Sat May 25 10:08:37 CEST 2013
|
plaustri20
|
Kommentare (18)
Servus lieber Leser, [bild=1]Design & Preis [bild=4]Elektrische Spielereien & das Cockpit [bild=7]Motor, Fahrleistung & Fahrwerk [bild=8]Alltag & Übersichtlichkeit FAZIT: Super Auto mit toller Ausstattung und schönem Fahrgefühl. Leider der falsche Motor, ich würde den genau so nehme aber es müsste ein 1.4TFSI mit 122PS sein. Schwarzer Lack und das 3-Speichen-Lenkrad wäre vielleicht auch nicht schlecht, aber sonst super! Vielen Dank für´s lesen PS: Jetzt solls für Mutti keine Mercedes B-Klasse mehr sein sondern ein... Ja was ist es denn nun eigentlich, Mami? "Naja, der Audi halt... A1?... Oder TT?.... Ne, der war kleiner. Ich denke ich will genau so einen A5 da in Rot!"🙄😁 |
Sat May 25 10:39:02 CEST 2013 |
flo-95
Hey plaustri,
wenn doch nur das Geld da wäre... 😉
Deine Erfahrung mit dem 1.6er TDI kann ich soweit bestätigen. Man hat nicht die brachiale Kraft, aber mir persönlich reicht er, zumal ich vorher hauptsächlich 1.4er Saugbenziner und den Dreizylinder aus dem Polo 9N gefahren bin. Die haben halt schön kontinuierlich keine Leistung gehabt, während man beim TDI so bei 1700-2200 rpm gefühlt ordentlich Zugkraft hat. Darunter fühlt er sich aufgrund des Turbolochs an wie einer der mir bekannten Sauger, dann setzt aber der Turbo ein und man hat echt das Gefühl, als würde er das Auto mühelos den Berg hochziehen. Aber wie gesagt: das kommt daher, dass ich vorher außer dem 135i nichts stärkeres gefahren bin.
Der 6. Gang beim A3 ist halt nur ein Gang für die Autobahn, ähnlich wie der 5. Gang bei mir, der nur für Geschwindigkeiten > 100km/h ausgelegt ist. Aber wer schon das Geld hat, sich einen A3 (gerade in einer so guten Ausstattung, wie du ihn fahren durftest) leisten zu können, der kann auch ein bisschen was drauf legen für den 2.0 TDI.
Scheint wohl ein tolles Auto zu sein, der A3. Aber ehrlich gesagt viel zu teuer, wenn man bedenkt, dass man zu dem Preis vom A3 1.6 TDI schon einen Golf GTI mit guter Ausstattung bekommen kann... Oder einen Seat Leon (im Grunde das gleiche Auto, dass man aber in Sachen Verarbeitung und Materialien ein paar Abstriche machen muss), den man mit ähnlicher Ausstattung schon für knapp 20000 bekommt.
Sat May 25 10:43:20 CEST 2013 |
nick_rs
Sehr schön zu lesen 😁 immer wieder toll zu lesen wie sich Fans von anderen Fabrikaten für Audi begeistern 🙂. Das abgeflachte Lenkrad gibt's glaub erst ab S-Line. Das mit dem Einheitsdesign kommt gerade von einem BMW Fan? 😁
Ich find ich auch sehr schön. Vorallem diese Fensterlinie vom A5. Klasse. Wollte den mal leasen als Erstwagen. Mit 30.000 km im Jahr und Ansprüchen an die Ausstattung wurde das aber doch zu teuer 😁
Sat May 25 10:44:35 CEST 2013 |
plaustri20
Flo, ich sehe schon, wir sind da mal wieder gleicher Meinung.
Wenn ich mich zwischen einem der Gölfe aus dem VW-Konzern entscheiden müsste, ich würde tatsächlich den A3 nehmen. Warum weiß ich nicht, aber er spricht mich mehr an als Golf, Leon und Co (Sind auch gute Autos, keine Frage😉)
Wobei ich wie geschrieben den 2.0TDI bzw. 1.4TFSI nehmen würde.
EDIT: Nick, vergleiche doch bitte mal die Front eines 1ers, eines 3ers und meinetwegen eines X3. Das machst du dann von Audi mit A3, A4 und Q5. Da gibt´s meiner Meinung nach größere Ähnlichkeiten!
Ansonsten finde ich den A3 mit 1.6TDI besser als ich dachte!
Sat May 25 10:53:50 CEST 2013 |
nick_rs
3er 5er 7er. Okay lässt sich streiten. Aber bei Audi sind wenigstens die leuchten unterschiedlich 😉
Sat May 25 11:06:25 CEST 2013 |
flo-95
@plaustri: stimmt, ich würde ich Zukunft auch immer einen größeren Diesel oder einen TSI nehmen. Weil es einfach mehr Spaß macht. Der 1.6er ist dann eher die Vernunftlösng. Von der Gölfen im VW-Konzern gefällt mir sogar der Leon am Besten, weil er sehr sportlich aussieht und bezahlbarer ist als A3 und Golf...
Sat May 25 12:55:13 CEST 2013 |
Al Bundy II.
Nanana...ob das mal stimmt...😁 Um nick_rs zu zitieren: "Das [...] kommt gerade von einem BMW Fan? 😁" 😁
Sat May 25 12:56:14 CEST 2013 |
plaustri20
Al Bundy, tippe gerade einen Fahreberich zu ´nem B200😉
Sat May 25 15:01:04 CEST 2013 |
K12B
Schöner Fahrbericht 🙂
Der neue A3 ist wirklich ein schönes Auto. Wenn der nur nicht so teuer wäre...
Sat May 25 16:13:13 CEST 2013 |
Schattenparker50835
Ich auch, eigentlich ist der Motor nur in den VAG-Kleinwagen und in ungedrosselter Form zu empfehlen.
Ich durfte letztens einen voll beladenen Caddy Maxi 1.6 TDI BMT bewegen. Von "fahren" konnte auch keine Rede sein.
Sowas träges bin Ich schon lange nicht mehr gefahren, das Turboloch ist gigantisch, hätte auch ein Saugdiesel sein können.
Dazu noch ne schlechte Gasannahme und das Start-Stop-System und die Fahrt wird seeeehr laaang 🙂.
Ein Audi A3 lohnt sich erst ab 40.000 Euro. Erst dann hat man ordentlich Auststattung und auch Leistung.
Das 1,6er 3-Türer Kassengestell das einem Europcar immer hinstellt durfte Ich auch schon bewegen, allerdings in weiß. Bei dem Preis kannste dir einen richtig schicken Golf kaufen oder fast zwei mittelschicke Leon.
Sat May 25 16:51:04 CEST 2013 |
plaustri20
Muss dir absolut zustimmen, in einem Punkt aber nicht:
Ein Kassengestell war der ganz sicher nicht. Xenon in der Golf-Klasse gibt´s bei Europcar alle 100 Autos mal, dazu Navi, Tempomat, Einparkhilfe, Klimaautomatik, Aluräder, ... Fand ich super😎
Sat May 25 17:45:44 CEST 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
unterwegs im Sixt Mietwagen Audi A3 2,0 TDI
[...] DieserA3 1.6 TDI musste gestern auch vom Flughafen München in Richtung Regensburg😁
War aber von Europcar und hatte keinerlei [...]
Artikel lesen ...
Sat May 25 18:55:20 CEST 2013 |
Rostlöser13288
Ich kann dem Hobel ja echt garnix abgewinnen. Sieht total langweilig aus, hat 0 Power und der Preis ist doch echt mal ein Witz.
Zudem frage ich mich was dieses furchterregenden 4-Speichen Lenkrad soll? Und die Lüftungsdüsen sehen aufm Bild oben aus wie C3PO im Suff !!! 😁
Okay, gut verarbeitet isser bestimmt ...
Sat May 25 19:35:57 CEST 2013 |
PS-Schnecke50986
Außen top, innen flop. Ich weiß beim besten Willen nicht, was man dieser Hartplastiklandschaft (Achtung! Ich kritisiere die Optik, nicht die Haptik/Qualität!) abgewinnen kann.
