ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. [X20XEV] Wagen startet plötzlich nicht mehr

[X20XEV] Wagen startet plötzlich nicht mehr

Opel Astra G
Themenstarteram 2. November 2019 um 18:18

Hallo,

mein Astra startet seit gestern nicht mehr. Er steht jetzt seit 2 Wochen. Davor überhaupt keine Startprobleme gehabt. Zwischenzeitlich gab es Leistungsschwankungen und Leerlaufschwankungen, aber nur für ein paar Tage.

Folgende Verursacher können ausgeschlossen werden:

- Batterie (mit Ersatzteil getestet; i.O.)

- Nockenwellensensor (dieses Jahr getauscht)

- Leerlaufregler (mit Ersatzteil getestet; i.O.)

- Zündkerzen (dieses Jahr getauscht)

- Zündkabel (vom Vorbesitzer getauscht)

- Luftfilter (dieses Jahr getauscht)

Drosselklappe, Leerlaufregler und AGR-Ventil wurden dieses Jahr gereinigt. Der Anlasser orgelt, der Motor erreicht aber nur 250 Umdrehungen.

Fehlerspeicher ausgelesen: Luftmassenmesser - Signal zu niedrig

Für einen Test habe ich den Stecker vom LMM abgezogen, keine Änderung. Kann es wirklich am LMM liegen?

Ideen und Vorschläge sind willkommen. Hubertus

Ähnliche Themen
70 Antworten

Welcher Hersteller vom Nws?

Themenstarteram 2. November 2019 um 18:50

Der Nws ist von VDO.

Poste mal den genauen Fehlercode.

Tausch mal den KWS.

Der setzt oft keine Fehler.

Läuft die Benzinpumpe beim Starten ?

Überbrück mal das Benzinpumpen- Relais mit nem geeigneten Kabel.

Hast Du überhaupt Funken schon getestet ?

Das Abziehen vom LMM-Stecker macht nur Sinn,wenn die Karre läuft.

Sonst nicht.

Beim Startvorgang ist das sinnfrei.

Themenstarteram 2. November 2019 um 19:38

DTC ist P0102.

Wenn man den Schlüssel im Schloss dreht, hört man das kurze Summen der Benzinpumpe. An ein Problem mit einem Relais habe ich noch nicht gedacht.

Wie soll das mit dem Funken genau funktionieren? Wir haben so ein Startgerät an die Batterie geschlossen, da hat es beim Minuspol kurz gefunkt.

Einfach einen Kerzenstecker abziehen, Kerze reinmachen und mit Überbrückungskabel auf Masse legen.

Wenn dann Funken da sind,würde ich erstmal in Richtung Spritt weitersuchen.

Das meinte ich,mit ob Funken da sind.

Damit geklärt ist,ob die Zündanlage arbeitet.

Hast Du was zum Benzindruckmessen ?

Wenn nicht,kannst Du den Rücklauf abschrauben und die Fördermenge prüfen.

SOLLWERT : mehr als 100 Ltr/h

Themenstarteram 3. November 2019 um 18:02

Hatte jetzt leider nicht die Zeit, irgendwas zu prüfen. Habe auch kein Messgerät. Jedoch kann ich sagen, dass am Auspuff wirklich Abgase herauskommen (Wasserdampf sichtbar), wenn man den Motor startet. Daher wird wohl ein Funke vorhanden sein und Kraftstoff eingespritzt. Wie du schon vermutet hast, wird es wohl am KWS oder dem zugehörigen Kabel liegen.

Na dann tausch mal den KWS .

Vielleicht hast Du ja Glück.

Themenstarteram 4. November 2019 um 13:43

Ich weiß nicht genau, welcher Sensor der richtige ist. Ich habe bei Bosch und VDO im Produktfinder gar nichts gefunden. Bei Hella habe ich einen "Drehzahlsensor" mit der Nummer 6PU 009 145-121 gefunden. Der hat aber kein Kabel dran. Passende Sensoren anderer Marken haben schon das Kabel dran. Das heißt, der von Hella passt nicht? Der Wagen hat eine Automatik, gibt es da einen Unterschied? KBA: 0035 / 349

Für den X20XEV im ASTRA G passen die von HELLA nicht.

Nur beim X20XEV im OMEGA A/B und VECTRA A/B kann man von HELLA nehmen.

