"Knurren", "Schnarren" bei 1100 U/Min Audi Multitronic Diesel

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
vorab eine Bitte: Ich bin neu hier und falls ich Fehler mache, bitte ich um Nachsicht.

Ich fahre einen Audi A4 8K 143 PS Diesel Multitronic.
Den Wagen habe ich seit ca. 3 Monaten und fast von Anfang an ist mir ein Geräusch aufgefallen. Das Geräusch kommt vom Motorraum, wenn ich z. B. an einer Ampel komme und die Drehzahl bei ca. 1100 - 1200 U/min abfällt. Nur in diesem Drehzahlbereich höre ich so ein - wie es der "Freundliche" nennt "Knurren" oder Schnarren - schwer zu beschreiben. Bei höherer Drehzahl ist es verschwunden und auch bei niedriger Drehzahl ist es nicht mehr zu hören. Wenn ich so ca. 20 KM/h fahre und die genannte Drehzahl ich halte, ist es permanent zu hören, nicht sehr laut, aber doch. Auch kann ich dieses Geräusch im Stand simulieren: Ich brauche nur mit viel Geschick die Drehzahl in dem Bereich 1100 - 1200 U/min zu halten, und schon ist dieses Knurren / schnarren zu hören. Mehr Gas oder weniger ist es weg. Das Geräusch ist aber nur bei warmen Motor zu hören, also wenn das Fahrzeug Betriebstemperatur erreicht hat.
So, auch der "Freundliche" hat es vernommen und meinte, es könnte vom Riementrieb kommen. Also hat die Werkstatt zunächst die Servopumpe ausgetauscht, dann die Andruckrolle des Riemens, den Riemen selber und sogar mal teste weise einen neuen Generator an geklemmt. Nichts zu machen, das Geräusch bleibt. Nun hat die Audi- Werkstatt mir sogar schriftlich bestätigt, dass es angeblich ein normales Geräusch des Motors sei und das mir dadurch kein Schaden droht. Es sei nur eine "Komfort- Beeinträchtigung"
Ich war aber trotzdem noch nicht davon überzeugt (liegt vielleicht auch an mir, weil ich schon ein bisschen verunsichert und Angst habe, dass es was Schlimmes ist) und habe einen baugleichen Audi Probe gefahren. Was soll ich sagen: Auch der hat das gleiche Phänomen!! Zwar nicht soo laut wie bei mir, aber immerhin...

Hat von Euch auch jemand das Phänomen oder könnt ihr das für mich bei eurem Audi mal testen? Die Werkstatt hat ja eigentlich nichts davon, mir einen zu erzählen. Da ich eine Garantieversicherung habe und die sämtliche Arbeiten auch vergütet bekommen und auch schon haben, denke ich nicht, dass die mich "anflunkern".

Ich danke Euch, ich bin echt seit Wochen sehr verunsichert... :-(
Gruß
Dirk

42 Antworten

Hi,

auch bei meinem A4 8K 143PS TDI (Bj.04/11) habe ich die genannten Probleme in dem Drehzahlbereich. Den Wagen habe ich vor ca. 3 Monaten beim Freundlichen mit Garantie gekauft. Mich nervt das Geräusch ebenfalls...sobald ich zeit hab und den Wagen mal ein Tag nicht benötige geht er in die Werkstatt...Für mich ist das aktuell ein unhaltbarer Zustand und "fast" ein Rückgabegrund, wenn ich nicht so an dem Wagen hängen würde 🙂

Ich werde euch auf dem laufenden halten!

Gruß Diggapdm

Hallo Diggapdm!

