ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. 1,2L 8v Bj93 ruckelt massiv beim Beschleunigen

1,2L 8v Bj93 ruckelt massiv beim Beschleunigen

Opel Corsa B
Themenstarteram 31. Oktober 2016 um 8:50

Hallo Zusammen,

Ich bin neu in der Corsa-Szene und hoffe hier bei euch richtig zu sein.

Seit kurzem bereitet mir mein Corsa Kopfzerbrechen. Er läuft im Stand sehr unruhig, bzw. Fühlt sich an, als hätte er immer wieder kurze "Zündaussetzer". Beim beschleunigen nimmt er das Gas kaum an und ruckelt nur vorwärts, bis man einen höheren Drehzahlbereich erreicht hat, dann zieht er durch und läuft rund. Dieses Problem tritt allerdings nicht immer auf, Manchmal ist das so und manchmal eben nicht. Ich habe das Gefühl, wenn er kalt ist ist es nie so, erst wenn er warm wird, aber eben auch dann nicht immer.(sorry für die schwammige Beschreibung) Ob es am Wetter liegt, Kann ich auch nicht genau sagen, da es seit dem das Problem aufgetreten ist immer kalt und feucht war/ist.

Oft hatte ich schon gedacht ich hätte das Problem gelöst, da es mal wieder Tagelang weg war.

Als erstes hatte ich die Lambdasonde im Verdacht, Diese habe ich getauscht, Doch kurze Zeit später tauchte das Problem erneut auf. Darauf hin entdeckte ich, dass der Unterdruckschlauch, welcher vom Luftfilterkasten zur Drosselklappe führt, sich gelöst hat, da der Gummi porös war. Diesen habe ich "geflickt". Danach war das Problem wieder einmal weg, Doch trat nach kurzer Zeit erneut und unverändert auf.

 

Das Auto hat 157.000 km runter und da ich einen Runden Zündverteiler habe, habe ich wohl einen C12NZ. Daher kann ich LMM und AGR ausschließen.

-Ist dieses Verhalten Vielleicht üblich für einen defekten Temperatursensor (STG) ?

 

-Ich habe auch schon gelesen, dass es bei diesem Motortyp vorkommt, dass Feuchtigkeit im Zündverteiler ist, oder die Isolierung der Kabel fehlerhaft...

 

Bitte helft mir!

Liebe Grüße und danke schonmal für viele Hilfreiche Antworten, Florian.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Ja, rund um die Drosselklappe und alle Schläuche die da hin gehen, vor allem auch den, den du gerade geflickt hast, sieht poröse aus. Aber Check vorher deine Zündkabel auf Dichtheit, nicht das es en Knall tut;) Was macht jetzt eigentlich dein Kerzenbild ? Irgentwelche Unterschiede gesehen ? Zieh mal im Standgas ein Kerzenstecker nach dem anderen ab, da merkst du auch schon mal welcher Zylinder nicht mitläuft.Puhhhhhh:p

Themenstarteram 4. November 2016 um 6:41

Guten Morgen Zusammen!

 

Ich Konnte das Problem lösen.

 

Nachdem ich den Saugrohrdruckmesser, sowie die Verschlauchung getauscht habe, überprüfte ich wie von Matze50 vorgeschlagen, alle erdenkliche stellen auf Falschluftziehende Spalte/Löcher/marode Schläuche etc.

Die Drehzahl erhöhte sich nicht einmal, woraus ich schließe, dass Falschluft nicht der Auslöser für das ruckeln sein konnte.

Die Zündkabel hatte ich ja bereits alle isoliert, Diese Schloss ich aus und kam so auf den Zündverteilter.

 

An den Anschlüssen der Verteilerkappe entdecke ich etwas Feuchtigkeit und als ich ihn demontiert zeigte sich, dass sie von innen Richtig feucht/ fast schon nass war.

An den Kohlekontakten war eine Art Oxidschicht/Ablagerung, Welche man problemlos entfernen konnte.

