ForumMini
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Eindrücke nach Probefahrt JCW

Eindrücke nach Probefahrt JCW

Themenstarteram 9. Januar 2009 um 9:13

Hallo,

nachdem ich von meiner Frau die "Erlaubnis" bekommen hab meinen Passat Kombi zu verkaufen (endlich), da sie jetzt selber ein Auto mit viel Laderaum hat, bin ich auf der Suche nach einem netten Spielzeug und beim JCW gelandet. Gestern hatte ich die Probefahrt und ich sag kurz ein paar Worte zu meinen Eindrücken. Vor dem Passat habe ich den Golf V GTI gefahren, den ich als Vergleichsobjekt im Bereich Spaßauto für ca 33TE heranziehe.

Positiv:

+Verbrauch (10,1 Liter Durchschnitt nach 200 km Bleifuss Probefahrt. Hätte mein alter GTI ca 14 Liter geschluckt bei gleicher Fahrweise)

+Platz (für das kleine Auto)

+Durchzug

+Sound

+angenehmes Fahrwerk (knackig, aber nicht holprig)

+Aussehen (zumindest von außen)

+macht viel Spaß

Negativ:

-Teilweise billige Materialien im Innenraum

-Bei sportlichem Fahren enorme Einflüsse auf die Lenkung (Lenkrad gut festhalten, war bei meinen GTI Frontler anders)

-Bedienung Navi Radio etc. (nicht wirklich intuitiv zu bedienen, aber gewöhnt man sich sicher auch nach ner Woche dran)

-nicht mit modernem automatischen Getriebe (DSG) lieferbar.

Im großen und ganzen hatte ich wirklich Spaß mit dem Auto und glaube, dass es für mich in dieser Preisklasse kaum ein "lustigeres" Auto mit einem Rest Alltagstauglichkeit gibt. Er wird es werden, wahrscheinlich bestelle ich in den nächsten 14 Tagen. Nur welche Farbe nehm ich? Das ist bei nem Mini wirklich nicht so einfach, da ja quasi alles "erlaubt" ist.

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. Januar 2009 um 14:16

Mit dem Golf bekommt man für ähnliches Geld eben "mehr" Auto mit hochwertigerem Innenraum, DSG, mehr Platz, ähnlichen Fahrleistungen.

Das Paket GTI ist für Leute, die ein langstreckentaugliches Fahrzeug mit über 25tkm im Jahr suchen sicher das bessere Angebot. Ich hol mir den JCW, da ich mit diesem Auto max 10tkm im Jahr fahre und die langen Strecken mit unserem Großen erledige.

Beide Autos sind im Straßenverkehr sehr zügig zu bewegen, wobei das mit dem GTI sicherlich einfacher und mit weniger Puls funktioniert. Aber mehr Emotionen bietet mir der JCW, deswegen wird er es auch werden.

Davon abgesehen sprechen 2 Dinge für den JCW. Erstens wird es ein Firmenwagen und soll Lila (Firmenfarbe) werden mit schwarzen Rennstreifen und dem Firmenlogo schwarz an der Seite (hat mir meine Frau gerade am Telefon mitgeteilt). Beim Mini kann ich mir eine so verrückte Farbe vorstellen, bem GTI nicht. Und zweitens ist ein Mini seriöser und kultiger für einen Firmenwagen und Werbeträger. Der GTI hat mir zwar Spaß gemacht, ein wenig "prollig" war er leider schon...

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alkaline1

Hallo,

nachdem ich von meiner Frau die "Erlaubnis" bekommen hab meinen Passat Kombi zu verkaufen (endlich), da sie jetzt selber ein Auto mit viel Laderaum hat, bin ich auf der Suche nach einem netten Spielzeug und beim JCW gelandet. Gestern hatte ich die Probefahrt und ich sag kurz ein paar Worte zu meinen Eindrücken. Vor dem Passat habe ich den Golf V GTI gefahren, den ich als Vergleichsobjekt im Bereich Spaßauto für ca 33TE heranziehe.