Das ist auch genau meine Maschine und eigentlich sollte ich nun etwas beruhigt sein, dass es anscheinend ein normales Geräusch sein muss. Bin ich aber nicht so wirklich, denn ich stimme dir zu: Für mich ist es auch extrem nervend und unzumutbar. Das hört sich schon fast wie ein Lagerschaden an, kaum zu glaben,. dass Audi sowas fabriziert...Auch ich habe Garantie und wie schon beschrieben hat der Freundliche schon versucht, das Geräusch durch auseinander rupfen des Riementriebs (über 1000€)beizukommen. Als er dann erfolglos war, bescheinigt er mir, dass es ein normales Motogeräusch ist. Ich bin ebenfalls nicht zufrieden damit und auch ich habe schon oft den Gedanken gehabt, den Wagen zurück zu geben... Nur ich glaube, da habe ich keine Chance.
Ich habe vorgestern die Auspuff- Gummis (100€) austauschen lassen, leider ohne Erfolg. Zwar ist der blechernde Sound etwasa besser geworden, aber der Rest ist geblieben und lässt mich schon fast verzweifeln...
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn Du mich am Laufenden halten würdest. Wenn ich noch eine Idee habe, werde ich mich auch melden

Gruß

Dirk

Hallo!

Ich habe im Zugen der Winterreifen- Umzieherei nochmals so "im Vorbeigehen" einen Freundlichen gefragt, ob er sich mal in der Datenbank von Audi wegen des Geräusches schlau malchen kann. Er hat nachgesehen und er hat was gefunden. Audi hat irgend welche Geräusche bei der "Abgasrückführung" im Systhem beschrieben, welche normal seien...
Kennt jemand diese Audi- Feststellung?
Vielleicht sind es tatsächlich irgendwelche Ventilklappen oder so, die bei einer gewissen Menge oder Strömungsgeschwindigkeit der Abgase anfangen zu vibrieren und dann dieses Geräusch verursacht?
Mal so rein von meinem technischen Vorstellungsvermögen doch möglich, oder?
Leider hatte er auch keine Zeit, es war Samstag und viel zu tun. Nun werde ich nochmal die Tage vorsprechen und mich genauer kündig machen, ob es von dieser Stelle her kommen kann.

@ Diggapdm: Vielleicht kannst du ja das mal erwähnen, wenn Du bei deinem Händler bist...?

Gruß

Dirk

Schau mal ob dir das hier weiterhilft.

grüße

http://www.motor-talk.de/.../...e-multitronic-runter-t4609756.html?...

Ähnliche Themen

Hallo!
Danke für den Link, aber ob es wirklich vom Flexrohr kommen soll, wage ich zu bezweifeln.. Die Geräusche sind ja nur bei genau 1050 - 1150 U/Min zu hören.
Also so langsam weiß ich mir keinen Rat mehr.
Weiß jemand wie die Abgasrückführung funktioniert? Könnte es nicht doch sein, dass irgend welche Klappen oder so in der Art bei gewisser Umdrehungszahl das rasseln verursachen... Auch wieder nur eine Vermutung von mir
Gruß

Dirk

Hi,

zur Info...habe es nun endlich geschafft einen Werkstatttermin zu vereinbaren und heute 14 Uhr ist es soweit. Der Wagen geht zwar primär in die Werkstatt um den Heckschaden zu reparieren (vor 2 Wochen ist mir einer an der Ampel hinten rauf gefahren). Werde das Thema mit dem knurren, brummen aber auch prüfen lassen.

Eine Frage aber noch zum Thema Reifen und Fahrverhalten mit MT. Seit gestern sind die Winterreifen drauf und der Wagen fährt sich wie ausgewechselt. Nicht mehr so träge und lahm. Zudem reagiert der Wagen viel direkter auf Gas-Befehle.
Mir ist bewusst, dass aufgrund der Felgengröße (Gewicht) und der breiteren Sommerreifen es einen Unterschied gibt, aber dass dieser beim A4 Avant so extrem ist!? Aktuell würde ich das Fahrverhalten mit Winterreifen als Ok bezeichnen und mit Sommerreifen als "geht gar nicht"! Im Vergleich kommt es einem vor, als ob mein Wagen mit Sommerreifen 50 PS fehlen oder der Turbo kaputt ist. Ich war richtig erschrocken.
Achso Sommerreifen 18" 245er und Winterreifen 16" 205er.

Bin gespannt was die Werkstatt sagen wird.

Hi,

so der Termin hat nix ergeben. Die Jungs sind Probegefahren und konnten nix festellen...keine Ahnung ob die kein Gefühl im Fuß und kein Gehör haben, aber langsam weiß ich auch nicht mehr...

