Sun Jan 18 20:16:21 CET 2015
|
el lucero orgulloso
|
Kommentare (64)
| Stichworte:
190er, Mercedes, W201
[bild=1]Von vielen erwartet, ist sie nun endlich fertig: Nachdem die bisherigen Blogartikel eher Rückblenden darstellen (darstellen mussten), kommen wir in dem Blog langsam der Gegenwart näher. 😁 (Sorry übrigens, dass das so lange gedauert hat - aber ich sehe mein Auto derzeit nur im Dunkeln und hatte keine Möglichkeit, um ein paar Fotos zu schießen.) Erstzulassung: 26.02.1992 Der Motor: Außenfarbe: Anthrazitgrau Metallic 172 [bild=2][bild=3][bild=4] Zusatzausstattung: Zu der Zeit war bereits Serienausstattung: Macht am Ende einen Preis von: Fazit: [bild=5][bild=6][bild=7][bild=8][bild=9][bild=10] Zur Historie: Also im Endeffekt gar nicht so schlimm, wie man bei den ganzen "Händen" vermuten könnte. [bild=11][bild=12][bild=13][bild=14][bild=15][bild=16] Ansonsten habe ich noch ein paar Anmerkungen zu den Bildern:
[bild=17][bild=18][bild=19][bild=20][bild=21][bild=22][bild=23][bild=24][bild=25][bild=26][bild=27][bild=28][bild=29][bild=30][bild=31] Falls ihr ansonsten Fragen oder Anmerkungen habt - immer her damit. |
Wed Jan 21 06:31:26 CET 2015 |
Schattenparker48230
@plaustri20
Mein 91er Volvo 960 hatte sogar schon eine automatisch regulierte Sitzheizung serienmäßig! Klima auf 23°, Auto ist kalt, Sitzheizung geht an! Auto wird warm, Sitzheizung geht aus. Machste Schiebedach auf, wird kalt, Sitzheizung geht an 😁 Wo gibt's sowas heute noch?
Im 190er findet man die Sitzheizung tatsächlich nicht übermäßig oft. Im W124 und W126 findet man sie häufiger. Ein Freund von mir hat sie auch im 260SE von 88.
Und beryll geht immer noch gar nicht! 😛
Wed Jan 21 08:59:58 CET 2015 |
PS-Schnecke45694
Da kann ich nur staunen!
Wed Jan 21 09:51:01 CET 2015 |
thoelz
Zitat el lucero:
@ thoelz: Ich werde bei der Wartung auf jeden Fall dranbleiben und auch mein bestes geben, dem Rost keine Chance zu geben.
----------
Ist ja schonmal sehr löblich. 😉
Ich würde, neben den "normalen" Wartungsarbeiten auch Dinge machen, die meistens zu kurz kommen, wie z.B. Wechsel Servolenkungsöl, Getriebeöl, Hinterachsöl. Du wirst dich wahrscheinlich wundern, welch uralte Pampe da zum Vorschein kommt.
Zur Rostvorsorge: wenn Du da nicht soviel Geld ausgeben möchtest (bist Student, wenn ich das richtig in Erinnerung habe), kannst Du mit Fluid Film zum Selberverarbeiten (Sprühdose) auch recht gute Ergebnisse erzielen.
Türen, Schweller, Wagenheberaufnahmen und dann Hohlraumplan besorgen und auf der Bühne von unten ran. Außerdem Radhausschalen vorne raus, richtig saubermachen und auch Fluid Film rein.
Thu Jan 22 18:00:13 CET 2015 |
hydroelement
der sieht wirklich schick aus 🙂! top! wobei der ja noch richtig sauber ist in den details im vergleich zu meinem, habs nach fast 3 jahren noch nicht geschafft überall sauber zu machen 😁.
beryll und schräg? liasgrau ist noch cooler, als würd matlock nen benz fahren^^.
Fri Jan 23 11:05:04 CET 2015 |
Trennschleifer136352
MOTOE TALK
Friedrich
WEPCEP210
Hallo, Friderich
Zunächst ein toller Bericht. Ein solches Auto mag man oder man mag es nicht.
