ForumMini
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Probefahrt Mini Cooper

Probefahrt Mini Cooper

Themenstarteram 9. August 2008 um 10:33

Moin Leute.

Ich hatte das Vergnügen am Donnerstag einen neuen Mini Cooper probezufahren. Der Mini hatte grade mal 700 km gelaufen und ich muss sagen, dass ich mich echt verliebt habe in das schicke Ding :D

Fahre zur Zeit einen BMW 316i compact (E36 mit 102 PS) und war angenehm über den Antritt des Minis mit 120 PS überrascht.

Was mir allerdings aufgefallen ist: er hat manchmal, z. B. im 4. Gang wo ich unter 2000 rpm gefahren bin ziemliche Schwierigkeiten aus den Puschen zu kommen...ich trete aufs Gas und da passiert ne Sekunde erst mal nichts...ist das normal? Wie siehts da bei den älteren Modellen mit 116 PS aus? Gehen die ungefähr genauso gut?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moepschaf

Moin Leute.

Ich hatte das Vergnügen am Donnerstag einen neuen Mini Cooper probezufahren. Der Mini hatte grade mal 700 km gelaufen und ich muss sagen, dass ich mich echt verliebt habe in das schicke Ding :D

Was mir allerdings aufgefallen ist: er hat manchmal, z. B. im 4. Gang wo ich unter 2000 rpm gefahren bin ziemliche Schwierigkeiten aus den Puschen zu kommen...ich trete aufs Gas und da passiert ne Sekunde erst mal nichts...ist das normal?

:D

Am besten 3 Gänge runterschalten.;):D

Ist halt kein Cooper D.;)

Bei dem geht was wenn Du aufs Gas tritts, selbst unter 2000 und auch noch im 4. Gang. :D

Markus

 

Themenstarteram 9. August 2008 um 15:27

Würde mir aber auf gar keinen Fall nen Diesel mehr kaufen...

Aber womit hängt das zusammen? Hatte vor ner Zeit auch mal nen Renault Clio mit irgendwas um die 60 PS gefahren und der war genauso lahm am Gas...

am 9. August 2008 um 17:26

@ moepschaf

 

ich hatte 5 Jahre lang nen Clio B2/II dCi mit 82 PS, der hatte nen super Antritt - Common Rail -Turbo ohne Turboloch, ein klasse Motor bei geringem Verbrauch. Kann sein, dass da 60 PS doch bissl wenig waren..

 

zum Cooper R56:

Im Vergleich zum R50 ( 116 PS) kommt der R56 ( 120 PS ) klasse aus den Puschen - da gibts eigentlich keine "Gedenksekunde"; der hängt super am Gas, man darf ihn eben nicht so fahren wie ein Dieselmotor, welcher von unten heraus mit Power glänzt.

Probier mal einen mit "Sportbutton".

Themenstarteram 10. August 2008 um 15:31

was bringt denn dieser "Sportbutton"...Lachgaseinspritzung? :D

Ok, aber der R50 geht auch "einigermaßen" gut für seine 116 PS? Wieviel lahmer ist der denn als der R56?

Der R50 Cooper ist auch in Ordnung, auch wenn auf den Motor immer geschimpft wurde, dass er träge und drehunfreudig ist.

Angenehmer finde ich schon den R56 vom Motor her, vor allem verbraucht er auch etwas weniger, aber schlecht ist der "alte" deswegen natürlich nicht.

Der Sportbutton hat mit der Leistung natürlich nichts zu tun, das Gaspedal wird etwas empfindlicher und die Lenkung leicht schwergängiger. Bin mir noch nicht sicher, ob ich ihn sinnvoll finde. Man merkt ihn sicherlich, wenn man einen hat, und man ihn ein-und ausschaltet. Aber wenn gar keiner drin ist, hab ich ihn auch noch nicht vermisst, ist aber natürlich Geschmackssache.

Der ist kaum langsamer.

4 PS reißen keine Bäume aus, der Unterschied in der Elastizität ist auch recht gering. Wer eher Gas gibt oder der bessere Fahrer ist, wird immer der schnellere sein. Bzw. in der Endgeschwindigkeit ist das auch nur ein km/h, wenn ich mich nicht irre.

Vom Fahrgefühl her ist der neue Motor aber besser, der Verbrauch ist auch geringer.

Zitat:

Was mir allerdings aufgefallen ist: er hat manchmal, z. B. im 4. Gang wo ich unter 2000 rpm gefahren bin ziemliche Schwierigkeiten aus den Puschen zu kommen...ich trete aufs Gas und da passiert ne Sekunde erst mal nichts...ist das normal?

Das hängt auch davon ab wie weit du unter 2000 gefahren bist.

Davon mal abgesehen hatte der Mini vermutlich einen Bordcomputer der den aktuellen Verbrauch anzeigt. Sollte das der Fall gewesen sein wäre dir vermutlich aufgefallen das der Mini mit etwas höherer Drehzahl im 3. Gang weniger verbraucht hätte. Wenn du mit zu niedrigen Drehzahlen fährst, steigt der Verbrauch und die Beschleunigung ist auch nicht vorhanden.

am 10. August 2008 um 18:16

Zitat:

Original geschrieben von moepschaf

was bringt denn dieser "Sportbutton"...Lachgaseinspritzung? :D

 

Ok, aber der R50 geht auch "einigermaßen" gut für seine 116 PS? Wieviel lahmer ist der denn als der R56?

wie need for speed 2 schon sagt, der Sportbutton bringt natürich keine Zusatz-PS,

sondern die Reaktion aufs Gasgeben ist noch spontaner; man merkt das umso deutlicher,je kleiner der Gang ist...toll für Ampelrennen, haha

Ich habe nicht gesagt, dass der 116PS Motor lahm ist, der geht auch gut ab (ab 4000 U/min) und reicht aus,

um auf der Strasse bei den Schnelleren zu sein;

Wenn du allerdings richtig Bums willst, dann solltest den Cooper S in Betracht ziehen.

