ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Ford Focus 1.5 Ecoboost Wasserverlust Sichtbar aber Woher ?

Ford Focus 1.5 Ecoboost Wasserverlust Sichtbar aber Woher ?

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 18. November 2021 um 8:38

Hallo Liebe Community,

seit mehr als 1 Woche bin ich auf der Suche nach einem Wasserleck bei meinem KFZ ( Ford Focus 1.5 Ecoboost bj.06.2015 Motor Code M8DB15-5H1AMC ca. 121000KM gelaufen ).

Wasserpumpe wurde bei 63700km erneuert mit dem Zahnriemen zusammen da diese beim Kauf undicht war(erneute Sicht Prüfung ohne Ergebnis).

Verbrennt der Motor ? aufgrund von 2 CO2 Test ist dies auch erstmal ausgeschlossen worden von mir.

Nach knapp 2 Stunden suchen ist mir auf gefallen das Kühlwasser sichtbar Zum Fahrzeug Innenraum(Trennwand zwischen Motor Bereich und Innenraum Bereich) Wandert,

jedoch nichts im Innenraum ist oder ich es bis jetzt nicht Gefunden habe. Also alles trocken gemacht und bis jetzt auch nichts mehr festgestellt weder Kühlwasserverlust noch eine Super Nasse stelle.

Bei der 2 Stündigen Untersuchung habe ich so ziemlich Jeden Schlauch geprüft auf undichte Stellen ( Z.b. Schellen oder Risse ) Erfolglos..

So langsam Finde ich aber auch keine Stichpunkte mehr woran es Liegen Kann, bekannt ist ja das diese Motoren Verbrennen aber aufgrund der Negativen CO2 Teste Schließe ich dies erstmal aus, auch weil ja offensichtlich Wasserverlust auffindbar ist nur aktuell nicht woher.

Meine Vermutung das unter/hinter dem Saugrohr evtl. auch Wasserleitungen sind die ich nicht so sehen kann weder von oben oder unten diese aber evtl. undicht sind ( Z.b. Risse oder Maderbisse haben ).

Wenn sonst wer einen Hilfreichen Tipp hat gerne mal drunter schreiben da ich Urlaub habe will ich dem Übeltäter auf die Spur kommen.

Ps: Ich mache zurzeit alles selber an mein Focus wenn kein Rat mehr da ist geht er in die Werkstatt meines Vertrauens da ich jedoch als Hobby super gerne am Fahrzeug schraube will ich erst einmal selbst das Problem diagnostizieren.

Vielen Lieben Dank für eure Hilfe

 

Edit1: Rund um den WasserLadeLuftkühler ebenfalls alles Dicht ( Anschlüsse )

Edit2: Rund um den Kühlwasserbehälter nach dem Abdrücken alles Dicht ( Risse )

 

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hast Du mal den Ausgleichsbehälter genau überprüft? Manche Ecoboost (weiß nicht, ob Dein Motor auch dazugehört) haben da ein Problem, gerne gibt es an der Unterseite des Behälters Risse, die zwar im Stand nicht für sichtbaren Flüssigkeitsverlust sorgen, aber dann doch, wenn Druck auf dem System ist und es sich minimal ausdehnt.

Themenstarteram 18. November 2021 um 10:00

Jap haben gestern Druck drauf gegeben, dort scheint alles sauber zu sein, habe eben nochmal geschaut ist auch trocken. Das Kühlwasser läuft Richtung Spritzwand dort ist es auch gestern nass gewesen.

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 18. November 2021 um 10:50:24 Uhr:

Hast Du mal den Ausgleichsbehälter genau überprüft? Manche Ecoboost (weiß nicht, ob Dein Motor auch dazugehört) haben da ein Problem, gerne gibt es an der Unterseite des Behälters Risse, die zwar im Stand nicht für sichtbaren Flüssigkeitsverlust sorgen, aber dann doch, wenn Druck auf dem System ist und es sich minimal ausdehnt.

Themenstarteram 18. November 2021 um 11:43

@baerschatz

Hi,

in dem Thread bin ich schon fast jeden Tag jedoch nichts passendes Gefunden da bei mir ja Wasser sichtbar an der Spritzwand ( Trennwand zwischen Motor Bereich und Innenraum Bereich) Wandert.

Auch in der Internen such Funktion in diesen Thread nicht fündig geworden.

Es handelt sich hierbei um ein Sichtbaren(Trennwand zwischen Motor Bereich und Innenraum Bereich) Wandert) aber noch nicht auffindbaren Kühlwasserverlust da noch nicht lokalisiert ist wo denn Wasser austritt.

