1.000.000 - Dauertest bis 2013

Skoda Fabia

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

934 weitere Antworten
934 Antworten

Soeben habe ich mit den Reifen auf der Hinterachse 150.000 Kilometer erreicht!!!!!

Die Reifen auf der Vorderachse musste ich mit 46.500 Kilometern Laufleistung wechseln, da mir in den Reifen auf der Fahrerseite ein Metallteil reingehauen ist... die Reifen auf der Vorderachse haben somit 96.500 Kilometer runter...

Am 12.10. gibt es nun neuen Sommerreifen, denn die vorderen Reifen sind dann mit 100.000 Kilometern Laufleistung auch runter - ich habe sie ausschließlich auf der Vorderachse gefahren...

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von GhiaRacer



Zitat:

Original geschrieben von pietsprock


Schaffen wir vorher noch ein Treffen?

Gruß
Peter

Ihr könntet es ja so einrichten, dass ihr euch bei exakt 850.000 km gegenüber steht 🙂

Das mit den 850.000 wird nicht mehr funktionieren (sh. Bild)😛

Ende Oktober könnten wir dann 860.000 oder 865.000 zu 850.000 stehen.

Meine Reise nach NRW muss ich noch eine Woche schieben, ich komme aus Österreich nicht raus... Morgen gehts wieder runter.

Ich melde mich.

Gruß und gute Fahrt

DS

850688

Hallo Peter

Ich habe meinen Schnitt (Spritmonitor) diesen Sommer (war da einer ?) mit meinem
Golf Variant Panzer unter 4L gebracht (momentan 3,98 im Durchschnitt).

Ich bin soweit zufrieden und weniger verbrauchst nur DU mit deinem Fabia.

(ähem... Ich erinnere mich das mein Honda 4-Tackter mit 50ccm um 2.5L/100Km Benzin schluckt).
Ich habe das Teil von anno 1979 noch (hatte Mir damals mein Vater gespendet).
Wenn also kaum noch etwas geht restauriere ich den alten 4-Tackter und brumme damit
zur Arbeit (auch wenn es etwas länger dauert die 80Km zu überwinden).

Liebe Grüße
Dietter

Die 248ste Tankfüllung in Folge unter 4 Litern endet mit 3,15 im Schnitt

Zu meiner Freude verlangte die Tankstelle an der Großhandelskette "nur" 1,329 € pro Liter und damit immerhin 12 Cent weniger als die nächste blaue Markentankstelle...

Nun sind es noch 2 ...

Gruß
Peter

Hallo pietsprock,

ich find´s ganz toll, das du dein Auto über so viele km praktisch pannenfrei bewegen konntest. Da hast du einen sehr treuen Gefährten gefunden. Ebenso bewundere ich deine verbrauchsarme und materialschonende Fahrweise. Unglaublich wie lange deine Bremsen und Reifen halten.
Wenn man sich 100 tkm-Dauerteste der bekannten Autozeitschriften durchliest, müssen die alle 30-40 tkm Bremsen vorne und Reifen wechseln. Das liegt dann wohl an der pubertären Fahrweise der "professionellen" Autotester, oder sind das doch bloß Schreiberlinge, die vom Autofahren keine Ahnung haben...

Ein paar Fragen habe ich an dich:

1. Du planst ja dein Auto nach 1 mio km abzugeben. Blutet da nicht ein bischen das Herz, oder überwiegt die Freude mal wieder ein neues Auto zu bekommen?

2. Wie lange, bzw. über wieviele km bist du eigentlich deine früheren Autos gefahren?

3. Bist du mit deinen früheren Autos auch schon bewusst sehr schonend gefahren, oder hat sich das erst jetzt ergeben?

Ich finde das jedenfalls sehr interessant, weiter so und alles Gute auf deinen weiteren Wegen.

Grüße, Philipp

Zitat:

Wenn man sich 100 tkm-Dauerteste der bekannten Autozeitschriften durchliest, müssen die alle 30-40 tkm Bremsen vorne und Reifen wechseln. Das liegt dann wohl an der pubertären Fahrweise der "professionellen" Autotester, oder sind das doch bloß Schreiberlinge, die vom Autofahren keine Ahnung haben...

Sie testen halt praxisgerecht...und noch ein wenig darüber hinaus 😉.

