ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. lohnt eine anzeige? radfahrer fährt mir in die tür

lohnt eine anzeige? radfahrer fährt mir in die tür

Themenstarteram 8. Mai 2012 um 17:45

hallo,

mir ist heute ein fahrradfahrer ins auto gerauscht. ich bin bei grün in die kreuzung eingefahren und der fahrradfahrer ist bei rot über die fußgängerampel gefahren. er hat mir hinten rechts die tür beschädigt und ist abgehauen. der wagen ist zwar vollkasko versichert aber ich möchte diese nicht in anspruch nehmen. meint ihr eine anzeige lohnt? ich könnte den fahrer auf jedenfall gut beschreiben aber ich kenne ihn natürlich nicht.

bitte um eure meinung.

Beste Antwort im Thema

Also, falls es einem selbst passiert (Beschädigung durch Radfahrer), erstmal schnell aussteigen und den am Boden liegenden Radfahrer in den Schwitzkasten nehmen und dann auf verwertbare Papiere durchsuchen.

Die darauf folgende Anzeige dürfte preislich günstiger sein als Ausbeulen und Lackarbeiten bzw. die Hochstufung in der VK.

Und ein Lerneffekt beim Radfahrer tritt auch noch ein.

Und Spass hat man auch...

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Für sowas hat man ja die VK Versicherung, einfach der Versicherung melden und sich ansonsten ned weiter Ärgern, bringt nur Magengeschwür.

Zitat:

Original geschrieben von shathh

Deshalb Kennzeichen- und Lichtpflicht (tagsüber!) für Fahrräder.

Dann hätten wir solche Probleme nicht mehr.

Werden wir leider nicht erleben. Nicht mal der Helm ist Pflicht, entsprechende Petition beim Bundestag wurde abgelehnt mit der Begründung, es sei nicht durchsetzbar. Wird bei Pflichtversicherung und Licht nicht anders sein, schon gar nicht bei Kennzeichnung / Registrierung.

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom

Hat doch niemand behauptet. Xaven1978 hat lediglich geschrieben, das er ein Fahrzeug führte, wozu keine Pflichtversicherung nötig ist und es keine Kennzeichnung zur Identifikation gibt. Sprich : ein Fahrrad!

Doch. Die Pflichtversicherung wird hier als Lösung ins Spiel gebracht, hat aber weder was mit der Fahrerflucht zu tun (einer Straftat) noch mit dem Umstand, daß der Täter mit 70% Wahrscheinlichkeit sogar eine Haftpflicht gehabt haben könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Xaven1978

Werden wir leider nicht erleben. Nicht mal der Helm ist Pflicht, entsprechende Petition beim Bundestag wurde abgelehnt mit der Begründung, es sei nicht durchsetzbar. Wird bei Pflichtversicherung und Licht nicht anders sein, schon gar nicht bei Kennzeichnung / Registrierung.

In der Schweiz gabs mal den Versuch, eine Pflichtversicherung für Radfahrer einzuführen. Hat man wieder aufgegeben. Nur Verwaltungsaufwand und Kosten, kein realer Nutzen.

Helm, Pflichtversicherung und Kennzeichen hilft eben leider nicht gegen Deppen, die es immer wieder gibt.

Zitat:

Original geschrieben von touran_bert

Für sowas hat man ja die VK Versicherung, einfach der Versicherung melden und sich ansonsten ned weiter Ärgern, bringt nur Magengeschwür.

Je nach Höhe des Schadens kann es hier auch preiswerter sein, den Schaden selbst zu bezahlen, nämlich dann, wenn durch die nach der Schadenregulierung erfolgende Rückstufung in der SF-Klasse die Mehrprämie über die Jahre gerechnet höher als die Schadensumme ausfällt.

am 9. Mai 2012 um 9:12

Warum sollte eine Kennzeichenpflicht sinnlos sein?

Ich sehe hier den Unterschied zu z.B. Motorrädern oder Mofas nicht. Ein Versicherungskennzeichen reicht doch vollkommen aus.

Zitat:

Original geschrieben von shathh

Warum sollte eine Kennzeichenpflicht sinnlos sein?

Ich sehe hier den Unterschied zu z.B. Motorrädern oder Mofas nicht. Ein Versicherungskennzeichen reicht doch vollkommen aus.

Ich sprach zunächst nur von der Pflichtversicherung für Fahrräder, nicht vom Thema "Kennzeichenpflicht" (Edit: und schrieb zusätzlich, daß Kennzeichen nicht gegen Deppen helfen).

Da ich am Moped auch ein Schild habe, habe ich am Fahrrad kein Problem damit, da ich mich vernünftig verhalte.

Aber Lichtpflicht am Tage, auch wenn ich autom. Fahrlicht und Nabendynamo nachgerüstet habe, das ist Unsinn.

Ich meine, jetzt fahren schon am hellichten Tage ohne Wolke am Himmel, Leute mit Abblendlicht und noch Nebelscheinwerfern herum. Und verlangen das anscheinend auch von Anderen (?)

Auf manchen Strecken sind Leute ohne Licht bei Sonnenschein schon in der Minderheit.

Ist ja schön, wenn Dänen Licht anhaben, und dass da Viele Urlaub machen bei unseren Nachbarn, ich bin aber kein Däne und für Küstenwetter muss ich keine 150 km hinter die Grenze eiern :)

Ich schalte ein, wenn es dämmerig ist, wenn es neblig ist und wenn es regnet. Aber nicht mehr.

Vielleicht sollte man auch irgendwann mal einen Augenarzt aufsuchen, anstatt den achten Zusatzscheinwerfer zu fordern.