An Hand der Kommentare hast du den richtigen Ton gefunden.
Ich bringe meinen Bericht einfach nicht auf die Reihe. Bei uns auf dem Berg ist es immer Winter,
auch ohne Sitzheizung. Sollte mal die Sonne scheinen, werde ich ihn sicher mal aufs Bild bringen.
Es fehlen mir einfach die passenden Vergleiche und Berichte über den 124er Diesel.
Immer nur Beanstandungen und Klagen über das A-Model,. lese ich bei Motor Talk genüge.
Weiter so, auch ohne Werkstatt.
WEPCEP210
Thu Jan 29 07:40:54 CET 2015 |
MrMinuteMan
Dann sag ich mal herzlichen Glückwunsch zum Benz und melde den Artikel als gelesen 🙂
Wed Feb 11 19:24:22 CET 2015 |
Duftbaumdeuter134877
Wenn ich sowas lese denke ich immer wehmütig an meinen 190E 2.5-16 EVO I in Vollausstattung mit Tropenfahrwerk(Niveauregulierung an Vorder und Hinterachse)zurück, den ich von 1993-1998 gefahren bin. War ein tolles Auto und super verarbeitet, nicht so luschig zusammengewerkelt wie die heutigen Kisten von denen.
Thu Oct 08 13:57:57 CEST 2015 |
Dynamix
@el lucero orgulloso Wie sieht das eigentlich mal mit einem Zwischenfazit oder ähnlichem aus? Du hast den Wagen ja jetzt ein gutes Jahr, da ist doch sicherlich einiges an Erfahrung zusammengekommen 😉
Thu Oct 08 14:25:15 CEST 2015 |
el lucero orgulloso
Tobi, da gebe ich dir völlig Recht.
Ich bin hier im Blog leider ordentlich hinterher... 🙁
Ohne etwas versprechen zu wollen, werde ich aber versuchen, in absehbarer Zeit was zu Papier zu bringen. 😉
Gibt es irgendwelche Punkte, die dich besonders interessieren?
Thu Oct 08 14:33:42 CEST 2015 |
Dynamix
Och da fallen mir einige ein wenn du die alle abarbeiten willst 😁
Ich leg einfach mal los:
- Wie viele Kilometer hast du seit dem Kauf zurückgelegt?
- Was hast du in der Zeit bisher alles reparieren müssen?
- Wie sehen deine Verbrauchswerte aus?
- Was hast du in der Zeit an dem Auto schätzen gelernt?
- Was hast du in der Zeit an dem Auto bisher vermisst bzw. was magst du nicht an dem Auto?
- Wie sieht deine generelle Zufriedenheit aus?
- Was hast du mit dem Auto bisher alles erlebt?
- Was sind deine ganz persönlichen Gedanken und Gefühle (vielleicht als Fazit?) zu dem Auto? Es ist schließlich dein Traumwagen 🙂
- Würdest du den Wagen nochmal kaufen oder würdest du inzwischen was anderes kaufen mit dem Wissen von heute?
- Gab es andere Autos in der Zeit die dich irgendwie beeindruckt oder beeinflusst haben?
Zum Abschluss vielleicht noch ein paar nett dargebotene Nerdfacts oder ähnliches 😁
Thu Oct 08 14:40:58 CEST 2015 |
el lucero orgulloso
Danke - hervorragender Leitfaden! 🙂
Wird natürlich alles beantwortet, habe ja Daten da. 🙂
Thu Oct 08 14:47:47 CEST 2015 |
Dynamix
Tu dir keinen Zwang an und mach einen Artikel daraus 😉 Der Blog hätte es verdient. Ist "etwas" ruhig geworden wenn ich mich hier mal so umsehe 😁
Thu Oct 08 14:49:30 CEST 2015 |
Dynamix
By the way: Was ist ein Überblendregler?
Thu Oct 08 15:00:01 CEST 2015 |
el lucero orgulloso
Hast ja schon recht. 😉
Ein Überblendregler ist nichts anderes als ein Fader. 😉
Soweit ich recht informiert bin, hat das Becker Europa nur 2 Lautsprecherausgänge (es waren ja zumindest im W201 standardmäßig nur 2 Lautsprecher verbaut, beim 124er bin ich mit da nicht so sicher). Wenn das Auto nun Hecklautsprecher hat, werden die nicht direkt über das Radio sondern über den Regler versorgt.