Als ich die Jungs auf so typische Problemfälle diesbezüglich, was hier im Forum schon so besprochen wurde, hingewiesen habe bekam ich nur die Antwort, dass man auf Verdacht am Wagen nicht anfangen würde alles zu tauschen.

Wenn der Wagen jetzt dann wegen dem Heckschaden zur Reparatur kommt, will man sich meine Schilderungen nochmal anaschauen, aber ich hab wenig Hoffnung.

Da ich den Wagen noch keine 6 Monate fahre und noch Anschlussgarantie ist, kann ich den Wagen noch zurückgeben oder wie sieht da die Rechtslage aus?

Gruß Diggapdm

Hallo!
Zu den Reifenunterschied kann ich wenig sagen, meine Sommerreifen wie auch die Winterreifen haben die gleichen Zollmaße.

Wegen dem Knurren strecke ich bald alle Flügel von mir. Mich nervt es weiterhin ungemein und NIEMAND kann mir sagen was es ist und alle sagen es soll normal sein... Aber erst, wenn Sie nicht weiter wissen, erst wird immer viel vermutet und regelrecht Angst gemacht... Motorschaden.... Nockenwelle und was es alles nicht sein soll... und dann: Ist normal. Nun, womit ich mich selber manchmal beruhige ist, dass ich das Geräusch bei einem Vergleichswagen auch etwas hören konnte und dass ja schließlich schon der Riementrieb kontolliert wurde und teilweise auch was ausgewechselt wurde. Vielleicht bekomme ich ja irgendwann nochmal die Gelegenheit, nochmal den gleichen Wagen Probe zu fahren...
Aber eines sei gesagt: Von der Marke "Audi" habe ich mir mehr erwartet und nicht, dass solch ein Fahrzeug, welches ja schließlich neu 42000 Euro kostet, diese Geräusche für normal gehalten werden.
Wo sind die Zeiten hin, als der KFZler sich noch Mühe bei der Fehlersuche gab? Heutzutage wird kurz gehört, Ohren auf Durchzug gestell und dann frech behauptet, ist alles normal... Bin jetzt sauer...
Vielleicht wende ich mich mal direkt an Audi, frage mich nur, wie ich denen mein Problem klar xmachen soll...
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk8855


Hallo Zusammen,
vorab eine Bitte: Ich bin neu hier und falls ich Fehler mache, bitte ich um Nachsicht.

Ich fahre einen Audi A4 8K 143 PS Diesel Multitronic.
Den Wagen habe ich seit ca. 3 Monaten und fast von Anfang an ist mir ein Geräusch aufgefallen. Das Geräusch kommt vom Motorraum, wenn ich z. B. an einer Ampel komme und die Drehzahl bei ca. 1100 - 1200 U/min abfällt. Nur in diesem Drehzahlbereich höre ich so ein - wie es der "Freundliche" nennt "Knurren" oder Schnarren - schwer zu beschreiben. Bei höherer Drehzahl ist es verschwunden und auch bei niedriger Drehzahl ist es nicht mehr zu hören. Wenn ich so ca. 20 KM/h fahre und die genannte Drehzahl ich halte, ist es permanent zu hören, nicht sehr laut, aber doch. Auch kann ich dieses Geräusch im Stand simulieren: Ich brauche nur mit viel Geschick die Drehzahl in dem Bereich 1100 - 1200 U/min zu halten, und schon ist dieses Knurren / schnarren zu hören. Mehr Gas oder weniger ist es weg. Das Geräusch ist aber nur bei warmen Motor zu hören, also wenn das Fahrzeug Betriebstemperatur erreicht hat.
So, auch der "Freundliche" hat es vernommen und meinte, es könnte vom Riementrieb kommen. Also hat die Werkstatt zunächst die Servopumpe ausgetauscht, dann die Andruckrolle des Riemens, den Riemen selber und sogar mal teste weise einen neuen Generator an geklemmt. Nichts zu machen, das Geräusch bleibt. Nun hat die Audi- Werkstatt mir sogar schriftlich bestätigt, dass es angeblich ein normales Geräusch des Motors sei und das mir dadurch kein Schaden droht. Es sei nur eine "Komfort- Beeinträchtigung"
Ich war aber trotzdem noch nicht davon überzeugt (liegt vielleicht auch an mir, weil ich schon ein bisschen verunsichert und Angst habe, dass es was Schlimmes ist) und habe einen baugleichen Audi Probe gefahren. Was soll ich sagen: Auch der hat das gleiche Phänomen!! Zwar nicht soo laut wie bei mir, aber immerhin...