Und beim OMEGA gibt's noch 2 verschiedene jeweils mit Kabel.

Die von HELLA ohne Kabel passen nur bei den Z-Motoren beim ASTRA G.

Über die Online-Händler oder eBay zu gehen ,bringt nix.

Da kaufst Du zu 99 % den falschen.

Mach Dir die Arbeit und such den Stecker vom KWS.

Trenn den Stecker und mach Bilder.

Dann gibt's auch keine bösen Überraschungen.

BTW

Der von Dir gepostete HELLA 145-121 passt übrigens bei keinem OPEL.

Hab ne PDF vom HELLA-Katalog.

Der KWS sollte die Nummer haben:

90520855

Weiß es jemand sicher?

https://opel.7zap.com/de/car/t98/p/1/67-4/

Wenn du danach suchst, sollte es der richtige sein.

Da du auch ein Simtec hast und meiner auch ohne KWS startet, wär's mal ein Versuch Wert nur den Stecker abzuziehen.

Müsste passen.

Sollte laut Opel-Nr. der auf dem 2.Bild sein.

Zu erkennen an dem ovalen Stecker.

 

Da steht zwar ne HELLA-Nr. mit dabei,aber die ist mit Vorsicht zu geniessen.

Unter der HELLA-Nr. findet man nix.

Laut meiner Recherche gibt's den weder von HELLA noch von VDO.

Ich würde da keine Experimente machen und das Teil beim FOH ordern.

Die Billigdinger halten nix aus.

Der sitzt ja hinterm KLIMA-Kompressor.

Das ist schon ein Act, den zu wechseln.

Muss auf jeden Fall mit Kabel sein.

Kabellänge : 82 cm !!!!!

KWS X20XEV
Kws x20xev astra g
Themenstarteram 4. November 2019 um 22:27

Ich bin zurzeit nicht zuhause und kann daher erst am Wochenende an den Wagen. Jedoch habe ich zufällig einen Bosch Sensor mit der Nummer 0261210150 gefunden (sieht aus wie im 2. Bild). Laut Angabe passt der Sensor für 2.0L OPC und Turbo, aber nicht für meinen X20XEV. Der Sensor ist 80 cm lang, 860 Ohm Widerstand und hat einen 3-poligen Stecker wie der NWS. Ich vermute, dass das der passende ist, weil ich sonst keinen anderen Bosch gefunden habe.

@Gerd_7 Wie kann deiner ohne KWS starten? In allen Fällen, wo ich darüber gelesen habe, kann der Motor nicht ohne KWS starten.

@Blacky Mit viel Fummelei kann man den Sensor auch ohne Demontage des Servopumpenhalters tauschen, oder?

Passt nicht.

Nur beim Z20LET.

Ich fahr selbst nen Z20LET.

BOSCH geht nicht.Vergiss es.

Is ja auch logisch. Der X20XEV hat ja ne SIEMENS-Einspritzanlage.

Der Z20LET hat ne BOSCH-Motronic.

Beiss in den sauren Apfel und fahr FOH.

Und 2.0 OPC is falsch.Das ist der X20XER.

Und der hat auch ne Simtec-Einspritzanlage,wie Dein X20XEV.

Deinen ganzen Infos sind grottenfalsch.

Die Jungs,die Du gefragt hast ,haben keinen Plan.

Sorry,aber so kanns nur in die Hose gehen !!

Frag die richtigen.

Dein ASTRA G hat ne elektrische SERVOLENKUNG.

Nix Servopumpe hydraulisch .

Die hat nur der VECTRA B.

Das ist der KLIMA-Kompressor ,der weg muss,um an das Fucking-Teil zu kommen.

Oder hast Du keine KLIMA ?

BTW

Mama hat immer gesagt :

Wer lange frägt,geht lange irr.

Themenstarteram 4. November 2019 um 22:46

Ja, da hast du wohl recht. Da bin ich schon mal gespannt, welchen Fantasiepreis der mir nennen wird.

Aber in deinem 1. Bild im vorherigen Post steht: "ist auch der gleiche, wie im OPC1 vom X20XER". Ich weiß, dass das jemand anders geschrieben hat.

Also Kompressor muss raus, sonst keine Chance?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. [X20XEV] Wagen startet plötzlich nicht mehr