Die wenigsten Autofahrer bewegen ihr Auto mit <4l/100km (sonst gäbs auch keinen Verkehrfluss mehr...😁), also kann es ja nicht Sinn und Zweck eines Dauertests sein ein Auto so schonend wie irgend möglich zu bewegen. Eher wirds etwas strapaziert um festzustellen wann wo was kaputt geht.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Wenn man sich 100 tkm-Dauerteste der bekannten Autozeitschriften durchliest, müssen die alle 30-40 tkm Bremsen vorne und Reifen wechseln. Das liegt dann wohl an der pubertären Fahrweise der "professionellen" Autotester, oder sind das doch bloß Schreiberlinge, die vom Autofahren keine Ahnung haben...

Sie testen halt praxisgerecht...und noch ein wenig darüber hinaus 😉.
Die wenigsten Autofahrer bewegen ihr Auto mit <4l/100km (sonst gäbs auch keinen Verkehrfluss mehr...😁), also kann es ja nicht Sinn und Zweck eines Dauertests sein ein Auto so schonend wie irgend möglich zu bewegen. Eher wirds etwas strapaziert um festzustellen wann wo was kaputt geht.

Strapaziert werden vor allem die Nerven mündiger Leser, bei dem Quatsch den Autojournalisten produzieren. Kennt man Autos die in Zeitschriften getestet werden selber, fragt man sich häufig ob der Journalist das Auto tatsächlich live gesehen/erlebt/gefahren hat, oder ob er es lediglich aus dem Prospekt kennt.

Ebenso halte ich es für ein Gerücht, das schnelle Fahrweise den Verkehrsfluss fördert. Ganz im Gegenteil, würden alle mit 100 km/h fahren, gäbe es viel weniger Staus.

Aber wir geraten off topic, das sollten wir pietsprock zuliebe nicht tun.

Grüße, Philipp

Mit 100km/h erreichst du keine 3-komma-irgendwas Verbrauch 😉.
Ich bin im Aussendienst, dementsprechend viel unterwegs und erlebe sowas immer wieder: Verbrauchsspezialisten die in 85sek von 0 auf 70 beschleunigen und auch auf ideal ausgebauten Bundesstrassen nur unwesentlich schneller fahren, egal wieviel Dutzend Autos sich hinter denen stauen - schön für die, mehr als ärgerlich für alle anderen.
Und nein, ich bin kein Heizer, das habe ich mir schon lange abgewöhnt 😉.

Gruss
Toenne

Dann haben wir wohl eine ähnliche Fahrweise. Ich bin auch weder Heizer, noch ziehe ich eine Schlange hinter mir her. Und tatsächlich erreicht man mit dieser Fahrweise keine Verbräuche von 3,x Liter. Abgesehen von unserer differenten Meinung Autozeitungen betreffend sind wir doch auf einer Linie...

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Wenn man sich 100 tkm-Dauerteste der bekannten Autozeitschriften durchliest, müssen die alle 30-40 tkm Bremsen vorne und Reifen wechseln. Das liegt dann wohl an der pubertären Fahrweise der "professionellen" Autotester, oder sind das doch bloß Schreiberlinge, die vom Autofahren keine Ahnung haben...

Sie testen halt praxisgerecht...und noch ein wenig darüber hinaus 😉.
Die wenigsten Autofahrer bewegen ihr Auto mit <4l/100km (sonst gäbs auch keinen Verkehrfluss mehr...😁), also kann es ja nicht Sinn und Zweck eines Dauertests sein ein Auto so schonend wie irgend möglich zu bewegen. Eher wirds etwas strapaziert um festzustellen wann wo was kaputt geht.

Wer glaubt, eine flotte Fahrweise fördert den Verkehrsfluss, der irrt.

Gleichmäßiges Fahren, dazu noch mit genügend Sicherheitsabstand lässt den Verkehr viel gleichmäßiger fließen. Man muss doch nur auf eine 3spurige Autobahn bei zähem Verkehr schauen. Die rechte Fahrspur fließt gleichmäßiger als die mittlere. Von der linken ganz zu schweigen, wo wohl jeder der "Erste" sein möchte.

Zitat:

Wer glaubt, eine flotte Fahrweise fördert den Verkehrsfluss, der irrt.

Gleichmäßiges Fahren, dazu noch mit genügend Sicherheitsabstand lässt den Verkehr viel gleichmäßiger fließen.

Ich rede nicht von dichtem Verkehr, da hättest du ganz sicher recht. Ich rede von ganz normalen Fahrten auf ganz normalen gut ausgebauten Bundesstrassen. Wieso da Tempo 70 oder 80 dem Verkehrsfluss dienen soll...?

Vielmehr ist es doch so dass die Masse der Autofahrer sich im Bereich der erlaubten Höchstgeschwindigkeit bewegen, also ~100. Die laufen nun auf dieses Auto auf...und bremsen. Bis sich endlich eine Möglichkeit zum Überholen ergibt...derweil von hinten noch mehr auflaufen. Jeder Engpass in einer ansonsten gleichmässigen Strömung verursacht Turbulenzen, so auch hier.