Hat von Euch auch jemand das Phänomen oder könnt ihr das für mich bei eurem Audi mal testen? Die Werkstatt hat ja eigentlich nichts davon, mir einen zu erzählen. Da ich eine Garantieversicherung habe und die sämtliche Arbeiten auch vergütet bekommen und auch schon haben, denke ich nicht, dass die mich "anflunkern".

Ich danke Euch, ich bin echt seit Wochen sehr verunsichert... :-(
Gruß
Dirk

Hallo liebe Audi- Gemeinde :-)

ich möchte ganz gerne noch einmal dieses Thema zur Beachtung bringen und wollte Euch Audi A4 TDI 2,0 Multitronic- Fahrer :-) herzlich bitten: Könnt Ihr bei Eurem warm gefahrenden Fahrzeug mal den Test machen und die Leerlaufzahl bei den genannten 1100-1200 (so ungefähr, könnte auch knapp über 1000-1100 sein) halten? Hört ihr dann auch ein Schnarren/Knurren? Oder wenn ihr an die Ampel fahr, kurz bevor Ihr stoppt, gibt es bei Euch auch dieses Geräusch? Also, ich komme so gar nicht weiter mit der Fehlersuche, jeder Audiservice tippt auf was im Riementrieb, nur das der schon einmal komplett überprüft wurde....

Ich danke Euch!!!

Gruß
Dirk

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Audi A4 Avant BJ 2010 bzw. Modelljahr 2011 (Laufleistung ca. 58.000 km).
Es handelt sich um einen 2.0 TDI (143PS) mit Multitronic-Getriebe.

Nun zum Problem...
Bei bestimmten Drehzahlen bzw. Geschwindigkeiten sind im Innenraum (seit kurzem) stärkere Geräusche wahrzunehmen.
Besonders ausgeprägt sind diese, wenn das Auto nicht stark beschleunigt wird, sondern ich den Wagen mit der Gaspedalstellung zwischen "Antrieb" und "Schubbetrieb" halte bzw. aus dem Schubbetrieb heraus ganz leicht beschleunige (dabei ist es mehr oder weniger egal ob ich 30 km/h oder 50 km/h fahre).
Bis auf dieses doch sehr unangenehme Geräusch sind keine Auffälligkeiten vorhanden.

Anbei noch ein Video, welches das beschriebene Geräusch verdeutlicht (ab Sekunde 34).
http://goo.gl/zg8U9E

Hat jemand schon mal ein solches Problem gehabt oder kann das Geräusch näher zuordnen? Bei meinem Audihändler war ich bisher noch nicht gewesen (60.000km Inspektion steht jedoch bald an).

Viele Grüße
-a4er

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo!

Wie ich gesehen habe, taucht dieses Phänomen bei dir auch bei kaltem Motor auf.
Bei mir nur, wenn der Motor warm ist.
Also, auch ich habe genau zwischen Schub und Leerlauf dieses Problem. Die Symptomatik ist identisch, gerade wenn man in einer Tiefgarage oder Parkhaus in dem Bereich fährt, hört man es extrem. Allerdings ist es bei mir nicht so laut, wenn ich ein Video aufnehmen würde, würde man es nicht hören.

Es könnte bei dir aber vielleicht auch ganz einfach ein lockerer Auspuff sein... bei mir war es das leider nicht und mittlerweile haben auch schon zig KFZler nach teuren Reparaturen die Flügel von sich gestreckt und resigniert.

Bitte halte mich doch auf dem Laufenden, für mich ist es ein Problem, was ich unbedingt entfernt haben möchte. Vielleicht hast du eine Lösung. Wenn sich bei mir noch was tut, poste ich es hier.