Ich hoffe, das war verständlich.
Thu Oct 08 15:02:31 CEST 2015 |
Dynamix
Ach, das ist der Fader! Macht der überhaupt Sinn wenn es nur 2 Lautsprecher im Auto gibt? Eigentlich verstellt man ja damit die Balance zwischen vorne und hinten, zumindestens wars bisher bei 4 von 5 meiner Autos so 😁
Thu Oct 08 15:04:16 CEST 2015 |
el lucero orgulloso
Wenn du nur 2 Lautsprecher im Auto hast, sind das ja gewöhnlich Frontlautsprecher - dann gibt's auch keinen Fader.
Ich hingegen habe ja die zwei Lautsprecher auf der Hutablage (welche übrigens nun nicht mehr so vollgestellt ist). 😁
Die Balance verstellst du am Radio selbst, so bei mir.
Thu Oct 08 15:06:51 CEST 2015 |
Dynamix
Ach jetzt kapier ich erst! 😁 Dachte jetzt es gab generell nur 2 Lautsprecher im 190er^^
Ok, jetzt macht auch der Fader wieder Sinn! 🙂
Thu Oct 08 17:35:49 CEST 2015 |
Andi2011
Überblendregler,ICH kenn solche Begriffe als über 40jährger:-)
Thu Oct 08 17:45:27 CEST 2015 |
Dynamix
Von der 40 bin ich noch ein paar Jahre entfernt und mein erstes Auto was das hatte war BJ 2007 😁 VW war scheinbar zu geizig für so nen Regler 😛
Meine Amis hatten bisher immer nen Extra Regler für den Fader. Beim Caprice sogar beim Basisradio Standard da die 4 Boxen immer drin waren egal ob Basis oder Top Ausstattung. Einziges Extra für die Anlage waren höherwertige Radios mit Cassette oder CD bzw. beides nochmal in Kombination mit dem Bose Soundsystem welches dann noch einen Verstärker von besagter Firma hatte.
Thu Oct 08 20:01:33 CEST 2015 |
Goify
Ich habe noch nie einen W201 ohne hintere Lautsprecher gesehen. Gab es das wirklich?
Andererseits braucht man diese überhaupt nicht. In meinem W202 habe ich die hinteren Türen abgeklemmt, dafür hat er in der Hutablage serienmäßige Tieftöner, die ich per im Radio eingebautem Fader dazusteuern kann. Das gibt dann sogar mit dem Serienradio einen recht satten Klang.
Sat Oct 10 13:47:28 CEST 2015 |
hydroelement
ach da fällt mir ein, mein blog ist ja auch schon verstorben...
Sat Oct 10 20:16:34 CEST 2015 |
Goify
Nicht nur deiner. Meiner ist auch schon arg vermoost, obwohl zwei fast fertige Artikel seit zwei Jahren auf Vollendung warten.
Sun Oct 11 17:06:46 CEST 2015 |
Dynamix
Auf Wunsch dann auch noch mal ein paar weitere Leitfragen:
- Reicht dir die Motorleistung aus oder hättest du lieber gerne ne größere Maschine?
- Gibt es Annehmlichkeiten im Vergleich zu modernen Autos die du vermisst?
- Würdest du in Zukunft immer noch kultiges Alteisen bevorzugen oder sagst du eher das du sowas in Zukunft lieber als Hobby betreibst?
Tue Nov 24 13:11:48 CET 2015 |
MB Dieselmaster
Tolle Ausstattung! Da konnte mein Horst nicht mithalten.
Im Anhang noch ein Bild von Horst und seine Ausstattung.
(1065 mal aufgerufen)
(1065 mal aufgerufen)
Tue Nov 24 19:39:33 CET 2015 |
max.tom
Sehr schöner Wagen Jens🙂
Deine Antwort auf "Das ist Friedrich - die Fahrzeugvorstellung!"