Marder Schutz, vorbeugende Maßnahmen?
am 2.3.2015 ausgeliefert....... und nun der erste marder der Gummischlauch zewrbissen hat............ gibt es was gegen die Viecher was wirkt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S16061944 schrieb am 22. Mai 2015 um 19:45:58 Uhr:
am 2.3.2015 ausgeliefert....... und nun der erste marder der Gummischlauch zewrbissen hat............ gibt es was gegen die Viecher was wirkt
Der Thread Name spiegelt nicht so ganz das eigentliche Thema wieder. Wollen wir den Name anpassen?
26 Antworten
Bei unseren Geräten verändern sich die Töne des Ultraschall.
Habe ich neulich im Netz gefunden. Ist original von Audi mit Ultraschall und Elektroplatten ausgestattet und hat eine eigene Energieversorgung für 1,5 Jahre. Hat sie jemand schon eingebaut oder sich erkundigt, ob sie evtl. besser angepasst sind und den Preis wert sind?
http://shop.ahw-shop.de/...nal-audi-a1-a3-a4-a5-q3-einbausystem-abwehr
https://www.audi.de/.../marderabwehr.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Audi Marderabwehrsystem für Q3, A1...' überführt.]
Das hättest du auch hier fragen können.
Die Systeme ähneln sich und sollten Unterschiedliche Töne von sich geben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Audi Marderabwehrsystem für Q3, A1...' überführt.]
so seit einiger zeit ist das Ultraschall gerät eingebaut........ der Marder ist nicht mehr erschienen ....hoffentlich bleibt es dabei.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@S16061944 schrieb am 25. Juni 2015 um 16:21:08 Uhr:
so seit einiger zeit ist das Ultraschall gerät eingebaut........ der Marder ist nicht mehr erschienen ....hoffentlich bleibt es dabei.....
Ich denke schon. Die Teile bringen wirklich was. Ich habe bei uns mal nachgefragt und seitdem wir sie eingebaut haben, ist auch kein Marder mehr ins Auto gegangen.
Ich habe mir gestern das aktuelle Audi Marderabwehr-System im Q3 einbauen lassen.
Kosten incl. Einbau brutto 330,-€ in VW/Audi Werkstatt.. Das ist fair.
Hat jemand schon Erfahrung damit und wie zuverlässig arbeitet so etwas ?
Es ist das autarke System mit eigener Spannungsversorung und 6 High-Voltage Panels rund um den Motor und Anbauteile.
Die Arbeiten wurden sehr sauber und sorgfältig ausgeführt.
Eine Motorwäsche wurde vorher gemacht.
Wie steht es mit der Wartungsroutine (Batteriewechsel etc. ) aus ?
Danke schonmal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Audi Marderabwehr-System' überführt.]
Ich hatte das System vor 2 Wochen nach einem Marderschaden einbauen lassen. Mir wurde mitgegeben, dass keine Wartungsroutinen notwendig wären. Wenn Dein Preis von 330 € fair sind, ist mein Preis "unheimlich" fair. Meine Rechnung für das Original Audi System war über 250 € 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Audi Marderabwehr-System' überführt.]
naja, Materialpreis liegt etwa bei 170,-€. ...und 2 Stunden Einbau sind ja obligatorisch in den Werkstätten ;-) also nochmal 2x80,-€ dazu sind dann eben brutto 330,-€.
Wenn es gut funktioniert wären auch 500,-€ nicht viel, wenn man bedenkt, was die Viecher anrichten...
ich würde aber gerne mal wissen, wie ich die Kontaktplatten messen kann ?
Ich meine, einmal eingebaut wird sich niemand mehr drum kümmern.
Mit dem digitalen Multimeter wird man nicht viel messen können (möglicherweise schrottet man diesen wegen des geringen Innenwiderstandes).
Macht Ein Duspol Sinn ?
Wer hat Erfahrung damit ?
Hallo, habe hier eine Antwort gefunden, Spannung auf den Kontaktplatten 250-300V.
https://www.motor-talk.de/.../...hr-probleme-beim-einbau-t6510586.html
Ja, Danke, das habe ich schon gelesen, war aber nicht zielführend.
Nachdem ich die Produktinfos der Marke Stop&Go gelesen und gesehen habe, ist es eigentlich unmöglich bei der Montage etwas falsch zu machen.
In dem genannten Thread wurden massive Montagefehler gemacht, von daher ist es unwahrscheinlich, daß etwas nicht funktioniert.
ich gehe auch davon aus, daß der Mechaniker in meiner Werkstatt eine abschließende Funktionsprüfung der einzelnen Panels vorgenommen hat.
Ich werde jedenfalls in Kürze wenn das Wetter besser ist und es draußen abends mal wieder hell ist mit dem Duspol die Kontakte abtasten. Wenn ich feststelle, daß etwas nicht i.O. ist, hab ich ja Gewährleistung 1 Jahr auf Material und Arbeit.
Hallo, der Unterschied von den Systemen besteht in der Versorgungsspannung der Anlage, bei Knopfzellen Betrieb ist die Kontaktplatte und das Verbindungskabel 2polig, also keine Verbindung zum Bordnetz und Masse, total Potenzialfrei, daher nur ca. 300V zw. den zweifach ausgeführten Kontaktplatten, messbar mit jedem Multimeter und höchsten Spannungsbereich, Marder muss beide Kontakte berühren! Weiters gibt die Betriebs LED Auskunft über den Zustand der Anlage...
Die andere Variante, ähnlich wie Weidezaun, Spannungsversorgung über Bordspannung, 1polige Kontaktplatte, Gegenpol Masse vom Auto und hohe, getaktete Spannung im kV Bereich! Marder muss Kontaktplatte und Masse berühren!
...und wird gegrillt :-)
Merci für die tolle Erklärung. Thumb UP !