Gruß

Dirk

Ich werde auf jeden Fall Rückmeldung geben, wenn es etwas neues gibt.
Für mich ist dieses Geräusch ebenfalls sehr unschön und passt überhaupt nicht zu einem 4 Jahre alten Wagen.

Zitat:

@Dirk8855 schrieb am 13. Januar 2014 um 19:40:20 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Dirk8855


Hallo Zusammen,
vorab eine Bitte: Ich bin neu hier und falls ich Fehler mache, bitte ich um Nachsicht.

Ich fahre einen Audi A4 8K 143 PS Diesel Multitronic.
Den Wagen habe ich seit ca. 3 Monaten und fast von Anfang an ist mir ein Geräusch aufgefallen. Das Geräusch kommt vom Motorraum, wenn ich z. B. an einer Ampel komme und die Drehzahl bei ca. 1100 - 1200 U/min abfällt. Nur in diesem Drehzahlbereich höre ich so ein - wie es der "Freundliche" nennt "Knurren" oder Schnarren - schwer zu beschreiben. Bei höherer Drehzahl ist es verschwunden und auch bei niedriger Drehzahl ist es nicht mehr zu hören. Wenn ich so ca. 20 KM/h fahre und die genannte Drehzahl ich halte, ist es permanent zu hören, nicht sehr laut, aber doch. Auch kann ich dieses Geräusch im Stand simulieren: Ich brauche nur mit viel Geschick die Drehzahl in dem Bereich 1100 - 1200 U/min zu halten, und schon ist dieses Knurren / schnarren zu hören. Mehr Gas oder weniger ist es weg. Das Geräusch ist aber nur bei warmen Motor zu hören, also wenn das Fahrzeug Betriebstemperatur erreicht hat.
So, auch der "Freundliche" hat es vernommen und meinte, es könnte vom Riementrieb kommen. Also hat die Werkstatt zunächst die Servopumpe ausgetauscht, dann die Andruckrolle des Riemens, den Riemen selber und sogar mal teste weise einen neuen Generator an geklemmt. Nichts zu machen, das Geräusch bleibt. Nun hat die Audi- Werkstatt mir sogar schriftlich bestätigt, dass es angeblich ein normales Geräusch des Motors sei und das mir dadurch kein Schaden droht. Es sei nur eine "Komfort- Beeinträchtigung"
Ich war aber trotzdem noch nicht davon überzeugt (liegt vielleicht auch an mir, weil ich schon ein bisschen verunsichert und Angst habe, dass es was Schlimmes ist) und habe einen baugleichen Audi Probe gefahren. Was soll ich sagen: Auch der hat das gleiche Phänomen!! Zwar nicht soo laut wie bei mir, aber immerhin...

Hat von Euch auch jemand das Phänomen oder könnt ihr das für mich bei eurem Audi mal testen? Die Werkstatt hat ja eigentlich nichts davon, mir einen zu erzählen. Da ich eine Garantieversicherung habe und die sämtliche Arbeiten auch vergütet bekommen und auch schon haben, denke ich nicht, dass die mich "anflunkern".

Ich danke Euch, ich bin echt seit Wochen sehr verunsichert... :-(
Gruß
Dirk

Hallo liebe Audi- Gemeinde :-)

ich möchte ganz gerne noch einmal dieses Thema zur Beachtung bringen und wollte Euch Audi A4 TDI 2,0 Multitronic- Fahrer :-) herzlich bitten: Könnt Ihr bei Eurem warm gefahrenden Fahrzeug mal den Test machen und die Leerlaufzahl bei den genannten 1100-1200 (so ungefähr, könnte auch knapp über 1000-1100 sein) halten? Hört ihr dann auch ein Schnarren/Knurren? Oder wenn ihr an die Ampel fahr, kurz bevor Ihr stoppt, gibt es bei Euch auch dieses Geräusch? Also, ich komme so gar nicht weiter mit der Fehlersuche, jeder Audiservice tippt auf was im Riementrieb, nur das der schon einmal komplett überprüft wurde....

Ich danke Euch!!!

Gruß
Dirk

Ich habe dieses Problem auch. Allerdings bei 1950 - 2050 Umdrehungen.

2.0 TFSI, 179 PS, Multitronic

Wo genau kommst du her?
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen