• Online: 1.656

M0tti

über Golf II GTI und dem täglichen Autoleben

Sun Apr 01 15:39:43 CEST 2012    |    Dr Seltsam    |    Kommentare (51)    |   Stichworte: ev, Golf, golf2, GTI, II (19E), original, Restauration, standzeit, volkswagen, VW, wiederbeleben

Der Regen fisselt mir ins Gesicht, angetrieben von einem schweren Wind aus Süd-West. Ich verfluche meine Blödheit keine Mütze mitgenommen zu haben, meine Ohren sind abgefroren bevor ich aus dem Auto ausgestiegen bin. Motti steht schon an der Tür und begrüst mich wie immer mit äußerster Freundlichkeit.

Wir gehen ins Haus, ich wärm mich erstmal auf. Der Herr der Scheune ist heut außer Lande, Herr R noch nicht da. Trotzdeßen, wir einigen uns nach wenigen Minuten auf eine erste Inspektionsrunde wie der Stand der Dinge ist. Zwar kommunizieren wir auch unter der Woche miteinander, aber nichts geht über einen Ortstermin.

Schnell wird klar, unsre Problemliste hat sich um einen Punkt erweitert. Während der Wind an unsren Jacken zerrt, bemerken wir den siffenden Kühlschlauch. Was nun?! Ab in den Fiesta und rein nach Hennef.
Im Wirtschaftswunderland hat natürlich um 12.30 Uhr am Samstag der örtliche VAG-Stützpunkt schon zu.

Bleiben ATU und Baumarkt. Bei beiden herscht Hochbetrieb, da es sich um ein automobiles Problem handelt, gehen wir zuerst zu ATU. Asche auf unser Haupt, aber Entwarnung, was wir suchen war dort eh nicht vorhanden und viel zu kurz. Nächster Stop ist der Baumarkt. Wir werden auf die Frage nach Schläuchen an die Gartenabteilung verwiesen. Unsre letzte Chance, alles andre hat zu oder nicht das was wir brauchen.

Und tatsache, beim Teichzubehör finden wir einen flexiblen Kunststoffschlauch wie wir ihn brauchen. Transparent, aber who cares, wir haben das Teil. Zurück zu Motti, zurück zum Golf. Der Wind bläst weiterhin wie, naja, er bläst, aber wenigstens ist der Regen weg und die Sonne hat seinen Platz eingenommen. Bei gefühlten - 2 Grad und feuchter Kälte klemmen wir unsren Gartenteichpumpenschlauch an und was soll ich sagen, dass Ding passt wie ein Maßanzug! Kühlwasser auffüllen und wo wir schon beim reinkippen sind, auch 5 L frischer Sprit werden in den Tank gepackt.

Kurz darauf erscheint auch Herr R. Schlauch gefixt, Sprit nachgefüllt, nachgerüstete Wegfahrsperre gelöst und alle Probleme beseitigt die bekannt waren. Als quasifinalen Akt hängen wir eine Batterie die neu geladen wurde ein und holen noch den dicken BMW von Herr R als Starthilfe.

Mottis Mutter als Beobachterin, der Herr R als technischer Berater, ich als Kameramann und Motti am Steuer. Den Schlüssel in der rechten Hand, drehbereit, die andre linke Hand am Lenkrad. Die Nerven sind gespannt und jeder fiebert jetzt etwas mit.

Kamera läuft, Mutter fröstelt. Konzentrierte Blicke, nur das brummen des BMW-Diesel ist zuhören. Tief durchatmen, drehen. Ein husten und nichts. Nochmal. Der Motor schüttelt sich wie ein nasser Hund.
Nichts. Nochmal, der Luftfilterkasten hüpft wie auf einem Trampolin. Längeres Husten. Noch 3 mal, eine kleine Qualmwolke kommt kurz aus dem Zylinderkopf und ein gewaltiger Stoß Dreck aus dem Auspuff. Keine Lebenszeichen, kein echtes laufen.

Nochmal, dass mittlerweile 5 oder 7 Video, ach ich hab aufgehört zu zählen. Der Wind bläst stärker, der nächste Regen zieht auf. Es orgelt, es pfeift, Herr R geht verschiedene technische Möglichkeiten durch. Und aufeinmal.

WROOOOOM!!

ER LÄUFT! Der Motor hustet, rüttelt, wackelt, aber er läuft. Die Drehzahl liegt bei 2000, er läuft aus freien Stücken. Der durchgerostete Auspuff scheppert wie ein alter Diesel, die Spinnenweben tanzen wie irre, aber der Golf lebt. Nach über 8 Jahren läuft der Motor zum erstenmal wieder selbstständig und aus eignen Stücken. Die Zylinder tanzen, der Sprit fließt, der Kühlschlauch hält.

Nach knapp 1 Minute 30 ist das Spektakelt vorbei. Die weitere Fehlersuche ergibt dann, dass die Verteilerkappe quasi hinüber ist, der Zündverteiler besser auch gleich neukommt und wo wir dabei sind, sind neue Zündkerzen auch eine Idee. Das erklärt auch vielleicht warum der Herr R meint einer der vier Zylinder spielt nicht richtig mit.

Klar wird der Meckermichel jetzt meinen das hätten wir auch eher machen sollen und als erstes, allerdings, hätte der Motor sich als Totallschaden herrausgestellt wären neue Anbauteile auch verschwendetes Geld gewesen. Zumal wir erstmal das neu einbauen was wirklich nötig ist. Die Mittel sind knapp und auf Verdacht und Spass Teile tauschen ist bei uns nicht drine.

