1.2 tfsi : Leistungseinbuße nach Turbolader-Update
Hi Leute!
Nach meinem Unfall gleich das nächste Problem. Da ich wegen meines Unfalls beim Audihändler war und der mir ein "nötiges" Softwareupdate für meinen Turbolader (hab im I-net nichts darüber gefunden) raufgespielt hat, hab ich das Gefühl der Motor hat deutlich an Leistung verloren. Der dieselähnliche Schub bei 2000 Umdrehungen fällt nun fast weg und er kommt mir etwas träge vor. Schon klar, der 1.2 ist keine Rennmaschine, aber vor dem Update gefiel er mir deutlich besser. Kennt einer von euch dieses "Update" oder hat von diesem Problem schon mal gehört?
Vielleicht liegts auch nur dran, dass mir der Händler gleich meine 17 Zoll 225er Felgen stat denn 16 Zoll 205er Winterreifen raufgeschraubt hat und ich jetzt schon paranoid werde...
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 88dilbert88
Also mal ehrlich, ich verstehe das ganze gejammer hier nicht. Der 1.2er hat nun mal nen winziges Motörchen, welcher, je nach Ausstattung, zwischen 1,3 und 1,4 Tonnen Leergewicht bewegen muss. Und Leistungseinbuße nach nem Update? Ist doch egal ob der x PS mehr oder weniger hat. Hauptsache dieses Motörchenchenchen fliegt einem nicht um die Ohren... Wer sich so was kauft ist selbst schuld. Der 1.2er ist vielleicht gut für nen leichteren Polo oder Corsa, aber im A3? Naja, muss jeder selbst wissen... Und hinterher wird rumgeheult.
Du bist ja einer von der ganz toleranten Sorte...

So oberflächlich und pauschal kannst du das Problem nicht vom Tisch wischen. Du musst das im Verhältnis betrachten...das ist ungefähr vergleichbar mit einem S3, der nach einem Update plötzlich gefühlte 30PS weniger hat. Das würde dich auch ankotzen.
Und ob das jetzt an der Bereifung liegt oder an dem Update, steht auf einem anderen Blatt. So wie Zerschmetterling geschrieben hat, spielen da die verschiedenen Dimensionen bei gleicher Motorleistung eine erhebliche Rolle. Die Auswirkung der ungefederten Masse sollte da nicht unterschätzt werden...
Ähnliche Themen
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
wundert mich, unser 1.2 läuft wunderbar und in Autobild wurde immer nur VW und Skoda erwähnt in Bezug auf Steuerketten Probleme
Es sind ca. 230.000 Motoren der VAG mit der vom Zulieferer schlecht verarbeiteten Steuerkette gebaut worden.
Da ist es egal ob der Motor im VW, Skoda, Seat, oder gar auch im Audi steckt.
1.2TFSI und 1.4TFSI sind beides VW-Motoren. Horizontale Produktdiversifikation nennt man so etwas. Oder auch Baukastensystem^^
Man kann Glück haben, und der eigene Motor ist nicht unter den 230.000 Stück, man kann auch Pech haben.
Auf jeden Fall ab ca. 10000km beim Kaltstart genau hinhören und schauen, ob mein ein ungewohnt lautes Geräusch vernimmt für ca. 2 Sekunden.
Gruß !!
Wir werden auf jeden Fall genau hinhören
Aber normalerweise müsste dich der VAG Konzern wissen bei welchen Motoren die fehlerhaften Ketten verbaut wurden, anhand des Lieferzeitraumes wo die Ketten hingegangen sind und welche Motornummern zu dieser Zeit gebaut wurden oder etwa nicht??
Dann müsste man das doch stark eingrenzen können oder?
Merkt man nun eigentlich die Leistungseinbuße nach dem Turboladerupdate oder merkt man es eher nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Merkt man nun eigentlich die Leistungseinbuße nach dem Turboladerupdate oder merkt man es eher nicht ?
wie schon geschrieben merke ich bei mir keinen unterschied. laut meister gibt es auch keine veränderung der leistung.
trotz 225er reifen (vorher 205er) merke ich den turob wie gewohnt bei um die 2000 umdrehungen.
davon abgesehn muss man es sowieso machen lassen, wenn man seine garantie nicht verlieren will.
hast du es den noch nicht machen lassen?
Nein, habe ich noch nicht machen lassen. Ich habe mein Auto erst seit einen Monat und zum Glück noch nicht das Vergnügen in die Werkstatt zu müssen.
Da bin ich ja beruhigt , dass man nach dem Update keinen Unterschied merkt.
Laut Fis muss ich erst 143 Tagen oder nach 14000 Kilometern zum Ölwechsel in die Werkstatt, schätze mal das es dann gemacht wird. Es sei denn die Werkstatt meldet sich noch vorher bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Aber normalerweise müsste dich der VAG Konzern wissen bei welchen Motoren die fehlerhaften Ketten verbaut wurden, anhand des Lieferzeitraumes wo die Ketten hingegangen sind und welche Motornummern zu dieser Zeit gebaut wurden oder etwa nicht??
Dann müsste man das doch stark eingrenzen können oder?
Ja, aber fuer VW ergibt das genau zwei Moeglichkeiten:
- 230.000 Motoren sofort reparieren, was sie nicht wollen
oder- abwarten, bis der doofe Kunde es merkt und erst dann reparieren; mit etwas Glueck halten ja einige Motoren doch laenger und machen erst ab 100tkm Probleme -> VW kennt diese Autos dann nicht mehr :P.
Bei mir hat sich die Werkstatt sogar per Einschreiben gemeldet!
Gruß comtec
Wie ist das denn bei den Steuerketten?
Habe meinen Ende März beim Händler gekauft.
Ist BJ 06/2009 (1,4 TFSI).
Ist also auf jeden Fall noch Gebrauchtwagengarantie drauf.
Übernimmt die dann die kompletten Kosten?
Frage, weil meiner, wenn er lange steht auch dieses kurze Rasseln hat. Hat jetzt 60.000 KM runter.
Der Händler hat vor dem Kauf schon die Inspektion gemacht und auch neuen Tüv.
Zitat:
Original geschrieben von comtec
Bei mir hat sich die Werkstatt sogar per Einschreiben gemeldet!
Gruß comtec
Dann scheint es wohl bei meinem A3 nicht so eilig zu sein
Hallo Community,
wenn ich richtig informiert bin, dann weiß Audi von dem Steuerkettenproblem und hat diese mittlerweile geändert, ist das richtig?
Wir haben am Wochenende für meine Frau nämlich einen Audi A3 Sportback 1,2 TFSI gekauft. EZ 07/2011.
Kann ich davon ausgehen, dass hier bereits geänderte Steuerketten verbaut wurden? Bzw. kann man sicher sagen, ab wann geänderte Steuerketten verbaut wurden?
Gruß
MadMan
ich würde mir da keine allzugroßen sorgen machen,
von Audi hört man diesbezüglich zu steuerketten probleme nur wenig.
auch bei AutoBild wurde nur von Skoda und VW gesprochen.
anscheinend haben sich die 2000 € aufpreis zum golf schon gerechnet
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
ich würde mir da keine allzugroßen sorgen machen,
von Audi hört man diesbezüglich zu steuerketten probleme nur wenig.
auch bei AutoBild wurde nur von Skoda und VW gesprochen.
anscheinend haben sich die 2000 € aufpreis zum golf schon gerechnet
Bist Du Dir sicher, dass das an der Marke liegt? Die Motorentechnik ist doch identisch.
Gruß
MadMan
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
ich würde mir da keine allzugroßen sorgen machen,
von Audi hört man diesbezüglich zu steuerketten probleme nur wenig.
auch bei AutoBild wurde nur von Skoda und VW gesprochen.
anscheinend haben sich die 2000 € aufpreis zum golf schon gerechnet![]()
Genau das ist der größte Irrtum eines Audi Fahrers.
Zu über 80 % steckt in deinem Horch VW.. , hast du mal z.B im Motorraum die ganzen Teile genauer unter die Lupe genommen ?
Auf fast jedem Teil steht VW Audi drauf. Das wird horizontal Kastenförmig verbaut.
1.2 TFSI = 1.2 TSI / 1.4TSI=1.4TFSI bis auf Software die 3PS mehr verspricht, die der Golf jedoch durch die 40KG weniger Gewicht,
von dem kein Fahrer was weiß, wieder rausholt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Minsche
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Ich habe vorhin ins Serviceheft gesehen, dort ist kein Eintrag drin?!? Eigentlich wurde dich bei mir der 110Punkte Check gemacht, ist das denn nicht dabei??
Ein Zertifikat für den 110 Puntke habe ich vom Audi Haus auch nicht erhalten, der Verkäufer meinte, ich würde in ca.4 Wochen die Garantieunterlagen erhalten, das würde ausreichen.
Mal eine bescheidene Frage. Habt Ihr zu Euren Werksdienstwagen das Zertifikat mit dem 110 Punkte Check bekommen? Oder auch nicht
21e3 heißt das mit dem turbolader. ist bei mir auch so im serviceheft eingetragen. ist bei mir auch trotz 110 punkte check beim ersten besuch nach dem kauf (selber händler) gemacht worden.
zertifikat über den 110 punkte check war bei mir dabei. das bekommt man aber vom händler, da der den check macht, nicht audi.
da steht dann deine fahrgestellnummer und der händler dabei.
hattest du den schon eine telefonische rückfrage direkt von audi bezüglich des gebrauchtwagen kaufs?
ich wurde nach ein paar wochen angerufen und hab paar fragen beantwortet. da wird u.a. auch das mit dem check erfragt.
Hallo Minsche,
habe heute von Audi erfahren, das die Turboaktion bei meinem schon durchgeführt wurde.
Hallo zusammen,
ich möchte mich hier auch mal zu Wort melden und von meiner Erfahrung berichten.
Bisher war ich mit meinem A3 1.2TFSI sehr zufrieden. Leistung war mit 105 PS (für mich) ausreichend und der Verbrauch niedrig.
ABER: Jetzt wurde bei mir der Steuerkettensatz bei knapp 12.000 Km gewechselt und -leider- auch am Turbo geschraubt. Das heißt, Distanzstück (dünne "Platte" eingesetzt und ein Softwareupdate durchgeführt. Ich erkenne meine Motor nicht wieder! Vorher hatte er, wie schon von anderen beschrieben, ab 2000 Umdrehungen einen Schub mit ordentlich Leistung bekommen, womit mir die 105 PS völlig ausreichten, so dass ich mich vor einem halben Jahr bei der Probefahrt für diesen Motor entschieden hatte.
Und jetzt? Nach den Arbeiten am Turbo habe ich das Gefühl einen anderen Motor zu haben! Es fehlt definitiv merklich Leistung und ich muss ihn wesentlich höher drehen, 3000 Umdrehungen und mehr, um eine ähnliche Beschleunigung zu haben wir vorher! Ausserdem habe ich den Verdacht, dass der Verbauch gestiegen ist (gewohnte Strecke voher laut BC 5,7 -5,8 Liter, jetzt das erste Mal nach den Änderungen nicht unter 6,3 Liter. Zufall? Das muss ich aber die nächsten Tage/Wochen genauer beobachten.
Auf das neue Fahrverhalten angesprochen, reagierte der Freundliche vom Autohaus wie zuvor bei der Steuerkette nach einstudiertem Muster: "...Probleme? Noch nichts davon gehört, muss eine Ausnahme sein, etc..." Man werde sich mal bei Audi direkt erkundigen, ob da etwas einzustellen ist... Hilfe, wo bin ich da gelandet?
Für mich steht fest, dass ich den Motor mit diesem Leistungsverhalten definitiv nie gekauft hätte!
Das musste ich mal loswerden.
Gruß an alle
Blue_Bird