Positiv:

+Verbrauch (10,1 Liter Durchschnitt nach 200 km Bleifuss Probefahrt. Hätte mein alter GTI ca 14 Liter geschluckt bei gleicher Fahrweise)

+Platz (für das kleine Auto)

+Durchzug

+Sound

+angenehmes Fahrwerk (knackig, aber nicht holprig)

+Aussehen (zumindest von außen)

+macht viel Spaß

Negativ:

-Teilweise billige Materialien im Innenraum

-Bei sportlichem Fahren enorme Einflüsse auf die Lenkung (Lenkrad gut festhalten, war bei meinen GTI Frontler anders)

-Bedienung Navi Radio etc. (nicht wirklich intuitiv zu bedienen, aber gewöhnt man sich sicher auch nach ner Woche dran)

-nicht mit modernem automatischen Getriebe (DSG) lieferbar.

Im großen und ganzen hatte ich wirklich Spaß mit dem Auto und glaube, dass es für mich in dieser Preisklasse kaum ein "lustigeres" Auto mit einem Rest Alltagstauglichkeit gibt. Er wird es werden, wahrscheinlich bestelle ich in den nächsten 14 Tagen. Nur welche Farbe nehm ich? Das ist bei nem Mini wirklich nicht so einfach, da ja quasi alles "erlaubt" ist.

gute beobachtung sehe ich bis auf den punkt: dsg getriebe auch so.

ich finde das normale getriebe im mini jcw ist sehr gut so das man gut auf das dsg (das imho nicht sogut zum mini passst) verzichten kann.

 

Themenstarteram 9. Januar 2009 um 11:55

Bei der Probefahrt gestern abend hat es mir beim Rausbeschleunigen aus Ortschaften mit leichten Spurrillen schon heftigst am Lenkrad gezogen. Manuelles schalten ist im Mini zwar nett, aber bei wirklich flotter kurviger fahrweise fühle ich mich sicherer mit beiden Griffeln am Lenkrad...

Zitat:

Original geschrieben von alkaline1

Bei der Probefahrt gestern abend hat es mir beim Rausbeschleunigen aus Ortschaften mit leichten Spurrillen schon heftigst am Lenkrad gezogen. Manuelles schalten ist im Mini zwar nett, aber bei wirklich flotter kurviger fahrweise fühle ich mich sicherer mit beiden Griffeln am Lenkrad...

Bin auch kürzlich einen JCW probegefahren. Hat ordentlich Spass gemacht, trotzdem bin ich mir nicht sicher ob sich der doch sehr heftige Aufpreis zum Cooper S lohnt. Ich würd an deiner Stelle auf jeden Fall noch den S in Betracht ziehen und dann nochmals überlegen...

 

Das mit dem Lenkrad ziehen (durch das Diff) ist mir auch ziemlich negativ aufgefallen, dafür stimmt halt die Traktion...

 

Könntest du noch den direkten Vergleich zum Golf etwas erläutern? Würde mich interessieren, auch wenn der Golf (für mich) keine ernsthafte Alternative darstellt.

Themenstarteram 9. Januar 2009 um 14:16

Mit dem Golf bekommt man für ähnliches Geld eben "mehr" Auto mit hochwertigerem Innenraum, DSG, mehr Platz, ähnlichen Fahrleistungen.

Das Paket GTI ist für Leute, die ein langstreckentaugliches Fahrzeug mit über 25tkm im Jahr suchen sicher das bessere Angebot. Ich hol mir den JCW, da ich mit diesem Auto max 10tkm im Jahr fahre und die langen Strecken mit unserem Großen erledige.

Beide Autos sind im Straßenverkehr sehr zügig zu bewegen, wobei das mit dem GTI sicherlich einfacher und mit weniger Puls funktioniert. Aber mehr Emotionen bietet mir der JCW, deswegen wird er es auch werden.