Geist und Antrieb der Golf-Aktion sind immer noch unsre Leidenschaft am Auto und Mottis Wunsch endlich einen Teil seiner Kindheit auferstehen zu lassen, nicht unsre finanzielle Lage oder ein Meisterbrief im KFZ-Handwerk.
Zudem, Geld, Kompetenz und Fachwissen kann man schliesslich immer noch sparen, lernen und erwerben. Was hier zählt ist Leidenschaft und Spass an der Sache.

In diesem Sinne. Der Patient lebt, wir haben einen klar messbaren Puls. Alles weitere ist jetzt eine Frage der Zeit, des Wetters und der finanziellen Lage. Und bevor ichs vergess, die Scheune ist unser! Der Gute bekommt jetzt auch noch eine feste Hütte rundum nach dem er jahrelang auf der Obstwiese stand.

golfmotorgolfmotor

Sat Apr 21 08:43:53 CEST 2012    |    Antriebswelle19813

Bald wird`s ja Sommer...😉

Hatte übrigens im Laufe der Woche mal was von 25°C gegen Mitte nächster Woche gehört... kaum vorstellbar?!

Sat Apr 21 21:33:47 CEST 2012    |    M0tti

Jup 🙂

Heute wurde der "Rosthaufen" aus der Scheune abgeholt. Vielleicht können wir den GTI morgen dorthin bringen 😉

Grüße,
Motti

Sat Jul 21 16:24:28 CEST 2012    |    Zeiti0019

Habe eine Frage etwas abseits vom Thema, aber nachdem es hier um den Golf GTI geht, passt es doch ein wenig. Habe von dem Modell hier noch die originalen Felgenringe rumliegen. War ein Kellerfund bei meiner Freundin.

Es sind diese (4mal)

http://bild3.qimage.de/4-stueck-radzierringe-foto-bild-59710423.jpg

Sie sind recht schwarz vom Bremsstaub, also müsste ich ne ziemlich intensive Reinigungsaktion durchführen. Die Frage ist, ob sich das überhaupt lohnt. Gefunden habe ich im Netz nichts darüber, bzw. um zu vergleichen. Gehe davon aus, dass es die Teile gar nicht mehr gibt!? Vielleicht fährt auf dem Auto keiner mehr 13"?

Vielleicht gibts hier jemand, der mir sagen kann, ob weg damit, oder ob es sich lohnt, die Dinger zu reinigen und für einen evtl. vorhandenen Markt für ein paar Euronen anzubieten...
Die Teile wurden meines Wissens für Golf 2 und Jetta /GTI/GTD angeboten, bzw waren montiert.

Thu Jul 26 15:08:50 CEST 2012    |    _RGTech

Bloß nicht weg! Es kommt die Zeit, wo die Dinger wieder, weil original VW, dir aus den Händen gerissen werden - und weil die kaum einer je aufgehoben hat.

Thu Jul 26 15:33:11 CEST 2012    |    Zeiti0019

Ok...die passen wohl auch nur auf die 2er GTI/GTD`s der ersten Generation (mit dem Dreiecksfenster vorne) Wurden glaub mit 13" Stahl angeboten. Und besagten Ringen.
Hoffentlich fahren das auch noch welche 😉 Also putz ich mal und schau, dass ich die irgendwie wieder silber bekomme..Thx@Antwort!

Thu Jul 26 16:19:15 CEST 2012    |    M0tti

@Zeiti0019: Diese Teile haben wir in unserem Golf auch gefunden. Ich habe diese auch mal weggelegt.

Würde den Rat von _RGTech befolgen. Einfach weglegen und in 10 Jahren wieder rauskramen. Dann sind viele Golf 2er Oldtimer und der ein oder Andere leckt sich die Finger danach 😉

Grüße,
Motti

Thu Jul 26 18:56:33 CEST 2012    |    Zeiti0019

Alles klar. Und wenn nicht, kriegt ihr ne Rechung über 10 Jahre Lagerhaltungskosten! 😁😛😉

Thu Jul 26 19:08:48 CEST 2012    |    M0tti

Ich leite Sie dann an VW weiter ^^

Thu Jul 26 19:13:08 CEST 2012    |    Zeiti0019

Ne, Spass. Danke für den Rat! Ich werd die Teile mal saubermachen und beiseite legen.

Dir viel Erfolg bei der neuen Benzsuche und viel Spass beim Golf basteln! 😉

Thu Jul 26 19:14:12 CEST 2012    |    M0tti

Danke 🙂

Hoffe, dass ich bald wieder mobil bin und freue mich schon, dass es beim Golf sehr bald weitergeht 🙂

Thu Jul 26 19:17:02 CEST 2012    |    Zeiti0019

Solltest Du evtl. Benz-Spezifische Dinge wissen wollen/müssen, ich wohne 15 km von Untertürkheim weg und hab einige Freunde, die die Autos (natürlich die aktuellen Baureihen) zusammenbauen.
Abgesehen davon fahren in der Gegend noch einige dieser Baureihe rum. Vielleicht ist da die Auswahl grösser..

Und falls Du Felgenringe für Deinen Golf noch zusätzlich brauchst, lass es mich wissen..😉

Sun Jul 29 01:00:25 CEST 2012    |    Pingback

Deine Antwort auf "84er Golf GTI Wir haben Puls! / Teil 6"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Neugierige

  • anonym
  • Harry_51
  • BigBlue2k
  • eamaf
  • susi-sorglos
  • eraser51
  • C240Kombi
  • sunnysternchen
  • 00alex00
  • Spannungsprüfer136987

Ticker

Verfolger (110)