Die Mittelkonsole, wenn man sie überhaupt so nennen kann, besteht aus zwei überdimensionierten Lüftungsdüsen - darunter, daneben, dazwischen, darüber - Hartplastik. Das Navi sieht auch so aus, als wäre es beim herausfahren stecken gelieben und man liefe Gefahr, es bei der kleinsten Berührung abzubrechen. Beim A1 würde ich das akzeptieren - klein, rund, kugelig (obwohl dessen Cockpit noch potthässlicher ist). Beim A3 erwarte ich aber eigentlich ein Cockpit, das schon rein vom äußeren her dem des Bruders Golf VII überlegen ist. Leider vergeblich.
http://www.gq-magazin.de/.../...ite_68-interieur_gallery_imagex423.jpg
Golf VII innen: sehr schönes, großes Navi, das die Mittelkonsole dominiert - wie es sein soll. Darunter, darüber, daneben, dazwischen, ein paar Schalter und Regler für die wichtigsten Funktionen.
http://data.motor-talk.de/.../rico-auf-der-iaa-009-5071.JPG
Über das Cockpit des Astra J lässt sich selbstverständlich streiten, es ist Gewöhnungssache, ob man mit dieser Flut an Schaltern und Tasten zu Recht kommt. Von der Optik (Achtung auch hier! Optik ist nicht gleich Haptik und Qualität!) her allerdings deutlich (IMHO) schöner als der A3. Denn dort hat man immerhin keine Hartplastiklandschaft vor der Nase.
http://mediadb.kicker.de/.../audi-innen-1363965917.jpg
http://data.motor-talk.de/.../a1-innen-1-1130004414638821618.JPG
Ich möchte mich in einem Kompakten was das Cockpit angeht sehr viel lieber wie in einer Mittelklasse (A4) fühlen, als in einem Kleinwagen (A1). Denn beim Anblick des Cockpits des A1 stehen mir die Haare zu Berge!
Auch errinert mich das Cockpit des A3/A1 an das des Opel Adam:
http://www.autozeitung.de/.../Opel-Adam-2013-Fahrbericht-Test-08.jpg
Ebenfalls zwei runde Düsen in der Mitte und links neben dem Tacho eine weitere.
Allerdings auch hier: Schönes, dominantes Navi im Blickfeld.
http://data.motor-talk.de/.../...es-a-class-14-8500990922481501558.jpg
Das Cockpit der A-Klasse gefällt mir ebenfalls gut (kenne ich aus der B-Klasse).
Fazit: Von außen ist der A3 im Gesamtpaket wahrscheinlich der aktuell schönste Kompaktwagen (der Astra J wurde ja leider mit dem Facelift verunstaltet) - von innen dagegen vergleichsweise schwach, zumindest, was die Optik und meinen Geschmack angeht.
Schöner Test 🙂!
Achja:
http://www.meinauto.de/.../Der-neue-Skoda-Octavia-2013-Cockpit.jpg
Skoda kann es doch aus. Das schöne Cockpit des Golf VII leicht verändert - ich weiß nicht, welches der beiden ich schöner finden soll. Da hätte doch Audi ein paar Klavierlack-Varianten und Holz-Dekore zur Auswahl stellen könne, die Lüftungsdüsen ein bisschen dem Audi-Stil angepasst und fertig wäre ein dem A3 ebenbürtiges Cockpit.
Sat May 25 20:20:11 CEST 2013 |
plaustri20
Das dachte ich mir auch als ich das Foto auf dem PC hatte😁
Sat May 25 20:23:35 CEST 2013 |
Schattenparker50835
@ plaustri20:
Hast Recht, "meiner" hatte kein Xenon und kein Navi.
Mon Jul 29 12:34:16 CEST 2013 |
Reifenfüller52224
bin absolut deiner meinung!
nur versteh ich es nicht wie du meintest.. die innenqualität nicht ganz überzeugend ist ?
Mon Jul 29 12:48:36 CEST 2013 |
plaustri20
Nun ja, in der einschlägigen Motor-Presse wird Audi ja immer gelobt, weil die Qualität im Innenraum so besonders ist. Ich fand sie nicht schlecht, keine Frage! Aber direkt überrascht hat mich der A3 nicht, ich würde sagen BMW, Audi und sogar VW liegen da alle auf hohem (aber auch relativen gleichem) Niveau - Nur Mercedes liegt etwas darunter. Mit dem Facelift der C-Klasse hat sich der Innenraum aber auch da gebessert.
Insgesamt will ich damit nur sagen, dass Audi oft einfach zu stark gelobt wird und andere Marken gleichziehen können!
Mon Jul 29 14:08:42 CEST 2013 |
Reifenfüller52224
okey, ja ich finde vor allem die neuen BMW schon sehr gelungen, aber audi in der Tat einen ticket stimmiger udn einfach ja ergonomisch besser; Mercedes hatte ich nur in der Aklasse das vergnügen ( also in der neuen) und das stimt der liegt deutlich darunter!
Deine Antwort auf "Fahrbericht - Audi A3 1.6TDI"