An Ampeln kommen nicht 10 Autos rüber sondern nur 7 weil nicht zügig sondern im Tempo einer Wanderdüne beschleunigt wird...die restlichen 3 stehen dann halt - meist mit laufendem Motor - eine Rotphase länger an der Ampel.

Gut für den Verkehrsfluss? Sicher nicht 😉.

dem ist nicht viel hinzuzufügen 😁

Hallo,

ich fahre seit den letzten 10 Monaten fast immer unter 7Ltr. - auch mit 4 Personen und Gepäck.
In meinen Aufzeichnungen habe ich gesehen, das der Passi in den ersten jahren zwischen 7,5 und 8 ltr benötigt hat. Da bin ich aber zu 95% alleine auf der Autobahn unterwegs gewesen. Meine Fahrweise hab ich aber seit dem nicht geändert....

nun wieder zurück zum aktuellen Thema Reifen🙂

Ich schaffe max. eine Saison mit einem Satz (entspricht ca. 60.000 Km) Es ist aber meist so, dass die reifen der HA noch ein paar tausend Km auf der Antriebsachse abspulen. Gerade die Winterreifen der HA taugen im Frühling oft nicht mehr für die nächste Saison, so lasse ich die ebenfalls noch einige Zeit drauf (bis es halt zu warm wird...) So werden es max. so 70.000 - 85.000 Km für einen Reifen (ob Sommer oder Winter ist egal)
Weiterhin fahre ich Reifen, die speziell für Taxis (TAXAT) sind. Hat mein Händler gefunden, is ne untergruppe von Conti und wirklich gut ( für 70€ nichtmal teuer)

Wie Peter hier 150.000 Km schafft ist mir ein rätsel....😕

Gruß

DS

Zitat:

Original geschrieben von Schrepfer


Hallo,

ich fahre seit den letzten 10 Monaten fast immer unter 7Ltr. - auch mit 4 Personen und Gepäck.
In meinen Aufzeichnungen habe ich gesehen, das der Passi in den ersten jahren zwischen 7,5 und 8 ltr benötigt hat. Da bin ich aber zu 95% alleine auf der Autobahn unterwegs gewesen. Meine Fahrweise hab ich aber seit dem nicht geändert....

nun wieder zurück zum aktuellen Thema Reifen🙂

Ich schaffe max. eine Saison mit einem Satz (entspricht ca. 60.000 Km) Es ist aber meist so, dass die reifen der HA noch ein paar tausend Km auf der Antriebsachse abspulen. Gerade die Winterreifen der HA taugen im Frühling oft nicht mehr für die nächste Saison, so lasse ich die ebenfalls noch einige Zeit drauf (bis es halt zu warm wird...) So werden es max. so 70.000 - 85.000 Km für einen Reifen (ob Sommer oder Winter ist egal)
Weiterhin fahre ich Reifen, die speziell für Taxis (TAXAT) sind. Hat mein Händler gefunden, is ne untergruppe von Conti und wirklich gut ( für 70€ nichtmal teuer)

Wie Peter hier 150.000 Km schafft ist mir ein rätsel....😕

Gruß

DS

Wenn man wirklich Reifen fahren möchte, die hohe Laufleistungen schaffen, dann sollte man ein wenig mehr Geld investieren und auf Michelin-Pneus zurückgreifen. 120.000 km mit einem Satz sind überhaupt kein Problem - wenn man denn vorausschauend fährt und Kurven nicht an der Haftgrenze fährt. 150.000 mit einem Reifensatz halte ich für gut nachvollziehbar.

Hallo zusammen,

das michelin reifen auch 150.000 km halten, stimme ich voll zu. Das sind die Kilometerfresser.

Ich weiß nicht wie Toenne darauf kommt, dass man bei einem Verbrauch von <4 l/100km unbedingt zum Verkehrshinderniss werden muss. Ich nehme ganz stark an, dass du mit einem Mittelklassewagen unterwegs bist. Das kannst du nicht mit einem Fabia vergleichen. Dessen Gewicht, dessen geringere Frontfläche und deren rollwiederstandsarme Reifen brauchen nun halt mal weniger Energie.
Zudem bin ich auch der Meinung, dass bei entspannter Fahrweise der Verkehrsfluss profitiert. Wenn nur einer "durchdreht" um bei der nächsten roten Ampel ganz vorne zu stehen, ist das für mich sinnfrei!!!

Deine Antwort