Ah egal, das findet eh nie ein Ende.

Ich hoffe, dass der TE Erfolg mit seiner Anzeige hat, im Sinne der Ermittlung und gut.

cheerio

Also, falls es einem selbst passiert (Beschädigung durch Radfahrer), erstmal schnell aussteigen und den am Boden liegenden Radfahrer in den Schwitzkasten nehmen und dann auf verwertbare Papiere durchsuchen.

Die darauf folgende Anzeige dürfte preislich günstiger sein als Ausbeulen und Lackarbeiten bzw. die Hochstufung in der VK.

Und ein Lerneffekt beim Radfahrer tritt auch noch ein.

Und Spass hat man auch...

Zitat:

Original geschrieben von warnkb

Also, falls es einem selbst passiert (Beschädigung durch Radfahrer), erstmal schnell aussteigen und den am Boden liegenden Radfahrer in den Schwitzkasten nehmen und dann auf verwertbare Papiere durchsuchen.

Dazu bedarf es aber auch einer gewissen Sportlichkeit, über die nicht jeder PKW-Fahrer verfügt...:D

am 9. Mai 2012 um 11:06

Zitat:

Original geschrieben von warnkb

Also, falls es einem selbst passiert (Beschädigung durch Radfahrer), erstmal schnell aussteigen und den am Boden liegenden Radfahrer in den Schwitzkasten nehmen und dann auf verwertbare Papiere durchsuchen.

Sach isch doch ... und was die Sportlichkeit des Fahres anbelangt ... es reicht doch den Pedalritter zu "arritieren" oder zu "fixieren" ... frei nach dem Motto: Oh, stehe ich etwa auf ihrem Fuss? Na soooowas!

Nein, im Ernst, es ist schon ganz schön traurig, dass wir hier alles und jedes reglementieren müßen. Es wäre vieles einfacher und mancher Zeitgenoße würde weniger aggressiv durch die Gegend laufen, wenn die Leute einfach zu ihren Fehlern stehen würden. Nur, wer lernt sowas noch in seiner Kinderstube ....?

am 9. Mai 2012 um 11:10

Zitat:

Original geschrieben von shathh

Deshalb Kennzeichen- und Lichtpflicht (tagsüber!) für Fahrräder.

Dann hätten wir solche Probleme nicht mehr.

Bisher haben wir nur die Aussage des TE, dass der Schaden von dem Fahrradfahrer stammt. Selbst wenn er identifizierbar wäre und aber sagt, er habe den Kratzer nicht verursacht? Dann hilft das Kennzeichen auch nix.

Amen

am 9. Mai 2012 um 11:47

Dazu reicht in der Regel ein Lineal zur Feststellung der Schadenshöhe mit entsprechendem Vergleich am Fahrrad.

Sowas kann man eigentlich ganz gut nachvollziehen.

BTW einem Freund ist grad ein Radfahrer vors Auto gefahren. Bei Rot über die Ampel.. :-)

Zitat:

Original geschrieben von shathh

Dazu reicht in der Regel ein Lineal zur Feststellung der Schadenshöhe mit entsprechendem Vergleich am Fahrrad.

Sowas kann man eigentlich ganz gut nachvollziehen.

Richtig. Zumal Zeugen zu haben ist immer gut. Aber da Radfahrer eigentlich immer problemslos unerkannt flüchten können, ist die ganze "was-wäre-wenn"-Argumentation eh rein akademisch.

Also wenn ich mir anschaue, wieviele Schäden durch Fahrerflüchte Autos entstehen, die alle Kennzeichen und HaftPFLICHT haben, warum sollte das beim Fahrrad besser sein? Die Schweiz hat das ja sogar abgeschafft...

Was ich aber nicht verstehe, während beim Autofahrer ein Haftpflichtschaden durch Höherstufung immer Kosten enstehen, ist dieses bei der privaten Haftpflicht nicht so, verursache ich also einen Schaden in dem Bereich, kann ich doch dafür geradestehen ohne das ein Zacken aus der Krone bricht!!

Meine priv. Haftpflicht hat sogar die Leistung, dass sie zahlt wenn mir jmd. anderes einen Schaden zufügt, der keine priv. Haftpflicht ist und dazu Mittellos, ob der Fall je eintritt bezweifle ich, aber immerhin...

 

am 9. Mai 2012 um 12:04

Dafür hast du aber auch bei der privaten Haftpflicht keine Schadenfreiheitsrabatte!

Und genug Leute werden nachträglich noch bestraft, weil Zeugen sich das Kennzeichen aufgeschrieben haben und den Vorfall zur Anzeige bringen.

Also sinnlos sind Kennzeichen mit Sicherheit nicht.

Natürlich gibt es immer so Penner, die trotz Kennzeichen einfach abhauen - ich hab auch diverse Schäden mit Fahrerflucht am Wagen und hab nie jemanden dafür haftbar machen können.

Aber generell sind mir Fahrradfahrer im Moment viel zu anonym. Die meisten haben überhaupt kein Unrechtsbewusstsein, zeigen vielleicht noch den Mittelfinger wenn SIE bei Rot über die Ampel fahren und man sich aufregt (meinem Freund so vorhin passiert!).

Da kommen gleich mehrere Vergehen zusammen und man hat KEINE Chance diesen Menschen irgendwie zu bestrafen.

Andersrum krieg ich als Autofahrer sofort ein Knöllchen, weil ich falsch herum eingeparkt habe..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. lohnt eine anzeige? radfahrer fährt mir in die tür