Davon abgesehen sprechen 2 Dinge für den JCW. Erstens wird es ein Firmenwagen und soll Lila (Firmenfarbe) werden mit schwarzen Rennstreifen und dem Firmenlogo schwarz an der Seite (hat mir meine Frau gerade am Telefon mitgeteilt). Beim Mini kann ich mir eine so verrückte Farbe vorstellen, bem GTI nicht. Und zweitens ist ein Mini seriöser und kultiger für einen Firmenwagen und Werbeträger. Der GTI hat mir zwar Spaß gemacht, ein wenig "prollig" war er leider schon...

Ok vielen Dank.

 

Genau das ist es, was mich am Golf stört. Auf der einen Seite irgendwie kultig und ein Mythos und zu dem auch ein gutes Auto (was ich so gehört habe), aber auf der anderen Seite bleibt doch immer einwenig ein fader Beigeschmack von wegen Tuner-/Prollkiste.

 

Ich werd mich deshalb mit höchster Wahrscheinlichkeit auch im Frühjahr für den Mini entscheiden, eine andere Alternative sehe ich nicht. Wir haben noch einen Fiat 500, deshalb habe ich kurz mit dem Abarth geliebäugelt, aber irgendwie hat mich der so gar nicht mitreissen können bei der Probefahrt und wenn man sich ein spassiges Auto holen möchte, dann sollte man doch auch spontan aus dem Bauch raus entscheiden, denn dieses Gefühl ist sicherlich in den meisten Fällen das richtige!

 

In dem Fall dir schonmal Gratulation zu deinem JCW!

Themenstarteram 9. Januar 2009 um 14:49

Vielen Dank, ich freu mich drauf :-)

Der Vergleich des JCW mit dem Fiat Abarth, den ich jetzt schon häufiger gehört habe verstehe ich gar nicht. Für mich zwei völlig unterschiedliche Autos in unterschiedlichen Leistungs, Preis und Imageklassen.

Zitat:

Original geschrieben von alkaline1

Vielen Dank, ich freu mich drauf :-)

 

Der Vergleich des JCW mit dem Fiat Abarth, den ich jetzt schon häufiger gehört habe verstehe ich gar nicht. Für mich zwei völlig unterschiedliche Autos in unterschiedlichen Leistungs, Preis und Imageklassen.

Leistung und Preismässig geb ich dir recht. Vielleicht auch vom Image her, wobei ich mir hier nicht sicher wäre... Allerdings erfüllen beide die gleichen Bedürfnisse. Nämlich den Wunsch nach einem modernen, "coolen" Transportmittel, welches rational nicht unbedingt Sinn macht. Das der Mini schneller und auch teurer ist, spielt für diesen Zweck ja eigentlich überhaupt keine Rolle. Jemand der nen Abarth kauft, muss genauso wenig auf dem letzten Pfennig bzw. das letzte Quäntchen Vernunft achten wie einer der nen Mini S/JCS kauft. Ich auf jeden Fall kenne Abartheigner, welche sich ohne mit der Wimper zu zucken auch nen JCW in die Garage hätten stellen können, dies allerdings aus Überzeugung nicht getan haben. Und genau solche Kunden sprechen diese Autos doch an. Wer anfängt eine Kosten-Nutzenanalyse bei diesen Autos zu erstellen, ist sowieso schon am falschen Platz.

 

 

Themenstarteram 9. Januar 2009 um 15:22

Ok, die Argumentation kann ich nachvollziehen...

Und das hier stimmt auf alle Fälle!:

Zitat:

Wer anfängt eine Kosten-Nutzenanalyse bei diesen Autos zu erstellen, ist sowieso schon am falschen Platz.

Zitat:

Original geschrieben von alkaline1

 

Beide Autos sind im Straßenverkehr sehr zügig zu bewegen, wobei das mit dem GTI sicherlich einfacher und mit weniger Puls funktioniert. Aber mehr Emotionen bietet mir der JCW, deswegen wird er es auch werden.