Daher die Frage ob dieses Problem schon jemanden bekannt ist.

Trotzdem danke für deine Hilfe

Zitat:

@baerschatz schrieb am 18. November 2021 um 11:38:23 Uhr:

@Tim281999

Schau mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...effend-alle-modelle-t6759619.html?...

Servus,

mache mal ein paar Fotos und stelle diese hier ein.

Gruß

fordfuchs

Themenstarteram 19. November 2021 um 19:32

Hi,

das kann ich gerne morgen mal machen und hoffen das ich es gut drauf bekomme.

 

Gruß

 

Zitat:

@fordfuchs schrieb am 18. November 2021 um 20:05:48 Uhr:

Servus,

mache mal ein paar Fotos und stelle diese hier ein.

Gruß

fordfuchs

Themenstarteram 20. November 2021 um 13:18

@fordfuchs

So habe mal ein Bild gemacht man erkennt das es dort Nass ist aber halt nicht woher, habe erstmal ein Termin am Montag gemacht dort sollen sie das ganze einmal sich anschauen.

Auf dem Bild habe ich es mit einem Pfeil markiert und an diese "Leitung" Läuft es sogar bis zur Ölwanne runter.

lg

Whatsapp-image-2021-11-20-at-14-15

Ich bin nochmal hartnäckig: hast Du den Ausgleichsbehälter nur unter Druck gesetzt oder tatsächlich mal ausgebaut und Dir die Unterseite angeschaut?

Ich könnte mir durchaus vorstellen, wenn da unten drunter ein Riss ist, dass es sich dann bei warmer Kühlflüssigkeit so weit dehnt, dass dort was raustropft / -läuft und dann bei der Fahrt nach hinten in Richtung Spritzwand geweht wird, so dass Du dort die nassen Flecken hast.

Themenstarteram 20. November 2021 um 19:28

Hey, wenigstens einer der noch hartnäckig ist.:)

Ich habe ihn nur unter Druck gesetzt, nach einer längeren Fahrt nur soweit wie möglich mit der Hand drunter um zu schauen ob meine Hand dann nass ist, dies war nicht der fall.

sind aber auch keine Laufspuren vom Kühlwasserbehälter Richtung nasse Flecken oder hinterlässt Kühlwasser keine Offensichtliche spuren.?

Gruß

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 20. November 2021 um 16:46:07 Uhr:

Ich bin nochmal hartnäckig: hast Du den Ausgleichsbehälter nur unter Druck gesetzt oder tatsächlich mal ausgebaut und Dir die Unterseite angeschaut?

Ich könnte mir durchaus vorstellen, wenn da unten drunter ein Riss ist, dass es sich dann bei warmer Kühlflüssigkeit so weit dehnt, dass dort was raustropft / -läuft und dann bei der Fahrt nach hinten in Richtung Spritzwand geweht wird, so dass Du dort die nassen Flecken hast.

Vielleicht auf Verdacht wechseln. Kostet nicht die Welt... https://www.kfz-teileprofi.de/.../?p=1&o=7&n=12&c=968&f=2574

Themenstarteram 21. November 2021 um 8:49

Wäre für mich kein Problem da er aber Montag erst in die Werkstatt geht, und da nochmal geschaut wird warte ich das Ergebnis erst einmal ab.

Aber danke für den Link. :)

Gruß

 

Zitat:

@snah007 schrieb am 20. November 2021 um 21:30:13 Uhr:

Vielleicht auf Verdacht wechseln. Kostet nicht die Welt... https://www.kfz-teileprofi.de/.../?p=1&o=7&n=12&c=968&f=2574

Themenstarteram 22. November 2021 um 14:54

Hallo ihr lieben,

das Fahrzeug steht in der Werkstatt und das Problem konnte sich dank Erneutes abdrücken und 3 Stunden warten / suchen genau identifizieren es ist "mal wieder" die Wasserpumpe ...

Diese wurde 2019 schon erneuert und nach 60.000 km ist diese wieder undicht da hat Ford wohl große Arbeit geleistet.

Die Vermutung, dass es etwas mit der Heizung zu tun hat, ist damit nun auch vom Tisch.

MfG

Tim

War das ein Materialfehler ?

Gut dass du es rechtzeitig gemerkt hast.

Themenstarteram 22. November 2021 um 17:28

Hi,

das habe ich noch nicht gefragt, ich werde aber berichten.

LG

Zitat:

@snah007 schrieb am 22. November 2021 um 16:03:23 Uhr:

War das ein Materialfehler ?

Gut dass du es rechtzeitig gemerkt hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Ford Focus 1.5 Ecoboost Wasserverlust Sichtbar aber Woher ?