ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. E5 ,e10 oder Super Plus ,Ford Focus 1.5 182 PS BJ 2016

E5 ,e10 oder Super Plus ,Ford Focus 1.5 182 PS BJ 2016

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 10. August 2021 um 21:10

Was fahrt Ihr mit 182 bzw 150 PS ? Lohnt sich der Super Plus ,der E10 als normal oder der E 5 als ? Verträgt der 1.5 Überhaupt E 10 ?

Ähnliche Themen
61 Antworten

Wenn ich mich recht erinnere, gab es damals bei der Einführung des Kraftstoffs eine bestimmte Motorisierung des Mondeo, bei der E10 nicht erlaubt war. Alle anderen Motoren von Ford waren immer E10 kompatibel.

Zum Thema Super Plus: Ich tanke meistens Super Plus, weil nach meinem Empfinden die Beschleunigung des Autos schneller einsetzt als mit E5. Wir reden hier aber nur von einem Gefühl, ich habe es nie nachgemessen und ich weiß nicht, ob ich bei einem Blindtest die beiden Sorten auseinanderhalten könnte.

Auch beim Verbrauch kann ich nur sagen: Messungenauigkeit. Habe es gerade wieder auf der Rückfahrt aus dem Urlaub gemerkt: der Gegenwind auf der Autobahn hat zu einem halben Liter Mehrverbrauch geführt im Vergleich zur Hinfahrt. Das heißt: Externe Faktoren spielen eine viel größere Rolle als der Sprit. Kraftstoff in beiden Fällen: Aral Ultimate

Ob er E10 verträgt steht im verbotenen Buch,der Mondeo der es nicht tanken durfte war der Mk3 SCI.

Alles andere ist ne Glaubensfrage und alle Unterschied kaum messbar.

Tanke derzeit F1 Racing E5 in CZ wieder nach fast 16 Jahren weil es mir bei uns zu teuer war,direkt an der Grenze für 1,37€ und der normale 95er war 3cent billiger.

Ich würde mal behaupten, dass ein Motor, der 2014 auf den Markt kam, mit Sicherheit E10 verträgt.

Probleme gab es eh nur bei wenigen Fahrzeugen, glaube hauptsächlich bei den ersten Direkteinspritzern.

Super Plus bringt nur was, wenn die Software darauf abgestimmt ist. Sonst kann der Motor mit 98 Oktan nicht mehr anfangen als mit 95.

Glaub ich beim 1,5er nicht, weiß ich aber nicht genau. Der 1L EB mit 140 PS war z.Bsp. auf Super Plus abgestimmt.

Wenn du ne andere Software fährst, dann frag den Tuner was er vorgibt ;)

Zitat:

@Darkling schrieb am 11. August 2021 um 14:35:54 Uhr:

Ich würde mal behaupten, dass ein Motor, der 2014 auf den Markt kam, mit Sicherheit E10 verträgt.

Probleme gab es eh nur bei wenigen Fahrzeugen, glaube hauptsächlich bei den ersten Direkteinspritzern.

Super Plus bringt nur was, wenn die Software darauf abgestimmt ist. Sonst kann der Motor mit 98 Oktan nicht mehr anfangen als mit 95.

Glaub ich beim 1,5er nicht, weiß ich aber nicht genau. Der 1L EB mit 140 PS war z.Bsp. auf Super Plus abgestimmt.

Wenn du ne andere Software fährst, dann frag den Tuner was er vorgibt ;)

Jeder Moderne Motor hat einen Klopfsensor, daher bringt Super Plus auch was

Fahre den seit 3,5 Jahren und 92000km

Ob e10 oder es macht keinen Unterschied

Super Plus macht sich nur auf dem Konto bemerkbar... leider negativ

Und ansonsten hilft es nur den Tankstellen deren Gewinn zu optimieren

Der 1,5 er ist nicht darauf ausgelegt und daher macht es keine Vorteile

Zitat:

@idazuji schrieb am 11. August 2021 um 14:58:49 Uhr:

Zitat:

@Darkling schrieb am 11. August 2021 um 14:35:54 Uhr:

Ich würde mal behaupten, dass ein Motor, der 2014 auf den Markt kam, mit Sicherheit E10 verträgt.

Probleme gab es eh nur bei wenigen Fahrzeugen, glaube hauptsächlich bei den ersten Direkteinspritzern.

Super Plus bringt nur was, wenn die Software darauf abgestimmt ist. Sonst kann der Motor mit 98 Oktan nicht mehr anfangen als mit 95.

Glaub ich beim 1,5er nicht, weiß ich aber nicht genau. Der 1L EB mit 140 PS war z.Bsp. auf Super Plus abgestimmt.

Wenn du ne andere Software fährst, dann frag den Tuner was er vorgibt ;)

Jeder Moderne Motor hat einen Klopfsensor, daher bringt Super Plus auch was

Wie?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. August 2021 um 16:53:38 Uhr:

Zitat:

@idazuji schrieb am 11. August 2021 um 14:58:49 Uhr:

 

Jeder Moderne Motor hat einen Klopfsensor, daher bringt Super Plus auch was

Wie?

Was wie? Jedes moderne Motorsteuergerät weiß wie viel Oktan im Sprit ist wegen dem Klopfsensor.

Nicht im Normalfall. Und nicht wenn mehr Oktan als nötig drin ist.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. August 2021 um 17:18:41 Uhr:

Nicht im Normalfall. Und nicht wenn mehr Oktan als nötig drin ist.

Ja das wirst du wissen, der scheinbar nicht mal einen Ford besitzt. Wenn die Spritthreads erscheinen bist du immer da.

Ich weiß wohl wie ein Klopfsensor funktioniert.

Also erst wenn es klopft.

Oder hast Du einen Beleg dafür, dass hier Ford ein dynamisches Kennfeld bis über 98 Oktan angelegt hat was permanent an die Klopfgrenze regelt. Oder doch nur ein Roz95 Kennfeld vorhanden ist.

E10 reicht hier vollkommen aus.

Zitat:

@idazuji schrieb am 11. August 2021 um 17:21:34 Uhr:

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. August 2021 um 17:18:41 Uhr:

Nicht im Normalfall. Und nicht wenn mehr Oktan als nötig drin ist.

Ja das wirst du wissen, der scheinbar nicht mal einen Ford besitzt. Wenn die Spritthreads erscheinen bist du immer da.

Er besitzt einen VW Golf 1,5 TSI mit 130 PS, handgerührt. ;):D

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 11. August 2021 um 19:32:38 Uhr:

Zitat:

@idazuji schrieb am 11. August 2021 um 17:21:34 Uhr:

 

Ja das wirst du wissen, der scheinbar nicht mal einen Ford besitzt. Wenn die Spritthreads erscheinen bist du immer da.

Er besitzt einen VW Golf 1,5 TSI mit 130 PS, handgerührt. ;):D

Will mir hier aber über Monate was von EcoBoost Motoren erzählen

@idazuji

Ja das kenne ich von ihm, ist in jedem Autoforum das Selbe.

Sobald es um Benzin geht ist er mit seinem E10 zur Stelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. E5 ,e10 oder Super Plus ,Ford Focus 1.5 182 PS BJ 2016