That´s it! Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren ;)

am 9. Januar 2009 um 23:05

Zitat:

Original geschrieben von alkaline1

Bei der Probefahrt gestern abend hat es mir beim Rausbeschleunigen aus Ortschaften mit leichten Spurrillen schon heftigst am Lenkrad gezogen. Manuelles schalten ist im Mini zwar nett, aber bei wirklich flotter kurviger fahrweise fühle ich mich sicherer mit beiden Griffeln am Lenkrad...

Man muss nur richtige Reifen drauf machen und das Auto schön rund fahren, dann läuft er wie auf Schienen.

Idealerweise in den ersten beiden Gängen das Gaspedeal nur zu 80 % durchdrücken und schön bis an die 5000 U/min hochdrehen lassen, dann gibts mit der Traktion keine Probleme und der Wagen beschleunigt auch schön gleichmäßig.

Markus

... ich bin ja schon neugierig Markus.

Habe jetzt auch den SportMaxx non-runflat als Sommerreifen für den JCW geordert.

Die Felgenfrage habe ich für mich jetzt auch endgültig abgeschlossen. Da OZ noch keine Gutachten für den JCW liefern kann, habe ich mir für die Sommerreifen nochmal nen Flame-Spoke Felgensatz bestellt, der in sparkling graphite lackiert wird.

Bei der Flame-Spoke-Felge sieht man einfach die schönen, roten Bremsen besser als bei der Crown-Spoke :D

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe

... ich bin ja schon neugierig Markus.

Habe jetzt auch den SportMaxx non-runflat als Sommerreifen für den JCW geordert.

Die Felgenfrage habe ich für mich jetzt auch endgültig abgeschlossen. Da OZ noch keine Gutachten für den JCW liefern kann, habe ich mir für die Sommerreifen nochmal nen Flame-Spoke Felgensatz bestellt, der in sparkling graphite lackiert wird.

Bei der Flame-Spoke-Felge sieht man einfach die schönen, roten Bremsen besser als bei der Crown-Spoke :D

Heinz

Hallo Heinz,

ich habe auch zwei Sätze Flame Spokes.

Ich werde den jetzigen Winterradsatz wahrscheinlich im Frühjahr Mattschwarz Pulverbeschichten lassen.

Wenn es gut aussieht kommt auch der Sommerradsatz dran.

Weißer Copper S mit schwarzem Dach und schwarze Flame Spokes kommt bestimmt super raus:D

... es sieht gut aus, keine Angst!

Meine Winter-Flame-Spokes sind in astroblack lackiert - siehe Anhang.

Die liegen schon rum und warten, dass der JCW kommt ;)

Aber da zweimal dieselben Felgen langweilig ist, werden die Sommerfelgen sparkling graphite.

Heinz

am 11. Januar 2009 um 20:22

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe

... ich bin ja schon neugierig Markus.

Habe jetzt auch den SportMaxx non-runflat als Sommerreifen für den JCW geordert.

Die Felgenfrage habe ich für mich jetzt auch endgültig abgeschlossen. Da OZ noch keine Gutachten für den JCW liefern kann, habe ich mir für die Sommerreifen nochmal nen Flame-Spoke Felgensatz bestellt, der in sparkling graphite lackiert wird.

Bei der Flame-Spoke-Felge sieht man einfach die schönen, roten Bremsen besser als bei der Crown-Spoke :D

Heinz

Die Flame Spoke ist auch schön auf dem Auto. Wirkt auch optisch größer als die Crown Spoke.

Gibts denn die Schwarzen nicht schon beim Händler zu kaufen ?

Bin mal gespannt wie Deine in sparkling rauskommen. Das wäre noch eine Farbe für meinen weissen.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Eindrücke nach Probefahrt JCW