Anschließend alle Kontakten und gesamten Innenraum mit Bremsenreiniger gesäubert "Dichtfläche" von schmutz befreit und wieder zusammen gebaut.

 

Und siehe da - nun läuft er im Stand rund, bei Halbgas, sowie im Volllastbereich!

Kein Ruckeln, Keine Leistungseinbrüche.

 

Also an alle, die ein ähnliches Problem haben! Fangt am Zündverteiler an, bevor ihr anfangt teure Ersatzteile zu kaufen: Von Lambdasonde über Temperaturfühler bis hin zum MAP-Sensor. Denn dass ist die günstigste Reparatur (Natürlich löst das nicht das Problem an der Wurzel, Doch um es einzugrenzen bzw. Vorrübergehend zu beseitigen ist das alle Male i.O.)

 

Das tatsächliche Problem liegt an der Wellendichtung, diese Verschleißt und lässt Wasserdampf, der im Motorraum entsteht in den Zündverteiler eindringen, da es dort kälter ist, kondensiert das Wasser dort an der Innenwand.

Wird der Zündverteiler nun nach einer längeren Fahrt ebenfalls warm genug, so dass das Wasser dort ebenfalls verdampft/verdunstet entsteht im Zündverteiler eine hohe Luftfeuchtigkeit und diese kann eben auch als Leiter dienen (Strom sucht such immer den Weg des geringsten Wiederstandes usw.) Und der Schlag geht gegen Masse, statt in den Kohlestift und es gibt einen kurzen Zündaussetzer.-> ruckeln.

 

 

(Ich hoffe ich habe das Problem hinreichend beschrieben, einiges davon habe ich selbst im Internet gelesen.)

 

Danke an alle für eure Hilfe, Waren ein Paar tolle Tipps dabei, dir ich für mein künftiges Hobbyschrauberdasein nutzen werde.

 

Gruss Florian!

Zitat:

@matze50 schrieb am 31. Oktober 2016 um 11:00:59 Uhr:

Ist WOHL??? ein C12 NZ, wurde, so weit ich weiß, doch nur bis '93 gebaut

Kerzen: Haben alle das gleiche Bild ? Ist eine oder mehrere ev. nass???

Sieh dir den Verteiler ( ev. Risse ) und Läufer ( Oxidation ) an. Zündkabel auf Bruch,Risse. Am besten im Dunkelnen. Motor laufen lassen und mit Wassersprühflasche ( Zerstäubung ) einsprühen und sehen ob ev. Zündfunken springen. Kompression prüfen.

Sag ich doch, hätteste mal vorher richtig gelesen und es so abgearbeitet waren WIR schon lange durch

Themenstarteram 4. November 2016 um 17:26

Trotz der pampigen Antwort, bedanke ich mich recht herzlich

Da war nix pampig dran.

bist du sicher daß es nicht die zündanlage ist

hast du den zündverteiler mal kontrolliert und die Zündungsteile mal kontrolliert.

Was fehlt dir?:rolleyes:

Liest du auch was hier geschrieben wird?

werrner bitte bleib bei deinen rückleuchten

Zitat:

@valle340 schrieb am 4. November 2016 um 20:12:31 Uhr:

werrner bitte bleib bei deinen rückleuchten

spiel dich nicht gleich so dämlich auf hier, ja ?

ich hab die seite 2 nicht gelesen ! also kann vielleicht jedem mal vorkommen.

er hat es gelöst , aber mein tip war ja auch richtig dann.

Komm wieder runter.

Erst lesen und dann schreiben.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 4. November 2016 um 21:05:02 Uhr:

Komm wieder runter.

Erst lesen und dann schreiben.

das ist richtig. wenn man nicht richtig liest , kann man auch nix passendes schreiben, völlig logisch.

ich hab aber eher den andren gemeint, der sich hier einfach wieder aufspielt mit blöden sprüchen.

W O W

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. 1,2L 8v Bj93 ruckelt massiv beim Beschleunigen