, und dann geht es wieder los. Beim Händler wird dann wohl die Diagnose kommen: 345.000 km, Partikelfilter voll, tauschen und AGR-Ventil, da es etwas zischt. Dann sind wahrscheinlich 1.000 € futsch und das Problem ist vielleicht immer noch da. Da nutze ich die Kiste dann lieber im Kurzstreckenverkehr, wir haben noch zwei neuere TDIs im Haushalt.

Leider fehlt mir die Erfahrung, wie sich Pumpe-Düse- oder AGR-Probleme äußern. Ist ein bisschen schade, da sich der Wagen sonst angenehm fährt und die TÜV-Plakette fast neu ist :-).

Zitat:

@TDI-User schrieb am 16. April 2022 um 18:36:44 Uhr:

Beim Händler wird dann wohl die Diagnose kommen: 345.000 km, Partikelfilter voll, tauschen und AGR-Ventil, da es etwas zischt. Dann sind wahrscheinlich 1.000 € futsch

Wovon träumst Du nachts? Ein neuer DPF hat vor zwei Jahren im Zubehör(!) schon 1000€ gekostet, wenn man Markenware und seriöse Versender gewählt hat.

Hatte gerade ein ähnliches Problem. Ruckeln so ab 1500 bis knapp über 2000 U/min.

Dieselfilter und Vorförderpumpe getauscht. Ruckeln weg.

Filter ab 10, Vorförderpumpe ab 100 Teuros. Arbeitszeit für beides <1h.

Themenstarteram 21. April 2022 um 20:21

Unser Passat ruckelt erst, wenn er warm geworden ist. Ob das dann etwas mit der Pumpe zu tun hat? War das bei Euch auch so?

Kann ich nicht sagen, da er bei mir erst geruckelt hat, wenn man wirklich Leistung wollte. Beim sanften Beschleunigen, wie man es mit kaltem Motor normalerweise macht, war kein Ruckeln.

Muss aber sagen, mein AGR ... upps darf man hier ja nicht sagen.

Themenstarteram 26. April 2022 um 6:26

Gerstern habe ich meine Tankpumpe getauscht (Pumpe von Hella für 82 €). Ich war schon ganz optimistisch, da ich in einem Youtube-Video zum Pumpentausch gesehen hatte, dass Startprobleme auch von der Pumpe kommen können (zu wenig Vordruck). Manchmal springt der Passat auch schlecht an.

Leider ruckelt der Wagen immer noch, hatte allerdings den Eindruck, dass es etwas weniger geworden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Motor ruckelt, wenn 10 km gefahren