 

Zitat:

Original geschrieben von moepschaf

 

Was mir allerdings aufgefallen ist: er hat manchmal, z. B. im 4. Gang wo ich unter 2000 rpm gefahren bin ziemliche Schwierigkeiten aus den Puschen zu kommen...ich trete aufs Gas und da passiert ne Sekunde erst mal nichts...ist das normal?

Also bei meinem Mini ist das genauso, woher soll denn der Schub kommen bei unter 2000 rpm und im vierten Gang? Das schafft vllt. unser Benz, aber auch nur weil er ein Diesel ist. Irgendwie finde ich Frage unpassend weil es technisch nicht möglich ist.

Sportbutton macht mir vorallem auf der Autobahn das Fahren angenehmer, weil die Lenkung schwergängiger ist. Das Auto lässt sich besser in der Spur halten.

am 12. August 2008 um 10:55

Zitat:

Original geschrieben von DanFra

Zitat:

Original geschrieben von moepschaf

 

Was mir allerdings aufgefallen ist: er hat manchmal, z. B. im 4. Gang wo ich unter 2000 rpm gefahren bin ziemliche Schwierigkeiten aus den Puschen zu kommen...ich trete aufs Gas und da passiert ne Sekunde erst mal nichts...ist das normal?

Sportbutton macht mir vorallem auf der Autobahn das Fahren angenehmer, weil die Lenkung schwergängiger ist. Das Auto lässt sich besser in der Spur halten.

Einfach hinten Distanzscheiben montieren, dann läuft der Mini auch ohne Sportbutton wie auf Schienen.;)

Markus

Das gefühlte Problem des TE hat technisch schlicht folgenden Hintergrund:

Der R56 Cooper hat ein elektronisches Gaspedal, dessen Steuerung beim "Dahinrollen" mit geringer Drehzahl Lastspitzen aus dem Gaspedal absorbiert. Das heißt, leichte Fußbewegungen, die jeder von uns macht, werden ignoriert. Das soll verhindern, daß bei jedem Fußzucken die Einspritzanlage anfettet und damit einen Haufen Spritz unnötig verbraucht.

Der Nachteil dieser Auslegung ist das etwas verzögerte Ansprechen aus diesem Dahinrollen, insbesondere beim leichten Gasgeben. Vermeiden lässt sich das, indem man einfach kräftiger Gas gibt, der Motor spricht dann direkter an.

Mit einer Diskussion über Diesel/Benziner hat das nichts zu tun.

 

 

Gruß, Jochen

Zitat:

Mit einer Diskussion über Diesel/Benziner hat das nichts zu tun.

Das hat eh nichts mit einer Diskussion ob Diesel oder Benziner zu tun, wenn schon dann eher ob Turbo oder Sauger.;)

Ein Diesel braucht auch entweder viel Hubraum oder Aufladung.

Dein Einwand ist sicherlich richtig, aber der Fragesteller schrieb ja schon das er aufs Gas "trete". Das interpretiere ich nicht so als dass er das Gaspedal streicheln würde.

Zitat:

Original geschrieben von moepschaf

z. B. im 4. Gang wo ich unter 2000 rpm gefahren bin ziemliche Schwierigkeiten aus den Puschen zu kommen

Der Motor hat 1,6 Liter Hubraum.

Zum Vergleich. Du stehst mit deinem Fahrrad an einem Berg, während der 27. Gang eingelegt ist und fährst an.

Wie lange ist wohl die "Gedenksekunde"?

:D

Themenstarteram 16. August 2008 um 8:41

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo

Das gefühlte Problem des TE hat technisch schlicht folgenden Hintergrund:

Der R56 Cooper hat ein elektronisches Gaspedal, dessen Steuerung beim "Dahinrollen" mit geringer Drehzahl Lastspitzen aus dem Gaspedal absorbiert. Das heißt, leichte Fußbewegungen, die jeder von uns macht, werden ignoriert. Das soll verhindern, daß bei jedem Fußzucken die Einspritzanlage anfettet und damit einen Haufen Spritz unnötig verbraucht.

Der Nachteil dieser Auslegung ist das etwas verzögerte Ansprechen aus diesem Dahinrollen, insbesondere beim leichten Gasgeben. Vermeiden lässt sich das, indem man einfach kräftiger Gas gibt, der Motor spricht dann direkter an.

Mit einer Diskussion über Diesel/Benziner hat das nichts zu tun.

 

 

Gruß, Jochen

Ich glaube, dass das die Antwort ist die ich gesucht habe :D

Mit "treten" meinte ich nicht ganz runterdrücken...nämlich ganz "normal" etwas mehr Gas in der Stadt. Mein 316i spricht auf jedem mm meiner Bewegung an...deswegen hatte ich mir Gedanken gemacht warum dies ein neuer Mini nicht tut :D

Wie gesagt, war auch bei nem neueren Renault Clio Modell der Fall...bin leider noch nicht so viele neue Autos gefahren um das generell sagen zu können dass sich da in der Technik was verändert hat (also in dem Sinne mit dem Gas geben jetzt :D)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Probefahrt Mini Cooper