ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. 0W-40 wirklich so schlecht???

0W-40 wirklich so schlecht???

Themenstarteram 4. Mai 2002 um 11:51

hab hier schon in vielen beiträgen gelessen das bei eingefahrenen motoren mit mehr als 70000 km dieses öl nicht gut wär weil es dichtungen kaputt machen würde? aber in autobilds öltest stand das man es bedenkenlos benutzen könnte (markenöl).was ist denn da nun dran? was für dichtungen sollen da kaputt gehen.ich selber schütte das zeug schon lange rein und hab keine probleme.fahre auch keine kurzstrecken.ich find das öl ist top vorallem im winter.

vectrafahrer horst

Ähnliche Themen
16 Antworten

Selbstverständlich lösen hochwertige Synthetiköle Verunreinigungen, aber nur sehr langsam, so das die Verschmutzungen in Schwebe gehalten werden.

Weitere Ölinfos unter:

www.castrol.de/schmierstoffe/index.html

am 12. Juli 2002 um 14:51

Ja klar haben die Öle auch Unterschiedliche Qualität. Da gibts einmal den API Standart, d.h. für Benzinmotoren zum Beispiel die Bezeichnung SJ wobei das Öl um so besser ist, je größer der 2. Buchstabe. Ausserdem ist oft auch die europäische Qualitätsbezeichnung ACEA A3/B3 drauf. Hier wiederrum gilt, je höher die Zahl nach dem A bzw. B, desto besser das Öl.

10Euro/Liter ist doch schon recht teuer. War das ein Longlife Öl?

Die Farbe des Öls sollte eigentlich schon nach recht kurzer Zeit dunkler werden. Daran erkennt man, dass das Öl seine Aufgabe erfüllt und die Schmutzpartikel in Schwebe hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. 0W-40 wirklich so schlecht???